A6 4F Automatik / Schalter kauf steht bevor ?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

da mein dicker leider vor zwei Monaten von mir gegangen ist, da er gestohlen wurde, bin ich jetzt wieder auf der Suche und habe mir das Ziel gesetzt bis ende März was gescheites zu finden. Die Austattung soll in diesem Thread keine Rolle spielen.

Ich hatte vorher einen 3.0 TDI Schalter, war Gechipt, S6 Frontumbau und diverse andere Sachen. Der einzige mango beim Schalter für mich, was heist Nachteil, ist der 1.Gang . Den kann man eigentlich nicht gebrauchen, weder bei der Serienleistung und gechippt erst recht nicht.

Nun stell ich mir die fragen ob ich mit einer Automatik auch glücklich werden könnte, ich bin erst knapp über 30 🙂 . Bin jezt schon automatik gefahren von Bekannten was allerdings kein Vergleich sein wird. Das war bloß ein 4 Zylinder Passat TDI. War eher bissel entäuscht.

Also an die Automatikfahrer :

1. Wie sind die Verbräuche mit der Automatik reiner Stadtverkehr oder AB

2. Probleme die bei der Automatik öfters mal auftreten

3. Die Vorteile der Automatik , bitte aus eigener Erfahrung

4. Vielleicht sind auch einige Fahrer hier, die vom Schalter auf Automatik umgestiegen sind.

5. Gern würd ich auch gechipte Automatikfahrer hören 🙂

6. Kann man mit einer Automatik glücklich werden dauerhaft 🙂 ,wenn mann nur Schalter gefahren ist ???

Über eure ehrlichen Meinungen von pro / contra der Automatik wäre ich sehr erfreut .

LG

Beste Antwort im Thema

Ich möchte keinen 3,0TDI als Schalter fahren.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MdN



Zitat:

Original geschrieben von peterk8


... auch beim Starten ist es mir jetzt schon zweimal passiert, daß ich gestartet habe und der Gang war eingelegt ....
Das kann Dir beim 4F nicht passieren, da er ohne getretene Kupplung nicht startet. 😉

Ansonsten ist es wirklich ne Frage der eigenen Präferenzen, ob Schalter oder Automat. Der eine mag es so, der andere so. Ich bin den Automaten auch ausgiebigst Probe gefahren, konnte mich aber einfach nicht damit anfreunden. Auch die Paddel konnte das "Schaltgefühl" nicht ersetzen, so dass ich immer wieder zum Schalter greifen würde.

Dito, leider schwindet etwas die Anzahl der gebotenen HS. Ich bedauere dies. Zum Start des neuen Modells vom A6, scheinen diese gänzlich vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von holzi25


Hallo,
aktuell habe ich privat auch einen 3.0 Schalter gekauft. ( Frauen sag ich da nur )

Bin geschäftlich über 1 mio. km mit Schalter gefahren und lebe noch.
Jetzt allerdings einen Automatik bekommen und muß sagen, das hat was !
Auch das Auto vom Chef ist Automatik, somit die meiste Zeit mit Automtik unterwegs.

mein per. Fazit: der nächste wird ein Automatik ( und zwar der vom Chef wenn die Leasing ausläuft, ist zwar ein Q5 aber sowas von voll mit Zubehör, da brauch ich nix mehr nachrüsten )

seit wann haben denn bei den Moosbüffeln die Frauen was zu sagen? ;-)

Gruß aus Franken

Hallo, ein Punkt bei Automatik/Schalter wäre - sofern man mit Anhänger/Wohnwagen fährt - dass man garantiert keinen Kupp-
lungsverschleiß hat, denn der Wandler läuft ja im Ölbad. Ich kann nur sagen: 1x Automatik immer Automatik. Wenn man 1 L mehr braucht, heißt das doch (beim Diesel) zZ. max. 1,30€/100km. Das zahle ich für den Komfort gern.
Joachim

...jetzt mal ganz ehrlich, Komfort bedeutet für mich ich muß nahezu nichts mehr manuell anstoßen, das geht an mit, Funkfernbedienung zum Tür öffnen, Lichtautomatik, Scheibenwischerautomatik, Klimaautomatik, Sprachsteuerung fürs Telefon, elektrische Fensterheber, usw. viele nette Helferchen auf die doch Niemand mehr verzichten möchte, warum sollte man da dann den größten Aufwand (schalten und kuppeln) händisch betreiben?
...und der 3.0 TDI lässt sich mit Automatik sehr sportlich fahren, die hier angesprochene Gedenksekunde ist mir nicht ganz klar ob hier die Automatik oder der Turbo schuld ist, Fakt ist jedenfalls, man kann auch diese umgehen wenn es unbedingt ein "Walter Röhrl Start" sein muß, einfach an der roten Ampel den linken Fuß auf die Bremse und mit dem rechten bereits Gas geben und wenns dann grün wird, schnell von der Bremse und rechts voll durchdrücken.... nur wer es braucht, mir reichts auch ganz normal;-)
Verbrauch ist für mich kein Thema, 1 Liter hin oder her, wenn ich da das knausern anfangen würde sollte ich den ganzen Kauf eines solchen Autos überdenken.

Gruß René

Ähnliche Themen

schon merkwürdig, dass man viele zufriedene von-Schaltung-auf-Automatik-Umsteiger findet, auch viele überzeugte bei-Schaltung-Bleiber aber den Weg von der Automatik zum Schalter geht niemand. Wer einmal länger Automatik gefahren hat der bleibt dabei.

Das geht mir nicht anders: der letzte A6 4B war noch handgeschaltet, danach BMW E61 und jetzt 4F (und den E34) als Automatik und dabei wird es auch bleiben.

Grüße

Kai

Hallo,

würde Dir Automatik empfehlen, Motto - einmal Automatik, immer Automatik - bringt es auf den Punkt. Hatte 16 Jahre Daimler 4- und 5-Gang, deren 5er-Getriebe (7-G-tronic kenne ich nicht) ist auch heute nichts gegen das was Audi schon seit 6 bis 8 Jahren bringt. War insofern ein himmelweiter Unterschied, den A6 mit Multitronic auf dem 2.7er zu fahren, echt ´ne Wucht, besonders im S-Modus auf der Achterbahn der A3, A7, A9..., seit 2007 ohne ein einziges Problem, werde mich aber von der Multitronic verabschieden und nur wegen Quattro jetzt zur Tiptrionic wechseln. Kann auch nur raten, die Schaltwippen mitzubestellen, dann braucht man nicht auf der manuellen Ebene reiten.

Gruß
jh

Deine Antwort
Ähnliche Themen