1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. A6 (4F) 3.0TDI vs. A4 (8K) 2.0TDI

A6 (4F) 3.0TDI vs. A4 (8K) 2.0TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo,

es ist so weit; wir haben unseren A4 endlich in IN abholen können (sorry - noch keine Fotos gemacht). So ein paar Dinge sind mir gleich aufgefallen im direkten Vergleich der beiden Autos, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:

- Traktion: Abwohl der A4 noch sehr zaghaft gefahren wird, fällt auf, dass er beim Anfahren durchaus zum Durchdrehen neigt (A6 ist aber auch quattro)
- Kriechneigung: Der A4 kriecht beim Loslassen der Bremse "schlüssiger" als der alte A6/4B mit MT, aber deutlich schwächer als der A6/4F mit Tiptronic; der A4 benötigt Gas zum Einparken, der A6 nicht
- ACC: Scheint im A4 noch einen Tick genauer zu arbeiten, nutzt im A4 die Motorbremse aus
- Platzangebot: Vorne im A4 tadellos, hinten etwas enger und weniger wertig als im A6
- Navi: Dank MP3-Fähigkeit im A4 besser nutzbar, sonst annähernd identisch
- Advanced Key: Im A4 kein Knopf mehr an der Tür zum Verriegeln, sondern Sensor; angenehm zu bedienen. Start/Stopp war im A6 aber schlüssiger, da zwei Knöpfe
- Anlasser: Der A4 glüht erst vor, und startet danach selbstätig; im A6 muss man das manuell machen oder kann es auch weglassen
- Motor: Im A4 doch etwas "rauer", was aber nicht verwundert; dafür dank MT sehr niedriges Drehzahlniveau und Nutzung des Drehmoments auch im unteren Bereich; im A6 viel öfter Drehzahlerhöhung beim Gasgeben (Wandler)
- Servolenkung: Im A4 haben wir keine Servotronic, merkt man deutlicher als ich vorher dachte 🙁
- Bremse: Reagiert im A4 minimal "weiter hinten" als im A6
- Verbrauch: A6: 8,4 vs. A4 (noch nicht eingefahren) 5,9 l/100km (bei der Abholung) - gegenseitige, wechselnde Folgefahrt per ACC

Fazit: Bislang sind wir im dem A4 (~350 km) sehr zufrieden und angenehm überrascht. War ein guter Kauf.

Mal sehen wie er sich fährt wenn er eingefahren ist. Aber zum Spaß haben haben wir ja immer noch dem A6 😁

16 Antworten

Ich denke die stärkere Kriechneigung des A6 ist konzeptbedingt da der A6 eine Wandlerautomatik hat, bei der das Kriechen sozusagen "serienmäßig" ist. Bei der MT muss das afaik simuliert werden.

Viel Spaß mit deinem neuen A4!

Hallo,

erstmal Gratulation zum Neuen, ich habe im Sommer ebenfalls vor, vom aktuellen A6 Avant 3.0TDI Tiptronic Quattro auf den A4 Avant 2.0TDI mit 170 PS mit Frontantrieb zu wechseln, suche derzeit leider bisher vergeblich in unserem Radius irgendeinen Freundlichen PLZ 39xxx + 06xxx, der mir den Motor mit 170PS mal zum Probefahren bietet. Ansonsten kann auch ich nach den ersten Testfahrten (mit dem 143PS TDI und mit dem 160PS Benziner) nur sagen, daß der A4 wieder ein sehr gelungenes Fahrzeug geworden ist. Vom normalen Sportfahrwerk her wesentlich angenehmer, als das Sportfahrwerk im derzeitigen A6 (bei mir laut und poltrig, obwohl nichts im Auto klappert), auch die Lenkung (im Testwagen mit der Servotronic für 215€, diese Option ist also ein Muss) ist meines Empfindens nach auch besser als im A6 die Standardlenkung, Fahrverhalten ebenfalls sehr angenehm. Platz vorn bietet der A4 allemal genug und hinten fährt eh selten jemand mit bei mir. Auch ich werde wieder die Optionen elektr. Heckklappe und Komfortschlüssel wählen, da das ein echter Komfortzugewinn war und ist. Sicher sind die Motoren und Antriebskonzepte Quattro und Frontantrieb nicht absolut zu vergleichen, aber da ich mich überwiegend auf der Landstraße in flachem Terrain aufhalte, denke ich, daß Quattro nicht überlebensnotwendig sein sollte. Ich bete nur zu Gott, daß Audi es dann endlich auf die Reihe bringt, den 170PS Motor mit Automatik anzubieten (welche auch immer, ist mir egal, hatte schon die she angenehme Multitronic und jetzt Tiptronic), sonst werde ich wohl doch einen 320d Automatic wählen und Audi untreu werden (auch wenn mir der 3er eigentlich lang nicht so gut gefällt, wie der A4, aber der Motor und das Fahrverhalten sind schon geil und sparsamer ist das Fahrzeug auch noch unterwegs).
Also viel Spaß mit dem Neuen und für weitere Erfahrungen wäre ich dankbar, damit ich weiß, auf was ich mich dann im Alltag einlassen werde.

Gruß
tb

Zitat:

Original geschrieben von tonerbube


...sonst werde ich wohl doch einen 320d Automatic wählen und Audi untreu werden (auch wenn mir der 3er eigentlich lang nicht so gut gefällt, wie der A4, aber der Motor und das Fahrverhalten sind schon geil und sparsamer ist das Fahrzeug auch noch unterwegs).

BMW ist "dank" Wandlerautomat leider deutlich weniger sparsam als Audi mit Multitronic. Zudem bietet BMW bei dem 4-endern kein ACC an 🙁

Außerden: gefallen hätte mir BMW nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von ITler



Zitat:

Original geschrieben von tonerbube


...sonst werde ich wohl doch einen 320d Automatic wählen und Audi untreu werden (auch wenn mir der 3er eigentlich lang nicht so gut gefällt, wie der A4, aber der Motor und das Fahrverhalten sind schon geil und sparsamer ist das Fahrzeug auch noch unterwegs).
BMW ist "dank" Wandlerautomat leider deutlich weniger sparsam als Audi mit Multitronic. Zudem bietet BMW bei dem 4-endern kein ACC an 🙁
Außerden: gefallen hätte mir BMW nicht wirklich.

Naja, der Automatikvergleich zwischen 170PS A4 und 177PS 3er ist ja noch nicht verfügbar (außer natürlich im A6), aber ich habe den 3er bei der Probefahrt mit ca. 5l Durchschnittsverbrauch bei bestimmt nicht zaghafter Fahrweise bewegt, wenn ich mir hier den realen Normverbrauch der 170PSler von A4-Fahrern so anschaue, der ja schon deutlich über der Werksangabe für den Schalter liegt und dann noch die Multitronic hinzurechne, dann wird´s verbrauchstechnisch eher düster für den Audi. Die Automatik bei BMW soll lt. Werksangaben dann 0,7l mehr verbrauchen, als der HS (4,9 zu 5,7l im Drittelmix), der Audi liegt als HS bei 5,6l Werksangabe, die aber hier im Forum noch keiner erreicht hat, dann noch die Automatik dazu, egal welche es wird, aber 0,5l mehr wird es auf jeden Fall, da bleibt der BMW bei mehr Dampf auf dem Motor auf jeden Fall darunter.

Übrigens, zum Fahrkomfort. Ich war so angenehm vom A4 überrascht, daß ich meinen irgendwie doch für mich zu harten und zu lauten A6 am liebsten gleich beim Freundlichen stehen lassen hätte, auch wenn der sicher gerade auf der AB seine Vorteile ausspielen sollte, aber das ist für mich eher sekundär wichtig, bei den paar Autobahn-km, die ich im Jahr fahre.

Gruß
tb

Zitat:

Original geschrieben von ITler


... der A4 benötigt Gas zum Einparken ...

Stimme ich nicht zu. Ich nutze fast nie Gas, wenn ich los fahren will... (Ich habe aber Handschalter.)

Sonst, alles gute zum neuen Fahrzeug...

MFG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von ITler


... der A4 benötigt Gas zum Einparken ...
Stimme ich nicht zu. Ich nutze fast nie Gas, wenn ich los fahren will... (Ich habe aber Handschalter.)

Sonst, alles gute zum neuen Fahrzeug...

MFG,
Rudi

Automatik gegen Handschalter. Das sind ja grundverschiedene Konzepte.

Ich denke, dass einige Punkte die du ansprichst, von Audi auch noch so beabsichtigt sind, v.a. das Platzangebot hinten.
Aber 5,9 Liter klingt ja nicht so schlecht. Wird wohl noch runtergehen und wenn du dann mit 5,5 Litern fährst ist das denke ich ein guter Wert für MT. Damit könnte ich gut leben. Auch dein A6 hat einen relativ guten Verbrauch. Unser A4 Cabrio mit 2.0 TDI braucht immer fein 8,8-10 Liter. Tolle Sache....

Funktioniert Advanced key zuverlässig? Sprechen die Sensoren auch an, wenn man Handschuhe anhat? Interessiert mich weil unser A4 das auch haben wird 🙂

Viel Spass dann mit deinen Autos 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gordian


wie ist der A4 im Vergleich zum A6 was den Geräusch- und Federungskomfort angeht ?

Im A4 haben wir das (normale) Sportfahrwerk, im A6 die Luftfederung. Bisher ist mir die Federung im A4 nicht negativ aufgefallen, sondern sie stellt einen guten Kompromiss dar. Weder zu hart noch irgendwie schwammig, kurzum "basst scho".

Die Geräusche im A4 sind m. E. nicht lauter als im A6, wobei der A4 bislang nicht über 160 km/h bewegt wurde. Einizig der Motor ist raher und lauter, ist aber ein Wunder bei 3.0TDI vs. 2.0TDI.

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Stimme ich nicht zu. Ich nutze fast nie Gas, wenn ich los fahren will... (Ich habe aber Handschalter.)

Er rollt schon auch ohne Gas an, das aber sehr zäh. Da kann ein Schubs Gas nicht schaden. Der A6 mit dem Wandler dagegen benötigt beim Einparken kein Gas, und bewegt sich dennoch "schneller" und spontaner als der A4 mit Multitronic (Lamellenkupplung) - ist natürlich prinzipbedingt.

Zitat:

Original geschrieben von powow


Funktioniert Advanced key zuverlässig? Sprechen die Sensoren auch an, wenn man Handschuhe anhat? Interessiert mich weil unser A4 das auch haben wird 🙂

Klappt bislang einwandfrei. Mit Handschuhen hab' ich 's aber noch nicht probiert.

Im Gegensatz zum A6 hat der A4 in der Tat auch Sensoren für die Verriegelung statt richtiger "Taster". Wenn man nicht meint zu schnell drüber fahren zu müssen sprechen diese aber sehr gut an. Die Entriegelung klappt grundsätzlich problemlos (da lässt man sich aber auch mehr Zeit bzw. die Hand sowieso länger am Griff).

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen: Gerade mit Kind (ab der Babyschale) ist es mit Advanced Key viel einfacher. Und heute kostet das ja fast nichts mehr (im A6 hat das noch 2T€ Aufpreis gekostet)

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Hallo,

- Kriechneigung: Der A4 kriecht beim Loslassen der Bremse "schlüssiger" als der alte A6/4B mit MT, aber deutlich schwächer als der A6/4F mit Tiptronic; der A4 benötigt Gas zum Einparken, der A6 nicht

Das stimmt nicht. Ich parke meinen A4 Av 2.o TDI MT gewöhnlich ohne das Gaspedal zu durchtretten.

Zitat:

