A6 als Absolvent?

Audi A6 C6/4F

Huhu,

mich quält schon seit langem die Frage, mit was für einen Wagen ich wohl nach meinem Wirtschaftsinformatik Studium rechnen kann. Ich habe vor in Richtung IT-Consulting zu gehen und werde mir wohl auch einen Job aussuchen wo ich einigermaßen viel unterwegs sein werde.

Nur ich habe leider keinerlei Vorstellungen mit was ich rechnen kann. Man möchte ja gerne träumen, ich konfigurier die Autos schon hin und her, aber es eigentlich keinen Sinn da ich keine preisliche Orientierung habe.

Sind welche unter Euch die mir einen Richtwert geben können? Wie siehts in deutschen Firmen aus, wieviel wird bezahlt und wieviel darf ich, wenn ich den Rest selber zahle, drüber gehen? Klar gibt es keine eindeutige Antwort da jede Firma das anders sieht, aber wie sind Eure Erfahrungen?

THX schon mal 🙂

MfG
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Aetsch


Sry aber Dein Post regt mich gerade tierisch auf. Du tust so als ob ich gerade meinen Hauptschulabschluss gemacht habe und mich hängen und würgen und viel Überzeugungsarbeit beim Chef eingeschleimt habe um doch noch eine Ausbildung zu bekommen - Erstmal auf Probe natürlich. So wie Du das hier hinschreibst war selbst bei meiner Ausbildung damals nicht. Bei was für einer Firma arbeitest Du die so mit Ihren Angestellten umgehen? Bei meinem jetzigen Nebenjob waren die froh einen für den Bereich qualifizierten Mitarbeiter gefunden zu haben. In einer Firma wo ich Angst haben muss nur einen Pieps zu sagen würde ich nicht arbeiten wollen. Sowas schränkt natürlich auch die Motivation der Angestellten ein. Wenn eh alles schlecht gemacht wird hat es keinen Sinn sich zu engagieren und es wird nur das gemacht was gerade nötig ist. So sind meine Erfahrungen bisher...

Alles Klar 🙂. Ich hab das schon richtig verstanden. 30-50% ist doch ein guter Wert. Man kann ja auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen in dem man nach einem Job sucht wo man mehr unterwegs ist.

Und nochmal, ich wollte mich nur orientieren!!! Dass das mit einem A6 sehr unwahrscheinlich ist, habe ich schon mitbekommen 😉

Naja - Dein letztes Posting zeigt recht deutlich - mit Verlaub - mit Deinen Erfahrungen ist es noch nicht weit her.

Du gehst die ganze Sache total falsch an. Versuch doch einfach erstmal gut zu werden (und dann gut zu bleiben). Lies Dir doch einfach mal die letzten Beiträge richtig durch. Ach ja - und wer wird denn so vermessen sein, sich abfällig über einen Hauptschulabschluss zu äussern - nur die, die über wenig Erfahrung verfügen. Denk' mal darüber nach. MTV war gestern.

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aetsch


Posts +1 ??? Mehr sinnvolle Informationen finde ich in Deinem Beitrag nicht.

Ist auch nicht schlimm! Hatte ich mit gerechnet!

Gruß
Tom

Interessanter Thread!

@Aetsch, ein Firmenwagen ist als Einsteiger bei meinem Arbeitgeber sicher auch nicht möglich. In einem Vorstellungsgespräch kannst Du aber sicher danach fragen, ob es eine allgemeine Firmenwagenregelung gibt und wie diese ausschaut. Du wirst allerdings sicher nicht fragen wollen, ob Du gleich einen A6 bekommen kannst.

Bei uns (IT-Consulting, ~2000 MA in DE) verhält es sich dann so, dass im Prinzip jeder der das möchte, nach 1-2 Jahren einen Firmenwagen bekommen kann. Dazu muss aber die Leistung stimmen, was insbesondere heißt, dass Du Dein Gehalt + Firmenwagenkosten + weiteren Aufschlag als Umsatz erwirtschaften musst.

Die vom Arbeitgeber gewährte Rate hängt dann von weiteren Faktoren wie Personalverantwortung, Berufserfahrung usw. ab. Aber auch die kleinste Rate reicht für einen guten Passat, A4 oder 3-er. Du kannst allerdings selber drauflegen (ca. 100-150€ je nach Ausstattung + Versteuerung) und Dir Deinen A6 gönnen und es wird Dich bei uns niemand schief ansehen, das ist schließlich Dein Privat-Vergnügen.

Bei Interesse, schick mir eine PN.

Zitat:

Original geschrieben von hulk2907


n einem Vorstellungsgespräch kannst Du aber sicher danach fragen, ob es eine allgemeine Firmenwagenregelung gibt und wie diese ausschaut. Du wirst allerdings sicher nicht fragen wollen, ob Du gleich einen A6 bekommen kannst.

Genau so siehts aus 🙂

THX für Deinen Beitrag!

Zitat:

Original geschrieben von Aetsch


Es ist nun mal leider so das "gering qualifizierte" (allg. Bezeichnung) schlechter behandelt werden. Warum kann ich dann nicht ein solches Beispiel nehmen? (Was nicht bedeuten soll, dass ich dieses für gut heiße)

Das klingt schon nach Erkenntnissen eines überheblichen Arbeitgebers.

Komisch - bei mir läuft kein Streß-Test und ich behandle alle erst einmal als Mensch. Dann schaue ich weiter.

AETSCH, Du redest Dich hier mittlerweile, wie man so schön sagt, um Kopf und Kragen. Mach langsam...

Ähnliche Themen

@LinkerBlinker
Sorry aber ich verstehe Dich nicht. Ich versuche hier neutral zu bleiben. Ich diskriminiere niemanden, das ist weiß Gott nicht in meiner Absicht. Ich habe nur versucht mich verständlich auszudrücken. Dabei ist mir wohl ein schlechtes Beispiel eingefallen. Und das ist keine Erkenntnis eines überheblichen Arbeitgebers sondern Erfahrungen von Menschen mit denen ich zu tun habe (ob Freunde, Nachbarn, Kollegen usw) und man sonst so hört.

Und das mit dem Stress-Test, als ich gelesen habe dass Du wohl ein Personaler bist kam mir so ein Gedanke in den Kopf, würde vom Ganzen her passen.

Zitat:

Original geschrieben von Aetsch


@LinkerBlinker
Sorry aber ich verstehe Dich nicht. Ich versuche hier neutral zu bleiben. Ich diskriminiere niemanden, das ist weiß Gott nicht in meiner Absicht. Ich habe nur versucht mich verständlich auszudrücken. Dabei ist mir wohl ein schlechtes Beispiel eingefallen. Und das ist keine Erkenntnis eines überheblichen Arbeitgebers sondern Erfahrungen von Menschen mit denen ich zu tun habe (ob Freunde, Nachbarn, Kollegen usw) und man sonst so hört.

Und das mit dem Stress-Test, als ich gelesen habe dass Du wohl ein Personaler bist kam mir so ein Gedanke in den Kopf, würde vom Ganzen her passen.

Punkt 1 lasse ich einmal so stehen. Bei Punkt 2 liegst Du völlig daneben - bin kein "Personaler" .... bei mind. 14 Stunden Arbeitszeit ist es kein Problem sich täglich 2-3 Menschen anzuschauen und anzuhören und nebenbei noch meiner eigentlichen Arbeit nachzugehen. Ich arbeite mehrstufig 😁

Man sollte - kleine Empfehlung eines Erfahrenen - auch die "Reihenfolge" einhalten: Zuerst das eigene Haus, schuldenfrei, und dann der Wunschwagen .... alles andere ist ziemlich lächerlich, ein A6 vor der Mietwohnung, einfach mickrig.

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


Man sollte - kleine Empfehlung eines Erfahrenen - auch die "Reihenfolge" einhalten: Zuerst das eigene Haus, schuldenfrei, und dann der Wunschwagen .... alles andere ist ziemlich lächerlich, ein A6 vor der Mietwohnung, einfach mickrig.

und wie erklärst du dir dann dass sicherlich 90% aller autoverrückten Konsumenten sich zuerst den Wunschwagen besorgen? Kann es sein dass der Wagen inzwischen einen höheren Stellenwert hat als das eigene Haus, das einen lokal bindet? Ich würde mir mit unter 40 Jahren auf dem Buckel never ever ein Haus kaufen, auch keine Eigentumswohnung. Damit binde ich mich lokal oder muss den Streß mit Kauf/Verkauf mehrfach machen ODER muss mich mit Mietern rumschlagen wenn ich mal in eine andere Region ziehen will / muss weil ich dort arbeiten möchte. Sorry, aber gerade in der IT Branche ist ungebundenheit in jungen Jahren sehr wichtig, und warum dann nicht neben einer gesunden Altersvorsorge, einem guten Bausparvertrag und einem anderen Sparkonto auch einen schönen Wagen fahren?!

gruß
cSharp

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


Man sollte - kleine Empfehlung eines Erfahrenen - auch die "Reihenfolge" einhalten: Zuerst das eigene Haus, schuldenfrei, und dann der Wunschwagen .... alles andere ist ziemlich lächerlich, ein A6 vor der Mietwohnung, einfach mickrig.

Wie erfahren bist Du denn eigentlich?

Wärest Du erfahren, dann hättest Du geschwiegen.

So aber hast Du nur einen völlig unpassenden Kommentar zu diesem Thema abgegeben. Es interessiert keinen Menschen, welche "Reihenfolge" wünschenswerter Anschaffungen Du Dir privat mit welcher Finanzierung leisten möchtest.

Sei mir Bitte nicht böse, aber solche Beiträge polarisieren nur unnötig und bringen absolut gar nichts. Und Polemik bringt niemanden weiter - AETSCH möchte mit seinem Beitrag ledig Meinungen einsammeln.

Was er zum Schluß daraus macht, ist sein eigenes Problem. Er wird früher oder später mal diesen Beitrag lesen (mit vielleicht 25 Jahren Berufserfahrung) und dann kopfschüttelnd und ein bischen schmunzelnd im Boden versinken wollen.

motorkalk ... sehs mir nach, aber Dein Kommentar war voll daneben.

Grüße
Jens.

Zitat:

Original geschrieben von cSharp


 

und wie erklärst du dir dann dass sicherlich 90% aller autoverrückten Konsumenten sich zuerst den Wunschwagen besorgen? Kann es sein dass der Wagen inzwischen einen höheren Stellenwert hat als das eigene Haus, das einen lokal bindet? Ich würde mir mit unter 40 Jahren auf dem Buckel never ever ein Haus kaufen, auch keine Eigentumswohnung. Damit binde ich mich lokal oder muss den Streß mit Kauf/Verkauf mehrfach machen ODER muss mich mit Mietern rumschlagen wenn ich mal in eine andere Region ziehen will / muss weil ich dort arbeiten möchte. Sorry, aber gerade in der IT Branche ist ungebundenheit in jungen Jahren sehr wichtig, und warum dann nicht neben einer gesunden Altersvorsorge, einem guten Bausparvertrag und einem anderen Sparkonto auch einen schönen Wagen fahren?!

gruß
cSharp

komplett zustimm !!!

motorkalk, leider hast Du ganz andere Vorstellungen.
Wer nicht gerade von Beruf "Kind reicher Eltern" ist, denkt flexibel, bzw. muss flexibel denken. Ich lebe 3 Jahre in UK, 3 Jahre in USA und 3 Jahre in AUS. dann wieder bei uns. Warum sollte ich mir hier in Deutschland ein Haus kaufen (e. g. in München ca. € 1. Mio)??? - warum darf ich dann als Mieter keinen A6 fahren??? Hallo - aufwachen !!

Wos?

Zitat:

Original geschrieben von LinkerBlinker


...Ich arbeite mehrstufig 😁

Moin,

erklären!

🙂

D.i.v.,
Agent86

Genialer Thread! Auf der Basis beiderseits berechtigter Erwägungen (niemand möchte jemandem mehr zahlen, als er ihm einbringt [ein Angestellter sollte bei den derzeitigen Lohnnebenkosten wohl je nach Branche min. das doppelte seines Gehalts umsetzen] bzw. niemand möchte von seinem Arbeitgeber ausgebeutet werden) kann ich das mal wie folgt zusammenfassen:

Verlass Dich nicht darauf, dass Dir jemand etwas gibt. Wenn Du wirklich etwas willst, musst Du es Dir nehmen. Falls dies auf Kosten anderer geschieht, besteht in der heutigen Zeit eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es nicht den Falschen trifft (kann natürlich auch anders sein, was jeder mit sich selbst vereinbaren muss; widerrechtliche Verhaltensweisen sind von diesem Rat nicht umfasst). Viel Erfolg und Glück dabei - und der Wunsch, dass Du mit dem, was Du erreichst und wie Du es erreichst, glücklich wirst bzw. bist (was von materiellen Faktoren abhängen kann, aber nicht muss).

Hilfreiche Umstände sind etwa (Aus-)Bildung, Intelligenz, persönliche Beziehungen, Leidenschaft, Glück und und und

So, jetzt muss ich aber weiterarbeiten - demnächst soll ja der 997 GT2 rauskommen, und da das oben Gesagte gilt, muss ich mir jetzt überlegen, wie ich das Ganze ohne > 14 Std. Arbeit pro Tag auf die Reihe kriege - andererseits ist der A6 ja auch ein schönes Auto 😉

Grüße

Re: Wos?

Zitat:

Original geschrieben von agent86


Moin,

erklären! 🙂

D.i.v.,
Agent86

Was wollen wir den wissen? Ist ja schlimmer als bei den Mädels 😁

Na ja

Moin, ich verstehe nicht, was er mit "mehrstufig arbeiten" meint.

Kenne das nur von der Raketentechnik 🙂

Handelt sich also um Aufklärungsbedarf...........

Agent86

Re: Na ja

Zitat:

Original geschrieben von agent86


Moin, ich verstehe nicht, was er mit "mehrstufig arbeiten" meint.

Kenne das nur von der Raketentechnik 🙂

Handelt sich also um Aufklärungsbedarf...........

Agent86

Ich habe mehrere Firmen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Das sollte reichen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen