A6 4G TDI Motortemperaturen

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo,

Ich bin kürzlich von einem A6 4G 2.0 TDI (177PS) auf einen A6 4G 3.0 TDI (218PS) umgestiegen und auf eine deutlich unterschiedliche Erwärmung des Motors aufmerksam geworden.

Ich war es gewohnt, dass der 2.0 TDI de facto kaum warm wird, d.h. erst nach wenigstens 15-20km mit Geschwindigkeiten über 50km/h die 3- bzw. 4-Striche in der Kühlwassertemperatur erreicht. Das ist nach allem was ich gelesen habe wohl normal für den 2.0 TDI.

Nun stelle ich im 3.0 TDI einen sehr deutlichen Unterschied fest und frage mich, ob das normal ist. Nach ca. 2km habe ich 3-Striche und kurz darauf (ca. 3km) bereits 4-Striche bei einer Außentemperatur von ca. 5°. Das erscheint mir doch sehr schnell ... muss ich mir sorgen machen?

Ich bin nun neugierig welche Erfahrungen ihr bei euren A6 Dieseln, insbesondere mit dem 3.0 TDI hinsichtlich der Erwärmung gemacht habt.

Gruß,
Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rodaz schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:08:46 Uhr:


Nach ca 6 Minuten Fahrt habe ich beim Kühlwasser bereits 4 Striche, das ist beim 3,0TDI anscheinend normal.

.......... und dürfte daran liegen, daß diese Anzeige bekanntlich "lügt wie gedruckt"! Wenn der 4. Strich kommt, hat das Wasser kaum 50 °C (sagt mein 🙂 ). So bleibt es dann; auch noch bei deutlich über 100 °C. Das soll angeblich den Fahrer "beruhigen" und simulieren, daß immer alles in Ordnung sei!😕

120 weitere Antworten
120 Antworten

Wie kann man die Temperatur ablesen? Meine Anzeige steht immer genau in der Mitte. Ohne Skalierung.

Man kann in einigen KIs den Laptimer freischalten. Dann zeigt er das im Display und wenn vorhanden auch im HUD an.

Laptimer? Nie gesehen, bei meinem. Danke trotzdem.

Wenn du vcds hast mal im KI nachschauen. Oder hier im Forum gibt es da auch ein Thema zu. Da findest du garantiert was.

Ähnliche Themen

Servus,

wie hoch wird eure Öltemperatur beim CRTD 272 PS bei 150km/h auf der Autobahn mit Tempomat und bei 100km/h auf der Landstraße bei euch?

Das Fahrzeug hatte einen irreparablen Hauptlagerschaden, daher habe Ich(Kfz-Mechatroniker) einen neuen Motor von Audi nach Herstellervorgaben eingebaut.

Was ist eure Meinung dazu, das die Öltemperatur bei mir ununterbrochen sofort auf 120 Grad steigt, egal ob gleiten auf der Landstraße oder einfahren auf der Autobahn bei 150km/h bis 2000 Umdrehungen und max. halbgas?

Gruß Flo

Öltemperatur 120Grad bei Landstraßegleit
Kauf
1.Fahrt

Zitat:

@FlorianHappach schrieb am 14. August 2023 um 06:40:14 Uhr:


Servus,

wie hoch wird eure Öltemperatur beim CRTD 272 PS bei 150km/h auf der Autobahn mit Tempomat und bei 100km/h auf der Landstraße bei euch?

Das Fahrzeug hatte einen irreparablen Hauptlagerschaden, daher habe Ich(Kfz-Mechatroniker) einen neuen Motor von Audi nach Herstellervorgaben eingebaut.

Was ist eure Meinung dazu, das die Öltemperatur bei mir ununterbrochen sofort auf 120 Grad steigt, egal ob gleiten auf der Landstraße oder einfahren auf der Autobahn bei 150km/h bis 2000 Umdrehungen und max. halbgas?

Gruß Flo

Hi Flo, ich habe zwar 218ps Motor... Bei 100km/h ca 100-103°
Autobahn bei 150km/h so ca 110-113°

Öl ist 0w20

Alles in Hochsommer gemessen...

Mich wundert, daß Du mit so einem dünnen Dreckszeug nur 113°C Öltemperatur im Hochsommer siehst.

Wie bekommt man die Anzeige der Öltemperatur ins Display? Das habe ich bei mir noch nie gefunden.

Musst den Laptimer freischalten sofern dein KI den anzeigen kann.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 24. November 2023 um 09:23:12 Uhr:


Mich wundert, daß Du mit so einem dünnen Dreckszeug nur 113°C Öltemperatur im Hochsommer siehst.

Du wirst dich wundern,aber mit 5w30 hatte ich bis 117°bei exakt die selbe Strecke gehabt,beim gleichen Tempo und aussen temp.

Da reicht schon Gegenwind den du im Auto nicht merkst. Daher sind diese gleiche Strecke etc. Meist wenig bis gar nicht aussagekräftig,😉

Zitat:

@Fatjoe 1 schrieb am 25. November 2023 um 10:14:14 Uhr:


Musst den Laptimer freischalten sofern dein KI den anzeigen kann.

Laptimer?
Habe ich bei meinem noch nie gesehen. Wie findet man den?

Kannst du z.B. mit Vcds oder OBD 11 freischalten. Aber halt nur wenn das KI das kann.

Zitat:

@Fatjoe 1 schrieb am 27. November 2023 um 08:36:15 Uhr:


Kannst du z.B. mit Vcds oder OBD 11 freischalten. Aber halt nur wenn das KI das kann.

Danke Dir 🙂.

Dann hat sich das bei mir erledigt. Kein VCDS oder OBD.

Wo kommst du den her? Gibt in den einzelnen Foren teils auch Userlisten die über VCDS oder ähnliches verfügen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen