A6, 5er oder Octavia?

Servus,

da unser alter A6 C5 wohl demnächst wegen fehlender grüner Umweltplakette entsorgt werden muss,
suchen wir derzeit nach einem adequaten Nachfolger.

wichtige Merkmale:
Kombi - möglichst groß
Diesel
Preis bis 12.000

Grundsätzlich tendieren wir wieder in Richtung A6,
am liebsten ein C6 nach dem Facelift, aber evtl. sollte man sich auch nicht auf eine Marke versteifen..
Wie teuer käme ein sanftes nachträgliches individuelles Facelift ggfl.?

Als Alternative erscheinen mir ein 5er oder aber sogar ein Skoda Octavia/Superb ganz interessant,
wobei die Regierung sich aus Image-Gründen schon mehr oder weniger gegen BMW und für den Audi ausgesprochen hat... 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Was kann er denn besser? Hat der Mondeo ein V6 Diesel? DSP Soundsystem, elektrische Heckklappe, LED Lichttechnik, gebürstetes Alu oder Holz? Sportsitze? Teppich anstatt Filz?

Das sind alles absolut nichtige Details, von denen ich im Alltag nichts habe. Was machen Holz, gebürstetes Aluminium, eine elektrische Heckklappe oder ein Soundsystem aus?

Der Ford Mondeo ist dafür ein schnörkelloser. ehrlicher und zuverlässiger Wagen, der einen guten Ruf hat und diesen auch bestätigen kann. Das ist viel wertvoller als irgendwelches Sonderzubehör.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ein Dacia- oder PSA-Werksfahrer sieht es bestimmt nicht. Die riechen und fühlen auch nichts - was man ja an den Autos gut erkennen kann.

Zitat:

@tomte22 schrieb am 11. November 2014 um 18:15:42 Uhr:


Facelift spielt doch bei Audi keine Rolle- man siehts eh nicht 🙂 würde mir das Geld sparen.

Zitat:

@itimi schrieb am 11. November 2014 um 20:59:04 Uhr:


Geht mir auch mehr um die funktionellen Änderungen,
Wikipedia sagt:

Zitat:

@itimi schrieb am 11. November 2014 um 20:59:04 Uhr:



Zitat:

Im Innenraum sind einige Details wie das Kombiinstrument neu gestaltet und verschiedene Dekoreinlagen mit Aluminiumoptik ergänzt worden. Das optionale Navigationssystem wurde um eine Festplatte erweitert sowie eine 3 D-Darstellung von Gebäuden sowie topographische Geländedarstellung eingeführt. Die zur Auswahl stehenden Motoren wurden überarbeitet und die Motorenpalette mit neuen Motoren ergänzt. Zur Senkung des Verbrauchs wurde das Fahrwerk des A6 um 2 cm tiefer gelegt sowie die letzten beiden Gänge des Getriebes länger übersetzt. Daneben wurde das bis dahin mit Radinnensensoren funktionierende optionale Reifendruck-Kontrollsystem ersetzt durch das auch schon in anderen Modellen des VW-Konzerns verwendeten Kontrollsystem ohne Innensensoren, das nicht mehr den Luftdruck in den einzelnen Reifen und die jeweilige Innentemperatur anzeigt, sondern nur noch größere Druckverluste.

Weitere Änderungen betrafen die Geräuschdämmung im Innenraum, die Fahrwerksabstimmung und u.a die Überarbeitung des 2.7 TDI-Motors, der dann 190 PS und 400 Nm leistete und trotz seiner Mehrleistung weniger Kraftstoff verbrauchte.

Zitat:

@itimi schrieb am 11. November 2014 um 20:59:04 Uhr:



Zitat:

@tomte22 schrieb am 11. November 2014 um 18:15:42 Uhr:


Facelift spielt doch bei Audi keine Rolle- man siehts eh nicht 🙂 würde mir das Geld sparen.

ok, in Zukunft werde ich nicht mehr vom FL außen auf das technische FL schließen. 😉

das wenig mutige Design bei einem Modellwechsel ist der Hauptgrund warum bei mir Audi auf dem letzten Platz ist. Technisch natürlich auf Augenhöhe mit den anderen üblichen Verdächtigen...
Trotzdem eine gute Wahl, im Gegensatz zu manch anderen Vorschlägen. Die Chefin hat Geschmack!

@tomte22 eine geänderte Stoßstange, Scheinwerfer, Rückleuchten, 20 mm tiefer würde ich nicht als nichts bezeichnen 😉 BMW oder Mercedes sind da nicht anders. Lediglich Mercedes liftet insgesamt etwas mehr. Zu starke FL entwerten aber den VFL.

Daimler bleibt ja auch keine Wahl, eine MOPF nicht nur auf "innere Werte" anzuwenden - siehe aktuelle E-Klasse/ W212

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golliath schrieb am 12. November 2014 um 07:54:09 Uhr:


@tomte22 eine geänderte Stoßstange, Scheinwerfer, Rückleuchten, 20 mm tiefer würde ich nicht als nichts bezeichnen 😉 BMW oder Mercedes sind da nicht anders. Lediglich Mercedes liftet insgesamt etwas mehr. Zu starke FL entwerten aber den VFL.

Du scheinst Audi-Liebhaber zu sein. Mercedes und BMW sind definitiv mutiger! Mit Modellwechsel meinte ich nicht VFL/FL. Hab hier grad die aktuelle Auto, Motor und Sport neben mir. Da wurde angeblich ein neuer A6 mit der E-Klasse und 5er verglichen....😉

Bei Audi weiß ich immer nicht ob ich vor mir nun das aktuelle Modell oder den Vorgänger habe. Liegt wahrscheinlich auch mit daran, dass sich A4 und A6 kaum unterscheiden.

BMW und Audi Bitte 😉

Zitat:

@tomte22 schrieb am 12. November 2014 um 08:45:29 Uhr:



Zitat:

@Golliath schrieb am 12. November 2014 um 07:54:09 Uhr:


@tomte22 eine geänderte Stoßstange, Scheinwerfer, Rückleuchten, 20 mm tiefer würde ich nicht als nichts bezeichnen 😉 BMW oder Mercedes sind da nicht anders. Lediglich Mercedes liftet insgesamt etwas mehr. Zu starke FL entwerten aber den VFL.
Du scheinst Audi-Liebhaber zu sein. Mercedes und BMW sind definitiv mutiger! Mit Modellwechsel meinte ich nicht VFL/FL. Hab hier grad die aktuelle Auto, Motor und Sport neben mir. Da wurde angeblich ein neuer A6 mit der E-Klasse und 5er verglichen....😉
Bei Audi weiß ich immer nicht ob ich vor mir nun das aktuelle Modell oder den Vorgänger habe. Liegt wahrscheinlich auch mit daran, dass sich A4 und A6 kaum unterscheiden.

Naja, man kann wie ich finde schon VFL und FL auseinander halten.

A4 und A6 ebenfalls, vor allem als Limos und am Heck erkennbar. Avant geht auch, man muss aber zweimal hinsehen. 😉

Die Front der neuen Audis ist aber wirklich nahezu einheitlich ... Zwar mal mit anderen LED-Formen, und mal breiter, tiefer, jedoch im großen und ganzen ziemlich schwierig zu unterscheiden im Rückspiegel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen