A6 4g Ultra 2016 Starterelais
Hallo,
hat zufällig jemand die Info, wo beim 2016er Audi a6 2.0 TDI Ultra das Starterrelais sitzt ?
Grüße JB
23 Antworten
ich verstehe das du genervt warst, wäre mir sicher auch so gegangen, aber mit fehlenden Informationen schadest du dir doch selbst. Ich helfe gerne, aber wenn ich nicht weiß, wonach ich suchen soll, frage ich ein oder zweimal nach und dann lasse ich einfach sein. Es gibt verschiedenen 7-Gang-DSG, welches ist denn bei dir verbaut?
Ich habe Unterlagen von 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe 0B5, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe 0CK und 7 weiteren, die aber eher für andere Modelle und China zuständig sind.
bei 0CK muss die Mechatronik raus, um an den Fahrstufensensor zu kommen, beim 0B5 müssen Schwungrad, Doppelkupplung und Mechatronik raus und der Sensor ist Teil eines Sensormoduls.
Bist Du sicher ? Der Fahrstufensensor sitzt doch aussen unter dem Deckel beim OCK, das 0B5 Getriebe muss beim Tauch komplett zerlegt werden, wie ich mich eingelesen hatte, oder habe ich mich mit den GKB jetzt komplett verhaspelt ?
Ähnliche Themen
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut.
Reparaturleitfaden Audi A6 ab 2011, Audi A6 Avant ab 2011, Audi A6 China ab 2012, Audi A7 Sportback ab 2011, Audi A7 Sportback USA ab 2011, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe 0CK, Ausgabe 12.2022
Sensor für Fahrstufe aus- und einbauen
Ausbauen
– Mechatronik ausbauen
– Schrauben (2 Stück) herausdrehen, Kühlmittelrohre zur Seite drücken.
– Kugelpfanne des Wählhebelseilzugs mit dem Abdrückhebel (80 - 200) vom Getriebeschalthebel abdrücken.
– Schraube herausdrehen, Getriebeschalthebel von der Schaltwelle abziehen.
– Schrauben (3 Stück) herausdrehen, Deckel für Schaltwelle abnehmen.
– Dichtring für Schaltwelle aus dem Deckel für Schaltwelle herausdrücken.
– Schrauben (2 Stück) herausdrehen, Sensor für Fahrstufe abnehmen
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
– Wählhebel und Sensor für Fahrstufe in »P« (im Uhrzeigersinn auf Anschlag drehen)
_ Fahrzeugdiagnosetester anschließen und Sensor kalibrieren.
Anzugsdrehmomente
Schrauben Decken von Schaltwelle - 8Nm +60°
Schrauben für Sensor für Fahrstufe (G676) und Sensor 2 für Fahrstufe (G869) - 3Nm + 90°
Schraube von Getriebeschalthebel 10 Nm +90°
Alle Schrauben und Dichtungen ersetzen.
Fertig.
Möglicherweise geht es auch anders, aber das weiß ich nicht.
wow, Supi, danke dafür, ich schaue es mir morgen mal an ob ich dies selbst mache, oder doch weggebe ... Grüße Jens
Gern geschehen. Ob du es selbst machst oder eine Werkstatt musst du natürlich selbst entscheiden. Ich würde die Werkstatt vorziehen, weil ich nicht die Mittel habe, es selbst zu machen (keine Bühne, kein Platzt usw.). Wobei Werkstatt nicht unbedingt Audi-Werkstatt heißen soll.