1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 4B Türschloss Vorne Links 4B1837015G oder 4B1837015B

A6 4B Türschloss Vorne Links 4B1837015G oder 4B1837015B

Audi

Nabend..

Benötige mal kurz einen Rat.

Fhz: A6 4b Avant Bauj. 07.2001 2.7 T

Welches ist die richtige Teilenummer für das Türschloss (Stellmotor) vorne links 4B1837015G oder 4B1837015B

Hintergrund: Teilehändler hat ein gebrauchtes Schloss das für links sein soll mit der Teilenr: 4B1837015B.
Laut VAG gibt es aber für links nur das mit der Endung G.

Wo ist der Unterschied der beiden Schlösser bzw kann man beide Typen verwenden ?

best regards

Beste Antwort im Thema

Ein frohes Fest schon mal von mir.

Bin gerade bei meine vorderen Schlösser zu wechseln, da diese momentan Macken zeigen und auch wegen dem Microschalter.

Da ich in den Türen/ Mechanik möglichst auf Nummer sicher gehen wollte mir aber die ca 130€ für neue Schlösser zu teuer waren und die aus dem Nachbarland nicht in Frage kamen hab ich eingelaufene Schlösser genommen sprich Gebrauchte aus möglichst wenig Kilometer gelaufenen Fhz.

Ich gebe euch den Tipp, wenn ihr eure tauschen müßt nehmt die vor dem Einbau komplett auseinander, muss nicht bis zur Platine sein wie ich es gemacht habe aber zumindest die Mechanik und säubert es kompl. von dem Fett was dort serienmäßig dran hängt und Ölt dieses NUR mit Graphitöl an allen stellen ein.

Die Sache verhindert einfach das zum einen das Fett an den beweglichen Teilen so zäh durch die Kälte wird das es die Bewegungen und den Schließvorgang beeinträchtigt und zum anderen Feuchtigkeit gehalten wird.

Ihr werdet merken das euch das Schloss morgens früh zu Arbeit oder vielleicht im Winterurlaub keine Sorgen mehr bereitet wie der Klassiker das es nicht mehr einrastet.

Kleine Beschreibung wo ran es lag in meinem Fall.

Ich entschloss mich die ZV Einheit auf der Li Seite auszubauen (Re hatte ich fertig) da bei offener Tür keine Meldung in FIS erschien bzw kein Licht mehr ging.
Ich dachte gut Microschalter defekt bzw säubern da dies auch bei Frost probleme machte somit günstig.

Es stellte sich heraus das der Pin vom Microschalter so weit abgenutzt war das dieser schon tiefe Laufspuren auf der Gleitfläche verursacht hatte.
Das führte dazu das das Licht nur funktionierte wenn die Tür leicht eingerastet wurde das war also der Fehler.

Anbei Bilder von der Gleitfläche so wie auch vom zerlegtem Schloss.

36 weitere Antworten
36 Antworten

schlüßell , ein mal bagajen druck und weiter tür. dann türschoß sperren weg.

Zitat:

@tutmirleid schrieb am 15. November 2016 um 21:39:59 Uhr:


schlüßell , ein mal bagajen druck und weiter tür. dann türschoß sperren weg.

...hääääääääääääää??????😕😕😕😕

Zitat:

@ArthuroSeifert schrieb am 24. Dezember 2012 um 16:41:49 Uhr:


Also ich hab mir eins für 60€ bestellt und im Moment kann ich nur sagen es war ein Fehler.... Die mechanik spinnt und sobald mann das Schloß einmal abgeschlossen hat gehts nichtmehr auf.

Aber es bleibt auch nicht unerwähnt das ich dem Vekäufer eine Email geschickt habe und der Service ist einwandfrei.
Ich bekomme die Tage jetzt ein Neues zugeschickt.

Hoffe das dann alles Klappt.

(Vorsicht beim Einbau alle funktionen auch im Geöffneten zustand testen)

Ich habe meine Tür zugemacht und das heisst Innenverkleidung Aufschneiden + 120€ =(

Auch wenn der Beitrag dazu schon 4j alt ist, aber dazu möchte ich mal was schreiben. Zu 99% lag der Fehler bei einem nicht mehr Öffnen des Schlosses an einer falsch eingestellten Betätigungstange...😉

Habe vor 9 Monaten ebenfalls eine €30,- Schloss auf der Fahrerseite eingebaut und jetzt gestern gerade selbiges Problem gehabt. Sprich die Tür ließ sich nach dem zuschnappen weder von Außen über den Türgriff, noch von Innen über den Türgriff entriegeln...🙁

Habe es dann durch viel betätigen geschafft, die Tür einmalige aufzubekommen und sofort die Türverkleidung abgemacht und nachgeschaut. Und siehe da, die Betätigungstangen war ein paar mm. nach oben gewandert, sodas bei Betätigen der Türgriffe (sowohl von Innen als auch von Außen) der Entriegelungshebel nicht weit genug nach unten gedrückt wurde, um das Schloss wieder aufschnappen zu lassen. Habe das ganze dann etwas nachgestelt und nun macht das €30,- Schloss wieder das, was es tun soll...🙂

Hat also nicht immer was mit einem billigen Schloss zutun wenn man es nicht nicht vernüftig einstellt beim Einbau. Das einzige Problem, sind meist die Microschalter im Schloss selber, denn dieses sind beim "günstigen Schloss" nicht vergossen, also auch nicht wirklich gut gegen Feuchtigkeit geschützt. Ist mir aber egal, dann baue ich eben alle 2j ein Schloss für €30,- als Gebrauchtteil ein, ist ne Sache von 20min...

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 17. November 2016 um 10:48:49 Uhr:



Zitat:

@ArthuroSeifert schrieb am 24. Dezember 2012 um 16:41:49 Uhr:


Also ich hab mir eins für 60€ bestellt und im Moment kann ich nur sagen es war ein Fehler.... Die mechanik spinnt und sobald mann das Schloß einmal abgeschlossen hat gehts nichtmehr auf.

Aber es bleibt auch nicht unerwähnt das ich dem Vekäufer eine Email geschickt habe und der Service ist einwandfrei.
Ich bekomme die Tage jetzt ein Neues zugeschickt.

Hoffe das dann alles Klappt.

(Vorsicht beim Einbau alle funktionen auch im Geöffneten zustand testen)

Ich habe meine Tür zugemacht und das heisst Innenverkleidung Aufschneiden + 120€ =(

Auch wenn der Beitrag dazu schon 4j alt ist, aber dazu möchte ich mal was schreiben. Zu 99% lag der Fehler bei einem nicht mehr Öffnen des Schlosses an einer falsch eingestellten Betätigungstange...😉

Habe vor 9 Monaten ebenfalls eine €30,- Schloss auf der Fahrerseite eingebaut und jetzt gestern gerade selbiges Problem gehabt. Sprich die Tür ließ sich nach dem zuschnappen weder von Außen über den Türgriff, noch von Innen über den Türgriff entriegeln...🙁

Habe es dann durch viel betätigen geschafft, die Tür einmalige aufzubekommen und sofort die Türverkleidung abgemacht und nachgeschaut. Und siehe da, die Betätigungstangen war ein paar mm. nach oben gewandert, sodas bei Betätigen der Türgriffe (sowohl von Innen als auch von Außen) der Entriegelungshebel nicht weit genug nach unten gedrückt wurde, um das Schloss wieder aufschnappen zu lassen. Habe das ganze dann etwas nachgestelt und nun macht das €30,- Schloss wieder das, was es tun soll...🙂

Hat also nicht immer was mit einem billigen Schloss zutun wenn man es nicht nicht vernüftig einstellt beim Einbau. Das einzige Problem, sind meist die Microschalter im Schloss selber, denn dieses sind beim "günstigen Schloss" nicht vergossen, also auch nicht wirklich gut gegen Feuchtigkeit geschützt. Ist mir aber egal, dann baue ich eben alle 2j ein Schloss für €30,- als Gebrauchtteil ein, ist ne Sache von 20min...

Das sehe ich genauso habe auch mit den original Schlößern Probleme gehabt.
Beifahrer jetzt auch ein günstiges für 50 Euronen und bin total zufrieden.
Nun habe ich das nächste Problem mit einem noch originalem Schloß auf der Fahrerseite.
Ab 0 Grad Außentemperatur komme ich nicht mehr fahrerseitig ins Auto.
Alle Türen kein Problem aber natürlich bei der Fahrertür nicht es ist zum würgen.
Habe extra nicht mehr gewaschen und das Schloß auch nochmal vor dem ersten Frost mit Kriechöl / Ballistol ordentlich behandelt aber Pustekuchen.
Das Schloß friert immer ein ( Knopf geht auch dann nicht hoch in der Fahrertür).
Letzten Winter dachte ich ok habe zu spät noch gewaschen und deshalb solche Feuchtigkeit aber dieses Jahr das selbe Problem das ist super nervig vor allem da das Schloß ja sonst keine sorgen macht wenn über 0 Grad....

Ähnliche Themen

Hi hi.
Wollte mal diesen Thread wieder erwecken.
Ich hab mir ein Schloss für 23€ gekauft (nachbau). 1x VR und 1x HR.
Alles Funktioniert bis auf den Bowdenzug für den Türpin, dafür ist er zu schwach bei beiden.
Ich hab mal probiert wie mein altes Schloss zum neuen funktioniert. Die hebelwirkung beim alten ist sehr stark man kann es fast nicht mit den Fingern aufhalten und der neue ist sehr sehr schwach. Wenn der Türpin nicht bewegt wird geht auch das Schloss nicht auf. Zum Glück waren meine Türen noch auf so das sie Mechanik nicht zuschließen konnte. Also Türpin gestänge vorne und Bowdenzug hinten ausgebaut und alles Funktioniert.
Also große Vorsicht.

Jungs neues Update.

Vergisst bitte die Nachbau Türschlösser. Meine öffnen erst nach 10 mal betätigen. Auf gut Glück wenn ich sie offen hab wurden wieder die alten Schlösser verbaut.
Bei den Nachbau Schlösser kann man nur die Microschalter ausbauen und in die alten Original Schlösser einbauen. Damit hat man für 25€ einen Microschalter der genau in die Original Schlösser passt. Ich habe keine Microschalter mit stiften gefunden die in die Fassung der Originalen passen.

Also erspart euch den Stress.

Also das mit dem Einstellen der Betätigungsstange verstehe ich nicht. Ich kenne nur die eine vom Außengriff zum Schloss. Die hat aber mit der Innenbetätigung oder gar der Entriegelung über die ZV nichts zu tun. Bei mir entriegelt die Fahrertür sporadisch nicht. Heißt der Knopf bewegt sich etwas aber kommt net hoch. Von innen und außen nichts zu machen. Kann man die Mechanik zerlegen? Hatte bisher nur den Antrieb zerlegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen