A6 2,5 TDI Bj. 98 hat Leistungsprobleme
Hallo,
heute wende ich mich mal, zugegebenermassen für jemand anderen, an das Audi Forum.
Ich bin den Wagen auf der Autobahn gefahren und war erstaunt. Zuerst habe ich den Wagen mit wenig Gas beschleunigt und bin bis 170 gekommen. Danach brachte weiteres Gasgeben eher weniger leistung.
Darauf habe ich von 120 Vollgas beschleunigen wollen und das Ergebniss war gar keine Beschleunigung. Danach ging der Wagen überhaupt nicht höher als 120.
Nach 5 Minuten auf dem Rastplatz (mit laufendem Motor) ging er wieder auf 150, dann war wieder Schluß.
Es gab keine aussergewöhnliche Russentwicklung oder merkwürdige Geräusche und der Wagen hat eine Laufleistung von 125000 KM. Zahnriemen wurde vor kurzem getauscht. Die Werkstatt, die den Riemen gewechslt hat, wollte ihm einen neuen Turbo einbauen, aber es gab weder ein Prüfprotokoll (es gab ein Diagnoseprotokoll, aber da stand von diesem Fehler nichts drauf) noch eine sinnhafte Erklärung, warum es gerade der Turbo sein soll. Daher sind wir ein wenig skeptisch.
Gemacht werden muss aber was, und wenn das Phänomen bei Euch bekannt ist wäre ich für Hinweise dankbar.
Grüße
Bulli
18 Antworten
hört sich sehr nach turbo an
für luftmengenmesser ist es meiner meinung nach zu viel leistungseinbruch
Guten Morgen,
habe momentan genau dasselbe Problem bei meinem A6 V6 2.5 TDI TipTronic, Bj. 99.
Beschleunigt wie immer bis ca. 140-160, dann beim Schalten in den 5. Gang, nimmt der Wagen kein Gas mehr an und ich muß zurückschalten. Erst dachte ich es wäre das Automatikgetriebe, wobei das Phänomen auch bei 3.500 U/min im 4. Gang auftaucht.
Merkwürdig ist aber folgendes:
Nach einigen Versuchen, den Wagen wieder weiter zu beschleunigen, funktioniert das auch wieder bis zu Vmax. Als wenn die Dieselzufuhr teilweise unterbrochen wird.
Einen Tag später , wieder auf der BAB ist das Problem wieder da.
Ein Problem mit dem Turbo ist doch auszuschließen, da der Wagen, wie sonst auch bis 140 km/h gut beschleunigt.
Vor ca. 4 Wochen wurde meine Einspritzpumpe ausgetauscht (für ein paar Euro ;-)). Kann es das sein ?
Ich fahre meistens in der Stadt, deswegen ist mir das ganze jetzt erst aufgefallen.
Hat jemand vergleichbare Erfahrungen ?
Danke vorab für die Hilfe.
Grüße
Dulguun
Gebt mal eure LMM werte !!
Und den Max. Ladedruck den der Lader bringt !
Gruß
Hat vielleicht jemand noch einen passenden Hinweis ?
Danke vorab.
Grüße
Dulguun
Ähnliche Themen
HILFE gleiches Problem zur Zeit !!!
Mein A6, 2,5 tdi avant EZ 07/2000, KM : 111.000 steht just in der WS mit den gleichen Problemen. Das Fahrzeug hat erst bei 180 kmh angefangen und nun bereits ab 90 kmh fängt er an zu stottern, bringt keine Leistung mehr, statt dessen leichtes rußen beim Gasgeben,neue LMM und Relais für Einspritzpumpe hat nix gebracht. WS ratlos, kriege heute neue Einspritzpumpe Koste : EUR 400,-- ?!?!Problem tritt stets nur bei earmen Motor und unter Belastung auf. Man könnte meinen Spritzufuhr ist unterbrochen teilweise ?!?!? Tank ???
@TMS-Tunig
ich kann zur Zeit nicht an den Wagen dran (steht 300 km entfernt). Kann man einen Laderschaden am Ladedruck erkennen? Wo sind die Grenzwerte?
@all
gibts denn niemand, der das gleiche Problem schon beseitigt hat?
Gruß Bulli
Leistungsprobleme A6, Nadelhubgeber
Ich habe soeben die Antwort von meiner WS : Es sei der Nadelhubgeber offensichtlich defekt. Jener würde zum Teil durch Fahrbahnunebenheiten Fehlimpulse erhalten und dann defekt gehen ???? Das Teil kostet rund EURO 400,--; tätige nun umfangreiche Probefahrt-mal sehen !
Er sollte nen Ladedruck von über 2100 mbar bringen.
Habe nen Fahrzeug da gehabt, hat geruckelt, stoßweise gerußt, Leistungsverlust... War der LMM !!! Sind sogar neu schon kaputt die Dinger :-(
Bei mir wars eindeutig NICHT der LMM !!!!!!!!
TMS: Meiner rußt nicht.
Audibrummer,... und war es nun das Nadelhubteil für 400 Eur ?
Was ist mit der Einspritzpumpe ? Auch etwa schon gewechselt ? Nur 400 Eur ?
Meine hat mich neulich 1600 Euro + 400 Euro der Einbau gekostet. Ohne Worte.
Ich vermute mal es ist die Pumpe, vorher hat der Wagen funktioniert, dann ist mir auf der BAB der Wagen verreckt. Nach Einbau der neuen EP hab ich jetzt das Problem, wahrscheinlich ist die n.i.O..
Habe mom nur keine Zeit für die Werkstatt... Grüße
Dulguun
Gibt ja nicht so viele Dinge die so etwas verursachen können
Du hast leicht reden TMS-Tuning; Mache jetzt Testfahrt mit WS-Meister, da WS immernoch ratlos, mal sehen
Testfahrt vollendet, Ruckeln, weißer Rauch, verminderte Leistung, tritt phasenweise und in speziellen Geschwindigkeitsbereichen auf. Werkstattleiter meint, mechanisches Problem, hört sich an, als würde ein Zylinder aussetzen; ich befürchte, ich gebe die Kiste nun in Zahlung irgendwo, da es ansonsten teuer wird.
Kurbelgehäuseentlüftung verstopft, bei warmen Motor den Öleinfülldeckel im Standgas aufdrehen und horchen ob auch nur ein bissl Überdruck im Moment des Öffnens rauszischt...
Ladedruckregelventil ca55eu, steuert den Lader an und ist oft beim V6TDI im Eimer....
LMM, wie immer!
Turbo, manchmal bis selten, weil die anderen vorherigen Sachen meist die Ursache sind!!!!!!!!!!!