A6 2.7 TDI liegengeblieben
Hallo,
unser Audi A6 2.7 TDI ist 8 Wochen alt und ist vorgestern bei knapp 10.000km liegengeblieben. Laut der nächstliegenden VW Werkstatt, in die er angeschleppt wurde liegt das an einer elektrischen Steuerung des Zylinders.
Außerdem hatten wir in den vergangenen 8 Wochen 3 mal einer Ausfall des MMI, der linke hintere Fensterheber ging auf der BAB immer auf und zu, der rechte Nebelscheinwerfer beschlägt, und die Kupplung rupft.
Wie würdet ihr nach diesen Vorfällen vorgehen?? So etwas kann man an einem Fahrzeug in dieser Preisklasse doch nit einfach so hinnehmen, oder?
Gruß, Smove
17 Antworten
Hallo,
also das eletronische Bauteil wird nun ausgetauscht, Audi hat versichert, dass der Fehler nicht mehr auftritt, da es sich um eine Fehlkonstruktion hanelt, welche durch ein anderes Bauteil beseitigt wird. Audi wird nun ab sofort auch in der Produktion in Neckarsulm daraufhin umstellen.
Gruß, Smove88
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Zum Thema Montagsauto habe ich auch noch etwas bei zu tragen:
Ein Bekannter hat (an einem MONTAG) vor ungefähr 8 Wochen seinen nagelneuen Audi A4 2.7 TDI abgeholt. Sein Vater hat vorher noch spasshalber gemeint, hol ihn ja nicht an einem Montag ab🙂.
In diesen 8 Wochen ist er nicht wirklich glücklich mit diesem Auto geworden.
DUDEN:
Mon|tags|au|to, das [in Anspielung darauf, dass am Montag weniger konzentriert u. daher fehlerhaft gearbeitet wird]
Oder spielt die Tatsache, ob der Mitarbeiter bei der Abholung am Montag bei Deinem Bekannten vielleicht auch etwas unkonzentriert gearbeitet hat, ggf. ebenfalls eine Rolle bei der technischen Qualität des Fahrzeuges? 😁
Oder hat er es direkt am Monatg vom Band geholt? 😁