A6 3.0 TDi DPF abrüsten

Audi A6 C6/4F

Moin Moin Leute

Hat jemand Erfahrung damit wo und wie ich meinen DPF abrüsten kann.
Habe das Problem das meine Abgasanlage zu heiß wird und sie auch schon geschmolzen ist.
JA das Edelstahlrohr ist geschmolzen.
Habe mich beim TÜV erkundigt und der meinte das es legal ist, den DPF abzurüsten, wenn man den Nachweis erbringen kann wenn es ein gleiches Fahrzeug gibt ohne DPF...A6...A4...die gibt es ja mit den gleichen Motoren, habe die gleiche EUNorm und einigen haben DPF und einige nicht.

Bitte nur Antworten die Sinnvoll sind ok..Danke...

Dumme Antworten wie Steuerhinterziehung und sowas einfach lassen, das es quatsch ist.

Beste Antwort im Thema

Ich denke nicht, dass du den Usern vorschreiben kannst, welche Art Antwort sie dir geben!

Was für einen 3.0 TDI hast du denn? Bekanntlich gibt es nicht bloß einen Motor. Also wie lautet der MKB?

Natürlich ist es keine ''Steuerhinterziehung'', denn seit dem 01.04.2011 wird keine Strafsteuer mehr erhoben.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hi

@broner: Bezieht sich dein "Ja" auf Downpiperohr oder DPF rauskloppen?

Im ersteren Fall: Kannst du den Lieferanten nennen. Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Lieferanten, habe aber noch keinen gefunden.

@Benny: Das Innenleben des DPF zu entfernen, ist natürlich möglich. Nach meinen Recherchen ergeben sich aber folgende Nachteile:

Die schallabsorbierende Wirkung des DPF fehlt dann völlig und kann zu höheren Geräuschen führen.

Weiter füllt sich bei Leerlaufbetrieb die DPF-Kammer, so dass es beim Anfahren/Gasgeben zu verstärkter Russ-/Qualmbildung kommen kann.

Die Spezialisten (insbes. in UK) empfehlen, den DPF durch ein DPF-Removal-Pipe zu ersetzen oder durch den DPF ein Loch mit dem Durchmesser des normalen Abgasrohrs zu bohren.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von jchmronc


Hi

@broner: Bezieht sich dein "Ja" auf Downpiperohr oder DPF rauskloppen?

Im ersteren Fall: Kannst du den Lieferanten nennen. Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Lieferanten, habe aber noch keinen gefunden.

@Benny: Das Innenleben des DPF zu entfernen, ist natürlich möglich. Nach meinen Recherchen ergeben sich aber folgende Nachteile:

Die schallabsorbierende Wirkung des DPF fehlt dann völlig und kann zu höheren Geräuschen führen.

Weiter füllt sich bei Leerlaufbetrieb die DPF-Kammer, so dass es beim Anfahren/Gasgeben zu verstärkter Russ-/Qualmbildung kommen kann.

Die Spezialisten (insbes. in UK) empfehlen, den DPF durch ein DPF-Removal-Pipe zu ersetzen oder durch den DPF ein Loch mit dem Durchmesser des normalen Abgasrohrs zu bohren.

Grüsse

Das "Ja" bezieht sich auf rauskloppen und einer inneren Rohrverbindung 76mm mit Dämmung.

Ichmöchte gerne die Form es DPF erhalten.😉😉😉

Zitat:

Original geschrieben von broner


Ichmöchte gerne die Form es DPF erhalten.😉😉😉

Also doch nichts offizielles vom TüV sondern eine Eintragung über den "schwarz TüV" bzw. "Tuning-TüV"?

Gruß Benny

gibts hier mitlerweile eigentlich was neues? hat der TE schon legal abgerüstet?

Ähnliche Themen

Wir sind gerade am Anfertigen dieser DPF Rohre, für den BMW Bereich sind wir fast komplett ausgestattet. Habe selber einen a6 ASB und möchte auch den DPF austragen lassen, mal sehen was der TÜV dazu sagt :-)

Was willst du da großartig anfertigen. DPF raus und ein Rohr an die Stelle gesetzt.. Fertig..

eben genau dieses rohr .... oder passt das vom 224PS ? Bzw gibt es da ein rohr schon oder klopft jeder sein DPF einfach raus ?

Hi Speed-Concept! 😉

Bei nicht DPF Modellen ist an stelle des DPF ein KAT.

Gruß

Dacht ich mir schon fast, ok dann baue ich mal ein Rohr !

danke

Hallo,

es gab den Motor zwar ohne DPF, dafür ist allerdings an der Stelle ein Kat eingebaut.

Also wenn Du den DPF jetzt ausbaust, muss der Kat an seine Stelle eingebaut werden (Kostenpunkt ca. 1000€), wenn das nicht gemacht wird ist der Umbau Illegal und somit die ABE des Wagen erloschen mit all seine Konsequenzen.

Letztlich ist bei der Abgastemperatur die bei dir vorhanden war, sicherlich auch noch der Vorkatalysator hinüber, sowie die Lamdasonde.

Was als letzter Punkt noch zu kommt, ist dass deine Leistungssteigerung nochmals abgenommen werden muss, da sich durch Ausbau des DPF andere Abgaswerte einstellen...

Grüße

Hi unclesam,

hast Du zufällig die Teilenummer für den Katalysator der dort eingebaut werden muss?

Besten Dank vorab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen