A6 4f Zylinderblock wechsel wegen "Motorschaden" 2,4l V6
Hallo liebe MT Gemeinde,
hab mir gedacht dafür mach ich nen neuen Thread auf also:
Ich habe einen erhöhten Ölverbrauch bemerkt, 1l auf 1500km.
Hab dann mein Auto zu einer Motorenwerkstatt gebracht und dort eine Druckverlustmessung und eine Endoskopierung des Motors durchführen lassen. Ergebniss:
Druckverlustprüfung:
Zylinder1:
Verlust 8% über Ventile
Zylinder2:
Verlust 12% ins Kurbelgehäuse
Zylinder3:
22% ins Kurbelgehäuse
Zylinder4:
10% ins Kurbelgehäuse
Zylinder5:
8% ins Kurbelgehäuse
Zylinder6:
7% über Ventile
Laut dem Meister ist die Grenze 12% also liegt Zylinder 3 weit über und Zylinder 2 ist genau an der Grenze.
Befund Endoskopie:
Kolbenböden weisen Ölkohlebesatz auf,gleichfalls Auslassventile.
Einlassventile wirken ölfeucht.
Bin damit gleich zum Freundlichen, dieser meinte er kann mit diesen Werten nix anfangen, er hat keine Vergleichswerte, er meinte er weis auch nicht mit wieviel druck die da Luft reingepumpt haben.
Ausserdem habe ich festgestellt, dass bei Stossgass geben, hinten Bläulicher Qualmaustoss aus den Rohren tritt.
Der Meister der Werkstatt wo ich die Druckverlustmessung gemacht habe, sind es wahrscheinlich:
Kolbenringe und/oder Schaftdichtung und/oder Ventilführung.
Audi meinte, es sei günstiger gleich den ganzen Zylinderblock auszutauschen.
Würe ich auch klären, dass das der Händler bezahlt, sprich für mich keine kosten.
Ausserdem habe ich gemerkt, dasss eine Umkenerrolle taumelt, diese wird dann mit ausgetauscht.
hab auch viel in dem Thread geschriebenÖL VERLUST A6 2.4l
Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll, soll ich den Wagen versuchen lieber zurückzugeben und mir einen anderen suchen, oder soll ich den reparieren lassen und weiterafahren???
Ich bitte um Eure Meinungen!
PS: A6 4f Avant, 2.4l MultiTronic, 142000km, fahrweise 80% Stadt,fahren tuh ich selten über 2000 Umdrehungen, also immer ruhig... und öl hab ich ARAL LL III 5W30.
Das Fahrzeug war bis 137000 Langstrecken Fahrzeug in Leasing Händen.Habs dann im Februar gekauft.
Der Wagen ist bei einem Freihändler gekauft worden und hat noch Händerlgarantie.Für den Fall der Fälle habe ich eine Rechtschutzversicherung.
48 Antworten
Also ... heute hat das Autohaus zum ertsten mal angerufen. Es stellt sich raus, dass das Autohaus eine kleine eigene Werkstatt haben und die wollten mit mir einen Termin vereinbaren um den tatsächlichen ÖlVerbrauch zu messen, da ich ja "nur" selber gemessen habe ... Ist ja ok, machen wir einen Termin dachte ich... denkste... Auf meine Frage "Wie wollen Sie den Ölverbrauch messen" kam: "wir werden das Öl auf Max Auffüllen und dann 1000km fahren und dann ausmessen". Klingt gut.. aber "Wer soll denn das auto 1000km weit fahren." Die antwort!!:" Der Werkstattmeister". Ich dachte ich hör nicht wohl... Die wollten tatsächlich, dass ich den wagen 150km zu denen Fahre, denen mein Auto lasse damit die dort 1000km fahren um dann das festzustellen, was ich schon festgestellt habe?? Unglaublich... ich habe natürlich sofort abgelehnt und gesagt, dass es nicht sein kann, dass ich den Wagen irgendjemandem gebe damit dieser dann 1000km fährt. Und habe gesagt, dass ich das bei Audi machen würde bei mir inb der Nähe, die meinten anschliessend so" Ja.. Audi würde das doch genauso machen!". Ich habe denen erklärt wie das audi machen würde und darauf betont, dass ich den Wagen 1000km fahren werde... und nicht son "Werkstatt Meister" von der Ecke.... LOL... absolut keine Ahnung haben, aber grosse Sprüche klopfen... Naja.. Morgen wird sie mich wohl zurückrufen und mir den weiteren Gang beschreiben...
Naja... halte euch auf den Laufenden..
mfg
xer0
das hört sich ja intressant an bin ja mal gespannt wie das weiter geht...
Heute habe ich nun eine Endgültige Antwort erhalten mit dem Inhalt, dass "Die ja gerne bereit wären den Ölverbrauch zu messen, aber ich würde ja ihren Nachbesserungsversuch ablehnen" :-) . OK.
Hab schon Termin am Montag beim Anwalt :-).
Aktualisierung wird wohl am Montag folgen :-).
mfg
xer0
Zitat:
Original geschrieben von xero.cool
Heute habe ich nun eine Endgültige Antwort erhalten mit dem Inhalt, dass "Die ja gerne bereit wären den Ölverbrauch zu messen, aber ich würde ja ihren Nachbesserungsversuch ablehnen" :-) . OK.
Hab schon Termin am Montag beim Anwalt :-).Aktualisierung wird wohl am Montag folgen :-).
mfg
xer0
Hallo
Dies sind ebend die Wald und Wiesenhändler deswegen eigentlich oberstes Gebot nur beim Händler kaufen.
Hoffe dein Anwalt kann was reißen.
mfg
Ähnliche Themen
aber sie haben dir doch nen verbesserungsversuch vorgeschlagen oder nicht du wolltest doch nicht das der werkstattmeister fährt..
hättest doch da neben sitzen können und damit du siehst wie er damit fährt den er muss ja mit seinem maß messen wenn du fährst dann ist er sich ja nicht sicher wie du fährst.also versteh nicht warum du das hast nicht machen lassen???oder hättet ihr das auch nicht gemacht??audi hannover hätte auch damit 1000km gefahren um den öl messwert zu berechnen habe mich schlau gemacht.das ist ne alt bekannt methode so.
mal sehen was dein anwalt da so reißen kann..
mfg Spitfire2003
Zitat:
Original geschrieben von spitfire2003
aber sie haben dir doch nen verbesserungsversuch vorgeschlagen oder nicht du wolltest doch nicht das der werkstattmeister fährt..
hättest doch da neben sitzen können und damit du siehst wie er damit fährt den er muss ja mit seinem maß messen wenn du fährst dann ist er sich ja nicht sicher wie du fährst.also versteh nicht warum du das hast nicht machen lassen???oder hättet ihr das auch nicht gemacht??audi hannover hätte auch damit 1000km gefahren um den öl messwert zu berechnen habe mich schlau gemacht.das ist ne alt bekannt methode so.
mal sehen was dein anwalt da so reißen kann..mfg Spitfire2003
NE NE NE !!!!! Hab ja mit knapp 6 AUDI PARTNER gesprochen und alle meinten das selbe: Nämlich aufüllen, ich fahre, ich komme wieder, die messen. Fertig. Es geht mir nur darum, dass ich nicht mein Auto einem Fremden gebe, damit dieser 1000km fährt und das ohne Zweck! 1000km auf der Uhr ist auch was!Das ist auf jedenfall kein Standard, dass ein Fremder das Fahrzeug fahren soll! Ausserdem wurde ja beraits durch eine Werkstatt ein Mängel festgestellt, da spielt der ÖLverbrauch keine Rolle mehr.
Würdest du einfach so jemandem dein Auto geben damit dieser 1000km mit deinem Auto durch die Gegend fährt? Ich glaub nicht!
PS: Hab mit Audi Telfoniert. Die meinten es wird verplombt und !!DER KUNDE!! fährt damit 1000km! Fertig... damit ist es gegessen. (Spitfire... du bist ja telefonisch gar nicht mehr zu erreichen :-) ) Ausserdem würde bei mir auch weniger als 1000km reichen, nach 300-400 km kann man auch schon ganz deutlich sehen dass da öl "verschwindet" :-)
mfg
xer0
Hi,
der Motor müsste, so wie es aussieht, generalüberholt werden. Ob dies die "Nicht-Audi-Werkstatt", welche Dir den Wagen angedreht hat, bewerkstelligen kann, wage ich zu bezweifeln. Üblicherweise sind dafür spezielle Motorenaufarbeitungsfirmen besser geeignet. Da werden dann am zerlegten Motor alle Toleranzwerte nachgeprüft, neue Teile sorgfältigst eingeschliffen usw. Anschließend mußt Du dann den Motor wie eine neue Maschine einfahren. - Und nicht so, wie einige Leasingnehmer es vielleicht machen: "Gas und fertig, sonst wäre es ja kein Auto. Ist etwas defekt, habe ich Garantie, nach 2...3 Jahren gebe ich ihn sowieso ab."
Einfahren die ersten 1000 Km mit max 2/3 Gas....Genauso wird auch der kalte Motor behandelt, auch nach der Einfahrzeit. Und nicht übermäßig stark beschleunigen, bei kalter Maschine. Aber es wird sicher noch etwas mühsam sein und auch leider noch ein wenig dauern, bis alles wieder gerichtet ist.
Ich wünsche Dir, dass Du bald wieder ungetrübten Audi-Genuß hast.
Schönen Abend.
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Hi,
der Motor müsste, so wie es aussieht, generalüberholt werden. Ob dies die "Nicht-Audi-Werkstatt", welche Dir den Wagen angedreht hat, bewerkstelligen kann, wage ich zu bezweifeln. Üblicherweise sind dafür spezielle Motorenaufarbeitungsfirmen besser geeignet. Da werden dann am zerlegten Motor alle Toleranzwerte nachgeprüft, neue Teile sorgfältigst eingeschliffen usw. Anschließend mußt Du dann den Motor wie eine neue Maschine einfahren. - Und nicht so, wie einige Leasingnehmer es vielleicht machen: "Gas und fertig, sonst wäre es ja kein Auto. Ist etwas defekt, habe ich Garantie, nach 2...3 Jahren gebe ich ihn sowieso ab."
Einfahren die ersten 1000 Km mit max 2/3 Gas....Genauso wird auch der kalte Motor behandelt, auch nach der Einfahrzeit. Und nicht übermäßig stark beschleunigen, bei kalter Maschine. Aber es wird sicher noch etwas mühsam sein und auch leider noch ein wenig dauern, bis alles wieder gerichtet ist.
Ich wünsche Dir, dass Du bald wieder ungetrübten Audi-Genuß hast.
Schönen Abend.
So sehe ich das auch. Und so habe ich es in diesem und anderen Threads auch schon zur Meinung gebracht. Und nochmal: nicht alle Leasingrückläufer sind verheitzt, aber ich kann mir gut vorstellen, das es manchen Leasingfahrern der ersten Stunde (des Wagens) vollkommen schnuppe ist, was mit der "Kiste" später ist oder sein wird!
Zum Schaden an xerocools A6: der freie Händler wird dir den Motor nicht richten können. Und schadhaft ist er defintiv, diese Bestätigung hast du ja. Der Händler spielt mit dir und stellt die Daignose und dich als unglaubwürdig dar. Mach ihm mit dem (hoffentlich guten) Anwalt Druck!
Wie lange soll den das Spiel noch gehen? Der Motor könnte schon längst überholt sein. Was ist denn z.B. wenn das Triebwerk seinen Geist ganz aufgibt? Und du kannst dich ja nicht mal auf eine weitere Strecke trauen, also in Urlaub fahren kannst du vergessen. Wer bezahlt eigentlich das ganze Öl, das du schon reingekippt hast?
Also das Öl zahle ich...noch ... aber das werde ich dem in Rechnung stellen :-) ... und am Freitag muss ich nach Polen fahren... tja .. wenn der Motor unterwegs nen schaden hat muss der Händler blechen! :-) ...
mfg
xer0
Bin viel beschäftig daher kaum zu erreichen...gerade wenn man nachtschicht hat und das telefon dann klingelt dann nervt das daher einfach weg damit damit es nicht stört.
was willst du den in Polen???hast du morgen den termin beim anwalt oder hattest du den schon???
lässt du dir den motor dann jetzt bald reparieren oder wie gehts jetzt weiter?
ich würde einen anderen 1000km fahren lassen wenn es um eine testfahrt geht um was rauszufinden..und ich kenne einen der bei audi hannover arbeitet und der hat mir gesagt das sie auch testfahrten machen um fehler zu finden auch 1000km mal finden sie ihn früher mal später.naja jeder macht es auf seine art und weise.
Zitat:
Original geschrieben von spitfire2003
Bin viel beschäftig daher kaum zu erreichen...gerade wenn man nachtschicht hat und das telefon dann klingelt dann nervt das daher einfach weg damit damit es nicht stört.
was willst du den in Polen???hast du morgen den termin beim anwalt oder hattest du den schon???
lässt du dir den motor dann jetzt bald reparieren oder wie gehts jetzt weiter?
ich würde einen anderen 1000km fahren lassen wenn es um eine testfahrt geht um was rauszufinden..und ich kenne einen der bei audi hannover arbeitet und der hat mir gesagt das sie auch testfahrten machen um fehler zu finden auch 1000km mal finden sie ihn früher mal später.naja jeder macht es auf seine art und weise.
Dann will ich sehen, welcher Kunde das mitmacht, dass n Fremder mit seinem Auto 1000km fährt nur um den Ölverbrauch zu messen, es geht ja nicht um ein Problem... der kann ja nicht durch das Fahren rausfinden wo der Fehler ist, sondern der wird ja nur sehen, dass da Öl immer weniger wird, das ist für mich keine Begründung dass der das macht.
Ausserdem macht es kein Unterschied ob ich den Wagen fahre oder der Meister ... km sind km und ob ich damit 1000km fahre oder der Meister ist schnuppe.. es steht in der Bedienungsanleitung:" BIS ZU 0.5 L auf 1000km" also MAX halben Liter auf 1000km...
Ausserdem kann man ja am Durchschnitsverbrauch sehen, wie man fährt... fährt man zu schnell oder mit vollgas, dann steigt der Wert ja auch über 15l.... bei mir ist der bei 12.9...
mfg
xer0
Und was gibts neues von deinem anwalt ? und dem Freihändler ???
was gibts neues von deiner karre?