A6 2.7 TDI liegengeblieben

Audi A6 C6/4F

Hallo,
unser Audi A6 2.7 TDI ist 8 Wochen alt und ist vorgestern bei knapp 10.000km liegengeblieben. Laut der nächstliegenden VW Werkstatt, in die er angeschleppt wurde liegt das an einer elektrischen Steuerung des Zylinders.
Außerdem hatten wir in den vergangenen 8 Wochen 3 mal einer Ausfall des MMI, der linke hintere Fensterheber ging auf der BAB immer auf und zu, der rechte Nebelscheinwerfer beschlägt, und die Kupplung rupft.
Wie würdet ihr nach diesen Vorfällen vorgehen?? So etwas kann man an einem Fahrzeug in dieser Preisklasse doch nit einfach so hinnehmen, oder?
Gruß, Smove

17 Antworten

Wenn alle so stimmt was Du hier erzählst ist es wirklich ärgerlich, habe aber bislang noch niemals etwas von einer elektrischen Zylindersteuerung gehört. Deine Geschichte scheint mir sehr fragwürdig????????????????

zu viel um wahr zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Jack65


Wenn alle so stimmt was Du hier erzählst ist es wirklich ärgerlich, habe aber bislang noch niemals etwas von einer elektrischen Zylindersteuerung gehört. Deine Geschichte scheint mir sehr fragwürdig????????????????

Da sind vermutlich die Servomotoren der Kolbenrückholfedern ausgefallen. Das kann schon mal passieren...........

😁 😁

bis denne

genne

Re: A6 2.7 TDI liegengeblieben

Zitat:

Original geschrieben von Smove88


Hallo,
unser Audi A6 2.7 TDI ist 8 Wochen alt und ist vorgestern bei knapp 10.000km liegengeblieben. Laut der nächstliegenden VW Werkstatt, in die er angeschleppt wurde liegt das an einer elektrischen Steuerung des Zylinders.
Außerdem hatten wir in den vergangenen 8 Wochen 3 mal einer Ausfall des MMI, der linke hintere Fensterheber ging auf der BAB immer auf und zu, der rechte Nebelscheinwerfer beschlägt, und die Kupplung rupft.
Wie würdet ihr nach diesen Vorfällen vorgehen?? So etwas kann man an einem Fahrzeug in dieser Preisklasse doch nit einfach so hinnehmen, oder?
Gruß, Smove

Das kommt nicht nur bei Audi sondern bei allen großen und kleinen Herstellern vor. Wozu die Garantie? Such dir einen kompetenten Freundlichen, lass alles zu deiner Zufriedenheit erledigen und gut is

Ähnliche Themen

Hallo,
ich kenne mich mit der Materie nicht so gut aus, jedoch soll etwas Elektronisches, was mit den Zylindern zusammenhängt defekt sein. Am Dienstag wereen wir mehr erfahren. Ich finde jedoch, dass man nach so vielen Defekten an einem Neuwagen einfach kein Vertrauen mehr in das Fahrzeug hat.
Gruß, Smove

Leider sind solche "Montags-Auto-Effekte" unabhängig von der Autoklasse. Zwei Jahre sollten reichen, alle diese Dinge zu finden. Beim Freundlichen einen Kaffee trinken und gut ist.

Zum Thema Montagsauto habe ich auch noch etwas bei zu tragen:

Ein Bekannter hat (an einem MONTAG) vor ungefähr 8 Wochen seinen nagelneuen Audi A4 2.7 TDI abgeholt. Sein Vater hat vorher noch spasshalber gemeint, hol ihn ja nicht an einem Montag ab🙂.

In diesen 8 Wochen ist er nicht wirklich glücklich mit diesem Auto geworden.

- Mittlerweile arbeitet der 3. Turbolader in diesem Fahrzeug.
- Vor ein paar Wochen befand sich auf einmal kein Öl mehr im Motor.
- Letzte Woche lies sich das Fahrzeug auf einem Supermarktparkplatz weder mit der Fernbedienung noch mit dem Schlüssel öffnen -> Abschleppen.

Mittlerweile hat er die Schnauze dermaßen voll von dem Auto, dass er es nun entweder wandelt oder verkaufen wird.

Gruß
proXimaus

...und da auf der Welt nichts verloren geht, kauft es der Nächste. -Also: Nie einen Gebrauchtwagen, denn man kann ja nicht wissen!

Bist du der Erstbesitzer und hast in 8 Wochen 10000km abgespult? R-e-s-p-e-c-k-t🙂
(vorallem, wenn du den Schnitt aufs Jahr beihalten kannst)

Komisch, das der 2,7TDI auch das Kupplungsrupfen hat.
Soll doch nur der 2.0TDI mit den Luk Kupplungen haben.

@ Mage010168: Ich selbst fahre selten mit diesem Auto, mein Vater nutzt es wirklich intensiv, 60.000km/ Jahr, meist weitere Strecken, wo das Liegenbleiben absolut ungeschickt ist. Das Fahrzeug braucht schon etwas Gas beim anfahren, sonst säuft es ab, aber vielleicht ist das auch normal.
Die Fehler wären nicht so tragisch, wenn es kein Problem wäre den Wagen ständig in die Werkstatt zu bringen, da das KFZ jedoch jeden Tag geschäftlich benötigt wird, bleibt wenig Zeit für die Werkstatt.
Bis zu wievielen Jahren, bzw. wievielen km werden denn von Audi solche Fehler kostenlos behoben?
Gruß, Smove

Zitat:

Original geschrieben von Smove88


@ Mage010168: Ich selbst fahre selten mit diesem Auto, mein Vater nutzt es wirklich intensiv, 60.000km/ Jahr, meist weitere Strecken, wo das Liegenbleiben absolut ungeschickt ist. Das Fahrzeug braucht schon etwas Gas beim anfahren, sonst säuft es ab, aber vielleicht ist das auch normal.
Die Fehler wären nicht so tragisch, wenn es kein Problem wäre den Wagen ständig in die Werkstatt zu bringen, da das KFZ jedoch jeden Tag geschäftlich benötigt wird, bleibt wenig Zeit für die Werkstatt.
Bis zu wievielen Jahren, bzw. wievielen km werden denn von Audi solche Fehler kostenlos behoben?
Gruß, Smove

Innerhalb der Garantie (also ohne eventuelle Verlängerung 2 Jahre)

Ist die Garantie immer 2 Jahre oder auch Kilometerbeschränkt, wie bei anderen Fahrzeugherstellern 50.000km oder so?
Wie kann man die Garantie verlängern und was kostet das?
Grüße

bzgl. Garantieverlängerung bitte bei der Vertragswerkstatt vorsprechen.

ich habe meinen weitere 2 Jahre versichert EUR 525,--

Neuwagenanschlussgarantie

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Mage010168


Komisch, das der 2,7TDI auch das Kupplungsrupfen hat.
Soll doch nur der 2.0TDI mit den Luk Kupplungen haben.

Nun ja, mein 2.7 TDI hat's aber auch ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen