A6 3.0 TDI Launch Control
Hey,
habe gestern meinen neuen A6 3.0 TDI 245PS S-Tronic abgeholt. Ein richtig geiles Ding.
Nun habe ich eine kurze Frage: Was muss ich tun, um die Launch Control zu aktivieren?
Vielen Dank schonmal im Vorraus !
MfG
Beste Antwort im Thema
hallo streamzz,
zwar noch nicht selber im a6 tdi ausprobiert aber sollte bei allen modellen ja gleich gehen.
ESP ausschalten
den automaten auf s stellen
bremse treten
vollgas geben
bremse lösen
...und ab gehts
.... und an die anderen poser, ähm poster, selten so gelacht. wenn man nix zum thema zu sagen hat einfach mal die.... hilft der übersicht und den anderen usern ungemein.
grüße
36 Antworten
Zitat:
@Jeando schrieb am 6. August 2011 um 16:32:38 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von counsel
geht das auch beim 3.0 TDI mit Multitronic? Danke, counselnein, gibt es nicht.
Gibt es aktuell nicht, gab es aber bis zum FL (9/2014). 3.0 TDI mit 204 PS und Vorderradantrieb.
danke fuer die antworten. ich habs eben nochmal getestet und es ging. und jetzt haut er die drehzhal auch hoch. komisch...
hat man eine begrenzte anzahl an launch control starts?
Wie kriege ich raus, ob es geklappt hat oder ich nur meine Kupplung zerstöre? Also zeigt er im Display LAUNCH CONTROL? Sein Nachfolger macht es glaube
Ähnliche Themen
Mal ohne Blödsinn, was soll das überhaupt außer die beteiligten Komponenen künstlich zu altern?
Das ist ein Diesel mit Automatik und wenn ich da zügig los will, dann trete ich einfach aufs Gaspedal. Auf der Rennstrecke würde ich mich mit der Kutsche eh blamieren, also kann dafür auch nicht sein.
Wenn ich an die rote Ampel fahre, schalte ich schon auf N, weil ich einfach als alter Handrührer Fahrer ein schlechtes Gefühl habe, wenn der Gang drin ist und ich keine Kupplung habe.
Ich hab die BA gelesen und da steht wirklich drin wie es funktioniert, nur der Sinn und die Notwendigkeit bei nem Diesel versteh ich nicht. Mir würde das Herz bluten, wenn meiner 4000 Touren treht und ich auf der Bremse stehe.
Vielleicht habe ich mich auch zu wenig mit der Funktionsweise des Getriebe befasst, aber alleine aus dem Bauch raus würde ich ihm das nicht antun wollen.
Wie es geht ist ja aufgeführt und damit die Frage schon lange beantwortet, aber warum macht man so was?
Zitat:
Auf der Rennstrecke würde ich mich mit der Kutsche eh blamieren
Ich denke nicht:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Zitat:
Wenn ich an die rote Ampel fahre, schalte ich schon auf N
Blödsinn
Zitat:
Mir würde das Herz bluten, wenn meiner 4000 Touren treht und ich auf der Bremse stehe.
Macht deiner nicht. 1. Drehzahlbegrenzung 2. Tiptronic
Zitat:
Wie es geht ist ja aufgeführt und damit die Frage schon lange beantwortet, aber warum macht man so was?
Lass doch den Jungs ihren Spaß. Geht dich doch nichts an.
Warum macht man das? Weil man es kann 🙂 Ganz einfach! Wenn es das von Audi gibt, dann will ich es auch testen. Dafür liebe ich mein Auto doch! Wegen der Power die ich spüre und höre, wenn ich aufs Gas trete. Sonst kann ich auch in einem Dacia steigen... der bringt mich auch von A nach B
Zitat:
@Top44 schrieb am 17. Oktober 2020 um 22:34:52 Uhr:
Mal ohne Blödsinn, was soll das überhaupt außer die beteiligten Komponenen künstlich zu altern?
Das ist ein Diesel mit Automatik und wenn ich da zügig los will, dann trete ich einfach aufs Gaspedal. Auf der Rennstrecke würde ich mich mit der Kutsche eh blamieren, also kann dafür auch nicht sein.
Wenn ich an die rote Ampel fahre, schalte ich schon auf N, weil ich einfach als alter Handrührer Fahrer ein schlechtes Gefühl habe, wenn der Gang drin ist und ich keine Kupplung habe.
Ich hab die BA gelesen und da steht wirklich drin wie es funktioniert, nur der Sinn und die Notwendigkeit bei nem Diesel versteh ich nicht. Mir würde das Herz bluten, wenn meiner 4000 Touren treht und ich auf der Bremse stehe.
Vielleicht habe ich mich auch zu wenig mit der Funktionsweise des Getriebe befasst, aber alleine aus dem Bauch raus würde ich ihm das nicht antun wollen.Wie es geht ist ja aufgeführt und damit die Frage schon lange beantwortet, aber warum macht man so was?
Der BiTu hat keine Launch Control, steht auch so explizit in der BA.
An der Ampel in N schalten soll das Getriebe schädigen. Die technischen Hintergründe bekomme ich um 09:00 nicht ganz zusammen, wurden jedoch in einem anderen Thread schon erläutert.
Um die angepriesene 0-100-Zeit zu erreichen muss der Wandler vorgespannt werden. Wenn das jemand machen möchte, dann soll er. Eine Grundsatzdiskussion führt eh zu nichts.
Ihr könnt das doch auch tun und die Frage wie es geht ist auch beantwortet. Ich habe nur geschrieben warum ich es nicht tun würde 😉
@StefanStabil
Nur etwas zu tun weil man es kann, heißt noch lange nicht, dass es auch Sinn macht. Unterm Strich hätte ich mir auch keinen 2t Diesel Bomber geholt, wenn ich die Power wirklich spüren wollte. Da gibts andere Fahrzeuge dafür. Der geht ganz gut und ich muss mir beim Überholen in der Regel nicht so viele Gedanken machen. Spaß macht er auch (hatten meine andere 6 Zylinder vorher auch), aber ich habe das Gefühl es tu ihm weh wenn ich so was mache, nur weil es geht.
@drzorn
das mag Blödsinn sein und ich habe auch geschrieben, warum ich das mache. Begründe bitte warum es Blödsinn ist das Getriebe im Stand auf N zu schalten. Steht das nicht auf N, schleift was und das kann nicht gut sein. Ich bin mit der Technik nicht vertraut, weil das mein erster mit Automatik ist und das ist eine ernsthafte Frage.
Der hat bestimmt ein Drehzahlbegrenzer, hatte mein 4F ja schon im Leerlauf. Die 4000 Touren habe ich von oben übernommen und ob das die Tiptronic auch so ohne erhöhten Verschleiß einfach weg steckt? Mir graut einfach bei dem Gedanken, das Getriebe auf S zu stellen und bei getretener Bremse den so hoch zu drehen.
Also, eigentlich habe ich hier nur ein paar Fragen dazu, da mir die Technik einfach nicht ganz klar ist.
ich fasse noch mal zusammen:
N im Leerlauf, warum Blödsinn?
Launch Control = höher Verschleiß, ja oder nein?
Ich fahre meine Fahrzeuge im Schnitt länger und warum sollte ich dann, falls meine Vermutung zutrifft, eine teuer Reparatur provozieren, nur weil ich mal Spaß haben möchte? Das gilt jetzt für mich, also nichts allgemeines. So lange ich nicht so einen Gebrauchten als nächsten erwische ist mir das recht egal, wie Ihr mit Euren Fahrzeugen umgeht. Meine Audis wurden fast alle mit einer recht ordentlichen Laufleistung und top Zustand weiter verkauft. Einige Käufer hatten sich tatsächlich Monate nach dem Kauf noch mal gemeldet und sich für das tolle Auto bedankt.
So, jetzt aber genug OT, bitte die zwei Fragen noch so beantworten, dass ich das auch nach vollziehen kann, danke 🙂
@4f4f4f
Da bist mir jetzt zeitgleich zuvorgekommen mit den Antworten auf die Fragen.
Eins hast missverstanden, ich will keine Grundsatzdiskussion, sondern nur wissen, ob das nicht das Leben des Getriebe stark verkürzt.
N wäre sogar schädlich für das Getriebe? OK, dann muss ich mal mit dem Einlesen in die Automatik Technik anfangen. Bisschen komisch kam mir das schon vor, weil er beim Schalten in N ab und an Geräusche von sich gibt, die ich bei der Aktion nicht erwartet habe.
Beim BiTdi mit Wandler bringt es nichts im Stand in N zu schalten. Das Getriebe hat eine Standabkopplung.
Ok, nur wenn ich von der Bremse gehe, rollt er los, heißt er "kuppelt" beim Loslassen der Bremse wieder ein und ich vermute nur, dass er beim Stehen in D oder S schleift? Klingt plausibel und wie geschrieben mein erster ohne Schaltgetriebe, ich bin da noch etwas planlos.
Zitat:
@wapaw schrieb am 28. März 2018 um 17:34:05 Uhr:
Möglicherweise ist die maximal zulässige Anzahl der Launch Control Verwendungen überschritten. Wenn das ein Gebrauchter ist hat vielleicht der Vorbesitzer schon die 200 verbraucht?
Begrenzte Anzahl war jetzt ein verfrühter Aprilscherz?
In D wird abgekoppelt, in S läuft das Getriebe gegen eine Bremse
@Hoffix2020
Nein, ist keiner. Hatte auch Arni (Audi-Mechaniker) in einem anderen Thread berichtet.
Ich meine die Anzahl liegt bei 200
Jungs ich hab den Thread für "N an der Ampel" gefunden, also ich habe hier fertig.
Mit Google-suche, weil die Suchfunktion hier und ich auf Kriegsfuß stehen 😉