A6 3.0 TDI Anfahrschwäche?

Audi A6 C6/4F

Hallo!

Ich hatte den 3.0 TDI letzte Woche zur Probefahrt. Dabei kam es mir so vor, als dass beim Anfahren sich die Automatik noch erst überlegen muss, ob es jetzt wirklich los geht. Ist das Auto erst einmal in Bewegung dann ist auch Drehmoment und Leistung zu spüren. Als ich den Händler daraufhin ansprach, sagte er mir, dass er die Steuerung so ändern kann, dass er von unten heraus besser beschleunigt. Ich habe bisher nur einen 1,9 TDI Handschaltung zum Vergleich, der hatte aber ein besseres Ansprechen auf die Befehle des Gasfußes.

Habt Ihr änliche Erfahrungen gemacht?

Jürgen

Beste Antwort im Thema

... gestern stand ein cayenne turbo neben mir, schon nach 10 metern hatte ich den abgehängt. ok, der ist an der ampel links abgebogen, aber dieses gefühl war grandios.

fg km

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich bin das Auto nicht gefahren, aber ich kann mir sehr gut vorstellen,woran es liegt.

Dein 1.9 Liter TDI ist ein Pumpe Düse. Der 3 Liter A6 ist ein Common Rail, wie zB der Mercedes 320 CDI.
Dort hat man auch immer eine ewige Gedenksekunde.

Das liegt an der Common Rail technik. Pumpe Düse spricht da viel eher an,dafür läuft der Moor nicht so kultiviert.

Das der Audihändler das beheben kann, halte ich für ein gerücjht und Verkaufsargument. Was der machtist wohl Chiptuning.Allerdings hat das bei mir (MB 320 CDI nicht viel gebracht bezüglich Gedenksekunde)

Der 1,9 TDI ist gerade unten sehr antrittsstark. Auch z.B. gegenüber einem 2,0 TDI gegenüber wirkt er im Antritt bissiger. Aber dann wenn es in höhere Drehzahlen geht, wird er schnell zäher. Und da spielen dann die moderneren Motoren ihre Vorteile aus. Sie sind deutlich drehfreudiger. Und letztlich mcht das dann mehr Spaß...

... wenn ich das hier so lese .... da kann ich ja gleich bei meinem 2.5 TDI V6 bleiben !?
*Wo ist da der Fortschritt ?*

fragt sich so der eMkay

Kann auch sein dass der LMM nicht i.O. ist. Hatte genau das gleiche Problem auch. Nachdem ich den LMM tauschen lies ging er wieder ab wie Schmitds Katze :-)

PS: Als ich ein paar A6 2,5TDI probe gefahren hatte, fiehl mir auf, dass bei einigen die Leistung fehlte. Ist schon etwas merkwürdig.

Ähnliche Themen

@Emkay

Also ich habe z.Zt. den 2,5 TDI mit 120 KW und der Motor ist wirklich besser als ich dachte. Aber ein 3.0 TDI schlägt ihn in jeder Beziehung. Der hat mich auf den Testfahrten sofort überzeugt - trotz Automatik. Ab 2,5 TDI wird es ohnehin eine offene Entscheidung - welches Getriebe besser passt, der 3,0 schreit für mich geradezu nach einer Automatik, um seine Talente zu entfalten. Dazu noch der Quattroantrieb. Tja, das frißt alles Leistung, aber im Gegensatz zum 2,5 hat er da ja auch ein wenig mehr. Als Handschalter mit Frontantrieb kommt sicher auch beim 2,5 nicht unbedingt jeder auf den Wunsch, er will einen größeren Motor haben.

Bei unsrem 3.0TDI EZ 09/05 mit Tiptronic gabs von Anfang an eine kleine Anfangschwäche, klar der Turbo braucht seinen Volumenstrom bis ein Ladedruck aufgebaut werden kann. Nur scheints so zu sein, dass die Anfahrschwäche über die Jahre schlimmer geworden ist. Das Auto war neu und hat mittlerweile 175'km drauf.
Auch wenn man ihn scharf gefahren hat und den S-Modus drinnen hat, dauerts eine gefühlte Ewigkeit wenn man vom Stand aus weg kommen will, und man einem unbeabsichtigt die Vorfahrt nimmt...
Bei unsrem 325d EZ 04/09 ebenfalls Automatik mit 30'km scheint die Anfahrschwäche fasst ganz weg zu sein.
Beide Motoren haben einen VTG-Turbo, aber bei Audi fühlt sichs nicht an als wärs ein VTG....
Habt ihr ähnliche Erfahrungen über die Jahre sich verschlimmernde Anfahrschwäche gemacht?

P.S.: Wenn man mal rollt, ist sie v.a. in S geringer!

Der 1,9 TDI ist nur mit 100PS antrittsstark. Die 130 PS brauchen schon Drehzahl bevor mal kurzeitig starker Schub einsetzt, der dann auch schnell wieder nachlässt.

Wenn so ein 3,0TDI nachlässt, könnte man mal die MWB 72ff kontrollieren, stark positive Werte bedeuten verkokte Düsen, die nicht mehr genug Diesel durchlassen. Das merkt man beim Anfahren stärker als in Fahrt.

Seit der Leistungssteigerung ist die Anfahrschwäche verschwunden. Im Serienzustand dauert es halt schon ein wenig bis Leistung da ist.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Seit der Leistungssteigerung ist die Anfahrschwäche verschwunden. Im Serienzustand dauert es halt schon ein wenig bis Leistung da ist.

Kann ich bestätigen. Kann aber auch an der Getriebespülung gelegen haben. Früher habe ich mich dabei ertappt, wie ich gerne zum Anfahren auf "S" gestellt habe. Nach dem Chippen/Getriebeölwechsel fahre ich immer auf "D" an.

hi, zu diesem thema gab es hier schon einige freds in denen wirklich kompetente leute eine vertretbare antwort geben konnten.

die tt des 3.0tdi ist eine lernfähige automatik. das bedeutet das sie sich dem jeweiligen fahrverhalten des lenkers auf dauer anpasst.
bist du eher verhalten und schwimmst gern im verkehr mit so unterstützt dich die tt im kraftstoffsparen indem der gasimpuls deutlich später und schwächer weitergeleitet wird.
du merkst das wenn du normal fahren willst und einfach gas gibst dann rollt er geschmeidig an und weiter ohne das die drehzahl gleich hichschnellt und so lassen sich auch mal paar kleine spuren "schnicken" ohne das was passiert.
wenn aber voll drauf trittst dann entfaltet sich die kraft, zwar auch mit der vorherigen verzögerung aber sich kommt dann gewaltig. wie gesagt, dies dient alles dem spritsparen und ist eine atomat.anpassung an der fahrer. (nach langer autobahn fahr merkst du das er sehr viel agieler anspricht aufs gasgeben ... musst mal drauf achten)

wenn du aber immer voll dampf haben willst, dann schalte auf s. dort liegt das lernprogramm nicht so stark über der impulsleitung und der druck entfaltet sich sofort mit dem gasgeben.

ich beziehe mich hierbei aber auf autos ohne techn.schäden und mängel. so wie es o.beschrieben bei einer probefahrt auch sein sollte.
wenn probleme an motor-stg, den düsen, ladedruck etc. vorliegen hilft auch alles andere nichts

fg km

Zitat:

hi, zu diesem thema gab es hier schon einige freds in denen wirklich kompetente leute eine vertretbare antwort geben konnten.

Dazu scheinen wir ja nicht zu gehören. 😰

Was wollt ihr eigentlich Power oder sparen? Beides geht leider nicht gleichzeitig 😛

kompentenz ist lernbar ... bis du ein getriebe ;O)

hier mal einer der threats zu diesem thema:

http://www.motor-talk.de/.../...s-getriebe-automatik-t1278999.html?...

fg

Ich brauche da nichts lesen kenne die Funktionsweise der TT!

Dass das Getriebe mitdenkt weiß ich, aber unabhängig davon ist die Schwäche immer vom STAND aus vorhanden, auch wenn man davor auf der Autobahn gebolzt hat...
Ein ehemaliger 2.4 mit Tiptronic war vom Stand aus immer da, klar kein Turbo (egal auch wie man ihn gefahren hat).
Wie gesagt mich hats nur gewundert dass die Schwäche schlimmer wurde über die Zeit... oder ich vielleicht ungeduldiger? 😁
Des mit den Injektorenwerte lass ich mal checken.
Danke für den Tipp 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen