A6 Avant 3.0 TDI quattro
Halloechen ans 4F'ler Forum.
Ich habe mir mal den A6 Avant mit 3 Litern Hubraum und Allradantrieb angeschaut,
und mir sind einige Fragen gekommen :
(Das Objekt meiner Begierde hat 224PS)
Kann jemand Angaben zu Beschleunigung machen,
die interessieren mich am meisten, für das 224PS Modell.
Unter wirklichen Bedingungen.
Also 0-100 + Elastizität.
Hängt der Quattro ein bisschen drin und bremst?
Heeeeeeeeeerzlichen Dank im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von unstill-life
...sehe ich auch so, subjektiv wirkt´s meist gar nicht soo flott... aber im Rückspiegel ist plötzlich keiner mehr 😁Zitat:
Original geschrieben von Kosimo_H_77
Ich fahre einen 3.0 TDI Quattro mit Automatik. Ich würde mal behaupten er geht "ganz" ordentlich. Man muss das Verhältnis PS pro Kilo sehen. Zudem habe ich immer das Gefühl das der Wagen gar nicht so extrem schiebt, die Tachonadel jedoch einen sehr guten Vorschub hat.
Ich hatte einen Automatik als Leihwagen.
Im alltagsgebrauch ist der m.E. flotter als ein HS. Weil:
Um die optimale Beschleunigung bei meinem HS zu erreichen muss ich sehr konzentriert und fleißig schalten.
Der erste ist so kurz übersetzt, das man am Anfang fast ein Schleudertrauma bekommt, weil er sofort nach loslassen der Kupplung und Gasgeben bei der Drehzahlbeschränkung anhaut und dann nicht mehr Beschleunigt 😁
Beim Automatik tritt man einfach nur drauf und er geht ab wie die Lotte.
Habe es sehr genossen und der nächste wird ein Automatik.
Gruß
Holger
24 Antworten
Also ich hab auch den Wechsel von 225 (WR) auf 255 (SR) gemacht und konnte fast keinen Unterschied bei der Vmax feststellen...
ich habe von ganzjahresreifen auf sommer conti sport 3
gewechselt -hat dieser reifen sicherlich eien höheren rollwiederstand nicht nur durch die grösse sondern auch vom grip her
und von 225/50/17 et 52
auf 255/35/19 mit et48(?) + 30er spurverbreiterung also insgesammt et33
die räder stehen nun bündig bis leicht herraus
liegt es evtl. auch daran?
Zitat:
Original geschrieben von Torsten H aus B
ich habe von ganzjahresreifen auf sommer conti sport 3
gewechselt -hat dieser reifen sicherlich eien höheren rollwiederstand nicht nur durch die grösse sondern auch vom grip herund von 225/50/17 et 52
auf 255/35/19 mit et48(?) + 30er spurverbreiterung also insgesammt et33
die räder stehen nun bündig bis leicht herraus
liegt es evtl. auch daran?
Eine Frage hab ich dazu, ist diese Kombi Radreifen etc. nicht knüppelhart?
Ich gehe mal davon aus das du das S-Linefahrwerk hast?
Würde mich mal interessieren denn ich steh auch auf 19 bzw. 20 " auf dem BMW gings aber der Audi ist jetzt schon recht hart mit den Serien 18" Felgen. Kurze stöße werden unvermindert weiter gegeben. Da knackt dann schon mal die Amatur etc. 😉
Zitat:
Eine Frage hab ich dazu, ist diese Kombi Radreifen etc. nicht knüppelhart?
Ich gehe mal davon aus das du das S-Linefahrwerk hast?
Würde mich mal interessieren denn ich steh auch auf 19 bzw. 20 " auf dem BMW gings aber der Audi ist jetzt schon recht hart mit den Serien 18" Felgen. Kurze stöße werden unvermindert weiter gegeben. Da knackt dann schon mal die Amatur etc. 😉
Darüber ist schon viel geschrieben. Das ist so eine Frage wie: welches Bett ist am besten? Federn, Latex, usw.
Es ist eine Geschmacksache, darum ist der A6 auch lieferbar mit 4 Federvarianten. Und keiner ist der beste, nur für dich ist einer optimal.
Ein Auto und gerade das Fahrwerk ist ein Kompromis.
Eine gute straßenlage und komfortabel geht nicht zusammen.
(sehe auch meinen Beitrag in
http://www.motor-talk.de/forum/federungskomfort-a6-t2309415.html ), wobei der BMW 7-serie ausgestattet ist für komfort.
Komfortabele F-1 Wagen oder Ralley-auto's gibt es nicht.
Siehe das auch bei Audi so.
Jedes Fahwerk (standard, sport, S-line und AAS) ist ein Kompromis, wobei das standard Fahrwerk das minimum an Straßenlage ist für Audi.
Natürlich kann Audi Auto's konstruieren, die noch komfortabeler fahren.
Das haben Sie in der Vergangenheit auch gemacht (z.B. Audi super 90)
So, welcher Fahrwerk ist für dich am besten? Probefahren. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hansyii
Darüber ist schon viel geschrieben. Das ist so eine Frage wie: welches Bett ist am besten? Federn, Latex, usw.Zitat:
Eine Frage hab ich dazu, ist diese Kombi Radreifen etc. nicht knüppelhart?
Ich gehe mal davon aus das du das S-Linefahrwerk hast?
Würde mich mal interessieren denn ich steh auch auf 19 bzw. 20 " auf dem BMW gings aber der Audi ist jetzt schon recht hart mit den Serien 18" Felgen. Kurze stöße werden unvermindert weiter gegeben. Da knackt dann schon mal die Amatur etc. 😉Es ist eine Geschmacksache, darum ist der A6 auch lieferbar mit 4 Federvarianten. Und keiner ist der beste, nur für dich ist einer optimal.
Ein Auto und gerade das Fahrwerk ist ein Kompromis.
Eine gute straßenlage und komfortabel geht nicht zusammen.
(sehe auch meinen Beitrag in
http://www.motor-talk.de/forum/federungskomfort-a6-t2309415.html ), wobei der BMW 7-serie ausgestattet ist für komfort.Komfortabele F-1 Wagen oder Ralley-auto's gibt es nicht.
Siehe das auch bei Audi so.
Jedes Fahwerk (standard, sport, S-line und AAS) ist ein Kompromis, wobei das standard Fahrwerk das minimum an Straßenlage ist für Audi.
Natürlich kann Audi Auto's konstruieren, die noch komfortabeler fahren.
Das haben Sie in der Vergangenheit auch gemacht (z.B. Audi super 90)
So, welcher Fahrwerk ist für dich am besten? Probefahren. 🙂
Naja die AAS bietet wohl den größten Kompromiss 🙂
Nö,das AAS bietet die größte Bandbreite,da man es von Comfort auf ,,Normal" oder auf ,,Sport" umstellen kann😁
Zitat:
Original geschrieben von Airway
Nö,das AAS bietet die größte Bandbreite,da man es von Comfort auf ,,Normal" oder auf ,,Sport" umstellen kann😁
Ich habe auch schon gelesen dass sportive Fahrer lieber mit S-line Fahrwerk fahren als AAS im Sportstand.
Das AAS bietet also die größte Bandbreite im federungscomfort.
Das Lenken (Zurückmeldung) und Fahrbahnkontaktgefühl scheint aber mit S-line Fahrgestell am besten zu sein. (andere Art von comfort)
So wie mann das auch sieht, es bleibt Geschmacksache.
...Genau......und für meinen Geschmack ist das AAS das beste Fahrwerk von Allen!
Zitat:
Original geschrieben von Kosimo_H_77
Ich gehe mal davon aus das du das S-Linefahrwerk hast?
Würde mich mal interessieren denn ich steh auch auf 19 bzw. 20 " auf dem BMW gings aber der Audi ist jetzt schon recht hart mit den Serien 18" Felgen.
nö, habe das normale sfw (2cm tiefer als normal, s-line 3cm tiefer)
und bin so zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Kosimo_H_77
Eine Frage hab ich dazu, ist diese Kombi Radreifen etc. nicht knüppelhart?Zitat:
Ich gehe mal davon aus das du das S-Linefahrwerk hast?
das bild in der sig ist noch vom alten auto, muss ich noch ändern.