A6 2.0 TDI Verbrauch fast doppelt so hoch als wie von Audi angegeben

Audi A6 C7/4G

Laut Audi soll dieses Fahrzeug mit Multitronic in der Stadt 6,0, ausserstädtisch 4,4 und im Mix 6,0 Liter verbrauchen. In der Praxis sieht das bei mir so aus:

Autobahn bei 120-130 km/h: ca. 6,8 Liter; ab ca. 160 km/h 11-13 Liter steigend

innerstädtisch: 10-12 Liter

im Mix: 8,4 Liter

und das sind die Angaben des Bordcomputers, in der Realität kommen noch mal ca. 0,6 Liter dazu. Ich finde das viel zu viel. Der Fairness halber sei gesagt, dass meine innerstädtischen Fahrten nie wirklich lang sind (3-10 km). Da ich einen Vorführwagen übernommen habe, gehe ich mal davon aus, das der Wagen nach ca. 12.000 km eingefahren ist. Diese Werte weichen so weit von den offiziellen Audi-Angaben ab, dass ich ernsthaft überlege, das Fahrzeug zu reklamieren oder verbrauchen eure Autos genauso viel?

Ich habe das dann mal mit einem unserer Dienstwagen (Ford Mondeo Kombi mit kleinem Diesel) verglichen, da komme ich bei ca. 200km/h (viel mehr schafft er nicht 🙂 nicht über 8,5 Liter. In der Stadt liegt er bei 5-7 Litern. Das ist deutlich besser als der Audi - und der Ford ist auch ziemlich groß und vor allem viel älter. Ich bin bislang vom Verbrauch des Audis sehr sehr enttäuscht.

Beste Antwort im Thema

Laut Audi soll dieses Fahrzeug mit Multitronic in der Stadt 6,0, ausserstädtisch 4,4 und im Mix 6,0 Liter verbrauchen. In der Praxis sieht das bei mir so aus:

Autobahn bei 120-130 km/h: ca. 6,8 Liter; ab ca. 160 km/h 11-13 Liter steigend

innerstädtisch: 10-12 Liter

im Mix: 8,4 Liter

und das sind die Angaben des Bordcomputers, in der Realität kommen noch mal ca. 0,6 Liter dazu. Ich finde das viel zu viel. Der Fairness halber sei gesagt, dass meine innerstädtischen Fahrten nie wirklich lang sind (3-10 km). Da ich einen Vorführwagen übernommen habe, gehe ich mal davon aus, das der Wagen nach ca. 12.000 km eingefahren ist. Diese Werte weichen so weit von den offiziellen Audi-Angaben ab, dass ich ernsthaft überlege, das Fahrzeug zu reklamieren oder verbrauchen eure Autos genauso viel?

Ich habe das dann mal mit einem unserer Dienstwagen (Ford Mondeo Kombi mit kleinem Diesel) verglichen, da komme ich bei ca. 200km/h (viel mehr schafft er nicht 🙂 nicht über 8,5 Liter. In der Stadt liegt er bei 5-7 Litern. Das ist deutlich besser als der Audi - und der Ford ist auch ziemlich groß und vor allem viel älter. Ich bin bislang vom Verbrauch des Audis sehr sehr enttäuscht.

338 weitere Antworten
338 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ulka


- ich schalte nicht manuell sondern fahre immer im Automatikmodus

- auf der Autobahn nutze ich überwiegend den Tempomat

- Ich fahre im Comfort-Modus

Die Normverbräuche werden nach dem NEFZ-Standard angegeben. Hierbei wird ein exakt definiertes und stets identisches

Fahrprofil

als Verbauchsgrundlage genommen. Fährt man anders (was jeder tut), dann kommt man zu abweichenden Verbrauchswerten. Denn der NEFZ ist eingeschränkt realitätsnah.

Es hat bei den Herstellern allgemein die Tendenz zugenommen, ihre Fahrzeuge vor allem nach NEFZ-Verbrauch zu optimieren. Sprich: Ruft man genau den NEFZ ab, dann ist der Verbrauchswert optimal.

Zu Deinem persönlichen Verbrauch:
- Winter wirkt sich negativ aus (ausgeprägtes Kaltstartverhalten, zusätzliche Verbraucher wie Heizung); heisser Sommer allerdings auch (Klima)
- Multitronic ist besonders schwer verbrauchsorientiert zu fahren. Hier könnte eine Schulung helfen. Müsste aber jemanden schulen, der sich mit Multitronic auskennt.
- Tempomat ist verbrauchsunfreundlich. Bergab schneller und bergauf langsamer ist verbrauchsmindernd.
- Kurzstrecken sind Verbrauchsunfreundlich.
- Bei Benzinern steigen die Verbrauchsabweichungen in Litern gemessen steiler. Das ist nicht direkt mit Dieseln vergleichbar.
- Comfort-Modus ist verbrauchsunfreundlich, manuelles Schalten oder Efficiency-Modus sind besser.
. Der Bordcomputer zeigt häufig, aber nicht immer niedrigere Verbräuche an. Echte Verbrauchswerte erhältst Du nur bei richtig Volltanken, Tank weitgehend leer fahren, dann wieder richtig Volltanken. Vorher und hinterher km-Stand wie auch die nachgetankten Liter notieren. Das ganze am besten mehrmals.
- Vorführwagen werden nie anständig eingefahren, sondern eingeheizt. Man benötigt zwar keine Einfahrphase bei modernen Motoren, dies bezieht sich vor allem auf Motorendefekte. Auf Öl- und Spritverbrauch während der Gesamtlebensdauer hat richtiges Einfahren jedoch sehr wohl deutliche Auswirkungen. Ich fahre stets richtig ein und habe bei meinen letzten zwei Neuwagen-Audis über 7,5 Jahre zwischen den Intervallen z. B. kein Öl nachschütten müssen. Diesel verbrauche ich zwar deutlich über NEFZ, aber ich fahre auch meistens sehr schnell. Übrigens erreiche ich trotz schneller Fahrweise auch stets die 30 bis 32tkm Inspektionsintervalle. Also: Einfahren wird m. E. deutlich unterschätzt und Vorführer und Mietwagen sind in aller Regel nicht richtig eingefahren.

Mit Reklamieren dürftest Du nur dann Erfolg haben (von Kulanz mal abgesehen), wenn die Abweichungen Deines Fahrzeugs im NEFZ-Standard erheblich abweicht. Ich würde anhand der von Dir genannten Fakten nicht davon ausgehen, ggf. könnte sich ein Nachmessen lohnen.

Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung. Ich weiss, dass ich mit einer Reklamation, die auf eine Wandlung abzielt, wohl keinen Erfolg haben werde. Das Auto war zwar ein Vorführwagen, wurde aber nur vom Chef des Autohauses gefahren, ob er den Wagen richtig eingefahren hat, weiss ich natürlich nicht.

Ich bin nur - sagen wir mal - etwas enttäuscht. Die erhoffte Ersparnis im Vergleich zu meinem alten Phaeton oder zum A7 fällt deutlich geringer aus, als ich mir erhofft habe (und da habe ich schon eingerechnet, dass das Fahrzeug mehr verbraucht als von Audi angegeben). Ich werde mal mit den verschiedenen Modi experimentieren, allerdings nicht manuell schalten, wozu habe ich sonst eine Automatik bezahlt? Ich denke, ich habe einfach das falsche Auto gekauft. Der Mehrverbrauch ist kein finanzielles Problem sondern nur ein Ärgernis. Ich hätte für den fast gleichen Preis einen mir insgesamt mehr zusagenden A7 haben können und die 3-4 Liter Mehrverbrauch hätten mich nicht wirklich gestört, da es ein Privatwagen ist und ich dienstlich andere Fahrzeuge nutzen kann. Das passiert mir aber sicher kein zweites Mal :-) Man(n) sollte beim Autokauf eben doch nicht so sehr auf die Frau hören...

Zitat:

Die Normverbräuche werden nach dem NEFZ-Standard angegeben. Hierbei wird ein exakt definiertes und stets identisches Fahrprofil als Verbauchsgrundlage genommen. Fährt man anders (was jeder tut), dann kommt man zu abweichenden Verbrauchswerten. Denn der NEFZ ist eingeschränkt realitätsnah.

Es hat bei den Herstellern allgemein die Tendenz zugenommen, ihre Fahrzeuge vor allem nach NEFZ-Verbrauch zu optimieren. Sprich: Ruft man genau den NEFZ ab, dann ist der Verbrauchswert optimal.

Genau das vermute ich auch! Das ärgerliche daran ist, daß ein A6 regelmäßig nicht für Stadt- und Landstraßenfahrten eingesetzt wird, sondern für zügige Langstreckenfahrten auf der Autobahn. Und gerade in diesem "Haupteinsatzgebiet" ist der reale Verbrauch eher gestiegen.

Ich weiß noch, daß ich mal den Vorgänger des aktuellen A4 längere Zeit als Leihwagen hatte (im Jahr 2006), mit 2.0 TDI 140PS, und der war bei "digitaler" Fahrweise und viel Höchstgeschwindigkeit kaum über neun Liter zu bekommen. Mein jetziger A6 nimmt bei ähnlicher Fahrweise um die 12 Liter.

Übrigens glaube ich nicht, daß der Verbrauch nur an der Multitronic liegt: Meine Kollegen, die das gleiche Modell als Schalter fahren, haben ähnlich hohe Verbräuche.

tja, das liegt am Dieselpartikelfilter und an der Euro 5

der ganze reinigungsprozess kostet enorm viel energie.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c4 2,8 quattro


...mit 2.0 TDI 140PS, und der war bei "digitaler" Fahrweise und viel Höchstgeschwindigkeit kaum über neun Liter zu bekommen. Mein jetziger A6 nimmt bei ähnlicher Fahrweise um die 12 Liter.
.....

Hallo

Wer schnell fahren will, braucht auch den dafür ausgelegten Motor. Es ist wohl allen klar, dass der optimale Betriebspunkt bei einem Motor mit 177PS ein anderer ist als bei 204 oder 245 oder 313.

Wer also immer mit 250 über die BAB jagt der braucht eben eine Maschine die bei 250km/h den optimalen Betriebspunkt hat.

Also ich brauche bei meinem 204PS Stronic bei einer BAB Durschnittsgeschwindigkeit von 135km/h auf 600km ca 8,2l und das ist beihnahe 2l weniger als bei meinem 4F mit 224PS und Steptronic. Bemerke: beides sind quattro.

Wenn Ihr mit eueren 2l 4-Zylinder zwischen 150km/h und 170km/h fahrt, braucht er sicher nicht so viel.
Also Schnellfahrer: Hohlt euch eine Maschine die dafür gemacht ist.
LG

Das Auto schluckt in allen möglichen Fahrsituationen zu viel. Das hat nichts mit Rasen zu tun. Die Angaben von Audi sind völliger Unsinn. Ich bin heute viel Landstrasse gefahren, davon ordentlich viel bergab (kam aus den Bergen). Obwohl der Wagen fast nur bergab rollte (!!!) bekam ich ihn nicht unter 5,5 Liter. Und wir waren diesmal nur zu weit und hatten die Skisachen drin.... Am Ende hatte ich bei der Rückfahrt heute, die fast nur über Landstrassen und Städte führte (ca. 40 km BAB mit den hier empfohlenen 2000 Umdrehungen und 120-150 km/h) einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 Liter lt. Bordcomputer. Realistisch dürften das ca. 7,1 Liter sein. Das ist viel mehr als Audi angeben hat.

Ich frage mich, warum die Herstelle reim Verbrauch so mogeln dürfen. Es gibt doch ständig neue Gesetze, die in allen möglichen Bereichen dies verhindern sollen. Nur hier tut keiner was. Ich will doch einfach nur wissen, wieviel ein Auto WIRKLICH verbraucht, bevor ich es kaufe. Und nicht die Ergebnisse von irgendwelchen weltfremden Tests und einem dazu noch schummelnden BC.

Zitat:

Original geschrieben von ulka


Das Auto schluckt in allen möglichen Fahrsituationen zu viel. Das hat nichts mit Rasen zu tun. Die Angaben von Audi sind völliger Unsinn. Ich bin heute viel Landstrasse gefahren, davon ordentlich viel bergab (kam aus den Bergen). Obwohl der Wagen fast nur bergab rollte (!!!) bekam ich ihn nicht unter 5,5 Liter. Und wir waren diesmal nur zu weit und hatten die Skisachen drin.... Am Ende hatte ich bei der Rückfahrt heute, die fast nur über Landstrassen und Städte führte (ca. 40 km BAB mit den hier empfohlenen 2000 Umdrehungen und 120-150 km/h) einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 Liter lt. Bordcomputer. Realistisch dürften das ca. 7,1 Liter sein. Das ist viel mehr als Audi angeben hat.

Ich frage mich, warum die Herstelle reim Verbrauch so mogeln dürfen. Es gibt doch ständig neue Gesetze, die in allen möglichen Bereichen dies verhindern sollen. Nur hier tut keiner was. Ich will doch einfach nur wissen, wieviel ein Auto WIRKLICH verbraucht, bevor ich es kaufe. Und nicht die Ergebnisse von irgendwelchen weltfremden Tests und einem dazu noch schummelnden BC.

Dann lies die Tests in Autozeitschriften die selber messen, oder mach eine ausgedehnte Probefahrt und achte beim Tanken und während der Fahrt auf den Verbrauch bevor Du bestellst. Audi muss nunmal die gesetzlichen Verbrauchstests durchführen und die ermittelten Verbräuche angeben, über diese Normen solltest Du Dich vielleicht eher aufregen.

Hallo
also als leidgeprüfter Opel Insignia Fahrer, zähle ich mich nun wieder zu den "erwartungsfrohen "Audi Kunden. Ich bin aber etwas überrascht über diese hohen Verbräuche und kann das nicht bestätigen.

Ich habe den 177 PS TDI MT einen Tag probegefahren und hatte einen Mittelwert von 7,2 Liter/ 100 Km. Da war Stadt , Land und Autobahn (max. ca 160 km/h) dabei.

Dies war der Grund, sofort den Vertrag für einen A6 Avant 2,0 TDI zu unterschreiben. Ist klar, dass es kein Sportkombi ist und 177 PS keine Bäume ausreißen, aber der Verbrauch und die immer höheren Kosten sind für mich, als Vielfahrer schon ein Thema.

Nur so zur Info ...Mein 2.0 Turbo 4 x 4 (220 PS) Automatik Insignia Sports Tourer nimmt min 12.5 Liter /100 Km und bei forcierter Fahrweise auch 13-15,0 Liter.(Superbenzin)
Da kamen auch schonmal über 1.000 Euro Benzinkosten pro Monat zusammen. Daher freue ich mich nun doch auf den deutlich sparsameren A6.

Wegen dem hohen Verbrauch solltest Du evt. eine andere Werkstatt aufsuchen und auf eine Besichtigung durch einen Audi Werks-Ing. bestehen. Kann normalerweise nur ein Motorproblem sein.

Gruß

Vergesst bitte nicht, dass der Wagen echt schwr ist und deshalb auch wirklich viel verbracuht. Dazu haben wir enorm viele Helferlein im Einsatz und fahren am Ende nicht effizient, sondern bequem. Diese Diskussion findet sich übrigens in jedem Forum, dass ich besuche (und das viele) und lautet immer gleich.

Mein Fazit: Die Hersteller mogeln nicht, sondern sind gesetzlich verpflichtet diese solche Angaben zu machen und optimieren ihre Fahrzeuge natürlich in diese Richtung. Wer würde als Hersteller sagen: Wir verbrauchen nach Norm 5,3l/100 km aber real sind es 50% mehr?

Selber testen oder auf Erfahrungen anderer zurückgreifen (spritmonitor.de), dann bekommt man ein klareres Bild.

Gruß und mein Mitgefühl an alle, die jetzt enttäuscht sind.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Vergesst bitte nicht, dass der Wagen echt schwr ist und deshalb auch wirklich viel verbracuht. Dazu haben wir enorm viele Helferlein im Einsatz und fahren am Ende nicht effizient, sondern bequem. Diese Diskussion findet sich übrigens in jedem Forum, dass ich besuche (und das viele) und lautet immer gleich.

Mein Fazit: Die Hersteller mogeln nicht, sondern sind gesetzlich verpflichtet diese solche Angaben zu machen und optimieren ihre Fahrzeuge natürlich in diese Richtung. Wer würde als Hersteller sagen: Wir verbrauchen nach Norm 5,3l/100 km aber real sind es 50% mehr?

Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass Audi anscheinend einer der größten Verbrauchslügner bei den Dieselfahrzeugen ist:

http://www.autobild.de/.../...rangabe-gegen-testverbrauch-1129421.html

Der 3,0 tdi ( 204 PS ) mit Frontantrieb und multitronic sauft fast einen halben Liter mehr als ein 530d xdrive mit 258 PS, nein also da fällt mir nichts mehr ein ....... !

Zitat:

Original geschrieben von sasch85



Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass Audi anscheinend der größte Verbrauchslügner bei den Dieselfahrzeugen ist:

http://www.autobild.de/.../...rangabe-gegen-testverbrauch-1129421.html

Der 3,0 tdi ( 204 PS ) mit Frontantrieb und multitronic sauft fast einen halben Liter mehr als ein 530d xdrive, nee also da fällt mir nix mehr ein ....... !

Diese Aussage ist mir zu pauschal. Auf Vergleiche von Zeitschriftchen kann man nicht gehen: in fast allen Fällen ist keine objektive Vergleichsgrundlage gegeben, oder es werden absichlich Bereiche ausgeklammert, welche für ein Fahrzeug positiv, bzw. negativ zu Buche schlagen würden.

Fakt ist, dass der gemessene Verbrauch des Threadtema-Fahrzeugs nicht mehr Abweichung vom Normzyklenverbrauch aufweist als andere Fahrzeuge auch, wie man sich bei spritmonitor.de überzeugen kann.

Fakt ist auch, dass es in jeder Serie eine gewisse Streuung in Sachen Verbrauch und Leistung gibt und dass ein "Realverbrauch" nicht objektiv verglichen werden kann, da jeder mit verschiedenem Fahrprofil in anderen Verkehrssituationen fährt.

Wenn jemand starke Abweichungen zu den üblichen Verbräuchen feststellt, ist das meist auf falsche Einstellungen oder sonstige Fehler zurückzuführen und nicht pauschal einer Marke zuzuschieben.
Ich würde in dieser Lage eine Leistungsmessung machen lassen und abklären ob evtl. ein Ecotuning den gewünschten Erfolg bringt.

Lügen bedeutet absichtlich die Unwahrheit zu sagen. In Verbindung mit Rechtsgeschäften wird dies zur Täuschung oder zum Betrug. Vor der Nutzung der Vokabeln, würde ich den Springerverlag um Unterstützung bitten (die kennen den Umgang mit dem Wort zu gut) oder echtes Wissen aufbieten. Ansonst deklassiert es einen gut gemeinten Wortbeitrag.

Gruß

Stefan

Dieser Thread zum Thema Verbrauch ist auch ganz interessant

http://www.motor-talk.de/.../verbrauch-177ps-tdi-t3438264.html?page=1

und ein Stadtverbrauch von 10-12l/100km, naja, wenn man Laternenparker ist und morgens
bei minus 5 Grad 2 KM zu Semmeln holen fährt, kommt das vielleicht hin, ansonsten fahre
ich momentan (170PS Diesel) in der Stadt so um die 8Liter/100km.

Max

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass Audi anscheinend einer der größten Verbrauchslügner bei den Dieselfahrzeugen ist:

http://www.autobild.de/.../...rangabe-gegen-testverbrauch-1129421.html

Der 3,0 tdi ( 204 PS ) mit Frontantrieb und multitronic sauft fast einen halben Liter mehr als ein 530d xdrive mit 258 PS, nein also da fällt mir nichts mehr ein ....... !

Hat der 530xd eine Multitronic? Nein, also Äpfel mit Birnen verglichen, denn dadurch sind die beiden Wagen sehr unterschiedliche Charaktere.

Prinzipiell ist es möglich, eine Multitronic verbrauchsorientiert zu fahren, aber eben doch sehr sehr schwer. Bereits der typische Multitronic-Fahrer kann es nicht, woher sollten es dann Auto-Bild-Redakteure beherrschen. Setze einen Multitronic-erfahrenen Verbrauchsfuchs hinters Steuer und der Verbrauch geht Richtung NEFZ.

*grübel*

Mal etwas für Zwischendurch:

Derzeit fahre ich den 4F mit 170Dieselps und Multitronic. Fahrleistung bis jetzt 70.000. Der Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 6,2 lt. BC und 6,5 lt. Tankbeleg. Diese Verbräuche setzen eine gemischte Fahrweise voraus (20%Stadt/60%Land/20%BAB).

Während der ganzen 70.000 hatte ich einen Tankbeleg mit 7,2 Lit, und das war im letzten Winter wo man vor Schnee nicht mehr von der Stelle kam.

Wenn ich über die Probleme 😕 im 4G Forum lese (Verbrauch, Klima, Soundsystem etc.) dann ist es wohl klüger noch so lange wie möglich am 4F festzuhalten. Es sei nur am Rande erwähnt: Der Beste Audi den ich je hatte!!

Euch allen dennoch viel Freude mit dem Neuen

Gruß
Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen