A6 2.5 Tdi 140ps

Audi A6 C9

Hallo MT-Gemeinde und Audianer,

hab da mal ein paar Fragen an Euch was den A6 (C4) Avant mit 2.5TDI und 140PS /6 Gang angeht.
Hab die Hilfe bemüht aber nicht wirklich was gefunden, vielleicht könnt Ihr ja noch nen alten Link ausgraben oder mit einfach so Eure Meinungen mitteilen.
Interessieren würde mich alles zu den A6 mit AEL (?) die gegen 96 und 97 gebaut wurden, angefangen von Datenblättern des Motors (Leistungs-, Drehmomentverlauf, Übersetzungsverhältnisse, Drehzahlen bei verschiedenen Geschwindigkeiten z.B. 100 im 6., 140 im 6. ...), über die jeweiligen Verbräuche und Laufleistungen.
Sind generell Schwachpunkte bekannt, worauf sollte man bei einem Kauf eines nun fast 8 Jahre alten Autos achten?
Hintergrund: Der alte A6 hat mir schon immer wahnsinnig gefallen und ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, den ollen Polo meiner Frau gegen einen solchen A6 zu wechseln. Sicher ne Hirnrissige Idee, aber ein bischen "verrückt" ist doch jeder 😁.

Also an alle die mal ein solches Auto gefahren sind oder noch eins besitzen, immer her mit euren Eindrücken und Meinungen zu diesem Audi.

Grüße
Scan, der allen noch frohes Neues wünscht !!!

15 Antworten

Hi,

vorweg: ich fahre einen Audi 100 C4 2,5 TDI von 1993. Damals in der Pionierzeit des TDIs gab es nur die 115-PS Version 😉
Ich gebe Dir also nur Infos zum C4 soweit ich kann und ansonsten Datenquellen zum AEL (140 PS).

Erstmal:
Die Website zum C4
Dort findest Du auch das unten angehangene Motordiagramm zum AEL.
Die Eckdaten sind
103 KW bei 4.000 U/min.
290 NM bei 1.900 U/min.
V-max. je nach Version ca. 208 km/h.

Und nun die entscheidende Frage:
Wieso um alles in der Welt glaubst Du, daß der Kauf eines 1996er oder ´97er C4 TDI hirnrissig wäre?
Der C4 allgemein ist ein sehr solider Wagen.
Die Verarbeitung im Innenraum ist sehr gut und dauerhaft; das Armaturenbrett des C4 ist für meinen Geschmack eines der Schönsten.
Komfortmäßig hinkt er seinem Nachfolger natürlich hinterher, aber das Ganze findet auf hohem Niveau statt. Dafür hat der C4 auch Vorteile: Das Fahrwerk ist wesentlich einfacher und damit haltbarer, als das des C5. Ähnliches gilt für den Diesel-Sektor. Der Reihenfünfer-TDI im C4 ist sowohl von der Elektronik, als auch von der Mechanik robuster als die (frühen) V6-TDI. Vom Verbrauch ist er dem V6 auch überlegen. Man kommt mit rund 7 Litern aus (85 KW etwas weniger, 103 KW etwas mehr).
Achte immer auf den vorderen Zahnriemen und wechsele diesen ruhig 30tkm früher als nötig und der Motor hält auch mal 650.000 km (las ich kürzlich im www.dieselschrauber.de-Forum).

Typische C4 und TDI-Defekte:
- Hintere Bremsen gammeln durch Unterforderung irgendwann fest
- ZKD oft ab ca. 250tkm fällig
- Lämpchen und Anzeigen im KI neigen zu Defekten (kann ich aber nicht bestätigen)
- Die bewegliche Fussauflage des Gaspedals bricht bei JEDEM C4 irgendwann ab - braucht aber auch kein Mensch!
- Es gibt eine Roststelle am C4: Heckklappe (nur Avant)
- Die Türdichtungen neigen bei hohem Tempo zu Windgerräuschen --> einfach einstellen lassen
- Wie alle Audis neigt er zu kleinen Defekten, die ja bei Audi nicht billig sind. Ich habe bisher aber Glück.
Man könnte es auf folgenden Nenner bringen:
Es kann potenziell unglaublich viel kaputtgehen, aber es geht eigentlich unglaublich wenig kaputt...

Ansonsten noch ein paar allgemeine Hinweise:
1.
Nimm - wie beabsichtigt - eine 6-Gang-Version. Das macht den Motor zu einem angenehem sonor klingenden Dauerläufer, auch über 180 km/h. Mein 5-Gang ist mir zu kurz! Dafür ist er spurtstark...

2.
Klimaautomatik ist Pflicht beim C4 aufgrund der großen Fensterflächen.

3.
quattro gab es bei den letzten C4-TDIs auch.
Ich würde darauf verzichten, da der Verbrauch steigt und die Fahrleistungen sinken.

Die Qualität eines der letzten C4 ist sicher exellent.
Meiner ist von 1993 mit 200 tkm und dennoch klapperfrei.
Ich würde einen Wagen vom Audihändler empfehlen (langes Suchen inklusive), denn dort bekommt man die 1-jährige Gebrauchtwagengarantie. Die hat mir einiges gespart. Selbst ein gepflegter Wagen (meiner hatte Zustand 1-) hat nach meiner Erfahrung im 1. Jahr ein paar Defekte.
Ich brauchte ein neues Thermostat, einen neuen Ladedruckschlauch und eine neue Wischwasserpumpe. Die Neubefüllung der Klima zählt mal nicht dazu, da normal nach 9 Jahren.

Überhaupt bekommst Du mit einem späten C4 einen gut modellgepflegten Wagen, das merke ich jetzt immer mehr. z.B. könnte ich in die Tischplatte beißen, weil der ´93er noch keine GRA haben kann aufgrund der alten Steuergeräteversion beim TDI!

C4 140PS

Mahlzeit,
der 140 PS TDI aus den C4 ist dran schuld, dass ich wieder Audi fahre. Ich kam damals, durch einen 525 TDS gestresst, von BMW und war sofort vom TDI begeistert. Bin in 3 Jahren 120000 km ohne Probleme gefahren. Einzig das Glasdach war mit Eigenleben nervig und die Bremsen sind ne Schande. Da ist man beim Audi zu doof dazu. Wer mal E-Klasse oder 5er gefahren hat, weißt wovon ich rede. Selbst der 3er Golf GTI von meine Frau, bremst in Vergleich zur Audi im Regen wie die F1. Hatte danach vier andere Avante und die haben alle Steinzeitbremsen gehabt. Aber sonst null Problemo mit dem C4. (mein letzter hat vor ne Woche bei 120000er Inspektion den fünften LMM bekommen, neue Stossdämpfer und noch einiges für fast 2000,-€ . Habe keine Ahnung, warum das Auto 25000,-DM mehr gekostet hat als der C4.Der neuer hat zwar paar PS mehr aber da passt nix zusammen.
Verbrauch bei C4 unter 8 Liter neuer braucht über 10L.
Tankinhalt alt 80 Liter und fast 1100 Km Reichweite – der neuer 60 Liter Tank und Reichweite mit Glück nur 600 Km.
Beim C4 braucht man ne gute Blase. Da sind 10 Stunden am Lenkrad normal. Ein phantastischer Langstreckenfahrzeug. (Sportsitze sind muss) Standheizung aber auch. Sonst kann ich nur positives berichten. Preis Leistung Verhältnis ist nirgends besser. Die neuen Autos sind so vollgestopft mit Mist den keiner braucht, dass da der Ärger vorprogrammiert ist. Und das ist bei der Konkurrenz nicht besser. (es sei dem man holt sich ne Lexus ins Haus)
320CDI hat mir Freund abgeraten ( Werkstattmeister bei DC ) ein andere Freund gibt seinen E61 nach 4 Monate und 20 Pannen am 15.01. zurück. Dass der Turbolader verreckt, ist zwar ärgerlich aber harmlos, dass aber nachts auf der BAB bei 200 Sachen das Licht ausgeht ist kriminal. Also werde ich noch 3 Monate auf den Avant warten, mich über unverschämten Preise ärgern und hoffen, dass alles besser wird, obwohl ich selbst nicht dran glaube.
Übrigens, der Bekannter der den C4 damals von mir gekauft hat, fährt die Kiste immer noch. Bei 240000 Km hat er eine neue Kupplung gebraucht. Mehr weiß ich nicht, aber der sitzt auch der richtige Stelle, so dass die Ersatzteile nicht unbedingt Problem bedeuten.

Zitat:

Wieso um alles in der Welt glaubst Du, daß der Kauf eines 1996er oder ´97er C4 TDI hirnrissig wäre?

Der Kauf ist nicht hirnrissig, da ich von den Qualitäten des C4 überzeugt bin. Damit wollte ich eigentlich nur auf den Vergleich Polo => C4 hinweisen. Da beim Kauf des C4, der Polo meiner Frau gehen würde und ich eigentlich noch einen so großen Wagen (hab selbst noch nen A6 Avant V6 TDI MJ02) nicht wirklich benötige.

Hört sich irgendwie verrückt an, oder?

Aber was solls, noch ist ja nichts entschieden und wenn ich nen schönen finde (wenig KM, gute Ausstattung) kann ich es mir ja immer noch überlegen. Von den Qualitäten des 5ers bin ich eigentlich mehr als überzeugt.

Mal aber ne andere Frage: Kann es sein, dass der C4 eine höhere Haftpflichteinstufung hat als mein neuer A6? Hat da jemand Vergleichswerte bzw. Erfahrungen?

Grüße
Scan

AEL TDI war auch mein Favorit, ABER

Der C4 TDI AEL 103 kW war anfangs auch mein Favorit zur Ablösung des 320 tkm Audi Typ 44 2.0 E 5-Zylinders RT.
ABER
Ich habe ein so unverschämt günstiges Angebot bekommen, daß ich da einfach nicht Nein sagen konnte. Trotz meiner jährlichen ca. 30 tkm Fahrleistung habe ich mich zugunsten des A6 C4 2.6 E ABC entschieden mit den wichtigsten Eckdaten: 1. Hd. (Jahrgang 1930), 75 tkm Scheckheft, Mobilitätsgarantie mit neuer Inspektion (vom Händler gekauft), Pro Line Komfort, Pro Line Ambiente, SSD, Velour. Das ist vielleicht nicht die Ausstattung für die jüngere Generation (bin 35), aber der Preis und der Zustand hats ausgemacht. Ein AEL TDI hätte realistisch 120 tkm gelaufen gehabt, zumeist ohne erfolgten von Zahnriemen etc., und hätten gute 4-5.000,- EUR (!) mehr gekostet. Es gibt sicher auch Ausnahmen aus preislicher Sicht, doch zu meinen Suchzeiten war nichts Adäquates auf dem Gebrauchtmarkt.

Ich habe bei meinem Entschluß über 5 Jahre gerechnet: Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Spritkosten, Wartungskosten und 30 tkm ... Da kam der 2.6 besser bei weg. das reichte mir.

Grundsätzlich ist und bleibt der A6 C4 TDI AEL mit 103 kW eines meiner Traumautos. Derzeit ist da einer im Angebot, der mich reizen würde ... immer noch 2.000,- EUR Aufpreis gegenüber dem jetzigen 97er V6 mit 30 tkm mehr auf dem Tacho - allerdings inkl. Riemenwartung.

Ähnliche Themen

Hi,

zu den Versicherungsklassen kann ich Dir nichts konkretes sagen. Aber Du kannst ja mal vergleichsweise beide mit Hilfe eines Beitragsrechners (z.b. bei www.huk-coburg.de) testen.

Das mit den Bremsen stimmt übrigens im weiteren Sinne.
Allerdings hate der AEL eigentlich schon eine bessere Bremsanlage, als z.B. mein 100er TDI.
Auf der anderen Seite aber bremst meiner bei Nässe absolut zuverlässig - offenbar gab es dieses Nässe-Problem bei späteren Bremsen.
Und so weit ich weiß, gab es dafür bei Audi schon vor Jahren eine Feldabhilfe (andere Beläge?).

Keine Ahnung, was die an der Bremse verbessert haben, aber die Mühe war für die Katz'.
Sitze, beruflich bedingt, täglich in verschiedensten Autos und Subiektiv bremsen alle besser als mein 3 Jahre alter 2,5TDI. Hatte gerade Heute früh ne Vollbremsung auf BAB mit einen BMW 330Ci (oder so änl.) Da hatte ich das Gefühl als wäre da ein Bremsfallschirm ausgefahren. Unglaublich wie die Kiste bremst.
Vor Weihnachten hatte ich für ein paar Tage einen E61 als 530Diesel zum probefahren und habe mich nicht zuletzt wegen der Bremse verliebt. Dafür hatt das Auto reichlich Elektronicprobleme und Verbrauch von 15L.
Aber, dass meine Tochter zwei Tage nach ne grosse Inspektion, das Auto in die Werkstatt fährt um die Bremsen zu reparieren, ist wohl nicht normal.
Die ist bei Graz in Schnesturm geraten und hat geglaubt, dass die Bremsen hin sind.
Sie fährt sonst Golf und hat "sowas noch nicht erlebt"
Ich habe Gewohnheit zwischen durch die Bremsen trocken zu bremsen.Ärgere mich zwar seit Jahren des wegen, aber es geht irgendwie. Für Audi Neulinge ist das aber gefährlich, zwar nicht ganz so gefährlich wie wenn bei der E-Klasse der Bremsassistent versagt, aber trotzdem gefährlich.

Hi,

wenn Du aber von einem 3 Jahre alten A6 sprichst, ist das ja der C5 (oder 4B, je nach Vorliebe der Abkürzugen...). Daher sind die Bremsprobleme ja auch gut bekannt.
Der C4 hat zwar keine tolle Bremse, aber wenn man voll reinlatscht (und das muss man im Notfall bei jedem Wagen), steht er bei mir bisher immer früh genug 😉

BMW hat exellente Bremsen, das weiß ich von unserem E39 523i auch. Sehr knackig und ein Gefühl wie ein Anker.

Ja, die Haftpflicht beim Avant AEL schlägt mit Typklasse 21 zu Buche. Gerade noch erträglich.

Unser Avant ist seit 97 und 170.000 im Erstbesitz, sehr empfehlenswert.

HI
fahre seit über einem Jahr meinen 2.5 TDI Avant jetzt mit über 225 tkm und ich hatte bis jetzt keine Probleme.
Der Verbrauch ist für heutige verhältnisse immer noch gut unter 8 liter kannst du ihn immer fahren.
Meiner ist auch verdammt schnell, ich knacke des öfteren mal die 235 km/h Marke, und bei keinem gefälle.
Aber zu bemängeln habe ich auch wie oben genannt die Bremsen, und die Scheinwerfer, die sind einfach zu schwach. Ist auch klar wenn man die mal anschaut.
Glücklich wirst wenn du noch so einigen Schnickschnack hast.Ich habe die große Bose anlage drin und die ist echt gut, aber auf Sportsitze kannst echt verzichten, die sind nicht für lange strecken geeignet, meiner Meinung nach.
Habe schon oft Rückenschmerzen nach 200 km und ich bin erst 19 und habe sonnst nie Rückenprobleme.

MfG

Ob du dir Serre nicht da was zurecht träumst? Wäre zwar ganz nett, wenn man mit 140 PS 1600Kg auf 235Km/h beschleunigen könnte, wird aber wohl nur Traum bleiben.
Fahre seit Jahren nur in Sportsitzen. Bin 49 und der Rücken macht mir sonst gerne mal Problemchen, kann aber stundenlag problemlos in meinen Recaros sitzen und will die nicht mehr vermissen. Als der Verkäufer heute Mittag behauptet hat, dass der neue Avant nicht mehr mit Recaros bestellbar ist, war für mich das Verkaufsgespräsch beendet. Kann doch nicht Wahr sein, dass BMW so geile Sitze anbietet und im Audi soll man auf ne Schulbank sitzen. Der will sich nun Informieren und mich Morgen anrufen. Warten wir's ab.
Dass mit Scheinwerfern ist leider Wahr.Selbst die Xenon sind Mist. Wohne im Wald und da ist bekanntlich nachts dunkel. Als ich neulich mit dem Touareg unterwegs war, habe ich erst erlebt was Paar gute Scheinwerfer können bzw.ausmachen

Erstamal danke @all die sich hier auf meine Anfrage hin gemeldet haben.

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


... Fahre seit Jahren nur in Sportsitzen. Bin 49 und der Rücken macht mir sonst gerne mal Problemchen, kann aber stundenlag problemlos in meinen Recaros sitzen und will die nicht mehr vermissen.
... Dass mit Scheinwerfern ist leider Wahr.Selbst die Xenon sind Mist. Wohne im Wald und da ist bekanntlich nachts dunkel. Als ich neulich mit dem Touareg unterwegs war, habe ich erst erlebt was Paar gute Scheinwerfer können bzw.ausmachen

Also die Sache mit den Sportsitzen kann ich leider nicht beantworten, da ich in den bisherigen Autos nur "Normale" drin hatte. Als ich mir aber den letzten A4 (vor FL) angeschaut habe, fand ich die Sportsitze nicht schlecht, wobei es da ja noch den Unterschied zwischen Sportsitzen und Recaros gibt (meine ich auf jeden Fall mal gelesen zu haben). Die "normalen" Sportsitze fand ich angenehm straff und direkt, die Recaros konnte ich leider noch nicht testen. Da mir aber selbst die normalen Sitze ausreichen, habe ich beim Kauf nicht weiter auf das Kriterium Sitze geachtet.

Das Thema Licht ist da schon viel wichtiger. Mein alter A4 BJ 96 war da gegen Schluss ne Katastrophe. Man hat fast so gut wie nichts gesehen und wenn dann noch ne leichte Dreckschicht über den Scheinwerfern lag, ging fast nichts mehr. Beim aktuellen A6 hab ich auf jeden Fall auf Xenon geachtet, bin es mal nachts gefahren und will es seit dem nicht mehr missen. Wobei die neuen Klarglasscheinwerfer z.B. Polo meiner Frau auch nicht ohne sind.

Beim Thema Bremsen kann ich leider nichts viel zu sagen. Das sie etwas träge reagieren habe ich schon bemerkt (der Polo meiner Frau bremst gegen meinen A6 wie Schumis F1 😁 ) aber als schlecht erachte ich die Bremsen beim Audi nicht. Auch mein alter A4 war da nur bedingt schlechter.

Sagen wir mal so: Bin Gott sei Dank noch immer dann zum Stehen gekommen, wann ich es wollte. *aufHolzklopf*

Grüße
Scan

Audi A6 2,5 TDI Business

Hi, Leutz!

Ich fahre jetzt seit ein paar Monaten einen BJ 1996 Audi A6 C4 2,5 TDI Business mit 140 PS und muss mich ehrlich gesagt über die diversen Aussagen über den Verbrauch dieses Modells wundern.
Bisher habe ich trotz gelegentlicher Verwendung der Standheizung den Verbrauch noch nicht über 6,5 Liter gebracht... meistens fahre ich etwa mit 6,3. Fahre allerdings mit Shell V-Power Diesel, kann das etwas damit zu tun haben?

Ansonsten kann ich von diesem Auto nur schwärmen. Bisher an sich keine Probleme gehabt, obwohl natürlich aufgrund der Kilomenterleistung (bisher 210.000 drauf) demnächst der Zahnriemen und leider laut Auskunft meines Freundlichen die Ölpumpe (leckt angeblich) getauscht werden sollten.
Dies empfinde ich jedoch als normalen Verschleiß und nehme ich für den Fahrkomfort und den Spaß, den dieses Auto beim Fahren bereitet, gerne in Kauf.

LG

Michael

Von leckenden Ölpumpe habe ich bereits häufiger gehört, aber das würde ich auch als normalen Verschleiß abtun, Riemen sowieso.

Was für ein herrlicher Thread. Ich habe nix beizutragen, wurde alles gesagt, möchte aber mal die besten Zitate, denen ich auch zu 100% zustimme, zusammentragen:

Zitat:

Original geschrieben von funlovincrimina


das Armaturenbrett des C4 ist für meinen Geschmack eines der Schönsten.

Jepp!

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Ein phantastischer Langstreckenfahrzeug. (...)kann ich nur positives berichten. Preis Leistung Verhältnis ist nirgends besser. Die neuen Autos sind so vollgestopft mit Mist den keiner braucht, dass da der Ärger vorprogrammiert ist.

Seh ich auch so!!

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Ansonsten kann ich von diesem Auto nur schwärmen.

🙂

Danke Junx für die Beiträge. Habe jetzt gute Laune

Gruß,
Cemi

Deine Antwort
Ähnliche Themen