A6 2.4 Baujahr 2004 zieht sehr schlecht und ruckelt dabei dezent
Hallo ihr lieben ich habe seit kurzem einen audi a6 2.4 v6 benziner ca 163000 km neues modell.der wagen zieht sehr schlecht und ruckelt ganz ganz wenig so dass man es gerade so merkt.es fühlt sich so an wie beim diesel wennn der luftmassenmesser defekt ist.woran könnte das liegen hat er auch soeinen luftmassenmesser kann das der sein oder was anderes ?hat einer ahnung?ich war noch nicht beim fehlerauslesen.
Danke für eure tipps.
Beste Antwort im Thema
...Für alle Autobesitzer ohne hellseherische Fähigkeiten empfiehlt es sich, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. - Und dann wird geholfen... -
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Hm, habe auch einen A6 2.4 BJ 2004 - da ruckelt nie was.
Habe ich auch noch nie gehört, der zuverlässigste Motor überhaupt im Programm.
Der 2,4er ?? Besonders wenn er in die Jahre kommt ?
Ok, werd dich an deinen Satz errinnern 🙂
Hallo,
muss den Thread leider wieder hervorholen. Habe das Problem auch seit kurzem bei meinem 2.4er MT... kann mir einer, der auch das Problem hatte, sagen was die Lösung war?
Gruss
blakic
Hi!
Kann an dem Multitronic Getriebe liegen. Lass mal die Messwertblöcke der Getriebesteuergeräte auslesen. Bei mir wurde so vorgegangen. Getauscht wurden die Kupplungslamellen. Bei einem Druck von 6,3 Bar(in der Hydraulikpumpe für die Lamellen) war bei mir ein "bocken" des Autos zu merken - sprich beim normalen anfahren. Solche Fehler sind nicht sofort bei der Diagnose ersichtlich, danach muss gezielt gesucht werden. Dann ist sogar zu sehen wie oft, bei welchem KM - Stand und Uhrzeit der Fehler aufgetreten ist. (Bei mir war es 254mal!!!)
Kosten kann ich keine nennen, lief über die Garantie.
Gruss
Hatte am 4B 2,4 ein Ruckeln. Mit neuen Zündkabeln alles weg🙂
Allerdings Schalter und auch kein 4F!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Der 2,4er ?? Besonders wenn er in die Jahre kommt ?Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Hm, habe auch einen A6 2.4 BJ 2004 - da ruckelt nie was.
Habe ich auch noch nie gehört, der zuverlässigste Motor überhaupt im Programm.
Ok, werd dich an deinen Satz errinnern 🙂
Der 2,4 Benziner im A6 4 F scheint mir weniger anfällig als 2.0 FSI / 3.2 FSI.
Es ist einfach weniger Technik dran, die kaputtgehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von AURZZ22
Hi!Kann an dem Multitronic Getriebe liegen. Lass mal die Messwertblöcke der Getriebesteuergeräte auslesen. Bei mir wurde so vorgegangen. Getauscht wurden die Kupplungslamellen. Bei einem Druck von 6,3 Bar(in der Hydraulikpumpe für die Lamellen) war bei mir ein "bocken" des Autos zu merken - sprich beim normalen anfahren. Solche Fehler sind nicht sofort bei der Diagnose ersichtlich, danach muss gezielt gesucht werden. Dann ist sogar zu sehen wie oft, bei welchem KM - Stand und Uhrzeit der Fehler aufgetreten ist. (Bei mir war es 254mal!!!)
Kosten kann ich keine nennen, lief über die Garantie.Gruss
Danke für den Tipp. Kannst du mir sagen, ob der Fehler ständig auftrat, oder ab und an mal... heute habe ich z.b. nichts gemerkt beim Fahren...😕😕
Hi!
Der Fehler tritt nur sporadisch auf. Bei mir war es z.B. so, dass ich versucht habe diesen Fehler zu reproduzieren - nicht hinbekommen. Liegt wohl daran, dass die Drücke in der Hydraulikpumpe variieren - je nach dem wieviel Gas man gibt. Die 6,3 Bar spiegel ein "normales langsames anfahren. Der Fehler ist am sichersten herzustellen, wenn Du rückwärts fährst 10m reichen völlig und dann sofort nach kurzem betätigen der Bremse wieder vorwärts fahren willst. An dem Punkt fing mein Fahrzeug dann an zu springen/bocken. Ohne wesentlich Gas zu geben, quasi im Standgas anfahren...
Ich hoffe ich konnte helfen,
Gruss
Heute ein neues(?) Problem... er fing bei einer Bergaufpassage an zu stottern und plötzlich fing die Abgaskontrolleuchte an zu blinken. Er ruckelte dabei ziemlich heftig bis es wieder ein bisschen bergab ging, dabei erlosch auch gelbe Anzeige...könnte das wieder das gleiche Problem sein, wie oben beschrieben? Am Montag habe ich einen Besuch beim Freundlichen, doch wollte ich wissen, ob ich lieber nicht mehr mit dem Auto fahren soll, oder ob dies kein Problem darstellt...😕🙁
Hallo,
das Problem kenne ich wiederum... Bei mir war es eine Zündspule, die defekt war. Ging noch auf Gebrauchtwagengarantie, hat mich nur zwei Stunden eines Sonntagabends (wann sonst passiert so was?) gekostet.
Ein Meister bei einem anderen :-) hat mir gesagt, dass es wohl ganze Serien von Zündspulen gibt, die nicht ganz sauber sind - hätte ich das vorher gewusst, hätte ich dann alle tauschen lassen...
Beste Grüße
Topok
P. S.: Habe aber auch von einem BMW-fahrenden Kolllegen gehört, dass das nciht nur ein Audi-Problem ist.
War tatsächlich eine Zündspule. Morgen kann ich wieder mein Fahrzeug abholen zum Glück. Bin echt erleichtert🙂
Danke für deine Antwort Topok
Gruss
Boris
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Der 2,4er ?? Besonders wenn er in die Jahre kommt ?Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Hm, habe auch einen A6 2.4 BJ 2004 - da ruckelt nie was.
Habe ich auch noch nie gehört, der zuverlässigste Motor überhaupt im Programm.
Ok, werd dich an deinen Satz errinnern 🙂
naja,
mein 2.4 MT Avant 4F hat jetzt gute 176.000 Km runter in Knapp 4 Jahren (EZ 06-2005).
Keinerlei Anzeichen von Ruckeln, unregelmässiger Laufkultur usw. Geht ab wie Schmitzchens Katze.......und dieses Rummeln im K&N Filter *schmackofatz* ......
Ähnliches hatte ich auch bei meinem alten A 6 allerdings 4 B. Und die Motorkontrolllampe leuchtete, wie deine Werkstatt sagte.
Aber die muß nicht zwingend leuchten, wenn´s der Luftmassenmesser ist. Den ich auch hatte, war ein 1,8 T , also auch ein Benziner.
Weiß jetzt nur nicht ob Benziner ohne Turbo den auch haben, denk aber mal warum nicht?
Tip auf die Zündspulen oder den Luftmassenmesser, wenn die Kerzen neu sind.