A6 3.0TDI - Batterie leer

Audi A6 C6/4F

Hallo Forum,

kann es sein, dass bei meinem Dicken (09/04) jetzt schon - nach 5 Monaten - die Batterie leer ist? Jedenfalls hat mir das FIS heute morgen gesagt, dass die Batterie schwach sei. Meine Prüfung im MMI - Batteriezustand sagte: 8% - scheint also zu stimmen. Oder ist das auch wieder "nur" ein weiterer Softwarefehler. Eigentlich nämlich - so zumindest meine bisherige Erfahrung - sollte doch so eine Autobatterie lockere 5 Jahre halten können... Da ich am Wochenende eine grössere Strecke zu fahren gedenke, wäre es gut, heute noch Klarheit über den Effekt zu bekommen, damit ich morgen noch meinen Freundlichen bemühen kann - der mir, so erwarte ich das zumindest - eine neue Batterie einbaut, ohne dass ich das bezahle.

Viele Grüsse
freezejbc

29 Antworten

Also mein A6/2.4/ 09-2004 hatte das Problem vor ein paar Wochen auch. Ein Bekannter wollte sich den Wagen in der Garage ansehen und wir sind so 30 Min. lang die Funktionen durchgegangen. Ich bin zwar fast überzeugt, danach alles ausgeschaltet zu haben, aber als ich am übernächsten Tag starten wollte, war ich auf 10 %.

Mein Freundlicher sagte mir, das sei durchaus normal, denn das MMI "frißt" angeblich viel Strom.

Bin danach so 100 km am Stück gefahren, danach gabs auch bei vielen Kurzstrecken nacheinander keinerlei Problem mehr, immer 100 %.

Es gibt seit kurzem ein Batterie-Management Software-Update. Einfach nachfragen ...

Zitat:

Original geschrieben von PeterJ


Also mein A6/2.4/ 09-2004 hatte das Problem vor ein paar Wochen auch. Ein Bekannter wollte sich den Wagen in der Garage ansehen und wir sind so 30 Min. lang die Funktionen durchgegangen. Ich bin zwar fast überzeugt, danach alles ausgeschaltet zu haben, aber als ich am übernächsten Tag starten wollte, war ich auf 10 %.

Mein Freundlicher sagte mir, das sei durchaus normal, denn das MMI "frißt" angeblich viel Strom.

Da würde ich auch mal nach dem Update fragen. Das Strom Management sollte lange vorher abgeschaltet haben wenn soviel Strom Verbraucht worden sein sollte. Es kommt dann im MMI eine Nachricht das es abschaltet soweit ich weiss. Schlimmer wäre es die Sitzheizung mitlaufen zu lassen, darum wird die auch als eine der ersten Dinge abgeschaltet. Auf 10% runter solltest du dein Auto nicht ziehen können ohne das du es merkst an Dingen wie Licht innen aus etc.

...es ist bestimmt bei allen der gleiche Fehler.

Habt Ihr Euch schon mal den riesigen Koffer, der als Batterie (im Kofferraum) eingebaut ist, angesehen ?

Wenn die Größe nur ein wenig im Zusammenhang mit der Leistungsstärke steht und die Batterie nicht nur zur besseren Gewichtsverteilung in der Größe verbaut wurde, dann muß schon einiges passieren, bis das Ding leer ist.

Es wird mit einiger Sicherheit deshalb nur der Bekannte Softwarefehler sein, der innerhalb von Minuten durch ein update beseitigt wird.

Grüße !

Ähnliche Themen

Sooo, gestern war es dann schon wieder soweit (hui, hat doch tatsächlich nur 3 Wochen gedauert). FIS meldet: "Batterie leer". MMI zeigt an: 10%. Ich werde gleich in der Mittagspause mal zum freundlichen fahren, mit der Mitteilung, doch mal das Powermanagement mit einem Update zu bedenken.
<feix>Dann wird die Batterie vermutlich wieder aufgeladen!</feix>
Die Übung werde ich jetzt durchziehen, bis dem das Licht von selbst aufgeht.

Grüsse
freezejbc

lass Dich doch nicht verarschen, das Auto kostet ja richtig Geld, da kann man ja erwarten, daß sich Dein freundlicher mal kundig macht.
gruß Charly

Zitat:

Original geschrieben von PeterJ


Also mein A6/2.4/ 09-2004 hatte das Problem vor ein paar Wochen auch. Ein Bekannter wollte sich den Wagen in der Garage ansehen und wir sind so 30 Min. lang die Funktionen durchgegangen. Ich bin zwar fast überzeugt, danach alles ausgeschaltet zu haben, aber als ich am übernächsten Tag starten wollte, war ich auf 10 %.

Mein Freundlicher sagte mir, das sei durchaus normal, denn das MMI "frißt" angeblich viel Strom.

Das stimmt schon, was Dein Freundlicher da sagt.

Bei der Werksabholung wird jeder A6 an ne externe Stromversorgung angeschlossen. Habe dann meinen Fahrzeugübergeber mal gefragt, warum die alle verkabelt sind. Er meinte dann, daß die Erklärung der ganzen MMI funktionen länger dauert. Unter umständen zu lange für die Batterie. Daher die externe Stromversorgung.

Softwareupdate, neue Batterie

Hallo zusammen,

heute war es also soweit - es gab den elektronischen Rundumschlag an meinem Dicken:
- Fehlerspeicher zurückgesetzt
- Softwareupdate (angeblich alles, was es aktuell gibt - also nicht nur "Powermanagement"😉
- neue Batterie eingebaut

Soweit muss ich sagen bin ich zufrieden und bin nun gespannt, ob es wirklich funktionieren sollte.

Falls Interesse, poste ich hier noch gleich den neuen Softwarestand aus meinem MMI:

SW: C6-HU 6350 05.0.0 0413
HW: C6-HU 6351D2.0
FC SW: 03501AFC6AB320870
FC PS: 0870
FC HW: H07

Viele Grüsse
freezejbc

wie geht denn gleich nochmals der Affen-Griff ( ALT-STRG-DEL ) am MMI ?? Habe es vergessen und würde den Stand gerne vergleichen.

Danke
eda

Hallo eda,

gehst ins MMI, ins Menu "Car" und klickst dann den Knopf unten rechts neben dem Multifunktions-Dreh-Drück-Knopf auf der Mittelkonsole (aufm MMI-Display steht unten rechts im CAR-Menu auch "Version", nomen est omen) 🙂

Grüsse
freezejbc

sicherlich, den kenn ich auch 🙂

Anscheinend sagt dieser Versionsstand "nichts" aus. Da gibt es einen "Affen-Griff" ( ähnlich zum STRG+ALT+DEL am PC ) wie ich hinter die Kulissen des MMI schauen kann.
Steht in einem Thread... werde mal auf die Suche gehen.

gruß
eda

so, gefunden ...

lt. obdiide:

++++ snipp ++++
die versionsdaten die ihr da auslest sind absolut nichtssagen. sie angezeiten verionsdaten geben nur auskunft über die headunit versionsdaten und nicht über die software. also absolut nichtssagend!!!

versionsdaten und fehlerspeicher der am mostbus angeschlossenen komponenten geht folgendermaßen (es können aber nur most komponenten abgefragt werden!!!)

am mmi "setuptaste" drücken und halten und dann gleizeitig "return" taste drücken und halten. man kommt in einen dignosemodus in dem man die gesammten mostkomponenten abfragen. dort findet man die verbauliste der komponenten und die dazugehörigen hard unud softwarestände. außerdem kann der fehlerspeicher der mostringdiagnose abgefagt werden.

gruß
++++ snipp ++++

hier der ganze Thread:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

viel spass
eda

davon ab, können die datenstände der einzlnen STGs nur ordentlich über die eigendiagnose zugeordnet werden und dann gesagt werden, ob es was gibt oder nicht.

Schon sinnvoll sich nen diagnoseprotokoll vonner werkstatt von seinem wagen bei jedem besuch mal mitgeben zu lassen, so sieht man auch ob was gemacht wurde....

Davon ab, ein A6 zieht so in etwa 30 Amp. im stand bei eingeschalteter Zündung...jetzt darf jeder rechnen wie lange seine 70/80 oder 90 AH Batterie das theoretisch mitmacht 😉

Hallo
Ich habe zwar nur einen 2.0 TDI, aber auch schon eines Morgens eine leere Batterie. Als ich meinen Dicken vor 3 Wochen zur allgemeinen Fehlerbeseitigung in der Werkstatt hatte (Knacken im Armaturenbrett, Scheiben quietschen, Batterie leer) sagte mir der Meister, daß im Fehlerspeicher ein im "Hintergrund" weiterlaufendes Radioteil (sitzt wohl auch im Kofferraum) Schuld an der leeren Batterie sei. Als er sich daraufhin mit Audi in Verbindung setzte, sagten Sie, er solle es gegen ein Neues austauschen. Bis jetzt habe ich das Problem noch nicht wieder gehabt.

Grüße

Das Problem mit nicht abschaltenden Steuergeräten kenne ich vom Touareg. Da ist dann auch mal über Nacht die Batterie leer (richtig leer), wenn 1 oder 2 von den Dingern nicht wie gewünscht abschalten. Das der Zündschlüssel darauf keinen Einfluß mehr hat, sieht man ja auch beim A6 sehr gut. Neben der falschen Anzeige (die Batterie ist dann ja nicht leer) sind ja heue wirklich echte Stromfresser an Bord. Mit einem Passat habe ich es mal eine halbe Nacht mit voller beidseitiger Sitzheizung und CD-Betrieb geschafft. und die Kiste sprang trotz Nachtfrost ohne Probleme an... Mit dem A6 würde ich das nicht riskieren.

Nachtrag: bei der E-Klasse gibt es deswegen einen aktuellen Rückruf. da habe ich mal irgendwo gelesen, dass zeitweilig bis zu 30 % (war glaube ich die Zahl) der Neufahrzeuge im ersten Jahr mit einer neuen Batterie ausgestattet werden mußten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen