A6 1.9 TDI vs A6 2.5 TDi

Audi A6 C9

Tach!

Da mir mein alter BMW zuviel Probleme macht( isn Montagsauto könnte man neinen), will ich auf Audi umsteigen.

Mich interessieren nur Diesel da ich knapp 30k km im Jahr fahre( 80% Autobahn, rest Stadt/ Landstrasse)

Ich finde das C5 modell (heisst das so) sehr schön!

Was ist den die "bessere" Entscheidung den mit 1.9 TDI motor oder der mit 2.5 TDI motor? Unterhalt ist nich so wichtig, eher Verbrauch und Durchzug =D

Tschöö Wuschl

47 Antworten

Also, wer viel Autobahn fährt, kommt um den 2.5 kaum herum, der läuft einfach ruhiger und unspektakulärer. Der 1.9 bietet unbestritten deutliche Kostenvorteile und gerade der aktuelle PD mit 130PS wirkt subjektiv recht spritzig: Im Antritt fast giftig aber mit zunehmender Drehzahl etwas zugeschnürt - OK, im schweren A6 tritt das nicht ganz so dramatisch in Erscheinung ;-))

Aber da zieht der V6 doch wesentlich gleichmäßiger und hat obenraus noch Reserven, vor allem in der 180PS Version: mit 200 an jemandem dranzubleiben ist eine Sache, dann aber noch vorbeiziehen zu können eine andere ...

Mein Tipp: 2.5TDI mit 132kW, Frontantrieb und Tiptronic. Gelassenes Reisen, schnelle Etappen ohne Vollgas zu brauchen, souveränes Überholen und das Ganze auch noch akustisch recht zurückhaltend. Die sind zwar nicht so oft zu finden aber schau mal nach einem 3-jährigen Leasingrückläufer (Dienstwagen), scheckheftgepflegt und um die 130.000km *g*: Die gibt's teilweise schon unter 17.000 Euro und haben bereits den (teuren) Zahnriemenwechsel hinter sich.

hellas!

Danke für die ganzen Regen Antworten!

Erstmal muss ich mich als Dummkopf outen:
Ich kenne nur Schalter und Automatik, wasn is Tipptrionic oder Multitronic?

Und ich habe mir auch überlegt lieber mehr zu zahlen ( um die 22t € ) um gelich einen gescheiten A6 facelift zu holen, ich bin gespannt ob mein örtlicher Audi Dealer sowas hat.

Also man sieht sich!

Dea Wuschl

@Wuschl

Tiptronic ist die "normale" Automatik, mit der Möglichkeit die Gänge quasi manuell durchzu"tippen", bzw. mit dem passenden Lenkrad kannst du auch über die Wipptasten am Lenkrad schalten.
Die Multitronic ist die stufenlose Automatic von Audi. Hier gibt´s keine Schaltvorgänge, die Übersetzung variiert quasi permanent und das Gefühl beim Beschleunigen gleicht in etwa dem, wenn man an einem Gummiband gezogen wird.
Zudem soll sie schneller beschleunigen als ein Handschalter (keine Schaltpausen) und sogar noch sparsamer sein.
Gib einfach mal Multitronic bei Google oder einer anderen Suchmaschine ein und du wirst genügend Infos darüber finden.

Gruß Jürgen

Tiptronic ist die 'normale' Wandlerautomatik bei Audi: Hydraulischer Drehmomentwandler, 5 Gänge, adaptives Schaltprogramm und manuelle Eingriffsmöglichkeit - Gilt als zuverlässig und ausgereift und ich hab jahrelang täglich Freude daran gehabt ...

Multitronic heißt bei Audi die stufenlose Automatik: Die Übersetzung ist per Schubgliederkette stufenlos variabel und auch hier gibt es einen manuellen Eingriff - Sechs vorprogrammierte Übersetzungen können abgerufen werden. Das Getriebe arbeitet ohne Schlupf, das senkt den Verbrauch und verbessert die Fahrleistungen. Soweit so gut, wären da nicht zwei Haken: Es ist nur für Motoren bis max. 310Nm freigegeben und man hört und liest immer wieder von Ärger.

DSG ist das neueste Angebot, das Direktschaltgetriebe - im Prinzip nichts weiter als ein automatisiertes Schaltgetriebe mit Doppelkupplung und elektronischer Steuerung: Schaltet schnell, schlupffrei und ohne Zugkraftunterbrechung, gibt's aber nicht für alle Modelle/Motoren

Je nach Anwendung haben alle Getriebe ihre Vorteile, allerdings gibt's den 180PS TDI (370Nm) nur mit Tiptronic oder (als Quattro) mit manueller 6-Gang Box.

Ähnliche Themen

Tiptronic, Multitronic und DSG gelten als anfällig! Wenn die mal kaputtgehen dann kann die keiner reparieren, die werden komplett getauscht.

Das ist richtig, wobei die TT noch die ausgereifteste der dreien ist. Ich persönlich würde aber genau aus diesem Grund eher zum 6-Gang greifen.
Zumindest wenn ich ein Fahrzeug gebraucht kaufe, auf das ich evtl. keine Garantie mehr habe.

Gruß Jürgen

@wacken
Es hat selbstverständlich nix mit dem A6 zu tun. Der kann leider nichts dafür, dass die Marketingstrategen von Audi der Meinung sind, ein brummiger 4-Zylinder hätte in einer Limousine der oberen Mittelklasse etwas verloren.

Mag sein dass der 130PS Pumpe Düse im A6 rein gefühlsmäßig gut geht, trotzdem bin ich der Meinung dass:

1. 130PS in einem 1,6T schweren Auto zu wenig sind.
2. Ein 4-Zylinder in einem A6 nicht das geringste
verloren hat. Egal ob Benzin oder Diesel.

Wie gesagt: Das ist meine Meinung !

Ich bin Audi-Fan, finde es aber gut, dass BMW schon zu zeiten des alten 5ers erkannt hat, dass 6-Zylinder bei solchen Autos einfach pflicht sind.

Mein Cousin hat einen alten 5er, der hat einen 2Liter 6-Zylinder mit 140PS und zieht wirklich sch***, aber die Geräuschkulisse passt eben 😉

Gruss Philipp

Hi

ALos dankle nochmals für die ganze Hilfe!
Meine Kaufentscheidung ist jetzt auf einen 2.5 TDI gefallen, da ich den 1.9 TDI gerade in den höheren Geschwindigkeiten zu lahm empfinde!
( Wie gesagt, meine Meineung, ich zwinge sie keinem auf :P)

Bei nem Audi Händler(leider nich der örtliche) haqb ich ein super Angebot gefunden das ich genohmen hab:

Preis 21.950 Euro
Kilometerstand 93.587 km
und is ein A6 Avant =)

P.s.: er hat 110 kw, und ich hab holle ihn morgen ab.

Bis denne, der Wuschl

Dann Glückwunsch,...

aber ich hoffe du hast an den Zahnriemen gedacht, der ja dann bei 93tkm gerade frisch verbaut sein sollte..

Gruß Jürgen

@ Designs: wie kommst Du zu dieser Information?

Mein 6Zyl. 2,5 TDI hat 120.000 km als Zahnriemenintervall. Weiß ich definitiv, steht so im Serviceheft. Und zwar für alle 6 Zyl. 2,5 TDI, ohne Einschränkung bzgl. Baujahr oder Leistung. (Bei meinem alten 5 Zyl. 2,5 TDI war es aber genauso)

Gruß,
Jörg

Achmist, ich wusste das ich was vergessen habe.

Mal gleich fragen wenn ich den Freundlichen morgen treffe! Im übelsten Fall auf wieviel Muss ich mich einstellen wenn es noch nicht gemacht ist?

Tüdelü Wuschl

@joerg66

Hmm.... da könntest du Recht haben. Ich bin jetzt von dem 90er Intervall bei den 4-Zylindern ausgegangen. Wenn´s bei dir im Serviceheft steht, wirds wohl auch so sein.. sorry.

@Wuschl
Dann hast du aber trotzdem nur noch 25tkm bis zum Wechsel, der dürfte wohl mit etwa 500 Euro zu Buche schlagen..

Gruß Jürgen

Hallo Wuschl,

herzlichen Glückwunsch. Ist eine gute Wahl, hoffe du bereust es nicht.

versuche ja auch gerade meinen aktuellen 2.5 TDI quattro loszuwerden (wie im Forum ersichtlich).

Ist zwar ein Top-Auto und läuft auch sehr gepflegt, aber ich möchte doch einen neuen 😉

P.S.: Meinen neuen habe ich auch schon im Auge !

Es ist ein A6 Avant 2.5 TDI quattro tiptronic, 132KW, Ebony-Schwarz Perleffekt mit nahezu Vollausstattung.

Daten: 67000KM, Baujahr 2002 (Facelift).

Naja... nur der Preis. Davon reden wir lieber nicht...

Gruss Philipp

@ Designs:
500 Euro reichen beim 6 Zyl. TDI leider nicht, zumindest wenn man es bei Audi (wichtig bei Gebrauchtgarantie, wenn beim Audi Händler gekauft!) und mit allen sinnvollen Zusatzteilen (Rollen, Spanner, WaPu) machen läßt (unverzichtbar, da diese Teile häufig keine 240 Tkm halten).
Hab's gerade hinter mir und über 1100 Euro gelöhnt!(War ohne Inspektion, diese hat laut Kombiinstrument noch 10 Tkm Zeit).
Dein Preis kann aber für den 4 Zyl. zutreffen, da weiß ich es nicht.

Trotzdem wünsche ich Wuschl viel Spaß mit seinem Neuen. Angesichts der bevorstehenden Kosten für den Wechsel sind 21.950 Euro für ein Modell vor dem Facelift allerdings gesalzen, hier würde ich versuchen, noch etwas herauszuholen...

Gruß,
Jörg

Zitat:

500 Euro reichen beim 6 Zyl. TDI leider nicht

Uiuiui.. na dann viel Spass. Beim 4Zyl. ist das etwa der Preis für den Zahnriemenwechsel, allerdings auch ohne Inspektion oder sonstige Austauschaggregate. 1100 Euro scheint mir schon ganz schön heftig... dass der Unterschied noch so groß ist hätte ich nicht gedacht.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen