A6, 5er oder Octavia?

Servus,

da unser alter A6 C5 wohl demnächst wegen fehlender grüner Umweltplakette entsorgt werden muss,
suchen wir derzeit nach einem adequaten Nachfolger.

wichtige Merkmale:
Kombi - möglichst groß
Diesel
Preis bis 12.000

Grundsätzlich tendieren wir wieder in Richtung A6,
am liebsten ein C6 nach dem Facelift, aber evtl. sollte man sich auch nicht auf eine Marke versteifen..
Wie teuer käme ein sanftes nachträgliches individuelles Facelift ggfl.?

Als Alternative erscheinen mir ein 5er oder aber sogar ein Skoda Octavia/Superb ganz interessant,
wobei die Regierung sich aus Image-Gründen schon mehr oder weniger gegen BMW und für den Audi ausgesprochen hat... 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Was kann er denn besser? Hat der Mondeo ein V6 Diesel? DSP Soundsystem, elektrische Heckklappe, LED Lichttechnik, gebürstetes Alu oder Holz? Sportsitze? Teppich anstatt Filz?

Das sind alles absolut nichtige Details, von denen ich im Alltag nichts habe. Was machen Holz, gebürstetes Aluminium, eine elektrische Heckklappe oder ein Soundsystem aus?

Der Ford Mondeo ist dafür ein schnörkelloser. ehrlicher und zuverlässiger Wagen, der einen guten Ruf hat und diesen auch bestätigen kann. Das ist viel wertvoller als irgendwelches Sonderzubehör.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Welche Leistungsklasse / wie viel PS soll er ca. haben?

Einen A6 FL für 12,000€ und dazu noch ein Diesel wird sehr schwer. In dieser Preisklasse sind die meisten schon zig km gerannt. Wenn man wirklich eins findet, dann ist die Ausstattung dann nicht wirklich berauschend. Hier die Frage ob man viel schnick schnack braucht. Aufjedenfall beim diesel A6 drauf achten das man keinen mit multitronic Getriebe kauft. Dieses Getriebe ist bekannt dafür häufig Probleme zu machen. Ein FL 3.0TDI sollte nicht drin sein bei dem Budget. Und wenn, dann mit vielen km.

Hey, also wir haben bisher ja mit den 130 PS ganz gut gelebt, ein wenig mehr würde nicht schaden,
aber letztlich ist der langfristige Verbrauch und die Langlebigkeit für uns das wichtigste. Unserer hat bisher 340.000km runter und läuft noch absolut sauber, frisst etwas viel Öl, aber das wars auch.
Sowas hätten wir ganz gerne wieder, also ein Auto das auch in den nächsten 5-10 Jahren noch nutzbar wäre..
Dafür lieber jetzt etwas mehr zahlen 🙂

Fahren im Schnitt etwa 30.000km im Jahr und davon mind. 85% Autobahn

Wie lange halten die Motoren im Schnitt beim A6 FL?

Haben gerade den ins Auge gefasst: Audi A6 Avant 2.7 TDI DPF
http://suchen.mobile.de/.../196067217.html?...

Die angepeilte km Leistung solltest du hinbekommen mit dem neuen 3.0 TDI, wichtig ist bei dem das der mit dem alten A6 nicht gleichzusetzen ist. Der erfordert mehr Pflege, da das auch ein modernerer motor ist. Ölwechsel Intervalle sollten penibelst eingehalten werden, ansonsten ist die Technik robust. Elektronik Probleme usw sind kein Thema beim 4F, hatte den selber und war äußerst zufrieden mit dem Wagen

Zum Angebot: die Ausstattung ist nicht grade das gelbe vom Ei, und so wie ich das erkennen kann ist das ein fronttriebler, also hat der die multitronic. Der 2,7TDI in Verbindung mit der multitronic ist eine tickende Zeitbombe. Finger weg!

Ausserdem ist das kein Facelift!

Edit:
Was ich vergessen hatte zu erwähnen, du kannst dir die 3.0er ab 2007 angucken, die Modelle davor waren von injektor Problemen geplagt, ab 2007 wurde das ganze überarbeitet und läuft seitdem zuverlässig. Habe grade mal nachgeschaut und in deinem Budget ist ein FL leider nicht drin. Die sind wie vermutet teurer.

Ähnliche Themen

Hallo,

ein relativ nackter 2,7 Handschalter.
Eigentlich eine gute Kombination für eine lange Zuverlässigkeit. Der 2,7 tdi gilt allgemein als sehr sehr robust. Wenn du damit leben kannst, in dieser Fahrzeugklasse kein Navi, Xenon oder Leder mit an Bord zu haben, würde ich mir den mal anschauen. Ob der Preis einigermaßen i.O. ist weiß ich nicht.

Wenn du einen 3.0 tdi willst, dann nur den mit 233PS (Motorkennbuchstabe: ASB/ASN). Der Vorgänger (BMK/BKN) hat so einige teure Kinderkrankheiten.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


Hallo,

ein relativ nackter 2,7 Handschalter.
Eigentlich eine gute Kombination für eine lange Zuverlässigkeit. Der 2,7 tdi gilt allgemein als sehr sehr robust. Wenn du damit leben kannst, in dieser Fahrzeugklasse kein Navi, Xenon oder Leder mit an Bord zu haben, würde ich mir den mal anschauen. Ob der Preis einigermaßen i.O. ist weiß ich nicht.

MFG

Jetzt wo du es erwähnst, hast du recht, hab den handschalter übersehen! Gut, handschalter sind natürlich keine multitronic 😉

Ein Audi ist nicht automatisch haltbarer als die Konkurrenz.
Da halte ich Opel Insignia und Mazda 6 für den besseren Kauf, die sind qualitativ auch top aber viel preiswerter.
Falls du einen bewährten, extrem langlebigen Motor willst, schau dir mal den Volvo V70 mit 5-Zylinder Diesel an, der ist für sehr hohe Laufleistungen gut.
Nicht ganz so gut aber auch in Ordnung und sehr geräumig sind Skoda Superb und Ford Mondeo.

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


Hallo,

ein relativ nackter 2,7 Handschalter.
Eigentlich eine gute Kombination für eine lange Zuverlässigkeit. Der 2,7 tdi gilt allgemein als sehr sehr robust. Wenn du damit leben kannst, in dieser Fahrzeugklasse kein Navi, Xenon oder Leder mit an Bord zu haben, würde ich mir den mal anschauen. Ob der Preis einigermaßen i.O. ist weiß ich nicht.

Wenn du einen 3.0 tdi willst, dann nur den mit 233PS (Motorkennbuchstabe: ASB/ASN). Der Vorgänger (BMK/BKN) hat so einige teure Kinderkrankheiten.

MFG

Ich finde es etwas teuer!

Ohne halbwegs nützliche Extras + Vorfacelift.

Würd da noch paar Woche bis mitte Oktober warte, dann werden die Preise etwas günstiger und manche die sich für Urlaub große Autos gekauft haben geben es wieder ab.

BG

Der Opel Insignia hat m.M. nach ein Problem: Er ist alles andere als "groß". Jetzt kommt es halt darauf an, wie wichtig dem TE dieses aufgeführte Merkmal ist.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Stratos Zero


Ein Audi ist nicht automatisch haltbarer als die Konkurrenz.

Natürlich nicht. Nur hat er sehr gute Erfahrungen mit seinem alten Audi gemacht,

Und es ist durchaus nachvollziehbar das man gerne bei dem herrsteller bleibt, bei dem man positive Erfahrungen gemacht hat. Ob er letztendlich mit einem mondeo glücklich wird sei dahingestellt.

Beim A6 Vor Facelift kannst du mit Saugrohrklappen, Drosselklappen Probleme rechnen. Die können entweder teuer oder billig werden. Je nachdem was defekt ist. Die Handschalter neigen zu Rupfkupplung. Das Interieur nutzt sich eventuell schneller ab als man denkt. Und Rost ist ein Thema. Das sind mal die Dinge auf die man vorab beim Kauf abklären muss. Im übrigen hat ein Opel oder gar Mazda nichts Entgegen zu setzen. Das sind einfach 2 verschiedene Klassen. Tendenziell würde ich Jedem zum FL Modell raten. Im übrigen hat ein Freund von mir einen A4 2,5 TDI mit Multitronic und 200tkm. Eigentlich müsste die Karre längst Tod sein wenn man manchen Foristen Glauben schenkt.

Wie sieht es denn mit dem Ford Mondeo Mk4 aus? Er ist ein zuverlässiger, geräumiger Reisekombi alter Schule, der nur selten Probleme macht und zu Recht einen erstklassigen Ruf hat. Der Mondeo erreicht im Platzangebot locker deinen Audi A6 C5, ist sicher genauso haltbar und bietet ein sehr gutes Fahrwerk - alles in allem ist der Gegenwert in dieser Klasse fast unerreicht; der Wagen kann im Grunde alles besser als die Konkurrenten von Skoda, BMW oder Audi, ist aber deutlich günstiger, auch im Kundendienst liegen Ford-Autos traditionell am unteren Rand der Klasse.

Es ist schlicht nicht zutreffend zu sagen und ein veraltetes Argument "von gestern", dass ein Premiumprodukt immer automatisch besser ist - schon im Mondeo Mk3 schenkte man sich nicht viel im Vergleich zu anderen, was die Qualität betrifft.

Was kann er denn besser? Hat der Mondeo ein V6 Diesel? DSP Soundsystem, elektrische Heckklappe, LED Lichttechnik, gebürstetes Alu oder Holz? Sportsitze? Teppich anstatt Filz?

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Was kann er denn besser? Hat der Mondeo ein V6 Diesel? DSP Soundsystem, elektrische Heckklappe, LED Lichttechnik, gebürstetes Alu oder Holz? Sportsitze? Teppich anstatt Filz?

Das sind alles absolut nichtige Details, von denen ich im Alltag nichts habe. Was machen Holz, gebürstetes Aluminium, eine elektrische Heckklappe oder ein Soundsystem aus?

Der Ford Mondeo ist dafür ein schnörkelloser. ehrlicher und zuverlässiger Wagen, der einen guten Ruf hat und diesen auch bestätigen kann. Das ist viel wertvoller als irgendwelches Sonderzubehör.

Deine Antwort
Ähnliche Themen