A6 3.0 TDI Motorschaden,
Fuck OFF.
Scheiße ej habe motor schaden
A6 4F 3.0 TDI quattro
bin wohl nicht der einziger
Beste Antwort im Thema
sicher das du einen A6 und keinen krass tiefer alda 530 fährst ?
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a4-ben
Ja, alle Gebrauchtmotoren haben zwischen 60 und 80 TKm gelaufen. Ist doch schon merkwürdig oder ?
passt schon
Hallo zusammen,
Hab mal ne Frage, habe mir kürzlich einen Audi A6 Avant 3.0 TDI (224PS / ca. 145000 km gelaufen) mit erstzulassung 07.04.2006 zugelegt. Bei einigen Sachen die man hier so liest kriegt man ja angst. Weiß jemand ab wann genau die neuen Kettenspanner und Injektoren verbaut wurden? Soweit ich das gelesen habe gab es ja diesbezüglich auch keine Rückrufaktion oder sonstiges. Womit muss ich denn rechnen, wenn ich jetzt vorsorgehalber zu meinem Händler gehe und das kontrollieren lasse? Muss ich die kosten dann komplett selber tragen?
Besten Dank.
Gruß,
Martin
Moin,
die Kosten wirst Du wohl selbst tragen müssen. Leider ist die von Dir genannte Kilometerleistung recht kritisch für den ASB Motor. Rückrufaktionen gab es auch nach meiner Erkenntnis nicht.
Wenn der kalte Motor beim Anlassen nicht klappert, dann kannst Du alles was Du hier über Steuerkette und Kettenspanner gelesen hast vergessen. Klapper er kalt, kurz beim Anlassen, dann hilft nur der Austausch von Steuerkette und Kettenspanner gegen die aktuelle Version.
Bei den Injektoren hilft ebenfalls nur der Austausch gegen die neueste Version. Kosten ca. 300 Teuro pro Stück. Es gibt da so Alarmsignale für Defekte: zuviel Öl im Motor, klingeln, schlechte Gasannahme bei bestimmten Betriebszuständen, OBD auslesen - Blöcke 72-77 ansehen, usw.
Allerdings muß man auch beachten, das tausende dieser ASB Motoren auch völlig problemlos viele hunderttausend Kilometer laufen.
Hoffentlich hast du einen der Problemlosen erwischt.
Viel Erfolg, gute Fahrt
@A4-ben
der TE hat nur keinen ASB...
Aber du hast recht, die ASB laufen deutlich problemloser
MFG
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Antworten. Bin neu im Audi Lager 🙂 , was genau heißt denn TE und ASB?
Muss sagen das der Motor bis jetzt einwandfrei läuft, hoffe das bleibt auch erst mal so.
Zitat:
Original geschrieben von El Brutalo
was genau heißt denn TE und ASB?
TE = Thread-Ersteller --> Autor dieses Themas
ASB = Motor-Kennbuchstaben des Triebwerks, über welches hier diskutiert wird
Hi, also bei genauerem hinhören habe ich jetzt festgestellt das der Motor wenn er kalt ist und ich ihn anlasse, ganz kurz ca. 1sek. rasselt. Ich denke das ist die von euch beschriebene symptomatik oder? Was wird mich denn der Ketten- und Spannertausch kosten?
Übrigens, großes Kompliment an die Forenmitglieder. Sehr Hilfsbereit und freundlich alle hier.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von a4-ben
Na ja, ich empfehle sachlich zu bleiben.Tatsache ist doch, das sich die Motorschäden, gerade beim ASB Motor häufen. Als Fehlerquelle deutet alles auf fehlerhafte Injektoren hin. Audi ist ja auch beim Austausch der Injektoren sehr Kulant und das will schon was heißen. Schaut Euch doch einmal die Kolben bei Motorschäden an. An den Brennräumen in den Kolben fast immer Materialabtragungen. Auch dieses "klingeln" ähnlich dem Geräusch beim Benziner kann nicht gut sein. Auf jeden Fall ist das alles mit Injektoren der neuesten Generation verschwunden und der Motor läuft auch wieder schön rund.
Ich denke einer der Motoren- oder Injektoren- oder Softwareentwickler hat da etwas geschlampt. Traurig ist da nur, das Fahrzeuge die kein lückenlos gestempeltes Serviceheft haben oft nicht so kulant behandelt werden. Wenn man den Austausch der Injektoren komplett selbst bezahlen muß, dann ist der Preis schon unerhört. Aber scheinbar scheut sich Audi oder Bosch vor einer Rückrufaktion die dem Markennahmen schaden würde. Ich möchte auch gar nicht wissen, wie viele Injektoren bei den Inspektionen getauscht wurden ohne den Besitzer zu informieren. Da hängt ja schließlich der Ruf der Marke dran.
