2.0TDI CAHA Keine Leistung und rußt stark
Hallo,
ich hatte immer wieder Probleme, wenn der Motor kalt war beim Anfahren , weil der Motor unter 2000 Umdrehungen keine Leistung hatte. Warm war es dann meistens gut. Dann auf der Autobahn bei längerem Vollgas hatte ich schlagartig Leistungsverlust. Von da an begannen die Probleme und es fühlte sich an, als käme der Turbo erst ab 2500 Umdrehungen.
Das Fahrzeug rußt seitdem hinten raus wie ein Panzer. Besonders unter 2500 Umdrehungen. Schwarzer Ruß.
Der Motor sprang ab dem Zeitpunkt nur noch an, wenn es richtig kalt war und er vorglühte. Sobald der Motor einmal gelaufen war, musste ich mindestens 8 Stunden warten bis er wieder anspringt. Die Lösung. Ich zog den Kühlmitteltemperatursensor G62 zum Starten kurzfristig ab. Den Stecker machte ich wieder dran. Der Motor glühte vor und er sprang auch warm bzw. heiß an. Auch wenn der Motor heiß ist springt der Motor nach 10 Minuten Wartezeit nicht mehr an.
Der Motor lief ständig im Freibrennmodus und der Partikelfilter zeigte extrem hohe Differenzdrücke (> 800 mbar) bei Vollgas an. Also Partikelfilter gereinigt. Werte waren dann für ein paar Kilometer gut, Leistung war trotzdem keine da und er rußt immer noch wie ein Panzer hinten raus.
Im VCDS wurden keine Fehler angezeigt, außer Beladung Partikelfilter.
Turbo geprüft und die Welle war fest. Turbolader gegen einen neuen getauscht. Leider keine Besserung. Einspritzdüsen überprüfen lassen. Alle 4 defekt und mich dann für 4 ganz neue entschieden. Immer noch keine Leistung und er rußt immer noch wie ein Panzer.
AGR und Ansaugbrücke mit Rohrreiniger gereinigt, weil die eine 1cm dicke Rußschicht / Kohleschicht hatten. Trotzdem weiterhin keine Leistung und null Verbesserung. Jetzt aber kamen Fehlermeldungen, dass der LMM unplausible Werte liefert und der Turbo zu wenig Druck hat. Also einen neuen LMM verbaut in der Hoffnung endlich wieder Auto fahren zu können. Leider auch diesmal ohne Erfolg. Rail Druck Regelventil und Rail Druck Sensor wurde auch erneuert.
Kraftstoffniederdruck System gemessen 4.5 bar
Kompression auf allen 4 Zylindern 18 bar. Das ist die untere Grenze. Ist das schon mein Problem? Ansaugwege mit 2.5 bar abgedrückt. Alles dicht. Neuer Ladeluftkühler ist auch verbaut.
Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter und bitte euch um Hilfe.
Fahrzeug hat so wenig Leistung, dass ich nicht mehr aus der Tiefgarage hochfahren kann. Keine Chance.
Anbei lege ich eine Log Fahrt mit VCDS anbei und die Fehler die jetzt alle paar 100 Meter kommen.
Montag,12,Mai,2025,16:23:55:63071
VCDS Version: DRV 24.7.1 läuft auf Windows 10 x64
www.Ross-Tech.de
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03L-906-019-CAG.CLB
Steuergerät-Teilenummer: 03L 906 022 NP HW: 03L 906 019 AL
Bauteil und/oder Version: R4 2.0l TDI H34 9978
Codierung: 1A194012232403080000
Betriebsnummer: WSC 61110 002 1048576
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI03L906022NP A02012 (AU48)
ROD: EV_ECM20TDI03L906022NP.rod
VCID: 000A110D9BF55C96CB-8054
2 Fehlercodes gefunden:
4794 - Luftmassenmesser (G70)
P0101 00 [00100111] - unplausibles Signal
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 158449 km
Datum: 2025.05.12
Zeit: 16:25:56
Motordrehzahl: 1665.50 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 76 km/h
Kühlmitteltemperatur: 90 °C
Ansauglufttemperatur: 35 °C
Umgebungsluftdruck: 980 mbar
Spannung Klemme 30: 14.220 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Thr Vlv r: 100.00 %
Ventil für Abgasrückführung: Istwert: 99.74 %
Ladedruck: Sollwert: 1050 hPa
Ladedrucksteller: Rückmeldung: 90.45 %
Luftmasse: Sollwert: 250.0 mg/stroke
Luftmasse Istwert: 368.6 mg/stroke
5171 - Ladedruckregelung
P0299 00 [10100111] - Regelgrenze unterschritten
Warnleuchte EIN - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 158447 km
Datum: 2025.05.12
Zeit: 16:24:32
Motordrehzahl: 2469.50 /min
Normierter Lastwert: 99.6 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 112 km/h
Kühlmitteltemperatur: 103 °C
Ansauglufttemperatur: 48 °C
Umgebungsluftdruck: 980 mbar
Spannung Klemme 30: 14.200 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Ladedrucksteller: Ansteuerung: 91.36 %
Ladedrucksteller: Rückmeldung: 91.41 %
Ladedruck: Sollwert: 2500 hPa
Gaspedalstellung: 56.56 %
Luftmasse Istwert: 502.4 mg/stroke
Readiness: 0 0 0 0 1
Viele Grüße
Stephan