A6, 5er oder Octavia?
Servus,
da unser alter A6 C5 wohl demnächst wegen fehlender grüner Umweltplakette entsorgt werden muss,
suchen wir derzeit nach einem adequaten Nachfolger.
wichtige Merkmale:
Kombi - möglichst groß
Diesel
Preis bis 12.000
Grundsätzlich tendieren wir wieder in Richtung A6,
am liebsten ein C6 nach dem Facelift, aber evtl. sollte man sich auch nicht auf eine Marke versteifen..
Wie teuer käme ein sanftes nachträgliches individuelles Facelift ggfl.?
Als Alternative erscheinen mir ein 5er oder aber sogar ein Skoda Octavia/Superb ganz interessant,
wobei die Regierung sich aus Image-Gründen schon mehr oder weniger gegen BMW und für den Audi ausgesprochen hat... 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Was kann er denn besser? Hat der Mondeo ein V6 Diesel? DSP Soundsystem, elektrische Heckklappe, LED Lichttechnik, gebürstetes Alu oder Holz? Sportsitze? Teppich anstatt Filz?
Das sind alles absolut nichtige Details, von denen ich im Alltag nichts habe. Was machen Holz, gebürstetes Aluminium, eine elektrische Heckklappe oder ein Soundsystem aus?
Der Ford Mondeo ist dafür ein schnörkelloser. ehrlicher und zuverlässiger Wagen, der einen guten Ruf hat und diesen auch bestätigen kann. Das ist viel wertvoller als irgendwelches Sonderzubehör.
51 Antworten
Also einen diesel kauft man weil man viel fährt.
Zumindest in meiner Welt. Also wäre es sicherlich nicht verkehrt ein Fahrzeug zu kaufen der das Maximum an Komfort bietet. Und da kann weder der aktuelle mondeo noch zig andere mondeo Modelle mit dem 4F mithalten. Ein MMI muss zwar nicht sein, aber wenn man 500km am Stück fährt, und dazu noch eine soundanlage hat + intelligentem Navi der einem stressfrei ans Ziel bringt, dann frag ich mich wieso diese Dinge nichtig sein sollen?
Auf das Alu/Holz gedöns kann man verzichten, trotzdem vermittelt es Wertigkeit als olles schwarzes plastik mit DDR drehknöpfen.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Das sind alles absolut nichtige Details, von denen ich im Alltag nichts habe. Was machen Holz, gebürstetes Aluminium, eine elektrische Heckklappe oder ein Soundsystem aus?Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Was kann er denn besser? Hat der Mondeo ein V6 Diesel? DSP Soundsystem, elektrische Heckklappe, LED Lichttechnik, gebürstetes Alu oder Holz? Sportsitze? Teppich anstatt Filz?Der Ford Mondeo ist dafür ein schnörkelloser. ehrlicher und zuverlässiger Wagen, der einen guten Ruf hat und diesen auch bestätigen kann. Das ist viel wertvoller als irgendwelches Sonderzubehör.
Für was das gut ist? Es ist hübsch anzusehen und die Vorteile von einem V6 Diesel brauche ich wohl auch nicht erläutern. Ja der Mondeo ist ein einfaches, preiswertes und sehr geräumiges Auto. Aber der kann eben nichts absolut Null, Nada, Niente besser als ein Premium Auto. Das fängt schon beim Türe aufmachen an. Klingt bei Ford wie wenn man ne Cola Dose öffnet....Ploop...wenn man darauf natürlich kein Wert legt dann Bitte schön 😉
Zitat:
Original geschrieben von CBR-333
Großer Kombi und A6 ? Das passt nicht zusammen,dann eher ne E-Klasse.
Das ist lediglich bloß eine Steigerung von Kombi 😉
Ähnliche Themen
Da der TE ja auch einen Octavia erwähnt hat und somit Skoda anscheinend nicht ganz rausfällt, würde ich mir mal einen Superb näher anschauen. Der ist ebenfalls deutlich "groß".
Der Ford Mondeo ist bestimmt ein tolles Auto, war auch eine alternative damals für mich, aber der Innenraum geht in den "normalen" Varianten gar nicht, außer beim Titanium S, der selten und noch relativ teuer ist. Aber wer einen nackten Audi fahren würde, kommt auch mit dem Mondeo klar.
Das soll auf keinen Fall abwertend gemeint sein!
MFG
Für 12.000 Euro findet man durchaus einen sehr guten A6 4F FL mit dem 2.7 TDI 6-Gang.
Diese Antriebsvariante ist extrem haltbar, und auch kräftig. Kann ich aus eigenen Test sehr empfehlen.
Hervorzuheben ist, dass der A6 4F seit dem FL sehr ausgereift ist und kaum Schwächen zeigt. Da kommt so schnell kein anderer ran. Gerade der V6 Diesel hat eine deutlich bessere Laufkultur als die Konkurrenz oder gar der Ford / Skoda mit dem 4-Zylinder. Davon hat man im Alltag doch einiges, genau wie vom angenehmen MMI-Bedienkonzept und der sehr soliden und hochwertigen Verarbeitung.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Für 12.000 Euro findet man durchaus einen sehr guten A6 4F FL mit dem 2.7 TDI 6-Gang.
Diese Antriebsvariante ist extrem haltbar, und auch kräftig. Kann ich aus eigenen Test sehr empfehlen.
Hervorzuheben ist, dass der A6 4F seit dem FL sehr ausgereift ist und kaum Schwächen zeigt. Da kommt so schnell kein anderer ran. Gerade der V6 Diesel hat eine deutlich bessere Laufkultur als die Konkurrenz oder gar der Ford / Skoda mit dem 4-Zylinder. Davon hat man im Alltag doch einiges, genau wie vom angenehmen MMI-Bedienkonzept und der sehr soliden und hochwertigen Verarbeitung.
Eben! Grüner Daumen!
Danke Bleede,
ja - ich hatte sogar den Gedanken statt dem Caddy für die Firma einen A6 Avant 2.7 TDI in der Buchhalter-Ausstattung zu kaufen. Wegen dem Image habe ich die Idee dann verworfen, aber man wäre damit sogar eine ganze Zeit lang günstiger unterwegs gewesen, da der Einkaufspreis der A6 recht niedrig war.
Ein ähnliches solides Fahrzeug mit viel Komfort und Sicherheit wie dem A6 4F findet man selten.
Der A6 Avant bietet halt im Verhältnis zu den Außenmaßen nicht besonders viel Innenraum und der Kofferraum ist aufgrund des relativ schrägen Hecks nicht so gut zu nutzen.
In dem Punkt wäre z.b. der Volvo V70 besser.
Ansonsten wäre der Peugeot 508 noch eine Alternative, der hat ca. gleich viel Platz wie ein A6, wirkt modern und hochwertig und unter 12.000€ bekommt man schon gute Exemplare aus 2011.
Wenn dir der A6 so gut gefällt,muss es wirklich der 2.7er sein,oder reicht der 2.0 mit 170PS ? Der kleine Diesel ist bestimmt günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von Stratos Zero
Ansonsten wäre der Peugeot 508 noch eine Alternative, der hat ca. gleich viel Platz wie ein A6, wirkt modern und hochwertig und unter 12.000€ bekommt man schon gute Exemplare aus 2011.
Trotzdem liegen zwischen der Verarbeitung beim 508 und dem A6 noch große Unterschiede.
Der 508 ist aber für die Fahrzeugklasse ausgesprochen wertig verarbeitet.
Der 2.0 TDI ist auch ok, ob er unbedingt günstiger ist, ist fraglich. Für z.B. 300-400 Euro mehr würde ich immer zum 2.7 TDI greifen.
Wenn man bei diesem 4F noch etwas handelt, bekommt man ein grundsolides Auto mit wirklich ordentlicher Ausstattung. http://suchen.mobile.de/.../198168505.html?...
Ebenfalls gut ist dieser A6:
http://suchen.mobile.de/.../199801752.html?...
Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten!
Mit der schrägen Klappe habe ich auch so meine Bedenken, das begrenzt die Zuladung doch deutlich.
Mercedes ist leider definitiv raus, die Frau weigert sich 😉
Da wir mit dem Auto oft zu Kunden fahren, spielt Image auch eine gewisse Rolle, weshalb wir Ford und Co. eher abgeneigt sind. Skoda hat einen eher sportlichen Look (Octavia) und Image (Tour de France), könnten wir uns noch vorstellen.
Da in naher Zukunft auch Nachwuchs ansteht, ist Platz uns schon sehr wichtig.
Werden uns die vorgeschlagenen Autos mal ansehen, vielen Dank!
Lust finde ich das immer geegn den "überteeurten" A6 gewettert wird und ein Modeo doch änliche Platzverhältnisse für wesendlich weniger Gelt bietet und auch zuverlässig ist. Das mag sein. Und wenn man auf den Luxus-schnckschnack des A6 verzichten kann und sagt ich fahre den Wagen bis der TÜV uns scheidet ist das auch eine gute Entscheidung.
Wenn man den Gebrauchten nach ein pahr Jahren und mit 6 Stelliger KM Leistung wieder verkaufen will stellen sich die "überteuerten" A6 dann doch anders da. Mein geklauter A6 2.7TDI Frontkratzer mit Handschaltung und kaum Extras wurde mit 9 Jahren und 263Tausend KM auf ein Wiederbeschaffungwert von 7490€ taxiert. Was ich wohl für ein vergleichbaren Mondeo bekommen hätte?
Ist der Volvo V70 raus? Ansonsten wäre er sicher eine alternative. Platz ist satt vorhanden, der 5 Zylinder Diesel sehr robust und sicher auch nicht lahm (als D5 215 PS).... allerdings nicht so kräftig wie der 3.0 TDI.... der Sound des 5 enders ist in meinen Augen nicht schlechter als der V6 vom Audi.
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
Wiederbeschaffungwert von 7490€ taxiert. Was ich wohl für ein vergleichbaren Mondeo bekommen hätte?
..wahrscheinlich nur die Hälfte, aber der Mondeo kostete nur 50% im NP, d.h.
im Bezug auf Wertminderung in % gewinnt der Mondeo..
@TE: Um ehrlich zu sein, heute schaut doch fast keiner mehr, mit welcher
Karre mann vorfährt, eher im Gegenteil.
Ich persönliche finde jemanden, der eine "seltenere" Marke fährt, eher "Interessant"
als jemand der den "Einheitsbrei" ala Premium, VAG od. Ford / Opel fährt.
Das zeugt von "Selbstbewußtsein" und interesse am "Anders sein"
Thats my 50-cents.
Grüße