A6 3.0 TDI Quattro 4f ruckelt bei ständiger vollgas

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute, und viele Grüsse aus Dänemark.

ich habe ein Problem der mich sehr nerft...

mein Audi har 290.000 auf dem Tacho und ist vor 2 Jahren gechiped worden bis 308 PS und 590NM.
Alles gut aber über diese 2 Jahre habe ich ein problem bekommen der nur stärker wird.

als Däne vielleicht auch in Deutch schwer zu erklären, aber hier kommt es :-)

wenn ich vollgas gebe, fängt der nach 10 sekunden an zu ruckeln als ob der nicht luft oder treibstoff genug bekommt.
(als ob der eine cylinder ausfelt und wieder eintrefft hin und wieder)

wenn ich dann ein bischen vom pedal geht (z.B nur 3/4 vollgas gebe) hört er unmittelbar auf. Es ist über den zeitraum nur schlimmer geworden. Ich habe nie selber den irgenwie in die düsen gereinigt oder den LMM ausgetausht, und bei Audi kommt auch kein fehler bei deren messgeräte aus (dass ist ja auch nur in leerlauf wo die das machen)

mit die PS den ich habe kann ich trodzdem locker 240 - 250 fahren, weil ich das mit halben vollgas machen kann, aber will ich bei ZB. 250 den pdal zu boden trete fängt er sofort an zu rucken

ich kenne die Dieseltechnik nicht aber sollte ich vergleichen mit verhaltet er sich wie als in den alten tagen wo der benzinvergaser zu kleine düsen hatte und die benzinpunpe nicht das kammer schnell genug füllen konnte wenn das sprit im vergaser kammer verbraucht war.

Hoffentlich versteht Ihr was ich meine trodz meine fehlenden gramatischen Deutch :-)

hat irgend jemand eine idee was los sein kann ?

46 Antworten

Genau das mal unter den erweiterten MWB loggen, wenn der Motor in diese Lastsituation gebracht wird, dass er ruckelt:

3.1 Drehzahl
6.1 Geschwindigkeit
1.2 Einspritzmenge
8.2 inneres Moment
8.3 Begrenzungsmoment
8.4 Rauchgrenze
9.1 Sollmoment
3.3 Luftmasse Ist
11.3 Ladedruck ist
22.3 Raildruck Ist
35.2 Turbolader Temperatur
102.3 Differenzdruck am DPF

Hallo,

mein Problem mit dem Ruckeln hat sich durch einige Maßnahmen in Wohlgefallen aufgelöst, nachdem ich den DPF gereinigt, den Temperatursensor am Turbo und im DPF-Gehäuse ausgewechselt habe. Die ganze Geschichte kann man in diesem Thread nachlesen..

Danke nochmals an die Hilfestellung, ohne das Forum wäre es ein teurer Spaß geworden. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!

Viele Grüße
Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen