A6 3.0 TDI schüttelt/ruckelt beim beschleunigen
Hallo!
Habe eine A6 3.0 TDI Quattro Bj.09/2004 als Limo mit TT. Laufleistung 171000KM
Habe das Problem seit eine Woche das beim beschleunigen (zwischen 1200 bis 2000 U/min ) deutlich spürbar ruckelt oder schüttelt. Und das macht der beim jeden Gang, Ob mit Tempomat oder mit Gaspedal beschleunigt.
Habe auch vor paar Tagen mit VCDS Fahler ausgelesen und hatte ich Folgende Fehler.
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-ASB.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 401 L HW: 4F0 907 401 A
Bauteil: 3.0L V6TDI G000AG 0040
Revision: --H01--- Seriennummer:
Codierung: 0011772
Betriebsnr.: WSC 66565 257 00032
VCID: 254D7297BCE1062B505-8070
1 Fehler gefunden:
17953 - Drosselklappensteuerung
P1545 - 002 - Fehlfunktion - Sporadisch
Freeze Frame:
Drehzahl: 1008 /min
Drehmoment: 74.1 Nm
Geschwindigkeit: 14.6 km/h
Spannung: 13.45 V
Tastverhältnis: 22.9 %
Binärwert: 000
Luftmasse/Hub: 487.6 mg/H
Spannung: 0.000 V
Readiness: 0 0 0 0 0
Habe auch Drosselklappe ausgebaut und versucht mit Bremsenreiniger sauber zu machen. Die klappe und größten teil von Saugrohr ist jetzt blank ( war aber nicht stark verdreckt ).
Habe auch LMM ausgebaut und sah nur Kunststoff die ich nicht getraut habe dies zu demontieren. War aber von außen sehr sauber. War auch nicht ölig.
Habe dann Fehler gelöscht. Leider ist Ruckeln immer noch nicht weg. Aber eine Fehlermeldung per VCDS sehe ich nicht. Also keine Drosselklappe Fehler.
Was kann ich noch probieren? Kann man LMM ganz demontieren, oder wie genau wird LMM sauber gemacht?
Als Sicherheit habe ich auch noch die Injektoren gemessen. Hier die Werte:
15:03:06 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
15:03:06 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
15:03:06 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
15:03:32 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
-8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
15:03:32 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
15:03:32 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
14.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
Und irgendwie habe ich auch paar Daten ausgelesen im Leerlauf. Was die genau sind, weis ich leider nicht, aber möchte hier reinstellen. Vllt hilft das weiter.
Adresse 01: Motorelektronik (4F0 910 401 L)
13:29:14
0.00 mg/H Zylinder 1
-0.14 mg/H Zylinder 2
0.28 mg/H Zylinder 3
0.09 mg/H Zylinder 4
-0.14 mg/H Zylinder 5
-0.09 mg/H Zylinder 6
Montag,18,August,2014,15:06:04:55392
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: DRV 12.12.2.0
Datenstand: 20140226
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4F75XXXXX KFZ-Kennzeichen:
Adresse 01: Motorelektronik (4F0 910 401 L)
15:06:02
777 /min Motordrehzahl
0.00 mg/H Zylinder 1
0.09 mg/H Zylinder 2
0.33 mg/H Zylinder 3
-0.14 mg/H Zylinder 4
-0.19 mg/H Zylinder 5
-0.05 mg/H Zylinder 6
Bitte um Hilfe.
MFG:
21 Antworten
Hallo!
Noch eine frage.
Wenn das Auto auf P oder N Stellung ist und im Leerlauf bei 1300 u/min bin und läuft unruhig (Drehzahl schwankt und leichte Vibration ist spürbar ) , kann das trotzdem mit Getriebe was zu tuen haben?
Am Monatg gebe ich das Auto ab. Ein Werkstatt der auch sehr viel Ahnung hat und sogar Tim Eckard Methode für Getriebe Spülung nimmt.
MFG:
Hallo!
Heute wurde Getriebeölspülung nach Tim Eckert Methode durchgeführt. Dichtungen usw. wurden erneuert. Neue Update hat der Dicke jetzt auch bekommen.
Bin zwar nur 30KM heute nach dem ich Das Auto abgeholt habe gefahren. Bis jetzt habe ich keine Ruckeln gemerkt.
Ich hoffe, das es auch so bleibt.
Kosten: 500€
mfg:
Habe ich auch, lasse jetzt den Automat Revidieren, bin von der Spülung nicht sehr beeindruckt.
Mehaniker behauptet Drehmomentwandler oder Öl Pumpe
mfg
Genau dasselbe Problem hate ich auch mit meinen Audi A63.0tdi.
Problem liegt bei Saugrohrklappen, die Klappe selber funktioniert ganz in Ordnung, aber röhr selber war extrem verschmutzt.
Nach der Reinigung merke kein rütteln mehr und Motor lauft viel ruhiger.
Ähnliche Themen
Hallo kilicbey 25
hast du rausgefunden was problem war? Ich habe nämlich die gleiche problem mit ein touareg 3.0 tdi
Hallo zusammen, habe genau das selbe Problem. Was hat bei euch geholfen? Und wo sitzen die Saugrohrklappen?
Hallo, ich Reihe mich mit ein, A6 3.0 TDI von 2011, deutliches Ruckeln zwischen 1200 und 2000 Umdrehungen. Keine Fehlermeldungen. Audi sagt es ist das Getriebe, die Getriebewerkstatt sagt es ist der Motor. Bis auf viele Diagnosekosten bin ich noch nicht weiter gekommen.