A6, 2.5l TDI, Probleme nach Zylinderkopschaden. Bitte um Hilfe
Hallo an alle Autofreunde
Bin hier neu und habe direkt ein großes Problem.
Zuerst aber möchte ich meine Bewunderung für das Forum zum Ausdrück bringen. So viel Wissen wie es hier steckt, kann man nirgends finden und erlernen. Ich bin begeisterter Hobby-Autoschrauber doch mit einem Audi hatte ich bis jetzt leider nicht viel zu tun und komme mit meinem Problem nicht weiter. So wie es aussieht gibt es hier viele erfahrene Autoschrauber die mir möglicherweise helfen können…
Vor ca. 3 Monaten habe ich mir für kleines Geld A6; C4; 2,5TD; AAT; Automatik; Bj. 1997 gekauft. Ein Kombi der Grüße mit AK einet sich bestens für Umzug. Zunächst war ich mit dem Wagen sehr zufrieden. Bin ca. 3.000 km damit gefahren ohne jegliche Probleme. Plötzlich ging der Motor während der Fahrt aus. Als ich ihn wieder starten wollte, kam ein laut klopfendes Geräusch. Dann wusste ich schon, was los war. Ja, Zhnriemen gerissen. Als ist alles auseinender geschraubt habe konnte ich es kaum glauben. Der Zahnriemen war gar nicht gerissen. Er sah sogar sehr gut aus. Die Schraube der Spanrolle ist gerissen :-O. So etwas habe ich noch nie erlebt. Ich gehe davon aus, das beim Letztem Tausch wurde die höchst wahrscheinlich überdreht. Wie sonst kann man es erklären? Ist schon so etwas jemandem von Euch passiert?
Den Zylinderkopf habe ich dann mit einem Freund ausgebaut und erneuern lassen. Eine Nette Werkstatt hat es für kleines Geld überholt. Neue Ventile, Dichtungen usw.
Gestern habe ich alles zusammen gebaut. Habe neuen Zahnriemen eingebaut: 1 Zyl. auf OT, Nockenwelle mit dem Einstelllineal (selbst gebaut) eingestellt, Zahnreimen der Einspritzpumpe erneuert, Zahnrad der Pumpe auf die Markierung gestellt und die beiden Antriebsräder an der Nockenwelle festgezogen. Doch er will einfach nicht starten. Die Pumpe habe ich entlüftet. Sie macht es, glaube ich, sowieso automatisch. Wenn ich die Leitungen an den Einspritzventilen löse und versuche den Motor zu starten, spritzt der Diesel raus.
Was konnte ich falsch noch eingestellt haben?
Wie exakt muss die Einspritzpumpe wieder eingestellt werden? Habe sie lediglich, anhand der Markierung eingestellt. Den Zahnriemen für die EP habe ich auch erneuert.
Bitte Euch um Hilfe und bin für jegliche Hinweise SEHR DANKBAR
lutz
16 Antworten
Hallo,
Ich vermute,du möchtest die Grundeinstellung des Motors wissen.Das kannst auch ohne Lineal machen.Du kannst auch ein passendes Flacheisen nehmen.Lese dir die Beiträge hier in diesen Thread nochmal genau durch,da habe ich schon berichtet darüber.Was das Werkzeug anbelangt,kannst du inprovisieren.Aber sonst melde dich einfach,wenn es so weit ist.Guten Rutsch aus dem Zillertal.
Hallo luiggi,
vielen Dank für die ganzen Tipps.
ESP ist jetzt richtig mit Computer eingestellt und der Motor läuft wieder einwandfrei.