A6 2,5 TDI qualmt bitte hilfe bin langsam ratlos
Hallo habe mir einen a6 2,5 tdi gekauft Bj 11/98 AFB , er hatte überdruck bekanntes problem also filter erneuert der turbo ist nagelneu luftfilter neu , er qalmt bläulich aber so hefftig das die ganze strasse eingenebelt ist erst wenn er 5-10 min im stand läuft beruigt sich das wieder desweiteren stellte ich fest das er manchmal nicht über 100 läuft dann fühlt es sich an wenn der turbo nicht mehr geht habe auch schon den LMM stecker abgezogen keine veränderrung ........Bitte um hilfe da ich jetzt langsam ratlos bin achso nocken sind top .
Mfg
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Die Dichtung an der Abgasrückführung, die bei mir defekt war und auf die du schon geantwortet hast, war bei mir fast direkt am Motor defekt. Du hattest geschrieben, dass du den Turbo und die AGR draußen hattest. Aber sicher nicht komplett, oder? Schaue doch mal am Motor selbst, ob er sich da eingerußt hat.Was anderes fällt mir auch nicht ein. Außer ein Prob mit der Elektronik. Du wolltest ihn doch auslesen lassen. Kam dabei nichts raus?
Werde ich heute gleich nach der arbeit mal versuchen mitlerweile ist mir fast jedes mittel recht um den dicken wieder zum laufen zu bekommen er steht jetzt schon zwei wochen. Nein beim auslesen zeigte er keinen fehler
Zitat:
Original geschrieben von Versinin
Ich hatte das gleiche Problem und bei mir war die Einspritzpumpe defekt.
Bei Audi für 2000 Euro neu bekommen .
Nein die kanns auch nicht sein ist bei meinem vorbesitzer vo ca 12 tkm neu reingekommen beim freundlichen rechnung hab ich da , und habe sie schon prüfen lassen sie ist es nicht.
Bei ner defekten Einspritzpumpe würde er auch wenn überhaupt nicht blau sondern schwarz räuchern.
Weil er dann entweder zuviel oder zuwenig Diesel bekommt.
Blauer Rauch ist immer ein Zeichen für zuviel Öl in der Verbrennung, woher auch immer.
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von SFL-Phantom
Bei ner defekten Einspritzpumpe würde er auch wenn überhaupt nicht blau sondern schwarz räuchern.
Weil er dann entweder zuviel oder zuwenig Diesel bekommt.Blauer Rauch ist immer ein Zeichen für zuviel Öl in der Verbrennung, woher auch immer.
Gruß
Stephan
Bläulich?
Tatsächlich, ich hatte statt "er qaulmt bläulich" wohl gelesen "er qualmt erbärmlich".
"Bläulich" klingt wirklich nach Öl und das klingt nicht gut.
Entweder Ventilschaftdichtung(en) oder eine der Kopfdichtungen oder einer der Kolben.
Wenn man auch noch den Leistungsverlust berücksichtigt, scheiden zumindest die Ventilschaftdichtungen wieder aus. Kopfdichtung ist dann auch eher unwahrscheinlich.
Ich möchte aber nicht den Teufel an die Wand malen. Vielleicht ist es auch etwas anderes. Zumal er ja anscheinend mechanisch gesund klingt. Wobei, ob man bei einem laufenden (lauten) Diesel evtl. mehrfach gebrochene Kolbenringe überhaupt hört?
An anderen Stellen weitersuchen wird sich vielleicht lohnen. Ist die Verstellung beim VTG-Lader freigängig und o. k.?
Gruß, Ghost
Ähnliche Themen
So endlich der wagen läuft wieder und qualmen tut er auch nicht mehr am ende war es doch der LMM und das qualmen kam von der zuvor verstopften kurbelwellenendlüftung den da ist jede menge öl in die auspuffanlage gekommen und wenn er warm wurde ist das dann verbrannt......An alle die dazu geschrieben haben ich danke euch für die hilfe es ist echt ein super forum hier.
Mfg Ringo