Original geschrieben von tonerbube


Hallo,

erstmal Gratulation zum Neuen, ich habe im Sommer ebenfalls vor, vom aktuellen A6 Avant 3.0TDI Tiptronic Quattro auf den A4 Avant 2.0TDI mit 170 PS mit Frontantrieb zu wechseln, suche derzeit leider bisher vergeblich in unserem Radius irgendeinen Freundlichen PLZ 39xxx + 06xxx, der mir den Motor mit 170PS mal zum Probefahren bietet. Ansonsten kann auch ich nach den ersten Testfahrten (mit dem 143PS TDI und mit dem 160PS Benziner) nur sagen, daß der A4 wieder ein sehr gelungenes Fahrzeug geworden ist. Vom normalen Sportfahrwerk her wesentlich angenehmer, als das Sportfahrwerk im derzeitigen A6 (bei mir laut und poltrig, obwohl nichts im Auto klappert), auch die Lenkung (im Testwagen mit der Servotronic für 215€, diese Option ist also ein Muss) ist meines Empfindens nach auch besser als im A6 die Standardlenkung, Fahrverhalten ebenfalls sehr angenehm. Platz vorn bietet der A4 allemal genug und hinten fährt eh selten jemand mit bei mir. Auch ich werde wieder die Optionen elektr. Heckklappe und Komfortschlüssel wählen, da das ein echter Komfortzugewinn war und ist. Sicher sind die Motoren und Antriebskonzepte Quattro und Frontantrieb nicht absolut zu vergleichen, aber da ich mich überwiegend auf der Landstraße in flachem Terrain aufhalte, denke ich, daß Quattro nicht überlebensnotwendig sein sollte. Ich bete nur zu Gott, daß Audi es dann endlich auf die Reihe bringt, den 170PS Motor mit Automatik anzubieten (welche auch immer, ist mir egal, hatte schon die she angenehme Multitronic und jetzt Tiptronic), sonst werde ich wohl doch einen 320d Automatic wählen und Audi untreu werden (auch wenn mir der 3er eigentlich lang nicht so gut gefällt, wie der A4, aber der Motor und das Fahrverhalten sind schon geil und sparsamer ist das Fahrzeug auch noch unterwegs).
Also viel Spaß mit dem Neuen und für weitere Erfahrungen wäre ich dankbar, damit ich weiß, auf was ich mich dann im Alltag einlassen werde.

Gruß
tb

Du sagst, dass du den 143 PS-Diesel sowie den 160 PS-Benziner Probe gefahren bist. Ich bin heute den Diesel gefahren. Würde gerne von dir wissen, welcher von Beiden dir mehr zugesagt hat ??Fahrleistungen? Durchzug? Fahrspaß? Ich fand den Diesel nicht schlecht, hätte aber mehr Dampf vertragen können .

gruß

Zitat:

Original geschrieben von pepitoCZ



Zitat:

Original geschrieben von ITler


Hallo,

- Kriechneigung: Der A4 kriecht beim Loslassen der Bremse "schlüssiger" als der alte A6/4B mit MT, aber deutlich schwächer als der A6/4F mit Tiptronic; der A4 benötigt Gas zum Einparken, der A6 nicht

Das stimmt nicht. Ich parke meinen A4 Av 2.o TDI MT gewöhnlich ohne das Gaspedal zu durchtretten.

Mag sein, dass unser Carport minimal steigend ist. Nach dem Lösen der Bremse dauert es ohne Gas ca. eine Sekunde, bis der Wagen (richtig) anrollt. Leicht bremsen heißt Wiederholen dieses Vorgangs 🙁 - mit dem Wechselspiel Gas - Bremse geht es zumindest schneller.

Mit Wandler parkt es sich da deutlich angenehmer ein, der "zieht" gleich nach dem Lösen der Bremse.

Die Lamellenkullpung schleift wahrscheinlich nur schwach, solange man bremst; nach Lösen der Bremse wird dann langsam eingekuppelt. Ist meachanisch bestimmt nicht ganz einfach zu lösen, zu hart einkuppeln heißt abwürgen, und das kennen wir aus anderen Threads.

Der Wandler ist technisch gesehen idiotensicher.

Zitat:

Original geschrieben von E46CI



Zitat:

Original geschrieben von tonerbube


Hallo,

erstmal Gratulation zum Neuen, ich habe im Sommer ebenfalls vor, vom aktuellen A6 Avant 3.0TDI Tiptronic Quattro auf den A4 Avant 2.0TDI mit 170 PS mit Frontantrieb zu wechseln, suche derzeit leider bisher vergeblich in unserem Radius irgendeinen Freundlichen PLZ 39xxx + 06xxx, der mir den Motor mit 170PS mal zum Probefahren bietet. Ansonsten kann auch ich nach den ersten Testfahrten (mit dem 143PS TDI und mit dem 160PS Benziner) nur sagen, daß der A4 wieder ein sehr gelungenes Fahrzeug geworden ist. Vom normalen Sportfahrwerk her wesentlich angenehmer, als das Sportfahrwerk im derzeitigen A6 (bei mir laut und poltrig, obwohl nichts im Auto klappert), auch die Lenkung (im Testwagen mit der Servotronic für 215€, diese Option ist also ein Muss) ist meines Empfindens nach auch besser als im A6 die Standardlenkung, Fahrverhalten ebenfalls sehr angenehm. Platz vorn bietet der A4 allemal genug und hinten fährt eh selten jemand mit bei mir. Auch ich werde wieder die Optionen elektr. Heckklappe und Komfortschlüssel wählen, da das ein echter Komfortzugewinn war und ist. Sicher sind die Motoren und Antriebskonzepte Quattro und Frontantrieb nicht absolut zu vergleichen, aber da ich mich überwiegend auf der Landstraße in flachem Terrain aufhalte, denke ich, daß Quattro nicht überlebensnotwendig sein sollte. Ich bete nur zu Gott, daß Audi es dann endlich auf die Reihe bringt, den 170PS Motor mit Automatik anzubieten (welche auch immer, ist mir egal, hatte schon die she angenehme Multitronic und jetzt Tiptronic), sonst werde ich wohl doch einen 320d Automatic wählen und Audi untreu werden (auch wenn mir der 3er eigentlich lang nicht so gut gefällt, wie der A4, aber der Motor und das Fahrverhalten sind schon geil und sparsamer ist das Fahrzeug auch noch unterwegs).
Also viel Spaß mit dem Neuen und für weitere Erfahrungen wäre ich dankbar, damit ich weiß, auf was ich mich dann im Alltag einlassen werde.

Gruß
tb

Du sagst, dass du den 143 PS-Diesel sowie den 160 PS-Benziner Probe gefahren bist. Ich bin heute den Diesel gefahren. Würde gerne von dir wissen, welcher von Beiden dir mehr zugesagt hat ??Fahrleistungen? Durchzug? Fahrspaß? Ich fand den Diesel nicht schlecht, hätte aber mehr Dampf vertragen können .

gruß

Hallo,

ich bin im Mai letzten Jahres diese beiden Motorisierungen gefahren. Nun ist es immer schwierig, wenn Du gerade aus einem 225PS-Fahrzeug aussteigst, die Leistungsverhältnisse von anderen Motoren richtig zu deuten. Als erstes hatte ich den 143PS-Diesel als Handschalter. Sehr laufruhig (ruhiger als mein 3.0TDI im A6, wober der gegenüber anderen Motoren der gleichen Ausführung oder auch dem 2.7TDI ohnehin ein recht rauhes Exemplar ist), vom Durchzug/ Drehmoment für den Alltag absolut ausreichend und halbwegs sparsam. Sicher wird dem Motor in der Endgeschwindigkeit und im Spurtvermögen eine Kleinigkeit fehlen, aber der motor ist nicht im geringsten unangenehm. Danach der Benziner mit 160PS und HS. Der Motor war meines Empfindens nach nicht wirklich ruhiger, klang eher rauh, auf Grund der höheren möglichen Drehzahl natürlich beim Beschleunigen aus dem Stand etwas spritziger, als der Diesel, aber im Druchzug eher blass. Und wenn ich mit dieser Maschine halbwegs zügig unterwegs sein möchte, dann wird der Motor auch ganz schön saufen. Da würde ich eindeutig den Diesel, noch dazu bei der Laufkultur vorziehen. Nun bin ich ja ein Automatik-Freund und mit der Multitronic wird dem Motor dann wohl die Lebendigkeit genommen, da dann doch ein wenig zu geringe Leistung vorhanden ist, daher werde ich in jedem FAll die 170PS bevorzugen. Aber das ist natürlich alles subjektiv.

Gruß
tb

Frage zum Advanced Key in meinem A4 B7 habe ich einfach eine Taste an der Tür wo ich das Fahrzeug innen verriegeln kann.

Was versteh ich jetzt unter Sensor ?

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


Frage zum Advanced Key in meinem A4 B7 habe ich einfach eine Taste an der Tür wo ich das Fahrzeug innen verriegeln kann.

Was versteh ich jetzt unter Sensor ?

Das hat nichts mit dem Tasten in der Tür zum Verriegeln des Fahrzeugs von innen zu tun, beim A6 und Advanced Key muss man zum Verriegeln des Fahrzeugs von außen einen kleinen Taster, welcher sich an allen Türgriffen befindet, betätigen (oder natürlich die trotzdem vorhandene Fernbedienung am Schlüssel), beim A4 gibt es scheinbar diesen kleinen Taster nicht mehr, sondern es ist wie schon das Öffnen des Fahrzeugs mit einem Sensor gelöst. Alles in allem eine sehr bequeme Geschichte.

Gruß
tb

Deine Antwort
Ähnliche Themen