A6 Avant soll nach Neckarsulm
Moin,
nachdem ich auch heute in der WS war, wieder der BC ausgelesen wurde, rief eben der Meister an und teilte mit, AUDI wolle unseren Wagen nach Neckarsulm haben.
Ich habe erst einmal NEIN dazu gesagt, und die Anwältin informiert.
Es ist nicht einsehbar, daß ich das Auto für 2 Wochen oder länger aus der Hand gebe. Die können mir gern ein neues Auto vor die Tür stellen - bei diesem ganzen Ärger, insbesondere mit den 4 Vorfahrzeugen die gewandelt wurden, mache ich dieses Spiel nicht länger mit.
Wie seht Ihr das? Würdet Ihr das Auto zum Basteln nach NU bringen lassen? Bis jetzt sind auf alle aufgetretenen Fehler keinerlei Reparaturhinweise oder Vorschläge gekommen.
Gruß
VAG
15 Antworten
frag doch deine anwältin!!
die sollte es wissen, ist schliesslich studiert.
audi darf nachbessern
Naja, lass es doch nach NSU bringen...
Aber lass Dir ein geleichwertiges oder besseres Ersatzfahrzeug für die Zeit dafür geben. Das spart auf Deinem schon mal wieder km...
Da Du Audi die Gelegenheit geben musst, das Fahrzeug nachzubessern, wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als das zuzulassen. Lass Dir ein adäquates Ersatzfahrzeug kostenfrei zur Verfügung stellen und gut.
Wenn auch der zweite Nachbesserungsversuch fehlschlägt, Frist setzen, blablabla - Du kennst das anscheinend schon.
Gruß,
Jetprovost
Moin,
habe eben mit AUDI gesprochen...die würden ihrerseits wahrscheinlich die Zustimmung zur Wandlung geben. Das AH hat diese Zustimmung bereits gegeben.
Es wurden ja sofern machbar x Versuche gemacht, etwas zu beheben; indes ohne Resultat.
Na, ich werde berichten.
Gruß
VAG
Ähnliche Themen
Erstmal kann ich deinen Ärger komplett verstehen. Ich bin ja schon genervt das Audi den Aussenspiegel nicht dazu bekommt immer richtig nach oben zu klappen.
Wenn du wirklich die Wahl hast zwischen Wandlung und einem weiteren Reparatur Versuch, entscheide einfach nach deinem Gefühl.
Der A6 Avant ist ein schönes Auto und du wirst den schon so ausgestattet haben wie du das haben willst. Wenn du den so behalten willst dann frage Audi ob die wirklich sicher sind, das 2 Wochen im Werk alles ins Lot bringen.
Wenn du keinen Bock mehr hast, Wandle und schlag einen guten Preis raus. Nimm den gleichen Wagen nochmal, vielleicht sogar mit dem einen oder anderen neuen Extra, wie zB optisches APS, und werd glücklich.
Wenn ich mich recht entsinne hattest du auch schon Steinschlag und Reifenproblem am Anfang. So viel Pech kann rein statistisch gesehen nur heissen das du jetzt für die nächsten 3 Autos Ruhe hast 😉.
Moin @Duck!
Nach einigen Gesprächen gestern, bei denen ich zugegebenermaßen auch etwas in den falschen Hals bekommen habe, ist jetzt beidseits beschlossen worden, den Reparaturversuch in NSU doch zu starten.
Ich mag meinen AUDI - sogar sehr! Ich habe den exakt so bestellt, wie ich ihn haben wollte...würd eich jetzt nochmal bestellen, dauert das bis Oktober.
AUDI war sehr zuversichtlich, die Probleme direkt im Werk in den Griff zu bekommen, und vielleicht, aber nur vielleicht, bekomme ich einen perfekten A6 zurück, der dann auch das neue APS hat.
Nächste Woche wird er durch eine Spedition abgeholt, und nach NSU gebracht. Einen Überbrückunswagen bekomme ich selbstverständlich auch- wie es scheint aus dem AUDI VFW-Pool.
Vielleicht dient diese Reparatur uns allen - wenn die etwas finden, fliesst das vielleicht in die dann zu bauenden A6 ein - keine Ahnung.
Einen schönen Feiertag (hier scheint schon die Sonne!!!)
VAG
VAG, du hast dir schlagartig mindestens 10 Leute hier dazu bekommen dir feste die Daumen zu drücken 🙂. Das optische APS nachrüsten scheint sehr interessant.
Mach doch Bilder von der Abholung wenn es geht. Wir fragen dann Habu unseren Admin ob er den Hintergrund des Audi Forum für einen Tag schwarz machen kann. 🙂
Auch von mir einen schönen Feiertag, hier scheint auch (noch) die Sonne.
wann man bedenkt, seit wann der A6 avant auf dem Markt ist, muß man bei den ersten Modellen doch damit rechnen, daß ein Problem auftritt, daß man bei audi noch nicht gut kennt. Ich denke, das ist der Preis, wenn man als einer der ersten ein neues Modell fahren möchte.
Ich schließe mich also der Meinung an, daß man einwilligen sollte, jedoch ein _schönes_ Ersatzfahrzeug erhält.
Der Wink mit dem Anwalt ist lächerlich und Sinnbild für unseren Zusatnd in Deutschland.
Nix für ungut.
Es gibt einen Unterschied sich über seinen Anwalt zu informieren und abzusichern oder den Anwalt auf den Händler "loszulassen". Ich würde bei dem Preis eines A6 und solch einem Fall auch beim Anwalt nachfragen was es an Möglichkeiten und vor allem Fallstricken gibt.
Moin,
es mag richtig sein, daß bei einem neu auf den Markt gekommenen Fahrzeug der eine oder andere Fehler auftreten KANN !!
Indes - den A6 4F als Limo gibt es nicht erst seit 3 Wochen, die hier verwandte Technik ist keine andere, als die im AVANT verbaute.
Von daher hätte also seit Markteinführung das eine oder andere bequem "ausgemerzt" werden können.
Statt dessen, nehmen als Beispiel den Memory-Außenspiegel rechts, wird ein anderes Türsteuerungsgerät verbaut, daß nun gar nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Oder: Unwuchtähnliches Vibrieren an der Vorderachse; dieser Thread ist hier zwar irgendwie verschwunden - aber hat sich etwas geändert?
Einen Rechtsbeistand einzuschalten und Nachfrage zu halten, wie nun zu reagieren ist, ist durchaus legitim.
Die Frage die sich stellt ist auch die: Was kann, resp. darf ein Automobilhersteller dem mündigen Kunden alles zumuten - und wo ist die klare Grenze gezeichnet.
Wir fahren mit dem 4F ein Fahrzeug, das eine Menge Geld kostet; völlig gleichgültig ob gekauft, finanziert oder geleast muß der zu entrichtende Betrag erst einmal erwirtschaftet werden.
Entscheidet man sich für ein Fahrzeug dieser Klasse, erwartet man einfach etwas Besonderes - und dies hat gefälligst zu funktionieren, und zwar ohne Fehler, ohne Ausfälle - bitte verbessert mich, wenn mein Statement auf Naivität fusst.
Dies stellt allein meine Meinung dar, und wenn man mich "rumholen" will, oder mir erzählt, daß formaljuristisch zugesicherte Eigenschaften (aufgrund welcher Basis erwirbt man z.B. ein Auto...) nicht eingehalten oder gewährt werden können, weil der "STAND DER TECHNIK" mittlerweile ein anderer, weil schlechterer ist, sollte man entsprechend reagieren, oder?
So, und nun schlagt auf mich ein; ich kann das verknusen!
Gruß
VAG
Zitat:
Original geschrieben von VAG
Einen Rechtsbeistand einzuschalten und Nachfrage zu halten, wie nun zu reagieren ist, ist durchaus legitim.
Die Frage die sich stellt ist auch die: Was kann, resp. darf ein Automobilhersteller dem mündigen Kunden alles zumuten - und wo ist die klare Grenze gezeichnet.
Wir fahren mit dem 4F ein Fahrzeug, das eine Menge Geld kostet; völlig gleichgültig ob gekauft, finanziert oder geleast muß der zu entrichtende Betrag erst einmal erwirtschaftet werden.
Entscheidet man sich für ein Fahrzeug dieser Klasse, erwartet man einfach etwas Besonderes - und dies hat gefälligst zu funktionieren, und zwar ohne Fehler, ohne Ausfälle - bitte verbessert mich, wenn mein Statement auf Naivität fusst.VAG
Habe zufällig mit Audi als potentieller Lieferant schon geschäftlich zu tun gehabt. Deren Einkaufsbedingungen sind ebenfalls knallhart und juristisch nach allen Seiten abgesichert.
Ich denke, es ist daher keineswegs naiv, sich auch juristisch beraten zu lassen, wenn der Wagen Mängel aufweist, die behebbar sein sollten. Selbstverständlich sollte man immer erst vernünftig miteinander sprechen und eine Lösung suchen, da es meistens eine gibt, wenn auf der anderen Seite willige und fähige Personen sitzen. Wenn man aber den Eindruck hat, dass auf der Gegenseite keine Kundenorientierung vorhanden ist, muß man auch mal den RA bemühen. Im Übrigen ist so ein Forum ein gutes Mittel Autofirmen zu "raten", da es scih heute kein Hersteller mehr leisten kann Kunden zu vergrätzen und eine negative Imagewirkung in der Öffetnlichkeit zu erzielen. In der neuesten Wirtschaftswoche ist ein Artikel über die dt. Automobilindustrie: Danach läuft derzeit nur noch der Audi A6 und der 5er BMW richtig gut. Diese Chance wird Audi nicht leichtfertig aufs Spiel setzen, so hoffe ich.
In ca. drei Wochen bekomme ich meinen Neuen. Ich hoffe, dass es dann keine größeren Probleme gibt.
Ausnahmen bestätigten die Regel.. nicht umsonst ist Audi wohl inzwischen in der Pannenstatistik etc. sehr weit oben angesiedelt...
Fehler können überall passieren, besonders dort, wo Elektronische Fehler auf menschliche Fehlerquellen treffen.... nur auch hier spielt weiterhin (jedenfalls für mich) der Ton die Musik.....
Warum sich über soetwas grossartig aufregen, oder komplett Audi verteufeln? Wenn man auch nur ansatzweise viel mit Menschen beruflich zu tun hat, weiss man wie oft Fehler selbst - oder erst recht - in grossen Firmen auftauchen.. und ausser das man eh immer den Falschen anschnautzt, erreicht man nur, dass man selbst noch ein Magengeschwür bekommt...
Tief durchatmen, sich seinen Audi-Menschen als "Partner" an die Seite holen und den Wagen wandeln oder halt die Zeit mit nem Leihwagen geniesen 😉
Schönen Vatertag zusammen,
Tom