A5 was gefällt eher das alte grinsen oder der spitzfindige neu look
Hallo A5 Gemeinde,
Ich weis es ist eigentlich ein alter Hut, aber mir fällt immer wieder auf, dass der neue A5 optisch irgendwie in der Breiten masse unter geht..
Ich habe 2007 wie der A5 auf den Markt kam, gleich gewusst, den muss ich eines Tages haben.
Jedes mal wenn ich das freundlich grinsende Gesicht des A5 sehe, geht mir gleich das Herz auf. Aber an das neue Gesicht des A5 kann ich mich irgendwie nicht so richtig gewöhnen bzw. nicht besonderes mehr erkennen.
Dafür sind die Rückleuchten schöner geworden aber die alten A5 Rückleuchten sind auch schön..
Ist der wechseln der Front bzw. Heck -Optik 2012 aus eurer Sicht nicht auch ein Rückschritt?
Ich kann auch nicht verstehen, dass es Leute gibt, die Ihr Fahrzeug auf neuen Look umbauen wollen, wollt Ihr dadurch unauffälliger werden?
irgendwie habe ich das Gefühl, das Audi damals ein Marketing Fehler unterlaufen ist, denn wenn ich mir den A7 so anschaue, der hat nun das (leicht modifiziert) Lächeln geerbt, somit gab es für den A5 ein komplettes Face change.
kann auch reine Einbildung von mir sein..
Wie seht Ihr das?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Na da muss ich mal eine Lanze fürs FL-Design (Scheinwerfer und insbesondere Gesamtkarosse) brechen:
- TFL sieht jetzt viel moderner aus
- "grobe" LDS sind nunmal nicht mehr zeitgemäß und suggerieren mir im Rückspiegel höchstens "alt", weniger PS als VL-Motoren
- TFL dient - jedenfalls mir - auch nicht zum "Wegdrängeln" auf der AB, dies "funktioniert" gleichermaßen mit modernem Lichtdesign (bei den wenigen Fahrzeugen, die ein normaler A5 überhaupt noch in der Lage ist wegzudrängeln!)
- de Silva hat auch das FL verantwortet ... und weiß mittlerweile ganz sicher(!), was er macht und WAS(!) ankommt!
- alles ist subjektiv, ich tendiere jedoch meist immer zum Fortschritt der Moderne (bestimmte Oldtimer ausgenommen!)
Sicher waren die alten TFLer nicht schlecht, aber Zeiten und Geschmacksausrichtungen ändern sich / gehen mit der Zeit!
77 Antworten
Zitat:
@cic55 schrieb am 15. Dezember 2015 um 17:34:49 Uhr:
Und für mich gibt's nichts schöneres als diese Büroklammern 😉
Ganz ehrlich. So lange es am Tage ist gibt's doch nicht mal bei Audi ein schöneres tagfahrlicht.
Ich laufe fast immer wenn ich in meinen einsteigen will einmal drum herum..
Was mit persönlich nicht bei meinem face-lift gefällt sind die nobler. Die waren im vgl vesentlich schöner mit dem runden.Und alleine der Innenraum mit den weißen anzeigen ist es wert immer zum Flughafen zu greifen.
Nette Auto-Korrektur. 😉
Ich hab außen VFL und innen FL, was für mich die beste Kombination darstellt. Das FL sieht außen zwar auch nicht schlecht aus, mir ist die Frontschürze allerdings etwas zu verspielt. Außerdem hab ich den haltbareren V6 TDI (mit vier Kettentrieben) und keine nervige Stopp-Start-Automatik. 😁
Zitat:
@HarrySI schrieb am 15. Dezember 2015 um 18:58:17 Uhr:
Der alte Herr vFL ist meiner Meinung nach einfach eleganter und klassischer.
.. der alte Herr 😉 ... hat halt noch das Design und Flair mit typisch italienischen Linien was ihm Walter Maria de Silva mit auf den Weg gegeben hat. Das agressive des Facelifts haben irgendwelche Designstudenten verbrochen denen das vFL Design nicht deutsch genug war 😁
Ähnliche Themen
Na da muss ich mal eine Lanze fürs FL-Design (Scheinwerfer und insbesondere Gesamtkarosse) brechen:
- TFL sieht jetzt viel moderner aus
- "grobe" LDS sind nunmal nicht mehr zeitgemäß und suggerieren mir im Rückspiegel höchstens "alt", weniger PS als VL-Motoren
- TFL dient - jedenfalls mir - auch nicht zum "Wegdrängeln" auf der AB, dies "funktioniert" gleichermaßen mit modernem Lichtdesign (bei den wenigen Fahrzeugen, die ein normaler A5 überhaupt noch in der Lage ist wegzudrängeln!)
- de Silva hat auch das FL verantwortet ... und weiß mittlerweile ganz sicher(!), was er macht und WAS(!) ankommt!
- alles ist subjektiv, ich tendiere jedoch meist immer zum Fortschritt der Moderne (bestimmte Oldtimer ausgenommen!)
Sicher waren die alten TFLer nicht schlecht, aber Zeiten und Geschmacksausrichtungen ändern sich / gehen mit der Zeit!
Zitat:
@s_timo schrieb am 15. Dezember 2015 um 16:31:00 Uhr:
Ich glaube wenn man mit dem vFL auf der Autobahn auf der linken Spur angefahren kommt, machen die vorausfahrenden eher platz wie mit dem neuen FL.. (ohne jetzt aggressiv mit aufblenden blinken usw..)
Da liegst du falsch. Ich habe meinen S5 nach ca. 1,5 Jahren von vFL auf FL umgebaut und kann das absolut nicht bestätigen. Mit dem S5 bekommt man die linke Spur ganz gut freigemacht, egal welche Front. Mit meinen TTs hat das lange nicht so gut funktioniert 😉
Das vFL fand ich am S5 bulliger. Das TFL war eigenständig aber mit den einzelnen LED-Punkten altmodisch.
Das kantigere FL und das Leuchtband TFL gefällt mir aber einfach besser. Beim S5 mag ich auch den kantigen Heckdiffusor deutlich mehr.
Im Innenraum hat das FL für mich nur Vorteile.
Der A5 ist ein wunderschönes Auto, egal ob VFL oder FL. Allerdings sind die Scheinwerfer des FL einen Tick schöner.
Ich habe das 09 Modell und war lange am überlegen, ob ich mir die FL Heckleuchten genehmigen sollte, zumal eine Heckleuchte kaputt war.
Ich bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass ich die originale Halogen Rückleuchten behalte, da auch sie sehr gut im Dunkeln zum Wagen passen. Ich finde sie sehr stimmig und gut leuchtend auch wenn sie kein LED sind.
Man muss einen A5, der das Zeug zum Klassiker hat auch mal in ruhe zum Klassiker reifen lassen können.
Die Frontleuchten waren 2007 halt auch Stand der Technik und nun LED-technisch etwas angestaubt. Halt auch auf dem Weg klassisch zu werden.
Wir werden ja auch von Jahr zu Jahr klassischer für nachfolgende Generationen. 😁
Aber...zwischen "alt" und "Klassiker" liegen immer bedeutend mehr(!) Jahre!
Bei einem vFL eines 2009er jungen A5 in Richtung Klassiker zu argumentieren ist doch noch ein "wenig" sehr früh...für die heutige Zeit ist er halt schon sehr angestaubt (second hand Image), in 20 Jahren möglicherweise ein Klassiker... auch wenn ich da anderen Autos bedeutend mehr Chancen einräume!
Bitte einfach der Realität ins Auge sehen, auch wenn´s schwer fällt - habe ich persönlich auch bereits schon hinter mir - bis eben halt wieder ein neues Modell die Garage (aus)füllte :-)
Es macht halt immer mehr Spaß, die aktuellen Features auf der Straße zu zeigen und zu genießen ... selbst wenn es "nur" die Scheinwerfer sind!
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 15. Dezember 2015 um 22:03:07 Uhr:
Ich habe das 09 Modell und war lange am überlegen, ob ich mir die FL Heckleuchten genehmigen sollte, zumal eine Heckleuchte kaputt war.
Ich bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass ich die originale Halogen Rückleuchten behalte, da auch sie sehr gut im Dunkeln zum Wagen passen. Ich finde sie sehr stimmig und gut leuchtend auch wenn sie kein LED sind.
Man muss einen A5, der das Zeug zum Klassiker hat auch mal in ruhe zum Klassiker reifen lassen können.
Die Frontleuchten waren 2007 halt auch Stand der Technik und nun LED-technisch etwas angestaubt. Halt auch auf dem Weg klassisch zu werden.
Wir werden ja auch von Jahr zu Jahr klassischer für nachfolgende Generationen. 😁
Ich denke das muss jeder für sich entscheiden. Ich verbastel jedenfalls nicht mein Auto, um dann weder ein neues noch ein altes zu haben. Ich würde mir lieber wieder einen zeitgemäßes aktuelles Modell zulegen als zu versuchen aus einem Alten einen Neuen zu machen, der doch immer ein alter bleibt. Ist wie mit der Schönheitschirugie.Unter dem Blech bleibt das Alte.Alles hat seine Zeit.
Natürlich muss man Geduld haben, bis aus einem Auto ein Klassiker wird. Ca. 25 Jahre.
Ein FL A5 ist auch nur ein gepimpter A5 VFL... Also kann man ihn umbauen und man hat ein neuen der kein Alter mehr ist😉 OEM Teile verbauen ist kein Basteln erst wenn es ausm ATU Regal kommt