a6 1,9 tdi awx motor Drehzahlschwankung im leerlauf bis hin zum Ausgehen ohne Fehlereintrag !!!!

Audi A6 C5/4B

Hallo lieber Leute .
Habe ein riesen Problem an meinem Audi A6 1,9 tdi 96kw AWX motor.
Und zwar hat er ein loch beim beschleunigen bei 1800 bis ca.2200 umdrehungen was wohl mit dem Vtg oder dessen Druckdose zusammen hängt .Kein Fehlereintrag mit Vagcom.Also habe ich erstmal Neuen Lmm und N75 eingebaut .Nun Läuft er im Stand Total beischeiden und hat drehzahlschwankungen bis hin zum ausgehen.
Ziehe ich aber den schlauch der Druckdose vom Vtg am turbolader ab läuft der wagen im stnd wunderbar und fährt auch gut hat aber natürlich keine leistung .Kann mir bitte einer weiter helfen.Ach mache ich im standlauf den schlauch wieder auf die Vtg druckdose am turbo zieht das Gestänge um 1 cm hoch wobei der wagen sofort wieder unruhig läuft und teilweise sogar ausgeht im stand
Mit Freundlichem Gruß
Maria60

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maria60


.und kannst du mir eventuell ein tabelle oder sowas geben mit den mwb´s für meinen motor ..

Funktionieren denn meine Links nicht ?

Grüße Klaus

Hallo klaus danke für die links sie funktionieren muss mich
Da nur noch ein bischen schlau lesen ist nicht ganz so einfach
Wenn man noch nicht ao oft mit vagcom gearbeitet hat
Aber man lernt ja und es ist doch sehr intressant
Gruss andre

So hat mir alles keine ruhe gelassen habe jetzt
noch mal einen test gemacht und zwar alten lmm wieder
eingebaut siehe da auto läuft im stand ruhig geht aber im kalten zustand
die ersten zwei drei mal beim gasgeben aus
also agr schlauch abgemacht und schlauch mit schraube
verschlossen . Nun läuft der motor wie nie zuvor einfach super
Keine probleme mehr nicht ein ruckeln oder irgwndwas
Verstehe ich nicht

Zitat:

Original geschrieben von maria60


also agr schlauch abgemacht und schlauch mit schraube
verschlossen . Nun läuft der motor wie nie zuvor einfach super

Du kannst ja mal die AGR wieder anschließen und dann den MWB 3

loggen, wenn er wieder rumzickt.

Vielleicht kann man an springenden LMM-Istwerten erkennen, ob die AGR

panisch auf und zu macht.

Grüße Klaus

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen