ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 4F hat Probleme beim Anfahren

A6 4F hat Probleme beim Anfahren

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 27. November 2013 um 10:39

Hallo wieder mal,

in letzter Zeit ist mir das ein oder andere Mal folgendes aufgefallen:

Wenn ich rückwärts z.B. aus einer Parklücke herausfahre und dann von R auf D stelle und Gas gebe, um wieder anzufahren, braucht es ca. 2-3 Sekunden, bis der Pkw losfährt. Dabei fühlt es sich auch so an, als würde zunächst etwas hängen (Bremsen?), was sich dann aber lockert (mit einem leichten Ruck) und der Pkw fährt dann auch normal los. Aber wie gesagt: zunächst ca. 2-3 Sekunden im Leerlauf.

In der Werkstatt haben die keinen Fehler gefunden. Räder drehen normal, und es hängt auch nichts. Wie gesagt, es kommt nur ab und zu vor.

Ich fahre langsam aus der Parklücke, bremse sachte, stelle erst beim Stillstand auf D und gebe normal Gas. Ich quäle das Auto nicht!

Was kann das sein?

Vielen Dank!!!!

Ähnliche Themen
15 Antworten

Normal, wenn ich von D auf R schalte oder anders rum dauert es immer einen moment bis der Wandler schaltet. Wenn ich zu schnell Gas geb, gibt es immer einen gewaltigen ruck weil er dann zu fest zupackt. Einfach etwas geduld mitbringen. 2sek sind normal, bei kaltem Getriebe sogar noch etwas länger.

Infos zum Auto Bitte immer mit angeben !

Multi-/ Tipptronic ??

Besagtes Verhalten kenne ich von meinem TT Wandler aber nicht- egal ob kalt oder warm gefahren.

Eventuell hängt die Bremse und öffnet zu langsam ?!

Welche Bremse? Ich zeih die EPB beim umschalten nicht an ;)

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de

Welche Bremse? Ich zeih die EPB beim umschalten nicht an ;)

Fußbremspedal......

rückwärts fahren, Bremse treten, Gang umschalten .... Bremse hängt kurz bzw öffnet spät :rolleyes:

Das würde auch den Ruck erklären.

Auf jeden Fall Bremsen checken.

Nein, etwas detailierter ausgedrückt, ich merk es besonders, wenn ich an ner Steigung stehe, von D nach R oder anders rum umschalte, die Bremse löse, rollt der wagen kurz weg, kann also nix hängen. Erst ca 1-2 sek später pakt der Wandler dann zu. Wenn ich in den 2sek zu früh ans Gas geh gibt es ein kräftigen ruck, weil der Wandler schon zu viel Drehmoment aufgebaut hat. Der sprichwörtlich schlag ins Genick ...

Ich hab das seit ich das Auto habe, daher denke ich, es ist normal. Ich bleib halt immer auf der Bremse stehen, bis ich merke das der Wandler "anzieht" und geh dann von der Bremse, dann rollt er sanft los auch im Standgas.

Das Problem habe ich auch ab und zu, wenn ich zuhause rückwärts aus dem Hof fahre und dann nach D schalte ohne zu bremsen ruckt es kurz. Dann steht der Wagen aber auf einer Steigung (berghoch) und nicht eben. Auf ebener Strasse habe ich das noch nicht bemerkt. Das hat mein ehemaliger VFL übrigens genauso gemacht also denke ich das es normal bzw. nichts Schlimmes ist.

Themenstarteram 27. November 2013 um 19:12

nee, das was du meinst, ist normal. bei mir ist es was anderes! bei mir steht das auto, dann schalte ich in D und gebe gas. dabei tut sich aber 2-.3 sekunden nichts, bevor es dann anfährt.

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins

Das Problem habe ich auch ab und zu, wenn ich zuhause rückwärts aus dem Hof fahre und dann nach D schalte ohne zu bremsen ruckt es kurz. Dann steht der Wagen aber auf einer Steigung (berghoch) und nicht eben. Auf ebener Strasse habe ich das noch nicht bemerkt. Das hat mein ehemaliger VFL übrigens genauso gemacht also denke ich das es normal bzw. nichts Schlimmes ist.

Themenstarteram 27. November 2013 um 19:13

sorry, du hast es auch nicht verstanden. kannst ja nochmal genau lesen!

aber trotzdem danke für deinen versuch :-)

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de

Normal, wenn ich von D auf R schalte oder anders rum dauert es immer einen moment bis der Wandler schaltet. Wenn ich zu schnell Gas geb, gibt es immer einen gewaltigen ruck weil er dann zu fest zupackt. Einfach etwas geduld mitbringen. 2sek sind normal, bei kaltem Getriebe sogar noch etwas länger.

Themenstarteram 27. November 2013 um 19:16

richtig, sentinel! du hast es wohl kapiert! ich denke auch, daß es das ist. aber wie gesagt, die in der werkstatt haben nichts festgestellt. kommt halt auch nicht jeden tag vor und dann beim besagten vorführeffekt eben auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de

Welche Bremse? Ich zeih die EPB beim umschalten nicht an ;)

Fußbremspedal......

rückwärts fahren, Bremse treten, Gang umschalten .... Bremse hängt kurz bzw öffnet spät :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von worldeater81

Hallo wieder mal,

in letzter Zeit ist mir das ein oder andere Mal folgendes aufgefallen:

Wenn ich rückwärts z.B. aus einer Parklücke herausfahre und dann von R auf D stelle und Gas gebe, um wieder anzufahren, braucht es ca. 2-3 Sekunden, bis der Pkw losfährt. Dabei fühlt es sich auch so an, als würde zunächst etwas hängen (Bremsen?), was sich dann aber lockert (mit einem leichten Ruck) und der Pkw fährt dann auch normal los. Aber wie gesagt: zunächst ca. 2-3 Sekunden im Leerlauf.

In der Werkstatt haben die keinen Fehler gefunden. Räder drehen normal, und es hängt auch nichts. Wie gesagt, es kommt nur ab und zu vor.

Ich fahre langsam aus der Parklücke, bremse sachte, stelle erst beim Stillstand auf D und gebe normal Gas. Ich quäle das Auto nicht!

Was kann das sein?

Vielen Dank!!!!

Lass mich raten du hast ein Tiptronik? bei Tiptronik ist das so, so steht auch im Bedienungseinleitung mein ich.... auf jeden fall hab ichs gelesen... das die Getriebe bischen zeit braucht um anzufahren und wie ist es bei MUltitronik weis ich nicht...

Gib doch mal mehr Infos zum Fahrzeug...

Bj., Motor, Laufleistung....

Wurde schon mal das Getriebe gespült ?

also du stehst auf der Bremse schaltest von R nach D um merkst einen Ruck (nach 3Sek) und gibst erst dann Gas und es geht nicht, erst nochmal nach 3 Sekunden?

Oder

du stehst auf der Bremse schaltest von R nach D (wartest den Ruck nicht ab) und gibts Gas und er macht nach 2-3 Sekunden nen Ruck und faehrt an?

Hallo,

Wieviel Kilometer hast der Wagen den schon gelaufen?

Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem 2.4 mit Multitronik, erst dachte ich das es eventuell mit der LPG-Anlage zusammenhält, diese funktioniert aber fehlerfrei.

Bei mir ruckt es meistens wenns kalt ist, aber eben nicht immer. Am Fahrzeug ist auch kein defekt festzustellen. Fehlercodes sind auch keine hinterlegt.

Ansich scheint es ja nicht schlimm/schädlich zu sein, aber es nervt halt schon ganz schön.

Für Tips zur Abhilfe wäre ich dankbar.

gruss

Andreas

PS. Getrieböl wurde zwar bei 60.000 gewechselt (jetzt ca.74.000), da es aber nur "normal" getauscht wurde, werde ich es wohl nochmal richtig spülen lassen.

 

Original geschrieben von worldeater81

Hallo wieder mal,

in letzter Zeit ist mir das ein oder andere Mal folgendes aufgefallen:

Wenn ich rückwärts z.B. aus einer Parklücke herausfahre und dann von R auf D stelle und Gas gebe, um wieder anzufahren, braucht es ca. 2-3 Sekunden, bis der Pkw losfährt. Dabei fühlt es sich auch so an, als würde zunächst etwas hängen (Bremsen?), was sich dann aber lockert (mit einem leichten Ruck) und der Pkw fährt dann auch normal los. Aber wie gesagt: zunächst ca. 2-3 Sekunden im Leerlauf.

In der Werkstatt haben die keinen Fehler gefunden. Räder drehen normal, und es hängt auch nichts. Wie gesagt, es kommt nur ab und zu vor.

Ich fahre langsam aus der Parklücke, bremse sachte, stelle erst beim Stillstand auf D und gebe normal Gas. Ich quäle das Auto nicht!

Was kann das sein?

Vielen Dank!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 4F hat Probleme beim Anfahren