A6 Avant oder BMW 5er touring, welchen nehme ich?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

bei mir steht bald ein Fahrzeugwechsel an und ich liebäugle entweder mit einem A6 2,7 TDI Avant oder einem BMW 525 touring.
Ich weiß, es gibt schon einige Freds, die sich mit diesem Thema beschäftigen, habe auch schon alle durchgelesen, aber habe eben zu meiner Situation eigene Gedanken, die ich kundtun möchte mit der Bitte, mir Eure Meinung mitzuteilen.
Mir ist auch bekannt, dass es letztendlich eine subjektive Entscheidung werden wird, da jeder andere Vorlieben und Prioritäten hat.
Wenn ich beide Fahrzeuge vergleiche, fallen mir folgende Dinge auf:

Der Audi hat eine elektronische Parkbremse, die es beim aktuellen 5er nie geben wird. Da ich derzeit Passatfahrer bin und dieses Feature bereits genießen kann, würde ich es bedauern, wenn ich es nicht mehr hätte.
Als Brillenträger fühle ich mich bei Audi auch besser aufgehoben, denn hier gibt es das komfortable Brillenfach in der Dachkonsole (wie auch im Passat) - sehr praktisch. Beim BMW habe ich dieses Brillenfach noch nicht gefunden.
Wo ich beim BMW etwas Respekt hätte, wäre das Navi, welches im Gegensatz zum Audi keine Tag-Nacht-Beleuchtung hat und in der Dunkelheit wohl ziemlich hell strahlen wird.
Wo ich Audiseitens sketpisch bin, ist die oft zitierte Aussage bei Problemen am Fahrzeug: Stand der Technik. Diesbezüglich hört man aus dem BMW-Lager weniger Probleme bei der Mängelbeseitigung.
Beim 5er ist dagegen das Adaptive Light mit einem größeren Leistungsumfang ausgestattet und da ich viel Nachts unterwegs bin, wäre das schon eine Überlegung wert.
Ist die separat zu öffnende Heckscheibe ein praktisches Feature? Das gibt's bei Audi nicht. Auch ist die automatisch hochfahrende Gepäckraumabdeckung bei BMW serienmäßig dabei, der A6 kann das nicht.
Als weitere Vorteile bei BMW fallen mir der serienmäßige Start-Stop-Knopf und die Luftfederung hinten ein, die es beim Audi nur mit Aufpreis gibt.

Ich möchte an dieser Stelle nicht das unterschiedliche Antriebskonzept diskutieren, das ist mir durchaus bewußt.
Tja, welches Auto nehme ich nun 😕

Ich habe dieses Thema auch ins BMW-Forum eingestellt, da mich die Sichtweisen beider Lager interessieren.

Vielen Dank für Eure Meinungen

Wiesenbauer

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hydac


Ich bin kurz davor Audi untreu zu werden und vom 2,7TDI Avant auf einen 525xd Touring umzusteigen.

Bereits vorab: Beides sind hervorragende Fahrzeuge. Vor- und Nachteile sind eher Geschmackssache.

(Subjektive) Gründe für den Wechsel:
- Gewöhnungseffekt. Nach 10 Jahren Audi sollte es mal was anderes sein. Zu viele A6 Avants (grau/schwarz) unterwegs.
- Kundenbetreuung. BMW bemüht sich wirklich intensiv. Sofortige Reaktion auf meine Anfrage usw. Mein Eindruck ist, dass es Audi im Moment nicht so nötig hat.
- Die Laderaumabdeckung ist beim A6 eine Zumutung. Im täglichen Einsatz einfach nur lästig, ärgerlich und klapprig.
- BMW hat es geschafft, mit wenig Aufwand eine deutliche Verbrauchsreduzierung zu erreichen und dies ohne den Fahrspaß zu beeinträchtigen.
- Facelift / Produktaufwertung erst im Herbst 2008 und damit zu spät für mich.

Also sowas.... Der Beitrag könnte wirklich zu 99% von mir sein - wir haben ja die absolute gleiche Situation.

Mein Leasing läuft im Feb. aus, könnte zwar noch bis zu 6 Monaten dran hängen, will ich aber nicht wirklich. Das A6 FL ist mir einfach zu spät, so das ich zwischenzeitig den neuen A4 Avant in Betrachtung genommen habe. Aber selbst wenn auch dieser 15 cm. länger ist, er ist mir letztlich vom Kofferraum her zu klein denke ich. Dazu auch hier die Ungewissheit wann nun genau der Wagen bestell- bzw. lieferbar ist. Würde es von seitens Audi dort mal nähere Infos geben würde ich vielleicht noch überlegen, aber so wie es zur Zeit aussieht wird es ein 5ér.

Einziger unterschied; ich glaube ich werde es mal ohne Allrad versuchen. Der 525 xd ist mir einfach zu teuer.
Letztlich ist der Hauptgrund für einen Wechsel garnicht so sehr am Fahrzeug zu suchen, sondern mehr im Service, Flair und Atmosphäre die mich bei Audi umgibt. Komme selber aus der Dienstleistungsbranche und bekomme einen Affen wenn ich an den "Beratungsplatz" (Verkaufsplatz) im Audi Autohaus einen Aschenbecher stehen sehe der aussieht als hätten da gerade 30 Raucher ihre letzten 2 Stunden verbracht - geht garnicht!

Naja, mal schauen was kommt.

Hallo,

bin gerade von einem 530d auf einen A6 3.0 TDI umgestiegen. Beides sind tolle Autos.

Zu einigen deiner Fragen:
- NAVI: Beim BMW gibt es auch die Nacht-Beleuchtung. Ich habe aber eigentlich immer auf die
Tag-Beleuchtung geschaltet.
Ansonsten finde ich das Navi vom AUDI präziser, insbesondere was die Ankunftszeitberechnung
angeht. Die kann man beim BMW vergessen.

- Heckklappe separat öffnen: Dies fehlt mir beim AUDI. Hatte ich oft verwendet, insbesondere
wenn Auto rückwärts eingeparkt war und ich noch ne Tasche raus holen oder rein tun wollte

- Laderaumabdeckung: Automatisch hochfahren fand ich sehr angenehm beim BMW. Nur
runterschieben musste man selbst. War kein Problem, wenn man es wusste. Ich musste
aber des öfteren aussteigen, weil das meist keiner der Mitfahrer, die mal am Kofferraum
waren gerafft hat.

- Luftfederung habe ich jetzt beim A6 und bin total begeistert. Ist natürlich nciht mit einem
Sportfahrwerk bei BMW zu vergleichen. Daher kommt es hier drauf an, wo die eigentlichen
Prios liegen

Rein subjektiv:
5er ist relativ hässlich !

Etwas weniger subjektiv:
5er ist vorne ein ganzes Stück enger. Hab mir den Neuwagen eines Kollegen neulich genauer angeschaut und bin bis Dortmund damit gefahren. Der A6 bietet wesentlich mehr Raumgefühl.
iDrive ist umständlich zu bedienen.
Das Navi ist natürlich auch umständlich zu bedienen und ausserdem richtig lahm.
Die Haptik ist nicht so toll.
5er könnte den etwas besseren Motor auf dem Papier haben, was in der Praxis recht egal sein dürfte, da man es nicht wirklich merkt.

Ich komme von BMW und bin mit meiner Wahl extrem zufrieden. Würde jederzeit wieder den A6 vorziehen, wobei ich aber auch auf Leasing-Preise achte, d.h. soooo markentreu bin ich auch nicht !

Auch wenn es inzwischen ein 3.0TDI geworden ist, diese beiden Kandidaten hatte ich zusammen mit dem 530d mit auf der Wunschliste und entsprechend ausgiebig verglichen.

Für den BMW sprechen m.E. die recht sparsamen und kultivierten Motoren, wobei ich mir beim 525d auf der Autobahn etwas mehr Reserven wünschen würde (die der 530er zwar hat, aber dafür nicht immer auf die Straße bringt). Sehr gut auch die optionalen Komfortsitze, optimal einstellbar und auch auf längeren Strecken sehr bequem. Allerdings hat man im 5er speziell vorn spürbar weniger Bewegungsfreiheit, und auch der Kofferraum ist für einen so großen Kombi keine wirkliche Offenbarung. Auch die Getriebeautomaten sind gegenüber der TT nochmals einen Tick besser, will heißen schalten eine Idee weicher, neigen jedoch ein wenig zu übertriebenem Aktionismus (speziell 525d).

