A6 3.0 204PS TDI MT - Leichtes 'Singen' beim Gas geben ab 80kmh

Audi A6 C7/4G

Hallo Freunde,

Hab gestern endlich meinen Dicken abgeholt A6 3.0 Limo. 204PS TDI MT. War ein Jahreswagen (ex mietwagen) mit 27TKM auf der Uhr. Bin eigentlich super zufrieden, vor allem ist der Verbrauch wirklich super (Schnitt 5.5 l/100) im Eco modus über jetzt 500KM

Einzig ist mir etwas "negatives" aufgefallen und ich wollte mich erkundigen ob es 'stand der Technik' bei dieser Maschine ist.

Ab 80KM höre ich ein sehr leichtes 'heulen' oder 'singen' sobald ich leicht auf das Gas gehe. Es ist wirklich nicht laut aber es fällt dann schon auf wenn man drauf achtet. Hört sich nicht nach dem Klassischen Turbolader Geräusch an. Im Leergang beim Gasgeben hört man es nicht, nur beim fahren und dann beim leichten beschleunigen bis etwa 120 KM, dann ist es weg oder es wird einfach übertönt. Es hört sich auch nicht direkt nach einem Motorgeräusch an, dieses hört man dann noch parallel zu dem 'heulen' Ich glaube eine Audioaufnahme würde nichts bringen weil es wahrscheinlich nicht hörbar wäre.

Liegt es vielleicht an der MT, ist es üblich das diese Geräusche macht oder funktioniert diese eigentlich Geräuschlos? Hat jemand vielleicht die selbe Maschine mit eine ähnlichen Feststellung. Meine sorge ist das der wagen viel 'getreten' wurde weil es halt ein ex nobel Mietwagen war... Noch habe ich knapp ein Jahr Werksgarantie und könnte damit zu Audi, bin mir aber nicht sicher ob es das jammern wert ist.

Naja, vielleicht bin ich nur pingelig. Wäre aber sehr interessiert zu hören was Ihr sagt.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Die Kombination Audi A6 Multitronik und Diesel ist eher selten (was auch einen gewissen Grund hat )

Das ist schlicht und ergreifend Unsinn. Ein Großteil der A6 sind mit 2.0 TDI und 3.0 TDI mit Multitronic ausgerüstet, da Handschaltung in dieser Klasse nicht mehr an erster Stelle steht.

Guck mal bei den Händlern auf den Hof, wieviele Autos mit MT da stehen. Selten sind die sicher nicht.

Edit: Ich hab doch gerade mal bei Mobile.de nachgesehen. Dort sind 2.630 Diesel-A6 Bj. 2012 gelistet. Davon haben 430 ein Schaltegetriebe und 2.188 ein Automatikgetriebe. Von diesen 2.188 sind 1.292 Autos mit Allrad, das bedeutet im Ergebnis dass von 2.600 Diesel-A6 bei Mobile.de gute 900 Frontkratzer-Diesel mit Multitronic sind. Mithin mehr als ein Drittel. Kann man wohl nicht wirklich als selten bezeichnen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Jedenfalls ist es nicht die Multitronic und damit bist du dann in diesem Thread eher falsch aufgehoben 😉

Ich grüße euch allen,
ich habe das gleiche oder ähnliches Problem und zwar, mein A6 allerdings als Avant Quattro mit 204 PS und
131000 Km runter, seit geraumer Zeit wird auch lauter. Unabhängig von der Fahrstufe, ab etwa 50 Km/h fängt auch an zu "singen".
Allerdings nur beim Gas geben. Der Ton wird, um so schneller ich fahre immer höher und wenn ich gaaanz leicht gas gebe z.B. bei 80 Km/h die Geschwindigkeit zu halten, fängt an zu brummen und dröhnen wie aus der Ferne eine Hammerbohrmaschine. Ab 140Km/h macht das Fahren gar kein Spaß mehr. Leider. Sonst bin ich mit mein Auto sehr zufrieden. Es fährt sanft an, schaltet zügig hoch, kein ruckeln, gar nichts negatives ( noch nicht), bis auf diesen Pfeifton, was aus dem Vorderwagen zu hören ist.
Ich bin gestern in der Werkstatt ( freie) gewesen und zufällig auf der Hebebühne neben an war ein fast gleicher Audi, allerdings als Limousine und konnten wir ein bisschen vergleichen. Was mir aufgefallen war, daß an meinem Auto die Kardanwelle, zur Getriebe ganz schön viel Spiel hatte, was der andere A6 nicht hatte.
Der Mittellager sah, zumindest rein äußerlich, unbeschädigt aus.
Der Hinterachsdifferential brummt auch in eng genommenen Kurven ganz schön. Aber das bin ich von meinen Vorgänger Quattros gewöhnt.
ich bin für jeden gut gemeinten Vorschlag dankbar.

Glaube nicht, dass es bei dir vom Getriebe kommt. Das klassische Multitronic singen kannst du ja garnicht haben, da du eine S-tronic hast. Beim DSG ist mir das Phänomen nicht bekannt. Die Kardanwelle ist doch eine gute Spur ...

Im Gegenteil, gerade die S-Tronic singen.
Vor allem im Ultra.

Ähnliche Themen

Bin schon einige DSG gefahren. Ist mir nie aufgefallen bzw hatte das keiner davon, da ich bei sowas echt empfindlich bin. Aber einen Ultra hatte ich nie.
Naja bin sowieso nie ein Fan der DSG geworden. Audi hätte die Multitronic weiterbauen sollen ...

Ähem, die Multitronic steht der S tronic (alt) an Macken in nichts nach....

Moin. Ich habe auch dieses Singen. Muss dazu sagen, S-tronic, quattro. Um es mal auszuprobieren (ich weiß, machtmannicht) habe ich bei 50 kmh in N geschaltet. Das singen war dann dauerhaft zu hören. Liegt es also an der Kardanwelle? Muss demnächst zum Service. Habe noch 4 Monate Gebrauchtwagengarantie

Zitat:

@Polmaster schrieb am 29. Mai 2020 um 21:39:14 Uhr:


Ähem, die Multitronic steht der S tronic (alt) an Macken in nichts nach....

Klar, das ist ja auch die langläufige Meinung. Im 4G würde ich ihr nicht so viel schlechtes nachsagen wollen, nach 9 Jahren und 225.000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen