A6 4F Avant 2.7 TDI ?!

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,

im voraus:
einige unter euch werden jetzt sicherlich denken "oh nein nicht der schon wieder, was nervt der so" und andere werden bestimmt denken "was stellt der so viele Fragen".. aber ich bin mir sicher es gibt hier auch einige die einfach gerne helfen wollen auch wenn das schon 3 oder 4 hundertmal durchgekaut wurde.

um zum Thema zurück zu kommen:
Ich will mir ein A6 Avant zulegen. Vor ein Paar Wochen konnte ich mich zwischen 2.0 TFSI und 2.4 FSI nicht entscheiden. Alles sah so aus als ob es der 2.4'er werden sollte, doch dann kam ein Beitrag wo mir der 2.7'er TDI empfohlen wurde. Und das hat mich irgendwie überzeugt, da meines wissen dieser Motor sowohl sparsam als auch Leistungsstark ist.

Also bin ich nun am Überlegen obs der 2.4 FSI wird oder der 2.7 TDI.

Ich würd jetzt gern von euch wissen wollen:

  • Eure Erfahrungen mit 2.7 TDI, vor allem mit einem QUATTRO Antrieb und Automatik.
  • Wie ist der Motor im Allgemeinen?
  • Laut / Leise?? (schon klar dass er nicht zu vergleichen ist mit dem 2.4'er Benziner)
  • Der hat ne Steuerkette oder? ^^

Ich freu mich über jeden Beitrag.. Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 1872124



...

Also bin ich nun am Überlegen obs der 2.4 FSI wird oder der 2.7 TDI.

Ich würd jetzt gern von euch wissen wollen:

  • Eure Erfahrungen mit 2.7 TDI, vor allem mit einem QUATTRO Antrieb und Automatik.
  • Wie ist der Motor im Allgemeinen?
  • Laut / Leise?? (schon klar dass er nicht zu vergleichen ist mit dem 2.4'er Benziner)
  • Der hat ne Steuerkette oder? ^^

Ich freu mich über jeden Beitrag.. Danke schonmal

Moin Moin,

na sicher hat er eine Steuerkette und er ist auch ein CR-Motor 😮

Fahrstil: flott aber vorausschauend - sehe Innerstädtisch zu im Fluss zu bleiben

auf der Bahn bewege ich den "dicken" innerhalb der Limits +-15km/h (Ruhrgebiet hat leider recht viele *seufz*) - sehr flott bei freier Fahrt /Sommer wie Winter bis V-Max wenn möglich).

Jedoch fahre das Auto aber niemals kalt über 2000U/min Städtisch und auf der Bahn niemals unter 20km über 2500-3000U/min. Bei ~3100U/min. läuft er aber schon ~180km/h laut Tacho - man kommt also flott und dennoch schonend voran. Würde mich daher schon als Schnellfahrer bezeichnen - allerdings nicht als notorischen Raser. Wäre der V6 auch nicht das Auto für M.E.

Streckenprofil: ich bin Vermögensverwalter und Versicherungskaufmann daher fahre ich überwiegend Stadt - Verbräuche von 6-10 L Diesel sind möglich, bewege das Auto oft leider nur 5-8km am Stück, das aber mehrmals hintereinander (dann will er auch mal 9-11L haben). Nutze aber gerne die Umgehungen der Stadtkerne, das senkt den Verbrauch deutlich, geht meistens schneller trotz 5-8km Umweg. Privat bin ich allerdings oft auf der BAB denke mal eine Nutzungsbeschreibung sähe so reell aus 65%Stadt/35% Landstr. bzw. BAB.

Den quattro wollte ich wegen der sehr guten tiptronic, als "Allwetterwaffe" und weil ich ein flotter Kurvenfahrer bin (geradeaus kann jeder schnell sein 😉). Außerdem mag ich "Frontkratzer" nicht sooo gerne 😉. Die Luftfederung hebt den A6 deutlich auf Oberklasse Niveau - M.E. eines der besten Extras die man überhaupt für ein Auto kaufen kann. Damit schafft der A6 den Spagat zwischen der mir zu komfortorientierten E-Klasse und dem mir zu harten 5er BMW. AAS ist ein Superfahrwerk!

Bereifung steht auch im Profil - sind die Serienfelgen 16" Siebenarm:

16" mit Michelin Pilot HP Primacy Sport 225/55 Y im Sommer
16" Serienfelge mit Dunlop SP Winter Sport 3D 225/55 H (210km/h)

Unterschiede sind zu merken - fahre immer mit 0.5 bar mehr Druck als Vorgabe, dennoch benötigt der WR mehr Sprit ~0.5-0.8L. Der WR läuft deutlich weicher ab - Geradeaus eher geringfügig komfortableres Abrollen dennoch bleibt er Spurtreu in Kurven. Läuft im gesamten geringfügig lauter.

Empfohlene Reifenkombination?

Man kann die Autobild ja verteufeln wie man will - dennoch stimmen deren Angaben sehr präzise:

16" Komfort orientiert

17" für Dynamiker

(alles danach Einbuße an Abrollkomfort zugunsten schönerer Optik!)

18" rollen hölzerner ab bei langsamen Strecken mit schlechten Straßenbelag

19" & 20" habe ich gar nicht erst getestet - waren eh indiskutabel vom Preis!

Wenn du nicht so geizig bist wie ich empfehle ich dir die 17" - fahren auch die meisten😉

Verbrauch: FIS 9.0L gerechnet 8,9L bei Ø von 64km/h (Angaben über die gefahrenen 45.000KM)

Fazit: der Beste Kompromiss aus Kosten bei Neuwagenkauf, Sparsamkeit und Leistung 😎

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen - sollten Unklarheit in meinen Formulierungen stecken

einfach nochmals nachfragen 😉

12 weitere Antworten
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1872124



...

Also bin ich nun am Überlegen obs der 2.4 FSI wird oder der 2.7 TDI.

Ich würd jetzt gern von euch wissen wollen:

  • Eure Erfahrungen mit 2.7 TDI, vor allem mit einem QUATTRO Antrieb und Automatik.
  • Wie ist der Motor im Allgemeinen?
  • Laut / Leise?? (schon klar dass er nicht zu vergleichen ist mit dem 2.4'er Benziner)
  • Der hat ne Steuerkette oder? ^^

Ich freu mich über jeden Beitrag.. Danke schonmal

Moin Moin,

na sicher hat er eine Steuerkette und er ist auch ein CR-Motor 😮

Fahrstil: flott aber vorausschauend - sehe Innerstädtisch zu im Fluss zu bleiben

auf der Bahn bewege ich den "dicken" innerhalb der Limits +-15km/h (Ruhrgebiet hat leider recht viele *seufz*) - sehr flott bei freier Fahrt /Sommer wie Winter bis V-Max wenn möglich).

Jedoch fahre das Auto aber niemals kalt über 2000U/min Städtisch und auf der Bahn niemals unter 20km über 2500-3000U/min. Bei ~3100U/min. läuft er aber schon ~180km/h laut Tacho - man kommt also flott und dennoch schonend voran. Würde mich daher schon als Schnellfahrer bezeichnen - allerdings nicht als notorischen Raser. Wäre der V6 auch nicht das Auto für M.E.

Streckenprofil: ich bin Vermögensverwalter und Versicherungskaufmann daher fahre ich überwiegend Stadt - Verbräuche von 6-10 L Diesel sind möglich, bewege das Auto oft leider nur 5-8km am Stück, das aber mehrmals hintereinander (dann will er auch mal 9-11L haben). Nutze aber gerne die Umgehungen der Stadtkerne, das senkt den Verbrauch deutlich, geht meistens schneller trotz 5-8km Umweg. Privat bin ich allerdings oft auf der BAB denke mal eine Nutzungsbeschreibung sähe so reell aus 65%Stadt/35% Landstr. bzw. BAB.

Den quattro wollte ich wegen der sehr guten tiptronic, als "Allwetterwaffe" und weil ich ein flotter Kurvenfahrer bin (geradeaus kann jeder schnell sein 😉). Außerdem mag ich "Frontkratzer" nicht sooo gerne 😉. Die Luftfederung hebt den A6 deutlich auf Oberklasse Niveau - M.E. eines der besten Extras die man überhaupt für ein Auto kaufen kann. Damit schafft der A6 den Spagat zwischen der mir zu komfortorientierten E-Klasse und dem mir zu harten 5er BMW. AAS ist ein Superfahrwerk!

Bereifung steht auch im Profil - sind die Serienfelgen 16" Siebenarm:

16" mit Michelin Pilot HP Primacy Sport 225/55 Y im Sommer
16" Serienfelge mit Dunlop SP Winter Sport 3D 225/55 H (210km/h)

Unterschiede sind zu merken - fahre immer mit 0.5 bar mehr Druck als Vorgabe, dennoch benötigt der WR mehr Sprit ~0.5-0.8L. Der WR läuft deutlich weicher ab - Geradeaus eher geringfügig komfortableres Abrollen dennoch bleibt er Spurtreu in Kurven. Läuft im gesamten geringfügig lauter.

Empfohlene Reifenkombination?

Man kann die Autobild ja verteufeln wie man will - dennoch stimmen deren Angaben sehr präzise:

16" Komfort orientiert

17" für Dynamiker

(alles danach Einbuße an Abrollkomfort zugunsten schönerer Optik!)

18" rollen hölzerner ab bei langsamen Strecken mit schlechten Straßenbelag

19" & 20" habe ich gar nicht erst getestet - waren eh indiskutabel vom Preis!

Wenn du nicht so geizig bist wie ich empfehle ich dir die 17" - fahren auch die meisten😉

Verbrauch: FIS 9.0L gerechnet 8,9L bei Ø von 64km/h (Angaben über die gefahrenen 45.000KM)

Fazit: der Beste Kompromiss aus Kosten bei Neuwagenkauf, Sparsamkeit und Leistung 😎

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen - sollten Unklarheit in meinen Formulierungen stecken

einfach nochmals nachfragen 😉

Zitat:

Original geschrieben von 1872124


Alles sah so aus als ob es der 2.4'er werden sollte, doch dann kam ein Beitrag wo mir der 2.7'er TDI empfohlen wurde. Und das hat mich irgendwie überzeugt, da meines wissen dieser Motor sowohl sparsam als auch Leistungsstark ist.

War ich das nicht 😁 ?

Für einen Diesel sehr laufruhiger Motor, auch im Vergleich zum 2,4. Da meine Frau partout schalten will, kam der Quattro nicht in Betracht, der Frontkratzer reicht aber imho auch.
Ich verbrauche im Mix 9,5 Liter mit hohem Stadtanteil. Landstrasse geht 6 vor dem Komma, BAB mit Spaß 8,x.
Nach 2 2,4ern würde ich immer wieder den 2,7 nehmen.
Sonst hat sich Albert ja schon rhetorisch verausgabt 😉...

Danke für deinen Ausführlichen Beitrag, hilft mir auf jeden Fall weiter, aber was bedeutet M.A.? ^^

und was kannst du vielleicht noch zu der Lautstärke bzw. Laufruhe des Motors sagen? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 1872124


Danke für deinen Ausführlichen Beitrag, hilft mir auf jeden Fall weiter, aber was bedeutet M.A.? ^^

und was kannst du vielleicht noch zu der Lautstärke bzw. Laufruhe des Motors sagen? 🙂

Laufruhe? schon kalt schwer als Diesel zu erkennen - es ist der leiseste und ruhigste Diesel am Markt (bisher) 😉

Ähnliche Themen

Das Überzeugt mich grad richtig.. Ich weiss wie sich Diesel anhören, ich weiss aber auch wie sich sehr leise Diesel anhören deswegen fragte ich. Und wenn der 2.7'er so ist dann Überzeugt mich das echt.

was heisst eigentlich M.E., das hattest du in deinem ersten Beitrag erwähnt?

@ The Banker

Jap ich glaub du warst das ^^ .. dir auch nochmal vielen Dank 🙂

Quattro soll es schon gerne sein 🙂

M.E. = Meines Erachtens 😉

Gerne geschehen. Fahr das Teil einfach mal Probe und berichte Deinen Eindruck.

Zitat:

Original geschrieben von 1872124



  • Eure Erfahrungen mit 2.7 TDI, vor allem mit einem QUATTRO Antrieb und Automatik.
  • Wie ist der Motor im Allgemeinen?
  • Laut / Leise?? (schon klar dass er nicht zu vergleichen ist mit dem 2.4'er Benziner)
  • Der hat ne Steuerkette oder? ^^

Nun, inzwischen steht der zweite 4F mit 2.7TDI vor der Tür, allerdings beide mit Front+Handschalter. Ich hatte mich damals gegen 3.0 TDI quattro entschieden, weil ich einfach kein quattro brauchte (fahre halt viel AB; brauch da nicht mehr Traktion und Gewicht). Daher lass ich mal die vielgeführte Diskussion bez. Traktion außen vor, da's für dich ja scheinbar mehr um den Motor geht.

Vorweg, er hat eine Steuerkette. Der Motor ist sehr gut, läuft sehr ruhig, hat in jeder Region genug Kraft. Und das ist der Hauptvorteil: viel Drehmoment gegenüber dem 2.4er V6.

Probleme gab's weder mit dem ersten, noch mit dem zweiten. Insgesamt bin ich also rundum zufrieden mit der Wahl und bereue es nicht auf den quattro und die Extra-Pferde vom 3.0TDI verzichtet zu haben.

Quattro brauche ich eigentlich auch nicht aber ich bin kein Freund von Fronttrieblern und erst recht nicht in einem A6.. Ich mein in einem Golf oder A3 oder vielleicht sogar noch A4 könnte ich drüber hinweg sehen, aber A6 ist schon zu groß dafür meiner Meinung nach. Ist halt eher für den Geschmack und nicht für den eigentlichen Gebrauch...

Ich weiss nicht ob das stimmt aber ich bin der Meinung irgendwo mal gehört zu haben dass durch Quattro das Fahrwerk anders ist?? Ohne Quattro wäre der A6 angeblich vorne etwas höher?? Wenn das der Fall sein sollte ist das ne schöne Alternative zum S-Line Sportfahrwerk.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 1872124


Quattro brauche ich eigentlich auch nicht aber ich bin kein Freund von Fronttrieblern und erst recht nicht in einem A6.. Ich mein in einem Golf oder A3 oder vielleicht sogar noch A4 könnte ich drüber hinweg sehen, aber A6 ist schon zu groß dafür meiner Meinung nach. Ist halt eher für den Geschmack und nicht für den eigentlichen Gebrauch...

Ich weiss nicht ob das stimmt aber ich bin der Meinung irgendwo mal gehört zu haben dass durch Quattro das Fahrwerk anders ist?? Ohne Quattro wäre der A6 angeblich vorne etwas höher?? Wenn das der Fall sein sollte ist das ne schöne Alternative zum S-Line Sportfahrwerk.. 🙂

Also ich würde dir einfach eins raten: probefahren. 😉

werd ich bald machen 🙂

nur nochmal ne kurze Frage ^^ ..

Ab wie vielen KM/Jahr lohnt sich eurer Meinung nach eine Diesel zu fahren?? Konkret den 2.7'er Diesel im vergleich mit dem 2.4'er Benziner..

Zitat:

Original geschrieben von 1872124


werd ich bald machen 🙂

nur nochmal ne kurze Frage ^^ ..

Ab wie vielen KM/Jahr lohnt sich eurer Meinung nach eine Diesel zu fahren?? Konkret den 2.7'er Diesel im vergleich mit dem 2.4'er Benziner..

Meiner persönlichen Meinung nach immer, denn der 2.7TDI macht viel mehr Spaß. Aus rein wirtschaftlicher Sicht denke ich, wird sich der Motor spätestens bei 15tkm lohnen, denn der 2.4er ist ein echter Säufer, während der 2.7TDI sparsam ist. Aber das hängt natürlich davon ab, mit welchen Spritpreisen bzw. -Differenzen du rechnest, und wie dein Versicherungspreis aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von 1872124


werd ich bald machen 🙂

nur nochmal ne kurze Frage ^^ ..

Ab wie vielen KM/Jahr lohnt sich eurer Meinung nach eine Diesel zu fahren?? Konkret den 2.7'er Diesel im vergleich mit dem 2.4'er Benziner..

Fixkosten (bei mir):

2,4 V6 Versicherung ca. 400 Euro, Steuer 160 (?) Euro
2,7 TDI Versicherung ca. 500 Euro, Steuer 460 (?) Euro

Differenz ca. 400 Euro zu Gunsten des Benziners

Verbrauch (mit meinem Streckenprofil):

2,4 V6 : 13,5 Liter Super / 100 km
2,7 TDI: 9,5 Liter Diesel / 100 km

Differenz je 100 km (bei Dieselpreis 1,10 Euro vs. Superpreis 1,25 Euro): 6,40 Euro .

Ohne Berücksichtigung weiterer Komponenten (die Inspektionen dürften beim TDI nicht arg teurer sein) rechnet sich der 2,7 TDI somit nach ca. 6.000 km p.a. .

Meine Milchmädchenrechnung 😁 erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, dürfte aber tendetiell so falsch nicht sein. Bei (irgendwann definitiv wieder) steigenden Spritpreisen rechnet sich der Diesel imho schneller.

So, jetzt dürfen alle Ingenieure den Knüppel auspacken 😁 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen