A6 Avant 2,4 V6 2007 mit Vialle Gasanlage

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

Bräuchte dringend etwas Feedback. Will kommenden Samstag wahrscheinlich einen A6 Avant 2,4 V6 2007 mit Vialle Gasanlage kaufen. Dieser hat 160tkm runter. Die Anlage wurde im März 2010 verbaut.

Verkäufer hat mir mitgeteilt das bisher keinerlei Probleme aufgetreten sind. Diese soll wohl speziell für das Fahrzeug abgestimmt sein. Rechnungen usw. sind alle vorhanden. Umrüsten ist lt. Verkäufer drauf spezialisiert.

Viele Aussagen im Bekanntenkreis raten mir davon ab. Wohl schlechte Erfahrungen die nach 3 Jahren beginnen. Aber alles keine Audis! BMW Mercedes waren betroffen.

Hat jemand längere Erfahrung mit einer Gasanlage in einem A6? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Viele Grüße

22 Antworten

Hallo, fahre auch eine Prins Anlage.

Die meisten Anlagen sind so eingestellt dass ab 4000 Umdrehung auf Benzin umschaltet wird.

Die Motorkontrollleuchte kamm nur einmal bei mir im Anhängerbetrieb.
Bin dann zum Umrüster gefahren und die haben noch ein paar Einstellungen vorgenommen.

Morgen
Fahre jetzt seit 100000 km fast ohne Probleme eine Prins in meinem A6 spazieren.
Auf Garantie musste am Anfang mal der Verdampfer getauscht werden.
Kein ruckeln kein klappern. 76l Tank reicht im Alltag für ca 500km, Langstrecke Tempomat 140 km/h gehen auch 600km.
Ich fahre den Wagen auf Gas genauso wie auf Benzin ohne umschalten bei 4000 rpm.
MKL ist noch nie angegangen und wäre auch direkt ein Grund für mich auf Benzin zum Fachmann zu fahren.
Welche Anlage man nimmt ist vollkommen egal. Hauptsache der Umrüster versteht sein Handwerk.
Muss jetzt nach 2 Jahren wieder zum Filterwechsel und freue mich dann auf weiter 2 Jahre sparen, bis zum nächsten Filterwechsel.
Grüße
Averall

Zitat:

Original geschrieben von SGE_08


Hallo,

wie sieht es bei Euch allen mit den Motorkontrolleuchten aus. Meine geht hin und wieder an. Fehler wird ausgelesen und irgendwann kommt es wieder. Mein Schrauber meint das Durch das Gas das Steuergerät manchmal andere Werte bekommt und es dadurch kommen kann. Ein bekannter lässt die mittlerweile leuchten, da es ihm zu blöd ist ständig die Fehler löschen zu lassen...

Hat noch jemand Erfahrungen damit?

Viele Grüße

Hallo

Ich habe irgendwo in einem Forum mal gelesen , da hatte jemand genau die gleichen Probleme , ( mit dem Motor ) Motorkontrolleuchte und Hin und Wieder Ruckler , er hat eine Lambdasonde wechseln lassen und hatte danach Ruhe , diese war wohl im laufe der Zeit etwas zugesetzt und lieferte immer mal falsche werte.

Da ich selber auch hin und wieder leichte Ruckler habe ( Kontolleuchte noch nie ) , will ich das auch mal checken und eventuell wechseln lassen , die Zündspulen und Kerzen sind schon gewechselt , aber mit mäßigem erfolg !

mfg
Sidefinder

Zitat:

Original geschrieben von Sidefinder



Zitat:

Original geschrieben von SGE_08


Hallo,

wie sieht es bei Euch allen mit den Motorkontrolleuchten aus. Meine geht hin und wieder an. Fehler wird ausgelesen und irgendwann kommt es wieder. Mein Schrauber meint das Durch das Gas das Steuergerät manchmal andere Werte bekommt und es dadurch kommen kann. Ein bekannter lässt die mittlerweile leuchten, da es ihm zu blöd ist ständig die Fehler löschen zu lassen...

Hat noch jemand Erfahrungen damit?

Viele Grüße

Hallo

Ich habe irgendwo in einem Forum mal gelesen , da hatte jemand genau die gleichen Probleme , ( mit dem Motor ) Motorkontrolleuchte und Hin und Wieder Ruckler , er hat eine Lambdasonde wechseln lassen und hatte danach Ruhe , diese war wohl im laufe der Zeit etwas zugesetzt und lieferte immer mal falsche werte.

Da ich selber auch hin und wieder leichte Ruckler habe ( Kontolleuchte noch nie ) , will ich das auch mal checken und eventuell wechseln lassen , die Zündspulen und Kerzen sind schon gewechselt , aber mit mäßigem erfolg !

mfg
Sidefinder

Hmm

Das ist mal ein Ansatz.
Bei mir ist vor paar Jahren vor der Umrüstung, auf der Autobahn ein Zylinder ausgefallen.
Zündspule war kaputt. Da ich nur 10km von Zuhause entfernt war bin ich mit Ruckeldem Motor noch nach Hause gefahren.
Kurz vor der Haustür ist dann alles tot gewesen.
Zündspule geplatzt und verschmort. Hat die Sicherung für die Zündspulen rausgehauen.
Habe dann von Audi alle neu auf Kulanz bekommen.
Nun bei mir war noch nie seit den Umbau auf Gas die MKL an.
Aber ab und zu steht ein Fehler im Fehlerspeicher.

Irgendwas mit Bank 1 Sonde 2 hinter Kat zu Mager oder sowas.

Sollte vielleicht mal erstmal die Sonde tauschen.
Wenns nicht die ist, vielleicht hat ja der Kat was abbekommen von damals.

Ähnliche Themen

wie wäre es stattdessen mal die Anlage etwas fetter einstellen zu lassen? Magerlauf ist tödlich für den Motor.

Mit stellen sich hier regelmäßig die Nackenhaare auf wenn ich lese wie Fehler einfach ignoriert werden und der Motor in Gefahr gebracht wird.

Auslesen des Fehlers hat auf die Lamdasonde hingewiesen. Diesen haben wir jetzt mal gelöscht um zu sehen in welchem Abstand es eventuell nochmal Auftritt.

Werde euch auf dem laufenden halten. Wenn noch jemand Erfahrungen oder Tipps hat...schießt los.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von dacordive


wie wäre es stattdessen mal die Anlage etwas fetter einstellen zu lassen? Magerlauf ist tödlich für den Motor.

Mit stellen sich hier regelmäßig die Nackenhaare auf wenn ich lese wie Fehler einfach ignoriert werden und der Motor in Gefahr gebracht wird.

Ist mir schon klar!!

Habe es auch geprüft.

Die fuel trim Werte ausgelesen.

Bei Gas waren die die Werte bei volllast bis zu -2,0%.

Bei Teillast so knapp unter Null -0,6%.

Bei Benzin waren die eher im Positiven Bereich.

Bis zu 6,0% im plus bei volllast.

Also läuft der Wagen auf Gas etwas fetter.

Ist den nicht die erste Lambdasonde zuständig für das Gemisch??
Der Fehler ist sporadisch.
Was mit aufgefallen ist taucht der nur im FS auf, MKL war noch nie an.
Und auch nur wenn ich ständig das Auto an und aus mache.
Dass heißt Kaltstart, kurz 500m zur Bank, dann wieder starten 500m weiter in den Laden, danach kurz zu meinen Eltern.

Wenn ich morgens nur zur Arbeit fahre und danach wieder nach Hause, 60km hin und zurück.
War noch nie der Fehler drin.

Mit dem einstellen der Vialle ist so eine Sache. Es kann kaum einer.
Es muss erst eine Logfahrt gemacht werden, dann wird es nach Holland zum Hersteller geschickt.
Dort wird die Software geschrieben, speziell für das Fahrzeug und zurück zum Umrüster geschickt.
Der spielt die dann auf.

Zitat:

Auslesen des Fehlers hat auf die Lamdasonde hingewiesen. Diesen haben wir jetzt mal gelöscht um zu sehen in welchem Abstand es eventuell nochmal Auftritt.

Na das ist doch mal ein Anhaltspunkt !

Löse mal zuerst diese Baustelle , eventuell ist es ja dann erledigt !

Fehler Löschen sollte jedoch nicht die Lösung sein !

mfg
Sidefinder

Deine Antwort
Ähnliche Themen