A6 3.0 TDI Anfahrschwäche?
Hallo!
Ich hatte den 3.0 TDI letzte Woche zur Probefahrt. Dabei kam es mir so vor, als dass beim Anfahren sich die Automatik noch erst überlegen muss, ob es jetzt wirklich los geht. Ist das Auto erst einmal in Bewegung dann ist auch Drehmoment und Leistung zu spüren. Als ich den Händler daraufhin ansprach, sagte er mir, dass er die Steuerung so ändern kann, dass er von unten heraus besser beschleunigt. Ich habe bisher nur einen 1,9 TDI Handschaltung zum Vergleich, der hatte aber ein besseres Ansprechen auf die Befehle des Gasfußes.
Habt Ihr änliche Erfahrungen gemacht?
Jürgen
Beste Antwort im Thema
... gestern stand ein cayenne turbo neben mir, schon nach 10 metern hatte ich den abgehängt. ok, der ist an der ampel links abgebogen, aber dieses gefühl war grandios.
fg km
27 Antworten
Gestern stand an der Ampel ein S6 4B V8 340PS neben mir. Was soll ich sagen der fuhr bei 100km/h noch neben mir. Nun sagt nicht der 3,0TDI hat eine Anfahrschwäche 😛
... gestern stand ein cayenne turbo neben mir, schon nach 10 metern hatte ich den abgehängt. ok, der ist an der ampel links abgebogen, aber dieses gefühl war grandios.
fg km
der war gut 😛
ja ich weiss ... *rotwerd*
unter a6lern muss man(n) doch zusammenhalten
fg km
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Der 3 Liter A6 ist ein Common Rail, wie zB der Mercedes 320 CDI.
Dort hat man auch immer eine ewige Gedenksekunde.Das liegt an der Common Rail technik. Pumpe Düse spricht da viel eher an,dafür läuft der Moor nicht so kultiviert.
Die Gedenkesekunde habe ich auch. Hat nichts mit common-rail zu tun, mein alte 4B 2.5 TDI hatte das auch.
😁 stimmt nichts im Vergleich zum 2.5TDI mit Multitronic! Des war noch ein Spass, am Berg anfahren, erstmal zurück gerollt und dann kam nach einer sehr langer Zeit ein explosionsartiger Schub so dass man gleich wieder auf die Bremse durfte...
CommonRail hält den Einspritzdruck relativ konstant, auch zwischen den Einspritzungen. Im Gegensatz zu Audi scheint BMW die Anfahrschwäche kuriert zu haben beim 3.0L, oder bauen bessere Lader ein.
Wahrscheinlich ist die Schwäche beim neuen A6 auf minimal verbessert worde.
einer schon mal nen C4 2,5TDI gefahren?
Wenn man da ungünstig anfährt ist das wie als wenn einer die Handbremse ziehen würde.
Selbst dann bei Vollgas! Erst ab 1800-1900 U/min, was gefühlt eine Ewigkeit dauert und die
anderen hinter einem schon Hupen, geht die Post ab.
Fährt man gut an, weil man diese Macke ja kennt, ist alles ganz easy und kommt zügig voran.
Aber die Gedenksekunde beim Dicken ist auch sehr ausgeprägt wie ich finde.
Von der Bremse runter, voll aufs Gas.....................................ah jetzt gehts.
Bin gespannt ob das mit Chip besser wird.
Zitat:
Original geschrieben von mike100s
einer schon mal nen C4 2,5TDI gefahren?
Wenn man da ungünstig anfährt ist das wie als wenn einer die Handbremse ziehen würde.
Selbst dann bei Vollgas! Erst ab 1800-1900 U/min, was gefühlt eine Ewigkeit dauert und die
anderen hinter einem schon Hupen, geht die Post ab.
Fährt man gut an, weil man diese Macke ja kennt, ist alles ganz easy und kommt zügig voran.Aber die Gedenksekunde beim Dicken ist auch sehr ausgeprägt wie ich finde.
Von der Bremse runter, voll aufs Gas.....................................ah jetzt gehts.
Bin gespannt ob das mit Chip besser wird.
Gemäß "Hoppels 18t" und "S3_255" ist das nach dem Tuning weg und diese Aussage könnten sie ja nicht machen wenn es bei ihnen vor den Tuning nicht auch da war, das "Anfahrloch".
Und darum hinkt der Bericht von "Hoppelst 18t" mit dem S6 4B V8 340PS neben ihm auch ein wenig weil er ja seine Erfahrung mit dem getunten beschreibt, mit einem nicht getunten hätte er den S6 4B V8 340PS nach 3 Metern nurmehr von hinten gesehen 😛
Ich hab keine Anfahrtschwäche.. Einfach mal etwas mehr Gas geben... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Ich hab keine Anfahrtschwäche.. Einfach mal etwas mehr Gas geben... 😉
Genau des is ja des Problem 😉 Man kann des Bodenblech durchdrücken, es dauert bis der Turbo den Ladedruck aufbauen kann, von nix kommt nix. Eventuell liegts an der zu langsamen Steuerung der Leitschaufeln oder dass der Verdichter in die Pumpgrenze kommt wenn der noch nicht genügend Massenstrom bekommt...
Die Gedenkesekunde hat meines Wissens nichts zu tun mit einem Turboloch, aber mit den Software und das elektronisches Gaspedal.
Es gibt es nur beim Anfahren oder sehr langsames Fahren und dann voll aufs Gas. Beim allmählich Gas geben bis voll aufs Gas gibt es nicht das Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Ich hab keine Anfahrtschwäche.. Einfach mal etwas mehr Gas geben... 😉
ich auch nicht. Runter von der Bremse, drauf auf´n Pinsel und ab geht die Post. Da überlegt der Dicke nicht, ob er nicht doch noch einen Augenblick länger die grüne Ampel anstarrt. Denn wer grün noch sieht, hat schon verloren. 😎
Immerhin müssen ja auch knapp 2 Tonnen in Bewegung versetzt werden. Und dass 4-Zylinder-Motoren spritziger sind, ist ja bekannt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
ich auch nicht. Runter von der Bremse, drauf auf´n Pinsel und ab geht die Post. Da überlegt der Dicke nicht, ob er nicht doch noch einen Augenblick länger die grüne Ampel anstarrt. Denn wer grün noch sieht, hat schon verloren. 😎Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Ich hab keine Anfahrtschwäche.. Einfach mal etwas mehr Gas geben... 😉
Immerhin müssen ja auch knapp 2 Tonnen in Bewegung versetzt werden. Und dass 4-Zylinder-Motoren spritziger sind, ist ja bekannt.mfg
Sorry, aber glaubt ihr wirklich alle die hier von der Anfahrschwäche berichten sind zu blöd um das Gaspedal auf Anschlag zu drücken (und vorher von der Bremse zu gehen) ? 🙁
Und auch das mit den 2 Tonnen ist Quatsch, der X3 meines Vaters (ebenfalls ein 3.0 Diesel) kämpft auch nicht in der Klasse der Federgewichte und gegenüber meinem Dicken springt der förmlich weg. 😰