A6 2.0 TDI Erfahrungen

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich hatte heute Mittag schon etwas bezüglich der Motorisierung 2.7 bzw. 3.0 TDI nachgefragt,
hat einer von euch Erfahrung mit dem 2.0 TDI mit 140 PS ? Würde mich wirklich interessieren wie
die Zufriedenheit bei dieser Motorvariante ausfällt.

Grüße

frithjofff

Beste Antwort im Thema

Also wir haben auch einen A6 Avant 140PS, den meine Frau hauptsächlich in der Stadt bewegt. Und da reicht der völlig aus. Er ist sparsam und war als Jahreswagen in der Anschaffung gut 5000 - 8000 Euros unter einem 3 ltr. Auch im Gesamtunterhalt ist er günstiger, trotzdem fährt man einen A6 4F :-) Auf der Autobahn fahren wir meist nur zu irgendwelchen Ausflügen mit den Kindern und da fahren wir nie über 160-170 km/h, das reicht uns völlig. Ein A6 2.0 TDI ist eine VERNUNFTENTSCHEIDUNG und der Motor ist unproblematisch ...
Ein 3.0TDI (den gibt man mir regelmäßig, wenn ich mal zur Inspektion muß oder auch andere Kleinigkeiten beseitigen lasse - Garantie ist schön *grins*) ist natürlich was ganz anderes - quattro, Tiptronic, 233PS - ist schon geil - aber ich habe auch festgestellt, das man, wenn man den Wagen eine Zeit lang hat auch damit ganz normal fährt und beschleunigt. Klar der Motor ist schon eine andere Klasse, aber auch teurer in Anschaffung und Unterhalt. Der A6 3.0 TDI ist eine BAUCHENTSCHEIDUNG :-)

Viel Spaß beim Grübeln ;-)

goose

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hallo,

ja also ich habe seit einem guten Jahr den 140PS TDI....also ich kann Dir mal ein paar Daten zum Verbrauch geben.Habe einen Durchschnittsverbrauch von 6,8L/100KM.Im Sommer 7L/100KM aber da fährt er auch auf 245/35/19....
Die Motorisierung langt voll und ganz um im Verkehr mit zu schwimmen.Aber so machmal wünscht man sich ein wenig mehr Leistung...also ich zumindest....es würde noch die Option geben des Chiptunings...wer ein Freund dieser Sache ist....dann hat der 2.0 TDI 170-180 PS...von Anbieter zu Anbieter verschieden.Im Endeffekt die Leistung die der neue 2.0TDI A6 jetzt hat...und wie die schon länger verfügbaren Versionen im A4 und Passat...Hatte vorher den Passat Variant 170PS TDI und der hat gelangt....
Aber ein 2.0TDI ist überhaupt nicht vergleichbar mit einem 3.0 TDI,das ist was ganz anderes....

Also,vom Prinzip langt der 140er...ist halt auch die Frage was man benötigt...wieviel fährt man und welche Strecken hauptsächlich....Verbrauch und Steuer sind eindeutig billiger im 140er...;o)...ja und denn kommt natürlich der Spaßfaktor....und da bist Du definitiv mit nem 3Liter besser bedient...
Bei mir ist bei 225 laut der digitalen KM/H Anzeige vorbei.....bis 200 läuft er eigentlich sehr vernünftig hoch,dann wird es etwas zäher....aber mit nem 3Liter kein Vergleich...

Also mir langt er eigentlich so

Siehe unten

Würde sagen kommt drauf an ,was du damit vor hast und was du so für Strecken fährst. Fährst du eher zügig und legst Wert auf Laufruhe und Leistung oder eher sparen und etwas ruhiger? Fahre selbster einen 3.0 TDI und bin auch der Meinung in einen A6 gehört ein 6 Zylinder Motor rein der 4 Zylinder ist zu schwach bei dem Gewicht. Mir kommt manchmal sogar mein 3.0 TDI zu schwach vor, aber vielleicht gewöhnt man sich einfach zu schnell an die Leistung. Der 2.0 TDI ist aber ein guter Motor keine Frage, aber wenn ich so an meinen alten denke wo die Stiftschraube von der Spannrolle gebrochen ist die 50 Cent kostet naja anderes Thema.....

Ich hatte den 2,0 TDI mit 140 PS im Passat und jetzt den 2,7 TDI im Dicken. Da liegen - sowohl was Laufruhe als auch Durchzug betrifft - wirklich Welten dazwischen. Von den Unterhaltskosten gibt es kaum Unterschiede; Einsparungen bei Steuer und Versicherung steckst Du letztlich in den Keilriemenwechsel beim 2,0 TDI wieder rein. Den 2,0 bin ich mit ca. 7,5 Litern im Schnitt gefahren, der Dicke braucht jetzt ca. 8,5 Liter; der Luxuszuschlag ist eher überschaubar.
Viel Spaß beim Suchen/ Aussuchen 😉.

Gruß, Thilo

Ähnliche Themen

Sind die 2.0 TDI im 4F nicht sogar noch die PD die auch im Passat 3C verbaut wurden? Die laufen doch im Passat nicht so doll, da gibt es auch Motorupdates dann laufen die noch langsamer. Mein gechipter 101PS Passat 3BG ging besser als ein 2.0l 140 PS Passat 3C dann kanns ja im A6 nicht doll sein. Der 2.0 TDI A6 sollte halt ein günstiges Einstiegsmodell sein der 2.7 TDI und 3.0 TDI ein Komfortmodell.

Ja, ist der identische Motor. Im Passat macht der aber ausschließlich als 170 PS Probs, der 140 PS (also auch der vom 4F) ist weitgehend problemlos ...

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Ja, ist der identische Motor. Im Passat macht der aber ausschließlich als 170 PS Probs, der 140 PS (also auch der vom 4F) ist weitgehend problemlos ...

Da muß ich ein wenig widersprechen,sorry...😎

hatte beide Versionen im Passat 3C,beim 140er kam das berühmt berüchtigte Motorsoftware-Update 23C4 zum Einsatz....danach hatte meiner merkbar weniger Leistung.VW hatte sich auch geweigert ein downgrade durch zu führen und damit gedroht wer dieses machen läßt,bei dem erlische mit sofortiger Wirkung die Werksgarantie.Da VW den Ur-ZUstand nicht wieder herstellen konnte wurde mein Passat gewandelt...danch hatte ich den 170PS,leider nur 3.000KM,dann ging auch der zurück an VW.Aber das hatte nix mit dem Motor zu tun,denn das Fahrzeug war schon bei er Auslieferung krum und schief....Fahrertür stieß beim öffnen gegen den Kotflügel,Teilweise Spaltmaß-Unterschiede von 3-5mm auf einem halben Meter etc...Mein Kollege hat den 170er und schon 40.000 runter,der Motor läuft wie ne eins.
Also der 140er in meinem A6 hat das Leistungsverhalten wie mein 140er Passat vor dem Softwareupdate,nur ist der 1.Gang im Passat anders übersetzt.

Also wir haben auch einen A6 Avant 140PS, den meine Frau hauptsächlich in der Stadt bewegt. Und da reicht der völlig aus. Er ist sparsam und war als Jahreswagen in der Anschaffung gut 5000 - 8000 Euros unter einem 3 ltr. Auch im Gesamtunterhalt ist er günstiger, trotzdem fährt man einen A6 4F :-) Auf der Autobahn fahren wir meist nur zu irgendwelchen Ausflügen mit den Kindern und da fahren wir nie über 160-170 km/h, das reicht uns völlig. Ein A6 2.0 TDI ist eine VERNUNFTENTSCHEIDUNG und der Motor ist unproblematisch ...
Ein 3.0TDI (den gibt man mir regelmäßig, wenn ich mal zur Inspektion muß oder auch andere Kleinigkeiten beseitigen lasse - Garantie ist schön *grins*) ist natürlich was ganz anderes - quattro, Tiptronic, 233PS - ist schon geil - aber ich habe auch festgestellt, das man, wenn man den Wagen eine Zeit lang hat auch damit ganz normal fährt und beschleunigt. Klar der Motor ist schon eine andere Klasse, aber auch teurer in Anschaffung und Unterhalt. Der A6 3.0 TDI ist eine BAUCHENTSCHEIDUNG :-)

Viel Spaß beim Grübeln ;-)

goose

Beim Passat 3C 2.0 TDI 170 PS platzen gerne mal die Siemens PD Einheiten nur mal so zur Info zu dem Motor. Die neueren Modelle haben zum Glück aller CR-Einspritzung.

Am besten du wählst die Goldene Mitte so wie die meisten A6 4F Käufer und nimmst den 2.7TDI!
Ob nun mit TT oder HS mit oder ohne Quattro mußt du selbst wählen!

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Ich hatte den 2,0 TDI mit 140 PS im Passat und jetzt den 2,7 TDI im Dicken. Da liegen - sowohl was Laufruhe als auch Durchzug betrifft - wirklich Welten dazwischen. Von den Unterhaltskosten gibt es kaum Unterschiede; Einsparungen bei Steuer und Versicherung steckst Du letztlich in den Keilriemenwechsel beim 2,0 TDI wieder rein. Den 2,0 bin ich mit ca. 7,5 Litern im Schnitt gefahren, der Dicke braucht jetzt ca. 8,5 Liter; der Luxuszuschlag ist eher überschaubar.
Viel Spaß beim Suchen/ Aussuchen 😉.

Gruß, Thilo

^^so dachte ich auch,dann weitete sich die Steuerkette...laut Aussage meines 🙂 passiert das öfter (Thema:Startrasseln)danach hatte ich Vibrationen im lenker wo keiner die Ursache fand...dann haben sich die Reifen hinten schneller abgefahren als vorn (beim quattro)und und und.. ich hab den wagen Verkauf 10000euro abgeschrieben und mir einen a6 2,o tdi gekauft🙂😉 mit den bin ich jetzt 29000km gefahren und hatte Null Probleme..und zum Motor:der 3,0 spielt wirklich in einer anderen Liga aber der 2,0 tdi ist wirklich absolut ausreichend!

Zitat:

Original geschrieben von Nico2xl



Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Ja, ist der identische Motor. Im Passat macht der aber ausschließlich als 170 PS Probs, der 140 PS (also auch der vom 4F) ist weitgehend problemlos ...
Da muß ich ein wenig widersprechen,sorry...😎

hatte beide Versionen im Passat 3C,beim 140er kam das berühmt berüchtigte Motorsoftware-Update 23C4 zum Einsatz....danach hatte meiner merkbar weniger Leistung.VW hatte sich auch geweigert ein downgrade durch zu führen und damit gedroht wer dieses machen läßt,bei dem erlische mit sofortiger Wirkung die Werksgarantie.Da VW den Ur-ZUstand nicht wieder herstellen konnte wurde mein Passat gewandelt...danch hatte ich den 170PS,leider nur 3.000KM,dann ging auch der zurück an VW.Aber das hatte nix mit dem Motor zu tun,denn das Fahrzeug war schon bei er Auslieferung krum und schief....Fahrertür stieß beim öffnen gegen den Kotflügel,Teilweise Spaltmaß-Unterschiede von 3-5mm auf einem halben Meter etc...Mein Kollege hat den 170er und schon 40.000 runter,der Motor läuft wie ne eins.
Also der 140er in meinem A6 hat das Leistungsverhalten wie mein 140er Passat vor dem Softwareupdate,nur ist der 1.Gang im Passat anders übersetzt.

Ich freue mich da ausdrücklich für Dich & Deine positiven Erfahrungen.

Bzgl. des 170 PS verweise ich mal auf diesen Thread aus dem 3C Forum:

http://www.motor-talk.de/.../...-ps-tdi-fahrer-fuer-dumm-t1439944.html

Lesen dauert etwas länger wg. der 1.250 Beiträgen 😉.
Und diese Probs hatte der 140 PS definitiv nicht...

Im Übrigen stimme ich den vorherigen Kommentaren zu. Völlig ausreichender Motor. Nur das Klangbild ist mir für diese Klasse doch etwas zu "kernig".

Hallo Zusammen,

beim Lesen der Beiträge habe ich das Gefühl, dass hier gelegentlich die alten 2.0 TDI (PD) und die neuen 2.0 TDI (CR) in einen Topf geworfen werden, so auch in dem Link auf den Beitrag im Passat Forum (der Passat ist dort BJ 09/06 als PD="alt"😉
Im Passat wurden der 140PS CR ab KW10/2008 (erste Märzwoche) MJ2008 und der 170PS CR ab KW22/2008 (letzte Maiwoche) MJ2009 verbaut und im im 4F seit dem FL.

Zwischen V6 und V4 liegen naturgemäß merkbare Unterschiede. Bei einer Probefahrt mit dem 2.0 TDIe (also das Eco Modell mit 136 PS) fand ich den Motor erstaunlich gut in einem so schweren Auto, wobei es natürlich ab 180/190 km/h logischerweise zäher wird. Geräuschkulisse im Stand deutlich ein Vierzylinder...Motor verhält sich aber bei Fahrt ebenso angenehm unauffällig wie eine Sechszylinder.

Ich denke der 170PS könnte/sollte da etwas besser aussehen.

Ich denke wenn der Anschaffungspreis eine untergeordnete Rolle spielt, dann den 2.7er oder 3.0er. Ein 2.0er ist eher eine Vernunfts/Geldentscheidung, als CR aber meiner Meinung nach nun eine echte Alternative im Gegensatz zu den alten PD.

Grüße
DM2006

Hallo,

würde mir gerne auch einen 2.0 TDI 140 PS ab Baujahr 2005 zulegen!
Inwieweit gibts da Probleme mit den Pumpe Düse Motoren, zwecks verkokung usw.
Ist dieser Motor empfehlenswert, man hört ja nix gutes von den Pumpe Düse Motoren.
Alternativ hätte ich noch interesse an ein Skoda RS 2.0 TDI CR mit 170 PS.

Ich würde mir bei dem Baujahr eher sorgen um den Zylinderkopf und das Abgasrückführungsventil machen. Wieviel hat er denn gelaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen