A6 2,7l tdi kaufen

Audi A6 C6/4F

hi,

ich plane in naher zukunft vom 4b auf einen 4f 2,7tdi zu wechseln.

was muss ich beachten? bestehen bei den frühen modellen (ab 05) technische probleme irgendeiner art, motorseitig oder sonstwie?

würdet ihr fronti als handschalter oder quattro mit tiptronic bevorzugen? ich bin mir da ziemlich unsicher, auf der einen seite die sparsame kombi aus handschalter und fronti, auf der anderen seite quattro antrieb mit der nach meinem befinden guten tiptronic .... 

ideen? tips? 

danke euch! 

26 Antworten

quattro mit tiptronic

Nutz einfach mal SuFu. Da der 2.7TDI und der 3.0TDI vom Grundmotor gleich. Ob du lieber Frontantrieb mit HS oder doch lieber Quattro mit TT willst mußt du selbst "erfahren"😉

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFan


Nutz einfach mal SuFu. Da der 2.7TDI und der 3.0TDI vom Grundmotor gleich. Ob du lieber Frontantrieb mit HS oder doch lieber Quattro mit TT willst mußt du selbst "erfahren"😉

Moin, sicher bringt Quattro viel. Ist auch sicher eine Frage des Preises - Quattro kostet an allen Ecken und Enden mehr als Duo.

Und ja, ich hatte auch schon Quattro A6....

Ich fand den 2.7 i.Ü. zu schwach mit Automatik.

Natürlich wie immer subjektiv, meine Meinung 🙂

Agent Maxwell Smart

Hi, ich fahre jetzt seit knapp 3 Wochen den A6 2,7TDI TT mit Quattro.
Geiles Gerät, hatte vorher nen A4 2,0TDI also von der Geräuschkulisse ist der neue wesentlich geiler.
Der Anzug ist nicht schlecht, wenn man den Saft braucht ist er da. Ist halt geschmacksache einige schwören auf 3,0 TDI aber ist ja auch eine Frage des Geldes, Steuer ist ja dann auch wieder teurer und 50 PS mehr wollen mehr Saft (aber so groß ist der Unterschied glaube ich nicht vom Verbrauch)
Bin eigentlich sehr zufrieden, heute war ich noch mal in der Werkstatt weil MMI kaputt, hat zwei Stunden gedauert und gab es auf Kulanz. Sonst wahrscheinlich sehr teuer.
Spritverbrauch ist etwa 8,5 Lieter im Schnitt mal mehr mal weniger, wenn man ihn bürstet lutscht er auch ordentlich was durch.
wenn du Fragen hast bin gerne für dich da.
Hast du denn schon einen Gefunden der dich interessiert?

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Nimm den 2.7 TDI mit Multitronic!!!!!!!! Geil!!! Genial!!! Mach mal ne Probefahrt in dieser Kombination, Du wirst angenehm überrascht sein!!! Davon bin ich überzeugt..... 😁
Die Fahrleistungen unterscheiden sich nicht nennenswert vom Fronti mit HS und der Quattro mit TT nimmt LOCKER 1 - 1,5 ltr. auf 100 km mehr!
In der von mir favorisierten Kombination 2.7 mit MT ist der A6 sehr leise und passend sparsam, vor allem wenn man bedenkt einen V6-Diesel mit stufenloser 'Automatik' zu fahren! An- und Durchzug passen ebenfalls! Die MT ist ja bekanntermaßen inzwischen problemlos, wichtig ist nur der Getriebeölwechsel bei der MT alle 60.000 km. Kosten beim 🙂 EUR 136,- gesamt (ATF fluid 14,28 ltr.=EUR 85,- Rest Schraube=EUR 2,- und Arbeit EUR 49,-).

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Nimm den 2.7 TDI mit Multitronic!!!!!!!! Geil!!! Genial!!! Mach mal ne Probefahrt in dieser Kombination, Du wirst angenehm überrascht sein!!! Davon bin ich überzeugt..... 😁
Die Fahrleistungen unterscheiden sich nicht nennenswert vom Fronti mit HS und der Quattro mit TT nimmt LOCKER 1 - 1,5 ltr. auf 100 km mehr!
In der von mir favorisierten Kombination 2.7 mit MT ist der A6 sehr leise und passend sparsam, vor allem wenn man bedenkt einen V6-Diesel mit stufenloser 'Automatik' zu fahren! An- und Durchzug passen ebenfalls! Die MT ist ja bekanntermaßen inzwischen problemlos, wichtig ist nur der Getriebeölwechsel bei der MT alle 60.000 km. Kosten beim 🙂 EUR 136,- gesamt (ATF fluid 14,28 ltr.=EUR 85,- Rest Schraube=EUR 2,- und Arbeit EUR 49,-).

Kann ich nur bestätigen !!! Tolle Kombination ! Mehr Motorleistung braucht keiner in der Praxis!

Gruß an alle

Front + HS ist imho vollkommen ausreichend und ökonomisch. Ob Automatik oder Schalter ist sicher eine Frage der persönlichen Vorlieben, Quattro würde ich hier ca. 3 Tage im Jahr brauchen (und auch da habe ich ihn noch nicht wirklich gebraucht 😁 ).

Meiner steht gerade zum Verkauf 😉...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

MT ist echt geschmakssache. Ich bin den 2.0TDI mit Muti. mal Probe gefahren. O.k. ich bin zugegebener maßen kein Automatik Fan kenne alber auch die 5Stufen Automatik aus dem E200 W210 meines Bruders, die ich immer recht angenehm fand. Das Ansprech- und Drehverhalten der Multitronic habe ich einfach nur als künstlich und sehr lahm emfunden. Du giebst Gas, die Drehzahl geht hoch und ner Gedenksekunde fing er an zu ziehen. Die Drehzahl bleibt stehen, der Wagen beschleunigt auf 60KM/h. Wunschtempo erreicht, sackt die Drehzahl nach einigen Sek. wieder ab und pendelt sich auf einen bestimmten Bereich ein. Hat mich irgenwie an meinen alten Golf 1 mit abgelutschter Kupplung erinnert.😁

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFan


Ich bin den 2.0TDI mit Muti. mal Probe gefahren. O.k. ich bin zugegebener maßen kein Automatik Fan kenne alber auch die 5Stufen Automatik aus dem E200 W210 meines Bruders, die ich immer recht angenehm fand. Das Ansprech- und Drehverhalten der Multitronic habe ich einfach nur als künstlich und sehr lahm emfunden. Du giebst Gas, die Drehzahl geht hoch und ner Gedenksekunde fing er an zu ziehen. Die Drehzahl bleibt stehen, der Wagen beschleunigt auf 60KM/h. Wunschtempo erreicht, sackt die Drehzahl nach einigen Sek. wieder ab und pendelt sich auf einen bestimmten Bereich ein. Hat mich irgenwie an meinen alten Golf 1 mit abgelutschter Kupplung erinnert.😁

Hallo!!!! Du bist einen 2.0 gefahren, das zum Ersten!

Zum Zweiten bin ich Deine erwähnte Kombination 2.0 TDI (PD) MT für 4 Wochen knapp 5.000 km gefahren (als Leihwg. bis zur Abholung des jetzigen A6) und da ist das von Dir beschriebenen Drehzahlverhalten so nicht aufgefallen, auch nicht die Gedenksekunden (evtl. wenn er eiskalt war). Vielleicht war bei dem von Dir gefahrenen das STG defekt?

Und zum Drtitten, bei meinem A6 2.7 kann ich sowas in dieser Form ebenfalls garnicht bestätigen!

Zitat:

Original geschrieben von Macgreg


hi,

ich plane in naher zukunft vom 4b auf einen 4f 2,7tdi zu wechseln.

was muss ich beachten? bestehen bei den frühen modellen (ab 05) technische probleme irgendeiner art, motorseitig oder sonstwie?

würdet ihr fronti als handschalter oder quattro mit tiptronic bevorzugen? ich bin mir da ziemlich unsicher, auf der einen seite die sparsame kombi aus handschalter und fronti, auf der anderen seite quattro antrieb mit der nach meinem befinden guten tiptronic .... 

ideen? tips? 

danke euch! 

hallo Macgreg, schön dich hier zu sehen🙂🙂 ich hab mir ja auch den 2,7 TDI als Handschalter und Fronti gekauft und bin super zufrieden, null Probleme, um die 1000 km Reichweite und gaaaaanz tolle Laufruhe. Im Innenraum merkt man nur am Drehzahlmesser das es ein Diesel ist. Was ich dir sehr Empfehlen kann: Bose DSP Surrond Soundsystem und Standheizung.

Wenn du magst, können wir uns mal in Stuttgart treffen und du kannst dir meinen mal anschauen.....

Fahre den 2.7er als HS 2WD. Ich hatte erst Befürchtungen, das er so ruppig an der Forderachse zerrt wie mein alter 3BG V6 (obwohl der 30PS weniger hatte). Hat sich nicht bestätigt, eher im Gegenteil. Die Motor und Getriebekombi sind butterweich, was sich jetzt im Winter bei -15 Grad deutlich spüren lässt. Der 3BG war da ein echter Diesel. Die Reifen scheinen auch nicht so zu verschließen, obwohl ich i.M. 235 anstelle 205 fahre (wenig objektiv). Die Geräuschkulisse hat m.E. nix mehr mit Diesel zu tun. Der Verbrauch liegt bei 7.8 über 35Tkm (ein Kalenderjahr). Den Quattro habe ich hier im Flachland nicht mal im derzeitigen Schneecaos vermisst, die ASR und ESP halfen stets. Das sah bei den Heckschleudern anders aus (z.B. auf vereisten Parkplätzen mit Spuren). Bei meinen mehr als 80% AB ist eine Automatik sowieso arbeitslos, und nach der damalige Gebrauchwagenrunde hatte der Quattro TT am Ende 0.8 Liter Mehrverbrauch als der jetztige Rührtopf. Pluspunkte hat auch das BOSE System gesammelt. Allein das AAS System vermisse ich. Mein Sportfahrwerk ist mir mit den 18er Sommerschuhen fast zu hart. Die 16er Winter sind Butter dagegen. So weit so gut...

@mik222

Also an der Tepmeratur kanns nich gelegen haben. Die Probefahrt habe ich im Frühsommer (ende April 08) absolviert. Durchaus denkbar das sich das STG der Multi. verabschiedet hat. Ist der Erste u. bisher Einzige MT den ich gefahren bin.

@PuntoFan
wenn's wirklich so gewesen sein sollte, wäre es sehr schade!

1) Der 2.7TDI hat nie Probleme gemacht. Vollkommen problemloser Motor (inzwischen wird schon der zweite gefahren; immer 3 Jahre)
2) Bei den 2.7TDI/3.0TDI gab es anfangs teilweise Fälle von rupfenden Kupplungen. Hier hat Audi nachgerüstet und die Kupplungen auf Kulanz verstärkt. Sollte also auch kein Problem bei einem älteren Modell sein
3) mein Favorit bei dem Motor ist Front+HS. Wenn es quattro+TT sein müsste, würde ich eher den 3.0TDI bevorzugen, da bei der Kombi doch ein wenig Leistung durch Wandler und quattro verloren geht. Kann Front+HS auch nur wärmstens empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen