A6 Avant 2,5 TDI vs. 1,9 TDI mit Chip?
Da der A4 Avant leider zu klein für uns ist, richtet sich nun unser Augenmerk auf den A6 Avant.
Hier haben wir nun 2 ernsthafte und gute Angebote vom Audi-Händler:
2004er Avant 1,9 TDI mit 130 PS und 12.000 km sowie einen
2003er Avant 2,5 TDI mit 163 PS und 20.000 km.
Beide mit 6-Gang-Getriebe.
Der 1,9 TDI würde im Falle eines Kaufes mit Chip auf 155 PS gebracht werden.
Kann man die beiden Motoren somit vergleichen, sprich 1,9 TDi mit Chip und 155 PS und 360Nm gegen den original 6-Zylinder 2,5 TDI mit 163 PS.
Kriterien sind Fahrleistungen, Verbrauch, Kundendienstkosten, Langlebigkeit und Fahrspaß.
Was würdet ihr empfehlen?
20 Antworten
Zitat:
wenn du den 1,9tdi nimmst mit dem abt chipp dann geht er besser wie der 2,5 tdi warscheinlich wird aber der 2,5 laufen ohne ende und quasi so gut wie nie he gehen...
Genau das ist der Kernpunkt der Überlegungen 😁
Ich wundere mich nur über die teilweise sehr unterschiedlichen Meinungen zum 2,5 TDI 163 PS.
ich denke, wenn der 1.9 moderat gechipt wird, bleibt er immer noch weit robuster und standfester wie der ungechipte 2.5 TDI.
Der PD Motor ist einfach robuster als der 2.5 TDI
Gruß
Dirk
hi
also ich habe den a6 avant mit 1.9 tdi 130ps als firmen fahrzeug, der ist jetzt 2 jahre alt und hat 82.000 km runter. haupteinsatzgebiet ist die autobahn (80%) und ich bin nicht gerade der zurückhaltende fahrer, aber ich kann dir sagen der motor ist echt sehr gut. ich habe nicht eine einzige panne gehabt nur normalen verschleiss, nach 60.000 km neue bremsscheiben und klotze das wars.
meiner meinung nach sind die 2.5 er da nicht ganz so robust.
mit einem chip (moderate leistungssteigerung, kein dampfhammer) denke ich ist der 1.9 er die bessere wahl, da er so gut wie keine macken hat.
Zitat:
Original geschrieben von the punisher
hi
also ich habe den a6 avant mit 1.9 tdi 130ps als firmen fahrzeug, der ist jetzt 2 jahre alt und hat 82.000 km runter. haupteinsatzgebiet ist die autobahn (80%) und ich bin nicht gerade der zurückhaltende fahrer, aber ich kann dir sagen der motor ist echt sehr gut. ich habe nicht eine einzige panne gehabt nur normalen verschleiss, nach 60.000 km neue bremsscheiben und klotze das wars.
meiner meinung nach sind die 2.5 er da nicht ganz so robust.
mit einem chip (moderate leistungssteigerung, kein dampfhammer) denke ich ist der 1.9 er die bessere wahl, da er so gut wie keine macken hat.
Mit 82 TKM haben die 2,5er auch noch keine oder zumindest wenig Probleme. Das ist ja auch für einen Diesel keine Laufleistung. Interessant wirds da eher ab 150-200 TKM. Und da denke ich dass ein 2,5er länger lebt.
Gruss
jugi
Ähnliche Themen
Also, ich kann immer wieder n8r sagen, dass der 1.9 TDI bis 160 km/h keinerlei Probleme hat dem 2.5 TDI auf der Autobahn zu folgen.
Erst fann und wirklich erst dann kann sich die 163 PS Maschine einen kleinen Vorsprung rausarbeiten.
In 5 Jahren oder mehr wird sich jeder nach dem 1.9 TDI die Finger lecken, weil er gut 1,5 Liter Diesel weniger verbraucht und die Dieselpreise bestimmt nicht sinken werden. Es wird immer wichtiger sich eine sparsame Maschine zu kaufen und das ist beim Wiederverkauf in 5 - 7 Jahren garantiert ein großer Vorteil.
Bei den Diesel- Benzinpreisen und der immer weiter steigenden Arbeitslosigkeit wird immer mehr auf den Verbrauch und immer weniger auf die Leistung geachtet, da man dieses von Jahr zu Jahr sowieso weniger nutzen kann weil alle Straßen immer voller werden.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Also, ich kann immer wieder n8r sagen, dass der 1.9 TDI bis 160 km/h keinerlei Probleme hat dem 2.5 TDI auf der Autobahn zu folgen.
Erst fann und wirklich erst dann kann sich die 163 PS Maschine einen kleinen Vorsprung rausarbeiten.
In 5 Jahren oder mehr wird sich jeder nach dem 1.9 TDI die Finger lecken, weil er gut 1,5 Liter Diesel weniger verbraucht und die Dieselpreise bestimmt nicht sinken werden. Es wird immer wichtiger sich eine sparsame Maschine zu kaufen und das ist beim Wiederverkauf in 5 - 7 Jahren garantiert ein großer Vorteil.
Bei den Diesel- Benzinpreisen und der immer weiter steigenden Arbeitslosigkeit wird immer mehr auf den Verbrauch und immer weniger auf die Leistung geachtet, da man dieses von Jahr zu Jahr sowieso weniger nutzen kann weil alle Straßen immer voller werden.
Wenn dem wirklich so wäre, würde überhaupt keiner mehr AUDI fahren. Andere Marken sind ja schliesslich deutlich billiger...
Ich denke auf einen Zeitorizont von 5-7 Jahre kann man überhaupt keine Aussagen treffen. Vielleicht wird Diesel höher besteurt, dann kaufen wieder alle Benziner. Im Moment geht die Tendenz ja immer mehr in Richtung Diesel, aber wer weiss wie lange noch...
Im übrigen kommt der Verbrauch immer auf den Fahrstil an. Ich habe jetz in einem 3/4 Jahr ein Durchschnittsverbrauch von ca. 7,3 l. Und ich denke nicht, dass der 1,9er unter 6l kommt. In einem anderen Wagen vielleicht, aber nicht im A6.
Gruss
jugi