A6 Avant 3.0 TDI quattro
Halloechen ans 4F'ler Forum.
Ich habe mir mal den A6 Avant mit 3 Litern Hubraum und Allradantrieb angeschaut,
und mir sind einige Fragen gekommen :
(Das Objekt meiner Begierde hat 224PS)
Kann jemand Angaben zu Beschleunigung machen,
die interessieren mich am meisten, für das 224PS Modell.
Unter wirklichen Bedingungen.
Also 0-100 + Elastizität.
Hängt der Quattro ein bisschen drin und bremst?
Heeeeeeeeeerzlichen Dank im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von unstill-life
...sehe ich auch so, subjektiv wirkt´s meist gar nicht soo flott... aber im Rückspiegel ist plötzlich keiner mehr 😁Zitat:
Original geschrieben von Kosimo_H_77
Ich fahre einen 3.0 TDI Quattro mit Automatik. Ich würde mal behaupten er geht "ganz" ordentlich. Man muss das Verhältnis PS pro Kilo sehen. Zudem habe ich immer das Gefühl das der Wagen gar nicht so extrem schiebt, die Tachonadel jedoch einen sehr guten Vorschub hat.
Ich hatte einen Automatik als Leihwagen.
Im alltagsgebrauch ist der m.E. flotter als ein HS. Weil:
Um die optimale Beschleunigung bei meinem HS zu erreichen muss ich sehr konzentriert und fleißig schalten.
Der erste ist so kurz übersetzt, das man am Anfang fast ein Schleudertrauma bekommt, weil er sofort nach loslassen der Kupplung und Gasgeben bei der Drehzahlbeschränkung anhaut und dann nicht mehr Beschleunigt 😁
Beim Automatik tritt man einfach nur drauf und er geht ab wie die Lotte.
Habe es sehr genossen und der nächste wird ein Automatik.
Gruß
Holger
24 Antworten
Hallo,
also Beschleunigen tut der 3,0 auch auf 100 km/m, aber elastisch ist der nicht, der ist geradezu steif, vor allem mit dem Plus Fahrwerk.
Zum Bremsen benutz ich meisstens diese 4 17 Zoll großen Metallscheiben. ( also die Quattro Schabloni 😉 )
Ne mal im Ernst, zum einen gibts da schon gefühlt Millionen Threads dazu, zum anderen ist sowas doch immer sehr subjektiv.
Ich würde mal eine Probefahrt empfehlen, dann weisst du genau was Sache ist.
Weil wenn ich Dir erzähle, dass die Kiste recht gut geht, und auch Elasitsch ist, solange der Turbo drin hängt hilft das doch nicht wirklich weiter :/
Und ich ich hatte noch kein Vergleichsfahrzeug ohne Quattro, um eine Aussage treffen zu können inwieweit der bremst.
Was vieleicht am wichtigsten ist: Bei Autobahn Tempomat 150 bis 160 kommst du auf ca 7,4 Liter- Plus Minus.
Gruß CindeR
PS. war nit bös gemeint 😁
ups falscher klick, doppelpost
Sind die wirklichen Bedingungen anders als die Prospektangaben😕
Ich habe meinen leider nie mit der Stoppuhr nachgemessen ... und wenn ... es wären die Werte von MEINEM gewesen.
Und mein Quattro hat zwar auch gebremst, aber nicht beim Beschleunigen. Und 224 PS und Quattro ... gab es das nicht nur mit TT? Wie mißt man da die Elastizität?
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Und 224 PS und Quattro ... gab es das nicht nur mit TT?
Ne, gabs auch mit HS.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich dachte den 3,0 TDI gibt es nur als Quattro. Daher wird
es etwas schwer, rauszufinden inwieweit der Quattro "bremst".
Ansonsten:
Die Beschleunigung des Fahrzeugs ist eine enorme. Aufgrund
anderer Verkehrsteilnehmer und Tempolimit in der Stadt , konnte
ich jedoch noch nie eine Messung 0-100 durchführen 😁
Ansonsten: Lt. Prospekt sollen es ca 7,5s sein. Im Durchschnitt
ist das auch erreichbar. Der eine geht besser, der andere nicht
so gut. Für mich sind die Beschleunigungs- und Elastizitätswerte
(speziell in Stufe "S" oder im manuell Mode) top. Vor allem bei dem
Leergewicht. Man fühlt sich mit dem Fahrzeug normalerweise nie
untermotorisiert.
Wer sich damit untermotorisiert fühlt, der sollte zu einem der
deutlich stärkeren Benziner schauen. Weil: nach oben geht immer,
aber nicht immer muss es auch mehr sein --> Probefahrt und selbst
erfahren.
Jede Meinung hier ist nur subjektiv und bezieht sich auf den
erfahrungshorizont des Schreibenden.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von hkl540tk
Ne, gabs auch mit HS.Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Und 224 PS und Quattro ... gab es das nicht nur mit TT?
Als ich meinen Avant 10/05 gekauft hatte sicher nicht .
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Als ich meinen Avant 10/05 gekauft hatte sicher nicht .Zitat:
Original geschrieben von hkl540tk
Ne, gabs auch mit HS.
Meiner ist EZ 04/05, 3.0TDI Quattro 165KW und mit ohne DPF 🙂
Und hat HS.
Bin allerdings über die Feinheiten der AUDI-Modell und Motorenpolitik nicht so auf dem Laufenden. Vielleicht hat das ja in 05 gewechselt?
Laut Ident-Nr. ist meiner Modelljahr 06.
Und das im April 🙂
Gruß
Holger
Hi,
was vielleicht auch noch entscheidend ist beim Fahrzeug, ob Schalter oder Automat. Ein Schalter wirkt subjektiv immer flinker. Zudem hat er etwas weniger Gewicht.
Ich fahre einen 3.0 TDI Quattro mit Automatik. Ich würde mal behaupten er geht "ganz" ordentlich. Man muss das Verhältnis PS pro Kilo sehen. Zudem habe ich immer das Gefühl das der Wagen gar nicht so extrem schiebt, die Tachonadel jedoch einen sehr guten Vorschub hat.
Sehr gute Motorisierung. Hatte auch nen 2.0 und 2.7 TDI zur Probe und diese Fahrzeuge kamen für mich gar nicht in Frage. Das entscheidet jedoch jeder für sich und wer nen Rennwagen möchte sollte dann lieber zu den S / RS Modellen greifen ;-).
Vielleicht lasse ich meinen Audi aber noch etwas Chiptunen. Das soll ja nochmal deutlichen Vortrieb bringen.
VG
Zitat:
Original geschrieben von Kosimo_H_77
Ich fahre einen 3.0 TDI Quattro mit Automatik. Ich würde mal behaupten er geht "ganz" ordentlich. Man muss das Verhältnis PS pro Kilo sehen. Zudem habe ich immer das Gefühl das der Wagen gar nicht so extrem schiebt, die Tachonadel jedoch einen sehr guten Vorschub hat.
...sehe ich auch so, subjektiv wirkt´s meist gar nicht soo flott... aber im Rückspiegel ist plötzlich keiner mehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von unstill-life
...sehe ich auch so, subjektiv wirkt´s meist gar nicht soo flott... aber im Rückspiegel ist plötzlich keiner mehr 😁Zitat:
Original geschrieben von Kosimo_H_77
Ich fahre einen 3.0 TDI Quattro mit Automatik. Ich würde mal behaupten er geht "ganz" ordentlich. Man muss das Verhältnis PS pro Kilo sehen. Zudem habe ich immer das Gefühl das der Wagen gar nicht so extrem schiebt, die Tachonadel jedoch einen sehr guten Vorschub hat.
Ich hatte einen Automatik als Leihwagen.
Im alltagsgebrauch ist der m.E. flotter als ein HS. Weil:
Um die optimale Beschleunigung bei meinem HS zu erreichen muss ich sehr konzentriert und fleißig schalten.
Der erste ist so kurz übersetzt, das man am Anfang fast ein Schleudertrauma bekommt, weil er sofort nach loslassen der Kupplung und Gasgeben bei der Drehzahlbeschränkung anhaut und dann nicht mehr Beschleunigt 😁
Beim Automatik tritt man einfach nur drauf und er geht ab wie die Lotte.
Habe es sehr genossen und der nächste wird ein Automatik.
Gruß
Holger
Sehe Anhänge für Technischen Daten
habe auch mal eine frage zur beschleunigung,
ich habe den 3,0tdi qu tt mit 171kw
als ich die 225/50/17 drauf hatte war ca. bei 255km/h ende
und nun mit 255/35/19 bei ca. 240km/h
ist das normal, das die grösseren räder so viel schlucken?
Zitat:
Original geschrieben von Torsten H aus B
habe auch mal eine frage zur beschleunigung,
ich habe den 3,0tdi qu tt mit 171kw
als ich die 225/50/17 drauf hatte war ca. bei 255km/h ende
und nun mit 255/35/19 bei ca. 240km/hist das normal, das die grösseren räder so viel schlucken?
Das ist ja interessant!!
Die 17" Reifen haben eine Reifenabrollumfang von 2003 mm, die 19" von 2016 mm.
Das heisst
1. das bei gleichen Endgeschwindigkeit der Tacho mit 19" etwa 2 km/h weniger angebt.
2. theoretisch die Endgeschwindigkeit etwas hoher sein soll.
Aber 19" haben mehr Rollwiederstand und mehr Luftwiederstand.
Von 255»240 ist aber wahnsinn.
Ich bin gespannt auf mehr Erfahrungen.
gut es waren glaube ich 242-243kmh