Beim Audi stehen dagegen die erstklassige Bedienung und das insgesamt etwas bessere Platzangebot auf der Habenseite. Ebenso wie die AAS, die unterm Strich entspannteres Fahren zulässt: Sowohl im Auto-Modus als auch in Dynamic jeweils komfortabler als das (ebenfalls sehr gute!) Serien- bzw. Sportfahrwerk im 5er. Der 2.7TDI ist in Sachen Laufruhe den BMW-Motoren mindestens ebenbürtig und war trotz der gewöhnungsbedürftigen MT eigentlich mein Favorit. Zwar reißt der obenrum auch nicht mehr Bäume aus als der 525d, aber die MT kaschiert das ganz ordentlich - man ist letztlich entspannter unterwegs. Und - ganz subjektiv - gefällt mir die Innenraumgestaltung beim A6 wesentlich besser ... und das muss ich ja bei jeder Fahrt ansehen 😉

Preislich nehmen sich die jeweiligen Kandidaten kaum etwas, von daher muss man eben von seinen eigenen Prioritäten ausgehen und die Entscheidung dann an Kleinigkeiten festmachen, und dazu gehören neben den Fahrzeugqualitäten auch der Service beim jeweiligen Freundlichen ... gerade hier habe ich bei beiden Marken recht unterschiedliche Eindrücke gesammelt - am Ende mit leichten Vorteilen bei Audi, der Mix aus Fachkompetenz und Freundlichkeit sagt mir hier eher zu (wobei mir schon klar ist, dass beider Hersteller ihr Personal in Schulungen 'einnorden'😉.

Ähnliche Themen

Das mit dem Platzangebot ist immer relativ-ich bin ,wenn ich mich strecke , etwas über 1.70m und da ist sowohl im 5 er als natürlich auch im A6 mehr als genug Platz.Da ich sonst nur Frau und Kind mitnehme und keinen Kinderwagen mehr brauche ,reicht es in beiden Autos locker.

Bei 2 Sitzriesen mag das ganz anders aussehen.Der Kofferraum ist für Autos dieser Größe ohnehin nur durchschnittlich.

Alex.

Ich bereue bereits meinen Wechsel von BMW zu Audi. Fahre einen A6 2.4 MJ2005 mit jetzt 50tkm.
Sehr viele Probleme in diesem Jahr, u.a. Ölverlust am Kopf, Benzinpumpeneinheit komplett gewechselt, Klimaanlage knackt im Armaturenbrett, Klappern im hinteren Bereich bei unebener Fahrbahn, alle halbe Jahre bekomme ich Elektronikprobleme mit FIS Warnung ESR und Parkbremse. Jetzt ist das Heckklappenschloss defekt (schließt nicht mehr).

Alles natürlich erst außerhalb der Garantiezeit aufgetreten. Mehrere Schreiben an Audi.
Kommen nur unbrauchbar Antworten zurück, die das Papier nicht wert sind, auf dem sie geschrieben sind.

Mein Urteil : Schrottkiste. Der Golf V meiner Frau läuft (bisher) ohne Probleme und vor allem ohne Knacken.

Was Audi sich als angeblicher Premiumhersteller leistet, ist eine absolute Frechheit.

Mein nächster PKW wird definitiv kein Audi sein.

Gruß

Beide Fahrzeuge sind eigentlich saugut, das gilt für den aktuellen BMW 525d und den aktuellen A6 2.7 TDi. Den 525d kenne ich von einem Kollegen, der Motor hat meines Wissens jetzt 197 PS und 400Nm. Er passt sehr gut zum 5er Touring. Selbiges gilt natürlich auch auch für den 2.7 TDI im A6. Beide Motoren haben in den jeweiligen Modellen ausreichende Reserven, sind im Verbrauch eigentlich sehr günstige und sind sehr laufruhig. Beim Audi A6 würde ich auf das Facelift im Sommer warten, da bekommt der 2.7 TDI ein kleine Leistungskur und wird dann wohl 190 PS und 400Nm leisten.
Tja beim Design Außen und Innen kann man keine Ratschläge, da diese ja immer subjektiv sind. Ich kann nur sagen, mir gefällt der A6 Avant besser, aber wer hat schon etwas anderes erwartet. Eine seperat öffnende Heckscheibe hat mir noch nicht gefehlt, die Handbremse ist mir ziemlich egal.

Was mir beim aktuellen 5er nicht so gefällt, ist das Navi Professional. Die Karte ist nicht sehr kontrastreich und die Berechnung dauert etwas länger.

Es ist eine Frage des Geschmacks, beide Autos sind gut, ich für mich bevorzuge den A6.

Zitat:

Original geschrieben von a6limo


Ich bereue bereits meinen Wechsel von BMW zu Audi. Fahre einen A6 2.4 MJ2005 mit jetzt 50tkm.
Sehr viele Probleme in diesem Jahr, u.a. Ölverlust am Kopf, Benzinpumpeneinheit komplett gewechselt, Klimaanlage knackt im Armaturenbrett, Klappern im hinteren Bereich bei unebener Fahrbahn, alle halbe Jahre bekomme ich Elektronikprobleme mit FIS Warnung ESR und Parkbremse. Jetzt ist das Heckklappenschloss defekt (schließt nicht mehr).

Alles natürlich erst außerhalb der Garantiezeit aufgetreten. Mehrere Schreiben an Audi.
Kommen nur unbrauchbar Antworten zurück, die das Papier nicht wert sind, auf dem sie geschrieben sind.

Mein Urteil : Schrottkiste. Der Golf V meiner Frau läuft (bisher) ohne Probleme und vor allem ohne Knacken.

Was Audi sich als angeblicher Premiumhersteller leistet, ist eine absolute Frechheit.

Mein nächster PKW wird definitiv kein Audi sein.

Gruß

Schade das Du so viel Ärger mit dem Audi hast. Ging mir vor einigen Jahren mit einer MB-E. Klasse so. Innerhalb 7 Monaten= 49 mal in der Werkstatt. Gruß Frank

Da ist aber schon ein kleiner Widerspruch in deinem Statement.

Im 535d ist ein Motor mit 3 Liter Hubraum und den gab es schon 2004. 😁

Grüße, Günter

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


 

Zitat:

nur noch kurz zu den Motoren:
2006 gab es bis 3.0L Hubraum keinen besseren Diesel als den 2.7TDI von Audi
und trotz BMW's PS Erhöhung kommt der neue Motor in der Summe seiner Eigenschaften nicht an den Audimotor. Nun kann er im Sprint mithalten - dafür verhehlt er den Selbstzünder nicht. Alles eine Geschmacksache und eine Frage wie viel Geld man ausgeben möchte.
 
............
 
Manche meinen der 2.7TDI + quattro wären langsam - nun die meisten sind langsamer als ich es bin 😉 und das was mich umhauen würde wäre der 535D Motor im A6 quattro - den Rest dürfen sie dafür dann gerne behalten 😁
 

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


- den Rest dürfen sie dafür dann gerne behalten 😁

Yo, Danke. Machen wir gern..........😁

Zitat:

Original geschrieben von 535er Wiesel


Da ist aber schon ein kleiner Widerspruch in deinem Statement.
Im 535d ist ein Motor mit 3 Liter Hubraum und den gab es schon 2004. 😁
Grüße, Günter

Gemeint war

zwischen

2.0L & 3.0L Hubraum 😉

Innerhalb

der 3.0L Klasse ist der

eine

Diesel schon etwas besonderes 🙂

vieleicht erleichtert ja die neue Ausstattung der Beifahrerinnen die Entscheidung 😉

Gruß Wolfgang

oder alternativ diese 😉

Gruß Wolfgang

Damit dürfte die Entscheidung gefallen sein !!! 🙄
 
Löwe

BMW ist chancenlos, Audi hat, wie eindrucksvoll bewiesen wurde die besseren Fahrgestelle! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen