A6 1,9 TDi 130 PS
Hallo zusammen!
Da ich persönlich eher aus der A3 Ecke stamme, und mich bei euch nicht so sehr auskenne, wollte ich euch mal fragen, was ihr zu einem A6 1,9 TDi 130 PS aus BJ 10/2001 mit 117.000 km sagt.
Wie gut hält der 1,9 TDi im A6? Ist er ähnlich wie der 2,5 TDi im Audi 100 ein Motor der locker über die 300.000 kommt?
Welche schlechten Erfahrungen habt ihr mit dem Motor gemacht oder über Bekannte mitbekommen?
Würde mich freuen falls ihr eure Kommentare hier abgeben würdet, oder falls es Links dazu gibt diese hier reinschreiben würdtet.
Geht um den Kauf des Wagens durch meinen Vater.
Danke im Voraus schonmal für eure Mühe! 🙂
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
> die Geräuschkulisse, da ist halt der V6 TDI eine Klasse besser.
so groß finde ich den Unterschied nicht. Auch der V6 ist kein Leisetreter und auf der Autobahn sind die Windgeräusche eh lauter
> Ach ja, und Öldurst hatte der 1,9 l TDI (egal ob 130 PS oder 115 PS) auch immer.
war bei mir auch 1 Liter auf 5.000 km. Öl umstellen von 0W auf 5W30 hilft aber, ist seitdem deutlich gesunken.
Grüße
Kai
zu 1: ja, stimmt leider
zu 2: Hab noch nie wirklich Öl gebraucht. Jetzt nach über 20.000 km fehlte nicht mal ein Viertel Liter
Gruß,
Frank
So aktuellster Stand:
Sind doch (leider) 15.300 €, dafür bekommt mein Vater Winterreifen (nur 10% runtergefahren) samt original Audifelgen dazu.
Außerdem kriegt er nagelneuen TÜV, und kann sich den TÜV Bericht nocheinmal vor Vertragsschluss durchlesen und dann entscheiden.
Die 35mm sind mit Federn tiefergelegt, Originalfedern kriegt er mit, falls er die wieder rausmachen möchte.
Der Händler verkauft wohl nur größere, neuere Gebrauchtwagen, macht einen seriösen, hilfsbereiten und offenen Eindruck.
Ist das für euch ein akzeptabler Preis oder ist das viel zu teuer?
Was müsste man für den Einbau eines Original-Audiradios einplanen?
Bitte um eure Meinungen, mein Vater möchte heut abend oder morgen sich entscheiden.
Gib doch mal die Fahreugdaten in:
ein und kuck mal was das Programm ausspuckt 😉
***Staubi***-> hofft, ein bisschen geholfen zu haben 🙂
Der PD brummt, zumal er damals auch noch keine Ausgleichswelle hatte. Der V6 ist schon leiser und vor allem angenehmer, zumindest wenn er in Ordnung ist, was aber leider nicht immer der Fall ist.
Mich stört beim 130PS die Neigung, beim Einkuppeln einfach abzusterben.
Richtig Ärger machen die aber ansonsten nicht.
Ähnliche Themen
Zum Vergleich:
Ich habe letzten Monat für einen A6 Avant 1.9 TDI 03/2003, 98.000 km Xenon, Navi Plus, Wechsler, Alu, Sitzheizung...
TÜV/ASU neu, Gebrauchtwagengarantie (VAG-Händler) 17.000 Euro bezahlt. Der Wagen ist ein Ex-Leasingfahrzeug - scheckheftgepflegt bei diesem Händler.
Gruß grantiger
Schau mal ins Scheckheft!
Wenn der auf variables Intervall hat (gabs das da schon!??) kannst Du in etwa darauf schliessen, wie ihn der Vorgänger behandelt hat: Wenn zwischen den Intervallen um die 30 tkm liegen, ok. Wenns weniger als 20tkm sind, kannst Du davon ausgehen, dass der Wagen nicht gerade pfleglich behandelt wurde (bes. bei kaltem Motor)
Hohe Drehzahl bei kaltem Motor rechnet der Bordcomputer so, dass das Intervall schneller zuende ist..
wie gesagt, gilt natürlich nur bei variablem Serviceintervall....
> Sind doch (leider) 15.300 €,
Hmmm. Ich finde das Auto teuer
> dafür bekommt mein Vater Winterreifen (nur 10% runtergefahren) samt original Audifelgen dazu.
gut, kann man mit 400.- euro ansetzen
> Außerdem kriegt er nagelneuen TÜV, und kann sich den TÜV Bericht nocheinmal vor Vertragsschluss durchlesen und dann entscheiden.
das ist ja wohl selbstverständlich. Du schreibst nicht, dass sie auch alle vier Räder an dem Auto lassen
> Die 35mm sind mit Federn tiefergelegt, Originalfedern kriegt er mit, falls er die wieder rausmachen möchte.
gleich rausmachen lassen. Dann muss der Händler die Arbeit bezahlen. Wenn man nicht unbedingt die Sportfedern braucht
> Der Händler verkauft wohl nur größere, neuere Gebrauchtwagen, macht einen seriösen, hilfsbereiten und offenen Eindruck.
gut, aber auch zu erwarten
> Was müsste man für den Einbau eines Original-Audiradios einplanen?
originale Audiradios sind teuer und vergleichsweise schlecht. Besser gleich Becker-Navi reinmachen. Rechne mal so 400 - 500.- euro dafür. Aber auch das kann ja der Verkäufer tragen, zumindest den Einbau.
Ich habe eben noch einmal bei Mobile.de geschaut: vergleichbare Fahrzeuge gibt es ab 13.000.- Euro. Ich finde das Auto gut, aber zu teuer.
Grüße
Kai
Ich fahre seit 04/2004 einen A6 Lim. 1,9 TDI mit Multitronic. KM-Stand Heute 121.000. Mit dem Motor gabs bisher noch nie Probleme, Ölverbrauch ca. 1,5 Liter zwischen den Serviceterminen (ca. alle 27.000 km). Fast nur Langstrecke, oft Vollast. Bin auch mal einen Schalter probegefahren, hier störte mich die Anfahrschwäche und die Gefahr des Abwürgens, besonders bei Anhängerbetrieb (Pferdehänger). Nicht nachvollziebahr ist allerdings die grosse Schwankung bei der Höchstgeschwindigkeit: mal nur 200-205 lt. Tacho bei Windstille, dann mal wieder locker 220, trotz leichten Gegenwind. Ich vermute, es ist eine schwankende Dieselqualtität, obwohl ich fast nur Shell tanke (Tankkarte).
@ Kai R.:
Hm, danke für deine Anmerkungen! 🙂
Gilt das mit der Kostenübernahme von Ein-/Ausbau des Radios und der Federn durch den Händler auch, wenn er es für jemanden Privaten verkauft?
Ist beim A6 das Navi ins Radio direkt integriert oder wie muss ich mir das vorstellen? (Wiegesagt, kenn mich beim A6 leider nicht wirklich aus)
Im Anhang ein Bild des Innenraums, bez. der Navifrage...
http://www.autogenial.de/pics/20699/2484779_2.jpg
Zitat:
Original geschrieben von oTTe
@ Kai R.:
Hm, danke für deine Anmerkungen! 🙂
Gilt das mit der Kostenübernahme von Ein-/Ausbau des Radios und der Federn durch den Händler auch, wenn er es für jemanden Privaten verkauft?
Ist beim A6 das Navi ins Radio direkt integriert oder wie muss ich mir das vorstellen? (Wiegesagt, kenn mich beim A6 leider nicht wirklich aus)
Hallo,
bist Du sicher, dass er das Auto wirklich für einen privaten verkauft oder will er nur die Händlergewährleistung umgehen? Ich dachte, es ist ein seriöser größerer Händler? Für einen Privatverkauf ist das Auto definitiv zu teuer. Mindestens ein Garantiepaket sollte da drin sein.
Sollte es von privat sein, dann muss halt der Verkäufer die Umbaukosten noch tragen oder sich mit dem Händler einigen.
Beim A6 gibt es die kleine Navigation, die aber nicht in das Radio integriert ist, sondern über den Bildschirm im MMI läuft. Nachrüstgeräte, z.B: von Becker, sind in das Radio integriert und lassen sich mit speziellen Adaptern an Stelle des originalen Radios einbauen. Sogar so, dass die Klappe noch zugeht.
Ich habe aber mehr und mehr den Eindruck, dass Ihr vielleicht generell ein anderes Auto suchen solltet. Das Auto ist zu teuer und einiges scheint nicht zu stimmen. Hast Du bei Mobile.de mal geschaut. Da gibt es viele gute Angebote direkt vom Audi-Partner.
Grüße
Kai
hm...
Hab grad bei mobile.de gesucht, im Umkreis von 100 km (mehr würde mein Vater wohl eh nicht fahren aus Zeitgründen) sind die Autos gleichen oder besseren Alters und Tachostandes, die günstiger sind nur mit Mwst. ausweisbar angegeben, so dass sich der Preis wieder ausgleicht...
Nochmal wegen Navi:
Auf dem Innenraum - Foto kann man nicht erkennen um welches Navi es sich handelt, oder?
Wäre es MMI, müsste man das ja erkennen können darauf oder?
Weil wenn es ins Radio integriert wäre, wäre die Angabe "mit Navi" ja hinfällig, ohne Radio... 😉
Schwierige Frage, ich halte meinen Vater hierüber aufm aktuellen Stand, entscheiden muss und wird eh er... 😁
Zitat:
Original geschrieben von oTTe
hm...
Hab grad bei mobile.de gesucht, im Umkreis von 100 km (mehr würde mein Vater wohl eh nicht fahren aus Zeitgründen) sind die Autos gleichen oder besseren Alters und Tachostandes, die günstiger sind nur mit Mwst. ausweisbar angegeben, so dass sich der Preis wieder ausgleicht...
Hallo,
ein Denkfehler meiner Meinung nach. Gewerbliche Anbieter sind verpflichtet, den Bruttopreis anzugeben. MWSt. ausweisbar heisst nur, dass das FZ aus gewerblicher Hand kommt (logisch, fast alle Audis liefen als Firmenfahrzeuge) und dass gewerbliche Käufer die MWSt. vom Finanzamt zurückfordern können.
Du als Privatmann zahlst genau den angegebenen Preis.
Grüße
Kai
Riiiischtiiiisch - MWSt ausweisbar heißt nur, dass du eine Rechnung bekommst, wo unten die MWSt extra ausgewiesen ist und der Vorsteuerabzugberechtigte die Vorsteuer vom FA sich zurückholen kann.
Die bei mobile.de ausgewiesenen Preise sind Brutto-Preise. Also los, nochmal suchen. Der erste Gedanke war auch "2.000 € zu teuer".
Gruß,
Frank
auch im Umkreis von 200 km findet sich bei gleicher Ausstattung (Navi, Xenon) kein günstigerer Wagen (ca. gleichen Alters, gleichen Tachostandes usw...).
Zumindest kein 1,9TDI und denke ein 2,5 TDI kommt nicht wirklich in Frage, wie ich das mitbekam von meinem Vater.
Vll ergibt sich ja noch was wegen Preis/Umbaukostenübernahme...