A5 SB 3.0TDI Rückruf Leistung/Getriebe

Audi S5 8T & 8F

Hallo,
hat jemand schon den Rückruf mit der neuen Software für das Getriebe erlebt.
Habe ein DKG seit dem Update dreht er nicht mehr so weit und auch ist insgesamt "zäher" geworden.
Gibt es weitere Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Was mich noch mehr nervt, einen Tag nachdem das (§§%-Update eingespielt wurde, war ich wieder beim 🙂 und habe ihn gebeten die Dreckssoftware wieder auf den vorigen Stand zu bringen.
-> Angeblich nicht möglich

Ergebnis gefühlte 30 PS weniger ( wenns reicht), schlechteres Ansprechverhalten bei Geschwindigkeiten 80-140. Mittlerweile finde ich immer weniger positives an diese /*zensiert*/-Tronic. Hätte ich mit meiner heutigen Automatikerfahrung, DIESE S-Tronic Probe gefahren, hätte ich mir kein Cabby 3.0TDI mit Pflicht-Automatik geholt.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo tiefstapler,

natürlich verringert sich mit steigender Belastung auch die Lebensdauer. Logisch. Ich möchte mir da auch nichts schön reden.
Nur, derjenige der z.B. seinen A6 ausschließlich als Zugfahrzeug nutzt bewirkt auch einen höheren Verschleiß als der, der nur auf der Autobahn entlang rollt (Nutzer in einem Baubetrieb).
Aber eines steht fest: Es werden mittlerweile hunderttausende Fahrzeuge von Abt, MTM, Lorinser, Schnitzer & Co. gechippt - negative Berichte derer Kunden finden sich jedoch nicht bzw. im Verhältnis sehr sehr wenige.
Darüber hinaus möchte ich behaupten, dass die meisten Fahrzeuge oftmals nicht ihre angegebenen Leistungsangaben einhalten. Da hat man, laut MTM, schnell einen Serien 3.0 TDI der statt 240 Ps auf dem Prüfstand dann 255 Ps hat. Diese Schwankungen kalkulieren die Hersteller in ihre Auslegung mit ein.

VG
Steffen

gut, dass autos auf dem prüfstand mehr PS haben, als im Fahrzeugschein drinnen steht, is nix neues. Das ist oft so. Selbst meine A-Klasse hatte auf dem Prüfstand 116 PS statt der eingetragenen 102 PS 😁

Zitat:

Original geschrieben von anniken


Hallo tiefstapler,
...
Aber eines steht fest: Es werden mittlerweile hunderttausende Fahrzeuge von Abt, MTM, Lorinser, Schnitzer & Co. gechippt - negative Berichte derer Kunden finden sich jedoch nicht bzw. im Verhältnis sehr sehr wenige.
...

Hallo anniken,

ich hatte sehr lange recherchiert, bevor ich mich zum Einbau eines Brabus Tuningkits in meinen Neuwagen entschliess. Und habe den selben Eindruck gewonnen. Allerdings habe ich auch bemerkt, dass zum 'Chiptuning' unbegreiflicherweise sehr zurückhaltend kommuniziert wird. Deshalb glaube ich nicht, einen vollständigen und repräsentativen Überblick gewonnen zu haben. Umso wichtiger war für mich die Gewissheit, dass das auf 590 Nm angewachsene Drehmoment kompatibel mit der maximalen Dauerbelastung von 700 Nm des 7G-Tronic Automaten ist.

Aus mittlerweile 2.5 jähriger eigener Erfahrung weiss ich, dass man die Leistung auch gerne und wann immer möglich einsetzt. Ich könnte nicht entspannt fahren, wenn mir bei jedem Sprint auch noch die Angst im Nacken sässe, das Getriebe zu überlasten.

Cheers,
DrHephaistos

Zitat:

Original geschrieben von DrHephaistos


 ... Ich könnte nicht entspannt fahren, wenn mir bei jedem Sprint auch noch die Angst im Nacken sässe, das Getriebe zu überlasten.

Cheers,
DrHephaistos

Sehe ich genauso. Wenn ich schon "Chippe" dann nutze ich es auch. Täglich. Und nicht ab und zu.

Ähnliche Themen

Natürlich nutze ich die Mehrleistung. Bei meinen Äußerungen ging es aber um die Belastungsdauer!
Die Leistung wird meistens eben nur kurzzeitig abgerufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen