A6 4B 2,8 quattro umbau auf 4,2l passt das 2,8 schaltgetriebe?
Hallo,
Ich habe einen Komplett hergerichteten A6 4b 2,8 quattro,
das einzige das dem guten stück noch fehlt ist mehr leistung, daher der wunsch auf V8
umzusteigen.
meine frage, Passt das getriebe vom 2,8 l das mit zu den robustesten von audi gehört da drauf oder kann mir jemand ein anderes schaltgetriebe empfehlen das da drauf passt.
Automatik kommt für mich nicht in frage.
vielen dank für die hoffentlich hilfreichen infos
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gismo881
Desweiteren glaube ich das der V8 eher nicht in die V6 Karosse passen wird da die V8 Karosse breiter und länger ist
der motorraum vom V8 ist nicht breiter als der vom V6 und die 36mm in der länge finden sich auch nur im bereich des schloßträgers.
platzmäßig sehe ich also die kleinsten probleme.
45 Antworten
2,7T Fl einbauen, etwas chipen oder gleich nen RS4 und glücklich sein, aber die Bremse musste dann doch etwas anpassen mit der 312er kommste nicht weit 🙂
Ansonsten nen 4,2 aus dem allroad nehmen der passt in die V6 Karrosse
Gruss Scholli
Zitat:
Original geschrieben von manuzel
Hallo,
Ich habe einen Komplett hergerichteten A6 4b 2,8 quattro,
das einzige das dem guten stück noch fehlt ist mehr leistung, daher der wunsch auf V8
umzusteigen.
meine frage, Passt das getriebe vom 2,8 l das mit zu den robustesten von audi gehört da drauf oder kann mir jemand ein anderes schaltgetriebe empfehlen das da drauf passt.
Wenn dann das vom 2,7
Wie fatjoe1 schon schrieb nutze mal die SuFu da wurde schon mal beschrieben wie der 4,2 auf Handschalter wurde
Oder eben gleich den kompletten 2,7 einbauen ist sicher genauso viel Arbeit aber von der Leistung bestimmt besser.
mfg
mfg
Lassen sich die Motorsteuergeräte eigentlich nicht auf den unterschiedlichen Getriebearten konfigurieren?
Zitat:
Original geschrieben von V8Freund
Lassen sich die Motorsteuergeräte eigentlich nicht auf den unterschiedlichen Getriebearten konfigurieren?
Beim normalen 4,2 eben nicht, weil es den nie mit Schaltung gab.
Auch wenn gleich sicher wieder was anderes behauptet wird. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Beim normalen 4,2 eben nicht, weil es den nie mit Schaltung gab.Zitat:
Original geschrieben von V8Freund
Lassen sich die Motorsteuergeräte eigentlich nicht auf den unterschiedlichen Getriebearten konfigurieren?
Auch wenn gleich sicher wieder was anderes behauptet wird. 😁
Beim S6 VFL gehts aber das der sich auf Handschalter und Automat codieren lässt. Allerdings würde ich bei einem Umbau auch den 2,7er vorziehen. Ansonsten Wagen verkaufen und gleich V8 holen so wie sich das gehört.😁
Das ist auf jeden Fall einfacher;-) aber wo bleibt dann der Spass? Wenn ich so was heut noch angehen würde dann würde ich gleich komplett incl. elektrik auf irgend einen neue Generation umbauen
V6TFSI oder V8TFSI oder viel leiber V6BiTDI
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Beim normalen 4,2 eben nicht, weil es den nie mit Schaltung gab.Zitat:
Original geschrieben von V8Freund
Lassen sich die Motorsteuergeräte eigentlich nicht auf den unterschiedlichen Getriebearten konfigurieren?
Auch wenn gleich sicher wieder was anderes behauptet wird. 😁
Wenn man willy wacken glauben kann (und warum sollte der uns was vom Pferd erzählt haben? ) gehts doch,der hat doch schon mal mit einem gesprochen und ihm erklärt wie der es gemacht hat.
Den RS6 gab es übrigens auch nie als Handschalter,und da gibt es auch schon viele Handschalter von,und bevor die auftauchten wurde auch immer gesagt einen RS6 kann man nicht umbauen.
Und nun bitte nicht gleich wieder losdonnern😁 Ich gebe nur das wieder was willy wacken auch schrieb.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Wenn man willy wacken glauben kann (und warum sollte der uns was vom Pferd erzählt haben? ) gehts doch,der hat doch schon mal mit einem gesprochen und ihm erklärt wie der es gemacht hat.Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Beim normalen 4,2 eben nicht, weil es den nie mit Schaltung gab.
Auch wenn gleich sicher wieder was anderes behauptet wird. 😁
Den RS6 gab es übrigens auch nie als Handschalter,und da gibt es auch schon viele Handschalter von,und bevor die auftauchten wurde auch immer gesagt einen RS6 kann man nicht umbauen.
Und nun bitte nicht gleich wieder losdonnern😁 Ich gebe nur das wieder was willy wacken auch schrieb.
mfg
Machbar ist vieles, aber eben nicht ohne Know how.
Ein Wald und wiesen schrauber wird das wohl kaum fehlerfrei zum laufen bringen...ein professioneller Tuner macht das gegen die richtige Bezahlung ohne weiter zu Fragen.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Machbar ist vieles, aber eben nicht ohne Know how.Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Wenn man willy wacken glauben kann (und warum sollte der uns was vom Pferd erzählt haben? ) gehts doch,der hat doch schon mal mit einem gesprochen und ihm erklärt wie der es gemacht hat.
Den RS6 gab es übrigens auch nie als Handschalter,und da gibt es auch schon viele Handschalter von,und bevor die auftauchten wurde auch immer gesagt einen RS6 kann man nicht umbauen.
Und nun bitte nicht gleich wieder losdonnern😁 Ich gebe nur das wieder was willy wacken auch schrieb.
mfg
Dass,das vorrausetzung ist,leuchtet selbst nir ein 😁
mfg
lasst mich da raus, das Thema hat nen Bart. 😁
der "Trick" war, die Software des 4,2er MSGs durch die vom S6 zu ersetzen, Saugrohrsteuerung anpassen und e läuft Schonmal fehlerfrei. hat dann aber keine 340PS, da die weiteren Komponenten fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
der "Trick" war, die Software des 4,2er MSGs durch die vom S6 zu ersetzen, Saugrohrsteuerung anpassen und es läuft Schonmal fehlerfrei. hat dann aber keine 340PS, da die weiteren Komponenten fehlen.
Womit der Trick dann darin besteht rein von MSG einen S6 zu haben und keinen normalen 4.2. 😁
Gab ja auch schon einen Umbau mit dem Stock-4.2-MSG wobei dieses einfach ein Fakesignal vom nicht vorhandenen AT-Getriebe bekommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Womit der Trick dann darin besteht rein von MSG einen S6 zu haben und keinen normalen 4.2. 😁Gab ja auch schon einen Umbau mit dem Stock-4.2-MSG wobei dieses einfach ein Fakesignal vom nicht vorhandenen AT-Getriebe bekommen hat.
Korrekt und korrekt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
wobei dieses einfach ein Fakesignal vom nicht vorhandenen AT-Getriebe bekommen hat.
Dementsprechend wird auch der Fehlerspeicher ausgesehen haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Dementsprechend wird auch der Fehlerspeicher ausgesehen haben 🙂Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
wobei dieses einfach ein Fakesignal vom nicht vorhandenen AT-Getriebe bekommen hat.
Der Fehlerspeicher vom Motor oder vom immer noch im System liegenden und auf P-gebrückten GSG?
Solange kein Notlauf provoziert wird, ist ja zunächst mal ein arger "Schönheitfehler", und dann diese Anzeige im FIS, nicht schön.
Aber mal was anderes. Wird in "P" überhaupt eine Funktionskontrolle durchgeführt? Weiß das GSG im frisch reset-Zustand, dass der zum "Brain" gehörige "Body" entfernt worden ist?
Nur mal so ganz dumm in die Runde gefragt.
Hat das schon jemand ausprobiert?
Kommen da nicht ein paar mehr Signale zusammen? Ruft nicht der LMM über das MSG sogar werte vom Getriebe ab oder war das umgekehrt ?