Ich wünsch auf jeden Fall allen Lesern diese Beitrages ein langes Motorenleben -- das gibt es nämlich auch.
Also servus Zusammen,
ich denke ich kann hier auch einen kleinen Beitrag leisten...leider!
habe vor einen Monat einen A6 Avant 3.0 TDI Quattro S-Line, Bj. 2005 mit 152000 km von absolut vertrauenswürdeiger Erstbesitzer gekauft. Nach 10 Tagen kapitaler Motorschaden. Erst Verdacht auf Turbolader (Reparatur 1700,-€), zwei Tage später der Anruf, Motor ist hinüber, 5 Zylinder im A...(Reparatur 15000,-€) Die Injektoren haben wohl nachgetropft, falsche Temperaturwerte bei Verbrennung, usw,
der Motor hat sich selbst gekillt und das bei Tempo 190 auf der Autobahn. Tolles Gefühl, wenn der ausgeht!
Kulanzantrag bei Audi gestellt, bin jedoch abgelehnt worden, es tut denen Leid, doch nix zu machen, der Fall passt nicht in den Kulanzkriterien.
Inzwischen bereue ich, daß ich den alten `96-er A6-C4 mit 582000 km hergegeben habe, ich glaube die Qualität wird schlechter. Viel mehr verstärkt mein Gefühl auch die Diskussion hier, wenn ich lese die Geschichte über die Injektoren und Kettenspanner.
Ich finde grundsätzlich nicht richtig, daß wenn ich mit ein A6 TDI voll zufrieden bin und das übernächste Modell mir zulegen will, eine ellenlange Forschungsarbeit betreiben muß, ob dieser Schritt überhaupt zu empfehlen ist, oder nicht. Ich habe immer interressante Infos und hervorragende Anleitungen gefunden hier, wenn etwas mal wieder zu reparieren war, doch das erst ab 3-400000 km aufwärts. Vorher waren einfach nur die Verscleißteile, Inspektion, sonst nix. Daher der Grundsatz, es kommt mir nix anderes ins Haus ausser ein Audi A6!
Naja, ich werde wohl das Auto reparieren lassen, einen ATM mit neuen Injektoren und Kettenspanner einbauen lassen auf eigene Kosten, die ca. 10000,-€ betragen werden, und hoffen, daß es gut geht. Doch damit liege ich hoffnungslos drüber, was das Auto übherhaupt Wert ist.
Ich dachte, nur ich hätte Pech...leider sieht danach aus, daß die Jungs ganz schönen Bockmist produziert haben, denn ob Bosch, oder nicht die Verantwortung liegt definitiv bei Audi!
Jedenfalls wird dieser Wagen mein letzter Audi sein!
Allen die noch glücklich damit sind, gute Fahrt und hoffentlich keinen Motorschaden!
Zitat:
Original geschrieben von grey_wolf_atti
Also servus Zusammen,
ich denke ich kann hier auch einen kleinen Beitrag leisten...leider!
habe vor einen Monat einen A6 Avant 3.0 TDI Quattro S-Line, Bj. 2005 mit 152000 km von absolut vertrauenswürdeiger Erstbesitzer gekauft. Nach 10 Tagen kapitaler Motorschaden. Erst Verdacht auf Turbolader (Reparatur 1700,-€), zwei Tage später der Anruf, Motor ist hinüber, 5 Zylinder im A...(Reparatur 15000,-€) Die Injektoren haben wohl nachgetropft, falsche Temperaturwerte bei Verbrennung, usw,
der Motor hat sich selbst gekillt und das bei Tempo 190 auf der Autobahn. Tolles Gefühl, wenn der ausgeht!
Kulanzantrag bei Audi gestellt, bin jedoch abgelehnt worden, es tut denen Leid, doch nix zu machen, der Fall passt nicht in den Kulanzkriterien.
Inzwischen bereue ich, daß ich den alten `96-er A6-C4 mit 582000 km hergegeben habe, ich glaube die Qualität wird schlechter. Viel mehr verstärkt mein Gefühl auch die Diskussion hier, wenn ich lese die Geschichte über die Injektoren und Kettenspanner.
Ich finde grundsätzlich nicht richtig, daß wenn ich mit ein A6 TDI voll zufrieden bin und das übernächste Modell mir zulegen will, eine ellenlange Forschungsarbeit betreiben muß, ob dieser Schritt überhaupt zu empfehlen ist, oder nicht. Ich habe immer interressante Infos und hervorragende Anleitungen gefunden hier, wenn etwas mal wieder zu reparieren war, doch das erst ab 3-400000 km aufwärts. Vorher waren einfach nur die Verscleißteile, Inspektion, sonst nix. Daher der Grundsatz, es kommt mir nix anderes ins Haus ausser ein Audi A6!
Naja, ich werde wohl das Auto reparieren lassen, einen ATM mit neuen Injektoren und Kettenspanner einbauen lassen auf eigene Kosten, die ca. 10000,-€ betragen werden, und hoffen, daß es gut geht. Doch damit liege ich hoffnungslos drüber, was das Auto übherhaupt Wert ist.
Ich dachte, nur ich hätte Pech...leider sieht danach aus, daß die Jungs ganz schönen Bockmist produziert haben, denn ob Bosch, oder nicht die Verantwortung liegt definitiv bei Audi!
Jedenfalls wird dieser Wagen mein letzter Audi sein!
Allen die noch glücklich damit sind, gute Fahrt und hoffentlich keinen Motorschaden!
ohmann das hört sich ja richtig böse an traurige geschichte ...drück dir die daumen das er nach der reparatur ohne probleme läuft...und vielleicht wirds ja dann doch nochmal ein audi
Was spricht eigentlich dagegen, bei "verdächtigen" Fahrzeugen (also vor 2007 usw) bei den Inspektionen die Injektoren mit auslesen zu lassen ? Wird nur wenig mehr kosten. Wer keine Inspektionen macht, kann bei jeder besseren freien Werkstatt an diese Daten kommen, für ein Trinkgeld. Ich habe mir extra dafür das VCDS zugelegt und schaue alle paar TSD Kilometer nach. Alles billiger als ein neuer Motor. Zumindest für aufmerksame MT-Mitleser günstige Alternativen 😉
Zitat:
Original geschrieben von grey_wolf_atti
Audi ist bei Injektorenwechsel kulant, wenn das Auto lückenlos checkheft gepflegt ist ????Zitat:
Original geschrieben von a4-ben
Na ja, ich empfehle sachlich zu bleiben.Tatsache ist doch, das sich die Motorschäden, gerade beim ASB Motor häufen. Als Fehlerquelle deutet alles auf fehlerhafte Injektoren hin. Audi ist ja auch beim Austausch der Injektoren sehr Kulant und das will schon was heißen. Schaut Euch doch einmal die Kolben bei Motorschäden an. An den Brennräumen in den Kolben fast immer Materialabtragungen. Auch dieses "klingeln" ähnlich dem Geräusch beim Benziner kann nicht gut sein. Auf jeden Fall ist das alles mit Injektoren der neuesten Generation verschwunden und der Motor läuft auch wieder schön rund.
Ich denke einer der Motoren- oder Injektoren- oder Softwareentwickler hat da etwas geschlampt. Traurig ist da nur, das Fahrzeuge die kein lückenlos gestempeltes Serviceheft haben oft nicht so kulant behandelt werden. Wenn man den Austausch der Injektoren komplett selbst bezahlen muß, dann ist der Preis schon unerhört. Aber scheinbar scheut sich Audi oder Bosch vor einer Rückrufaktion die dem Markennahmen schaden würde. Ich möchte auch gar nicht wissen, wie viele Injektoren bei den Inspektionen getauscht wurden ohne den Besitzer zu informieren. Da hängt ja schließlich der Ruf der Marke dran.
Ich wünsch auf jeden Fall allen Lesern diese Beitrages ein langes Motorenleben -- das gibt es nämlich auch.
Das war mal Vllt früher und jetzt nur noch ganz selten, wenn überhaupt,
Meiner bj 05 3.0tdi mit 140 tkm war auch lückenlos checkheft bei Audi gepflegt und ich hab auch Null nichts von denen auf Kulanz bekommen, und manche haben sogar bei 180tkn
Ersetzt bekommen, so viel zu Audi ist sehr kulant ????, mit Sicherheit nicht mehr so
Seit dem lasse ich nicht mehr bei Audi Service machen den, für was soll ich noch zu Audi fahren und überteuerte Service bezahlen, wenn ich so oder so von Audi keine Hilfe/Kulanz erwarten kann, das gleiche Öl, Filter usw gibt es auch wo anders für deutlich weniger zu kaufen !!!
Hi meine lieben.
Leider gehöre ich nun zu diesem Club dazu. Habe lange für meinen dicken gesparrt und ihn letzten Donnerstag abgeholt. Leider starb er mir auf der a31 bei Tempo 130 am selbigen Tag nach 160 km weg.
Gerade bekam ich den Anruf...vier Kerzen verbrannt....vier Zylinder keine Kompression. Ich bin einfach nur am Boden zerstört...
Tut mir natürlich leid für dich, hoffe du hast den Audi beim Händler erworben, da gibt es weniger Ärger!
Welches Baujahr und Laufleistung hatte das Fahrzeug?
Naja... Is von 12/05 .
210 k hat er runter. Scheckheft. Tadelloser Zustand.
Leider ohne Garantie erworben von sonem 1 Mann kfz Händler...
Inter cars.