A6 Avant ohne quattro im Schnee - irgendwelche Tipps?
Hallo zusammen,
mein Name ist Dennis und ich habe mir im März letzten Jahres einen gebrauchten Jahreswagen A6 190PS s-tronic ohne quattro gekauft. Als gebürtiger Kölner kannte ich Schnee mehrheitlich nur aus dem Fernsehen und dachte bislang auch gut ohne Quattro durchs Leben zu kommen :-)
Im Sommer bin ich dann der Liebe wegen in die hohe Eifel gezogen (nähe Adenau, 580m) und bereue diese Entscheidung angesichts der aktuellen Wetterlage natürlich. Der Räumdienst ist gerüchteweise hier oben eher selten anzutreffen und mein direkter Nachbar hat als Winterauto einen Subaru :-(
Diese Threads, die ich beim Suchen im Forum gefunden habe, machen wir da wenig Mut:
http://www.motor-talk.de/.../...audi-kein-winterfahrzeug-t4422603.html
http://www.motor-talk.de/forum/rueckwaerts-auf-schnee-t3812974.html
Hat jemand daher Erfahrung mit dem A6 Avant ohne Quattro auf Schnee? Gibt es irgendwelche Tipps (ist mein erstes Automatikfahrzeug und die "alten" Tipps mit im 2ten Gang anfahren und Traktionskontrolle ausschalten helfen daher nicht viel)?
Winterreifen sind übrigens Bridgestone Blizzard LM001 (255/55 R17), welche beim ADAC-Test auf Schnee auch nicht gut abgeschnitten haben.
Gruß,
Dennis
Beste Antwort im Thema
😁
19 Antworten
Zitat:
Ich habe leider selbst im Sommer auf trockener Straße vom Sportdifferenzial noch nie etwas gespürt. Für mich sind alle 3 Einstellungen comfort - auto - dynamic alle gleich und wirken wie ein Plazebo 😉
Spürt man das im Winter stärker?
Auf trockener Straße spürt man das Sportdifferential in jeder Kurve. Besonders bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn). Allerdings nur im direkten Vergleich mit A6 ohne SD. Der A6 ohne SD möchte nicht gerne um die Kurve fahren. Mit Sportdifferential mag er Kurven sehr.
Leider liegt hier immer noch nicht genug Schnee, damit ich es auch bei winterlichen Bedingungen testen kann.
Ich hoffe immer noch, dass sich auch mal das Heck bewegt.
Jetzt habe ich einen FL mit 272PS und SD. Die Dynamiklenkung habe ich auch. Da merke ich aber auch nur wenig Unterschied. Vorher hatte ich den 204PS Qattro ohne SD. Der hat auf glattem Untergrund leider über alle 4 Räder nach aussen geschoben. Das hat mir gar nicht gefallen.
Die Dynamiklenkung ist aus meiner Sicht verzichtbar, die ganze Lenkung ist nach wie vor Asche. Hatte den 3.0TFSI ohne, der S6 hat die Dynamiklenkung, Vater hat ohne das FL, alle lenken völlig indifferent, obs glatt ist oder nicht sagt Dir nur das Licht (ASR) sicher sind die neueren Softwarestände der Lenkung besser.
Das Sportdiff möchte ich aber nicht mehr missen, Heckschwenks im Dynamikmode sind auch auf trockener Fahrbahn machbar, wenn nass oder gar Schnee/Eis ist die Einstellung Comfort ruhiger. Sicher auch eine Frage der Motorleistung, der 2. muss es bei trockener Fahrbahn beim S6 schon sein.
Ich muss das Thema hier mal wieder hochholen. Hab einen 2.0 177PS Avant kein Quattro und leider trotz mMn guten und neuen WR (Conti) große Probleme bei uns im Winter.
Heute wieder 17er Steigung zu bewältigen gehabt, Schnee/Matsch auf der Straße, nicht geräumt, ohne Steinstreuung etc.
Andere Autos sind langsam aber doch den Berg hoch, ich jedoch öfters hängen geblieben. Nur mit Mühe hat sich der Dicke Stück für Stück vorwärts gekrallt. Manchmal war schon Schluss, und ich musste rückwärts hochschieben, das klappt fast immer.
Han ein Software-Tuning drauf, und bin schon am überlegen ob es daran liegen kann. Der 2.0 Avant kann ansonsten ja nicht so mies auf Schnee sein.
Genau, das ruppige und meist plötzlich über die Reifen hereinbrechende Drehmoment führt zum Abriss der Haftung.
ggf sehr untertourig fahren, Gaspedal nur streicheln, ECO Modus versuchen bei matsch und viel Schnee ESP ausschalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ffuchser schrieb am 23. Januar 2019 um 11:24:15 Uhr:
Genau, das ruppige und meist plötzlich über die Reifen hereinbrechende Drehmoment führt zum Abriss der Haftung.
ggf sehr untertourig fahren, Gaspedal nur streicheln, ECO Modus versuchen bei matsch und viel Schnee ESP ausschalten.
Danke, das hatte ich befürchtet. ESP(ESC) ist bei den Fahrten dann sowieso immer aus (mit geht es gar nicht), und untertourig bin ich rein automatisch schon unterwegs (der Dicke quält sich dann im 1. Gang bei rund 500 U/min den Berg hoch). ECO Modus ist allerdings noch eine gute Idee, danke für den Tipp!