A6 6 ZYL 2,4l beim beschleunigen Zündaussetzer

Audi A6 C6/4F

Fahre einen Audi A6 Baujahr 2005, beim beschleunigen rukelt das Fzg. hat keine Leistung, man kann nicht schneller Fahren als ca. 40 km/h. Waren mit dem Tester, auf Fehlersuche doch leider konnte man kein Fehler abfragen. womöglich falscher Diagnosetester. Bitte um Hilfe, was für ein Fehler kann das sein.

Mfg. Johann Franke

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle

ich glaube es ist ein Masse Problem zwischen Motor und Karosserie, weil es Zündaussetzer von Zylinder 1 bis 6 ist. Fehler Text Verbrennungsaussetzer Zyl. 1 - 6 Kurzschluss nach Masse ist.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von evgenyproject


Noch eine Frage, wgen altern von Zündspulen.

Wenn das Auto auf Benzin rumfährt dan läuft es einwandfrei wenn man auf Gas fährt dann hat man ab und zu besonders beim beschleunigen die se Ruckler, können es immernoch die Zündspulen sein obwohl der auf Benzin rund läuft???

Hi,

bei mir war es im Leerlauf: im Benzinbetrieb ganz normal, nur minimale vibrationen.
im Gasbetrieb dagegen hat es geschüttelt, wie auf drei Zylinder.

Habe Zylinderkompression messen lassen, 5 von 8 Zylinder unter Toleranz.

Zitat:

Original geschrieben von berlinac


danke für die tipps,habe das heute mit der zündspule gemacht,habe einfach jede einzeln ausgetasucht und ausprobiert ob der motor besser läuft wenn ich die neue reinsetze und beim zylinder 6 also motor rechte seite hinten.da hat es was gebracht er ruckelt nicht mehr so.und die gelbe lampe ist nach paar km ausgegangen.dennoch läuft der motor nicht ganz rund,aber wesentlich besser als gestern.kann es sein dass eine zweite zündspule defekt ist?habe also nur die auf zylinder 6 erneuert.hatte nur eine gekauft.
mir ist aufgefallen dass auf zylinder 1 die zündkerze und die zündspule ölig war.habe es zwar sauber gemacht,frage mich ob das normal ist ?zündkerzen habe ich vor ca. 8 tkm gewechselt.

hi, habe glaub ich das selbe Problem. meiner hat jetz ca 210.000 km runter und bei der letzten Durchsicht wurden die zündkerzen gewechselt... heute nachdem ich bei glätte angefahren bin, fing er an zu ruckeln und die Abgaskontrollleuchte hat angefangen zu blinken.

Ich hatte schon einmal fast die selben symtome, da war es ein Elektromagnetisches ventil, Da ich zwei zylinderbänke habe hoffe ich es das es eventuell das gleiche ist bzw nichts schlimmeres. :-/

Hat sonst jemand so etwas schon gehabt?

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte um Tipps gelbe Motorkontrollleuchte blinkt beim Gasgeben und der Motor ruckelt dabei?' überführt.]

Die Zündspulen gehen gern nach dem Wechseln der Zündkerzen kaputt.
Es macht Sinn, alle Spulen zu erneuern. Evtl. kann das kostenlos über die Aktion Zündspulen bei Audi geschehen, einfach den 🙂 nach dieser Aktion fragen.

Reinhard

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte um Tipps gelbe Motorkontrollleuchte blinkt beim Gasgeben und der Motor ruckelt dabei?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ixxet



Zitat:

Original geschrieben von evgenyproject


Noch eine Frage, wgen altern von Zündspulen.

Wenn das Auto auf Benzin rumfährt dan läuft es einwandfrei wenn man auf Gas fährt dann hat man ab und zu besonders beim beschleunigen die se Ruckler, können es immernoch die Zündspulen sein obwohl der auf Benzin rund läuft???

Hi,

bei mir war es im Leerlauf: im Benzinbetrieb ganz normal, nur minimale vibrationen.
im Gasbetrieb dagegen hat es geschüttelt, wie auf drei Zylinder.

Habe Zylinderkompression messen lassen, 5 von 8 Zylinder unter Toleranz.

Hallo,

habe den Beitrag hier gelesen und hab mich hier neu angemeldet, weil ich ähnliche Probleme habe. Fahre nen Ford Mondeo st mit einer Gasanlage von Femitec. Habe starkes ruckeln in unterem Drehzahlbereich gehabt und großen Leistungsverlust. Die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig, aber im gasbetrieb und auch nur wenn ich beschleunige blinkt die. Also auf der Autobahn blinkt sie fast durchgehend. Auf Benzin fährt der Wagen einwandfrei . Die Leuchte leuchtet zwar aber blinkt nicht. Habe daraufhin die Zündspule und alle Zündkabel getauscht. Die Leuchte blinkt aber trotzdem. Ich habe den Fehler in 3 Werkstätten auslesen lassen. Zuletzt nach dem tausch der Spule . Angezeigt wurde Aktivkohlefilterventil. Das Teil kostet aber 195 euro und ich will nicht einfach auf gut Glück das Teil tauschen.
Ich brauche einen guten Rat,
vielen dank schon mal.
MFG

Ähnliche Themen

also dass mit der audi hotline darf einfach nicht sein,diese frau am telefon sollte ihren job verlieren,die sollten ohne wenn und aber kommen und dass problem beheben,sowas darf nicht passieren

Zitat:

Original geschrieben von stracer


Hallo,

habe den Beitrag hier gelesen und hab mich hier neu angemeldet, weil ich ähnliche Probleme habe. Fahre nen Ford Mondeo st mit einer Gasanlage von Femitec. Habe starkes ruckeln in unterem Drehzahlbereich gehabt und großen Leistungsverlust. Die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig, aber im gasbetrieb und auch nur wenn ich beschleunige blinkt die. Also auf der Autobahn blinkt sie fast durchgehend. Auf Benzin fährt der Wagen einwandfrei . Die Leuchte leuchtet zwar aber blinkt nicht. Habe daraufhin die Zündspule und alle Zündkabel getauscht. Die Leuchte blinkt aber trotzdem. Ich habe den Fehler in 3 Werkstätten auslesen lassen. Zuletzt nach dem tausch der Spule . Angezeigt wurde Aktivkohlefilterventil. Das Teil kostet aber 195 euro und ich will nicht einfach auf gut Glück das Teil tauschen.
Ich brauche einen guten Rat,
vielen dank schon mal.
MFG

Hallo

Ich habe meinen Wagen verkauft und muss sagen: kein Gas-Auto mehr!

Ich bin zwar kein Fachmann, aber für mich sieht es schwer nach Gasanlagen-Fehlfunktion (Einstellung)
Problem kann natürlich sein, wenn Du trotzt der Warnleuchte auf Gas fährst und vielleicht auch mal Vollgas, dann ist es eventuell möglich, dass Dein Motor einen Schaden davon getragen hat.
Bei mir mussten beide Zylinderköpfe und alle Ventile neu. Laut meinem Gas-Mann 🙂 reicht manchmal eine Vollgasfahrt bei falsch/nichtfunktionierenden Gasanlage um Ventile extrem zu beschädigen.

Ich kann auch empfehlen die Kompression zu messen, dann weißt Du ob was dran ist.

...Es ist auch sehr schwer jemnaden zu finden, der wirklich Ahnung von Gasanlagen und Motoren hat..

wenn der gasumrüster keine ahnung hat dann ist dass klar,aber wenn er alles gut gemacht hat,dann gibs keine unterschiede zwischen gas und benzin betrieb

Zitat:

Original geschrieben von stracer



Zitat:

Original geschrieben von ixxet


Hi,

bei mir war es im Leerlauf: im Benzinbetrieb ganz normal, nur minimale vibrationen.
im Gasbetrieb dagegen hat es geschüttelt, wie auf drei Zylinder.

Habe Zylinderkompression messen lassen, 5 von 8 Zylinder unter Toleranz.

Hallo,

habe den Beitrag hier gelesen und hab mich hier neu angemeldet, weil ich ähnliche Probleme habe. Fahre nen Ford Mondeo st mit einer Gasanlage von Femitec. Habe starkes ruckeln in unterem Drehzahlbereich gehabt und großen Leistungsverlust. Die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig, aber im gasbetrieb und auch nur wenn ich beschleunige blinkt die. Also auf der Autobahn blinkt sie fast durchgehend. Auf Benzin fährt der Wagen einwandfrei . Die Leuchte leuchtet zwar aber blinkt nicht. Habe daraufhin die Zündspule und alle Zündkabel getauscht. Die Leuchte blinkt aber trotzdem. Ich habe den Fehler in 3 Werkstätten auslesen lassen. Zuletzt nach dem tausch der Spule . Angezeigt wurde Aktivkohlefilterventil. Das Teil kostet aber 195 euro und ich will nicht einfach auf gut Glück das Teil tauschen.
Ich brauche einen guten Rat,
vielen dank schon mal.
MFG

Also das sind meiner Meinung nach zwei verschiedene Paar Schuhe....

Die Probleme mit den Zündspulen sind ein bekanntes Audi-Problem. Im Zusammenhang mit einer Gasanlage können hier Zündaussetzer besonders im Gasbetrieb verstärkt auftreten.

Die Motorkontrolle leuchtet, wenn die Messwerte vor und nach dem Kat beinahe gleich sind, d.h. die Wirkung vom Kat ist zu gering.

Fehler können die Lambdasonden oder der Kat selber sein.

Blinkt die Motorlampe im Gasbetrieb, ist vermutlich das Gemisch zu fett oder zu mager. Deiner Beschreibung nach sollten die Komponenten der Gasanlage und die Einstellung überprüft werden.

Hat die Anlage vorher gut gelaufen oder tritt das Problem seit dem Einbau auf?

Spielt die winterliche Kälte bei dem Problem eine Rolle?

Wenn du nur auf Benzin fährst, geht die Motorkontrollleuchte irgendwann wieder aus?

Das Aktivkohlefilterventil sollte im Gasbetrieb keine Rolle spielen.

Läuft der Motor denn im Benzinbetrieb perfekt?

LG
Reinhard

Servus,
danke schon mal für eure Antworten. Ich war schon vier mal beim Gascenter und jedes mal sagte man mir, dass die Gasanlage einwandfrei läuft. Was mich einfach extrem nervt, ist das Die Werkstätten in denen ich bis jetzt war das Problem bei der Gasanlage sehen und der Gascenter beim Auto. Am liebsten würde ich das Auto beim Gascenter abgeben und denen sagen dass es so lange da bleibt bis es einwandfrei läuft. Ich muss diesen Monat durch den Tüv, aber da sehe ich schwarz so lang wie die Motorkontrollleuchte brennt, richtig? Kann denn dieses Aktivkohlefilterventil an dem Ruckeln schuld sein?
Danke schon mal

Zitat:

Original geschrieben von stracer


Servus,
danke schon mal für eure Antworten. Ich war schon vier mal beim Gascenter und jedes mal sagte man mir, dass die Gasanlage einwandfrei läuft. Was mich einfach extrem nervt, ist das Die Werkstätten in denen ich bis jetzt war das Problem bei der Gasanlage sehen und der Gascenter beim Auto. Am liebsten würde ich das Auto beim Gascenter abgeben und denen sagen dass es so lange da bleibt bis es einwandfrei läuft. Ich muss diesen Monat durch den Tüv, aber da sehe ich schwarz so lang wie die Motorkontrollleuchte brennt, richtig? Kann denn dieses Aktivkohlefilterventil an dem Ruckeln schuld sein?
Danke schon mal

Nochmal meine Frage: Wie läuft der Motor auf Benzin?

Wenn er da gut läuft, ist es wohl naheliegend, das die Gasanlage nicht in Ordnung ist.

Die Motorkontrollleuchte muss aus, Fehler müssen gelöscht sein, sonst gibbet keine Plakette.

Wenn der Motor auch auf Benzin ruckelt, steht was im Speicher, ob das Ventil auf den Motorlauf Auswirkungen haben kann, weiß ich nicht und kann ich mir auch nicht vorstellen.

Ich denke, dieser Filter ist für die Tankentlüftung, die Auslösung kann sporadisch sein, also muss nicht unbedingt einen dauerhafen Eintrag und leuchten der MKL bedingen. Hier fehlen mir allerdings genauere Kenntnisse....

LG
Reinhard

Hi,
Also auf Benzin läuft der Wagen wirklich gut. Kein ruckeln und sonst nicht zu spüren. Deswegen war ich auch schon 4 mal beim Gascenter. Wenn die beim Gascenter den Fehler Auslesen lassen, kommt tankluftmesser. Dann hab ich den Fehler in einer freien Werkstatt Auslesen lassen, da kam das Ventil. Und bevor ich die zündspule gewechselt habe war ich bei ford und bei denen kam als Fehler zündaussetzer. Jeder schiebt die Arbeit auf den anderen und ich sehe auch ehrlich gesagt nicht ein, den Wagen in einer anderen gaswerkstatt checken zu lassen, weil die gasanlage erst 2 Monate alt ist. Irgendwas muss ich halt machen, weil ich ja sonst nicht durch den TÜV komme. Es ist langsam einfach anstrengend und wenn jemand von euch so etwas schon mal hatte, ich bitte euch um Vorschläge.

Gruß artur

Zitat:

Original geschrieben von stracer


Hi,
Also auf Benzin läuft der Wagen wirklich gut. Kein ruckeln und sonst nicht zu spüren. Deswegen war ich auch schon 4 mal beim Gascenter. Wenn die beim Gascenter den Fehler Auslesen lassen, kommt tankluftmesser. Dann hab ich den Fehler in einer freien Werkstatt Auslesen lassen, da kam das Ventil. Und bevor ich die zündspule gewechselt habe war ich bei ford und bei denen kam als Fehler zündaussetzer. Jeder schiebt die Arbeit auf den anderen und ich sehe auch ehrlich gesagt nicht ein, den Wagen in einer anderen gaswerkstatt checken zu lassen, weil die gasanlage erst 2 Monate alt ist. Irgendwas muss ich halt machen, weil ich ja sonst nicht durch den TÜV komme. Es ist langsam einfach anstrengend und wenn jemand von euch so etwas schon mal hatte, ich bitte euch um Vorschläge.

Gruß artur

Naja, die Zündaussetzer und das Aufleuchten der MKL sind dann wohl auf die nicht funktionierende Gasanlage zurückzuführen.

Wenn der Motor auf Benzin gut läuft, würde ich dem Gascenter mal einheizen. Mit neuen Zündspulen und den richtigen Kerzen hast du motorseitig alles getan. Vielleicht noch ein neuer Luftfilter, wenn der alte nix mehr ist.....

Wie erfahren ist das Gascenter mit dem Einbau von Gasanlagen? Haben die dein Modell überhaupt vorher schon gemacht? Meistens ist das Unternehmen, welches die Anlage verbaut, leider nicht kompetent. Die Kontrolle in einer anderen Gaswerkstatt würde ich daher für sinnvoll erachten. Die sollen prüfen, ob der Verdampfer richtig ins Kühlwassersystem eingebunden ist, ob die Injektoren oder Rails richtig verbaut wurden und wie die Einstellung der Anlage ist.

Für die HU muss die Gasanlage nicht funktionieren, sie muss allerdings abgenommen und eingetragen sein. Dies geschieht ja unmittelbar nach dem Einbau durch die Werkstatt, bzw. die Eintragung im Brief durch dich beim Verkehrsamt.

Wenn also die relevanten Fehler im Motorsteuergerät gelöscht sind und du die Gasanlage nicht einschaltest, sollte die HU kein Problem sein. Die Erstabnahme der Gasanlage reicht in der kurzen Zeit (2 Monate) aus.

Das mit der Tankentlüftung würde ich allerdings auch mal in Ordnung bringen (lassen ).

Leider raten die meisten Autobesitzer vom Einbau einer Gasanlage ab, weil sie durch die vielen Beiträge, wie jetzt auch von dir, negativ eingestellt sind. So ganz unrecht haben sie auch nicht, wenn man bedenkt, wie viel Schindluder durch den falschen Einbau und die schlechten Einstellungen der Gasanlagen getrieben wird. Auch Motorschäden werden fälschlicherweise oft dem Gaseinbau zugeschrieben.

Mit einer gut verbauten und eingestellten Anlage und einem sorgfältigen Umgang mit dem Fahrzeug ist Gas eine gute Alternative zum teuren Sprit und völlig problemlos.

Viel Glück

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von stracer


Hi,
Also auf Benzin läuft der Wagen wirklich gut. Kein ruckeln und sonst nicht zu spüren. Deswegen war ich auch schon 4 mal beim Gascenter. Wenn die beim Gascenter den Fehler Auslesen lassen, kommt tankluftmesser. Dann hab ich den Fehler in einer freien Werkstatt Auslesen lassen, da kam das Ventil. Und bevor ich die zündspule gewechselt habe war ich bei ford und bei denen kam als Fehler zündaussetzer. Jeder schiebt die Arbeit auf den anderen und ich sehe auch ehrlich gesagt nicht ein, den Wagen in einer anderen gaswerkstatt checken zu lassen, weil die gasanlage erst 2 Monate alt ist. Irgendwas muss ich halt machen, weil ich ja sonst nicht durch den TÜV komme. Es ist langsam einfach anstrengend und wenn jemand von euch so etwas schon mal hatte, ich bitte euch um Vorschläge.

Gruß artur

du hast jetzt leider dass problem dass bei deiner gasanlage gefuscht wurde 🙁

jetzt wirds schwierig da eine lösung zu finden,du hast ja aber noch garantie.....

ich hatte damals nach meinen umrüster fast 1jahr gesucht,weil dass ist eine reine vertrauenssache

Deine Antwort
Ähnliche Themen