A6 2,7 T quattro Biturbo Avant/Limo

Audi A6 C5/4B

Hallo, hätte mal eine Frage: Kaufempfehlng A6 2,7 T quattro- Biturbo, 86000 km, Ez 2003, 1. Hd

wie siehts mit diesen Modellen aus? Fehler, Service, Longlife (Inspektion)???, Fehler im Sekundärluftsystem, Turboladerhaltbarkeit etc...

Danke vorab

Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Y-Stück gerne undicht - gehört zum Boardwerkzeug 😉 .

Na, soooo schlimm ist das auch wieder nicht mit den Y-Stücken 😁

Mein Dicker - jetzt bald 140.000 hat genau eines verschließen - war so gegen Halbzeit des jetzigen Kilometerstands. Fakt ist, dass die Dinger bei gechipten gerne früher die Fluggrätsche machen. Eine regelmäßige Kontrolle sollte aber sein - einfach mit mit dem Finger von unten vorbeigehen - hat man dann Ölschmier am Finger ist das Dingen in den meisten Fällen hin.

Also, wenn Du die vordere, obere Verkleidung am Motor abmachst, siehst Du von links und rechts zwei Druckrohre in ein Y förmiges Gummiformstück gehen. Obenauf sitzt der Ladedrucksensor. Das ist das Y-Stück.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kombichauffeur



was mir an dem Fahrzeug immer gefallen hat, war die fantastische Motorcharakteristik ab 2000 u/min.
minimal ärgerlich die kleine Gedenksekunde, aber danach gehts umso heftiger vorwärts.

und generell: chippen !! 😉

Die kleine Gedenksekunde hört sich irgendwie nach defekten Popp Offs an. Hab ich im Moment auch und ich werde mir die kolbengesteuerten Forges besorgen.

Könnten die MTM getunten vielleicht mal einen Erfahrungsbericht einstellen, da ich im Moment auch sehr über die Stufe 1 nachdenke. Ist der Leistungsschub wirklich so stark, wie oft beschrieben wird?
Grüße Köbi

Lass mal die gorges weg und verbau dir Dinger vom S3 - ist die bessere Wahl ( und dazu noch billig)

Gruß
BB

PS ( Teilenr. auf kann ich rausfinden)

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Lass mal die gorges weg und verbau dir Dinger vom S3 - ist die bessere Wahl ( und dazu noch billig)

Gruß
BB

PS ( Teilenr. auf kann ich rausfinden)

Du meinst die orginalen vom S3? Wo ist der Unterschied zu denen vom A6? Sind die auch kolbengesteuert?

Gruß Köbi

Keine Ahnung wo die Unterschiede sind. aber die vom s3 l´sind haltbar ( liegen näher am lader). Hier mal die Teilenummer ( hab die info vom biturbo Papst) : die tl müsste: 06A 145 710 N sein

Gruß
BB

PS: weiß nicht warum ich noch wach bin ( evtl die Italiener 😁 😁 😁 ) - aber jetzt raus)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Keine Ahnung wo die Unterschiede sind. aber die vom s3 l´sind haltbar ( liegen näher am lader). Hier mal die Teilenummer ( hab die info vom biturbo Papst) : die tl müsste: 06A 145 710 N sein

Gruß
BB

PS: weiß nicht warum ich noch wach bin ( evtl die Italiener 😁 😁 😁 ) - aber jetzt raus)

Und kosten 15 Öcken weniger, wie die vom A6. Wäre mal zu testen. 😉

@koebi1:
Ich kann es immer nur wiederholen: Ein Uterschied(gefühlt) wie Tag und Nacht. Hatte mich nach der ersten Fahrt regelrecht erschrocken, wie der jetzt aufgewacht ist und nun ab geht. 90TKM hält der nun mit dem Chip und den ersten Ladern, bei guter Turbobehandlung. Gesamtlaufleistung ca. 136TKM.
Was den Unterschied angeht, so kann ich dies nur von meiner 230PS 310NM auf 282PS 450NM Version sagen. Wie der 250PS Serienbiturbo sich anfühlt - keine Ahnung.

Ich kann nur von meinem S4 sprechen, aber der Unterschied von den 265PS auf 306PS ist gewaltig...er ist in allen Lebenslagen deutlich bissiger.
Die Gedenksekunde habe ich auch und werde mich ebenfalls mal nach den PopOffs vom S3 umschauen...die sind wohl deshalb haltbarer, weil die Membran aus einem anderen Material ist

Kaufen!!! 😁 😁 😁

aber dabei beachten dass die S3 Pop-Offs total geräuschlos sind 😉

also kein schönes ( wenn auch leises ) Pop-Off Geräusch, das hatte ich nämlich schon beim 2.7T quattro mitm Original Ventil 😉
die Gedenksekunde liegt wohl einfach am Motorkonzept, da ist nichts defekt.

die S3 Pop-Offs sollen aber durchaus was bringen, weiß aber nicht ob man da die Motorsteuerung drauf auslegen muss ?
da wissen andere aber deutlich mehr.

zum Unterschied Serie vs. gechipped / remapped:
man muss sich das nur mal vorstellen beim Handschalter:
Serie: 7,3 Sekunden auf 100, gechipt: ~ 6 Sekunden auf 100.

Tacho hab ich auch schon 275 geschafft, was wohl etwa 260 Km/h entspricht.
( da gings allerdings auch vorher bergab, der Wagen konnte in der Ebene die Geschwindigkeit nur halten, in der Ebene ist er nie spontan 275 Tacho gelaufen )
ist aber auch nur ein A6 Avant gewesen, die S4 und die Limos werden sich allein wegen der Aerodynamik leichter tun.

@koebi1
wenn du möchtest kann ich dir auch ein Beschleunigungsvideo von meinem verkauften A6 online stellen, der dürfte so gegangen sein wie einer der MTM Stufe 1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen