A5/S5 kaufen: vFL / FL / Motor
Hallo Leute,
ich fahre derzeit einen TT 3.2 Quattro (8J) BJ 2007.
Das Auto hat ein H&R Fahrwerk verbaut und 20 Zoll Felgen verbaut und ist nur im Sommer zugelassen.
Im Winter habe ich die Möglichkeit, neue VW-Modelle als Leasingfahrzeug zu nutzen. Derzeit ist es ein Passat.
Ich fahre 80% Stadtverkehr, und 20% am Wochenende Landstraße und Ausfahrten mit den Kumpels. Daher sollte das Auto auch sportlich sein.
Das ist so weit alles gut, nur bin ich irgendwie auf der Suche nach einem Alltagsauto, welches das ganze Jahr zugelassen ist. Eines, mit dem man auch mal fix eine längere Strecke im Urlaub zurücklegen kann.
Weiterhin habe ich eigentlich keine Lust, 6 Monate einen VW zu fahren, auch wenn er neu ist und so, wie ich ihn konfiguriert habe. 😉
Meine Idee war, nach einem A5/S5 zu schauen.
Budget: ca. 45.000 EUR
Erst wollte ich einen S5. Wegen dem V8.
Bin ich Probe gefahren. Mit tiptronic. Toll. Wirklich schön. So stelle ich mir das vor. Ein schnelles Auto und trotzdem Komfort (hatte auch drive select).
Nur habe ich ein wenig Hemmungen, mir einen V8 hinzustellen. Denn wenn dort mal was ist, wird es teuer (habe eben jetzt den Luxus für 6 Monate keine Bedenken über Reparaturen u.ä. zu haben).
Weiterhin sind die vFL-S5 eben doch schon ein wenig angestaubt, gerade von innen mit dem alten Lenkrad.
Anschließend bin ich einen 3.0 TDI gefahren. Als Handschalter. Der Diesel ging gut voran. Aber der Handschalter ging gar nicht. Wenn dann kann man das echt nur als Automatik fahren.
Nur es ist eben ein Diesel mit diesem winzigen Drehzahlband, dem nicht vorhandenen Sound und dem unrunden Leerlauf.
Ja, was soll ich nun tun?
Noch ein Jahr warten und dann einen FL-S5 kaufen? V6, DSG, aktuelles Auto. Ob es dann was für 45kEUR gibt?
Oder einen FL-3.0 TDI Automatik? Den gibt es bereits jetzt ab 45.000 EUR.
Ich weiß es nicht so recht. Eigentlich will ich einen Benziner, auch wenn es teurer ist. Wegen dem Feeling.
Aber beim vFL gibt es nur noch den 3.2er. Der soll zwar seidig fahren, aber nicht schnell sein und saufen.
Und beim FL gibt es den 3.0 TFSI mit 272 PS. Aber da gibt es kaum Autos im mobile.de
Ich weiß es nicht so recht.
Ist der 3.0 TDI als FL-Modell echt so unsportlich, wie ich denke, oder kann man das schon machen?
Habe gelesen, dass es den Soundauspuff vom A6 auch neuerdings für den A5 3.0 TDI gibt. Das wäre natürlich eine Idee. Wenn man den nachrüstet, klingt die Kiste wenigstens gut.
Weiterhin finde ich den A5 im Serientrimm zu hoch. Kann ich das Auto tieferlegen, auch wenn es ein Verstellfahrwerk hat?
Vielleicht könnt ihr mir etwas Hilfe geben....Tom
Beste Antwort im Thema
Nervender V8 Sound...noch nie gehört!
Leute gibt's 🙂
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
DU kamst doch mit einem grossen Motor. Ein 4.2er ist das ganz gewiss nicht.Zitat:
Original geschrieben von StephanS5
Third LifeWieso kommst du jetzt mit einem c63 AMG?
Das ist doch eine ganz andere Liga als der S5!
6,2l, Spritverbrauch kaum unter 20l möglich usw usw
Was soll das? Außerdem redet er von einem A5...
Und ja er ist eine ganz andere Liga und kostet doch nicht mehr als ein S5 offenbar. Daher die Anregung, also krieg dich wieder ein.Kaum unter 20l ? So wie hier manche fahren ist das durchaus möglich, scheint wohl nicht mehr als 3 Gänge bei den Meisten zu geben.
Laut Spritmonitor übrigens 15.6l im Schnitt.
Was redest du? WIr schreiben hier seit fast 5 Seiten über den V8,V6K oder dem 3.0TDI!
DU redest doch vom C63 oder M3 😁
Kennst du jemanden mit einem c63? Nein! Also bitte rede nicht mit...Verbauchsdaten im Internet kann jeder raussuchen...
Ich hatte es ja schonmal geschrieben. Ich schreibe es nochmal.
Die V8-Kultis hätten gerne, dass nur die V8 bleiben. Eigentlich, damit sie die weiterhin auch fahren könne. Was irgendwo verständlich ist. Aber: Der V8 hat lediglich eine emotionale Daseinsberechtigung, von der reinen Vernunft her ist der V6K überlegen. Aber, und jetzt kommt der Knackpunkt: Die V8-Liebhaber versuchen immer, ihren emotionalen Motor "venünftig" zu reden. Und das klappt einfach nicht.
Darum ist an dieser Stelle auch eine Bewertung des "richtigen" Autos für den TE so schwer.
Willst du ein emotionales Auto? Dann nimm den V8.
Willst du ein vernünftiges Auto? Dann nimm den V6 TDI.
Willst du einen Kompromiss aus Beidem? Dann nimm den V6K.
Es liegt einfach am TE (oder hier im Thread: an dem jeweiligen Schreiber) welches für einen persönlich (denn objektiv gibt es hier keinen "Gewinner) die richtige Wahl ist. Der V8 säuft immer, wohingegen der V6K nur unter Last säuft. Da kann jetzt jeder V8 Fahrer noch so oft erzählen, dass er auch mit 10l/100km auskommt, den V6K kann man auch mit 8l/100km fahren wenn man es drauf ankommen lässt. Lässt man halt nicht, weder auf der einen noch auf der anderen Seite. Der V8 Fahrer erzählt, dass er so viel Drehmoment hat -> der V6K hat das gleiche Drehmoment, aber eben noch früher und auch länger. Der V8 Fahrer sagt, dass sein Auto schnell ist -> Der V6K ist schneller. Der V6K macht das mit einer gewissen Leichtigkeit, die auch als Langeweile vorkommen kann. Er ist nicht so emotional. Aber von der Venunft her der klare Gewinner gegen den V8.
Was spricht für den V8? Es ist ein Hochdrehzahlmotor. Davon gibt es nicht mehr viele. Er hat V8 Sound. Wem der gefällt, der soll ihn nehmen. Aber bitte: sagt das auch so! Versucht nicht, mit Vernunft zu kommen! Das wird nichts! Bei jeder Vernunft wird der V6K gewinnen!
... Du musst viele persönliche Erfahrungen mit beiden Motoren gemacht haben, aber irgendwie scheint Dir das niemand zu glauben. Du musst es wohl nochmal und nochmal schreiben müssen 😉
Zitat:
Original geschrieben von fs60
... Du musst viele persönliche Erfahrungen mit beiden Motoren gemacht haben, aber irgendwie scheint Dir das niemand zu glauben. Du musst es wohl nochmal und nochmal schreiben müssen 😉
auch ich muss dir Recht geben - irgendwie sucht er nach Argumenten um das, was für ihn schon von vorn herein feststand immer und immer wieder erneut zu untermauern - ach ja er schreibt auch was von Vernunft - vernünftig sind ja beide Fahrzeuge absolut nicht - da gibt es andere - so nun habe ich hier fertig
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StephanS5
1. Was redest du? WIr schreiben hier seit fast 5 Seiten über den V8,V6K oder dem 3.0TDI!DU redest doch vom C63 oder M3 😁
2. Kennst du jemanden mit einem c63? Nein! Also bitte rede nicht mit...Verbauchsdaten im Internet kann jeder raussuchen...
1. Nochmal: du hast von einem grossen Motor geredet, also schlug ich den C63 vor, da dies ein grosser Motor ist. Ein 4.2er ist das nicht. Ist doch echt nicht schwer zu verstehen oder ? Offenbar doch.
2. Ja. Mein Reifenhändler. 😁 Und der sagt er brauch so 14-15 Liter im Schnitt. Dies würde ja der Spritmonitor untermauern. Muss ich dir seine Adresse geben damit du mir glaubst ? Kannst ihn ja persönlich fragen. 🙄
Von dir lass ich mir gerade noch den Mund verbieten. Du kennst weder mich, meine Freunde, Bekannte oder meine Familie. Rede also nicht so einen voreiligen Müll daher.
Zitat:
Original geschrieben von fs60
Mit dieser Angabe hast Du Dich mir gegenüber als ernstzunehmender Diskussionspartner disqualifiziert!Zitat:
Original geschrieben von Third Life
2. Ich komme auf den halben Wert wenn ich normal fahre und wenns zügig ist sinds 13-14. Demletzt wieder getestet Zürich -> Stuttgart mit 184kmh Schnitt über alles.
Wieso ? Weil du das nicht gebacken kriegst ? Was für ein Kindergarten hier auch. Und das sind dann erwachsene Leute mit genug Geld für S5 & Co...verrückt.
Wenn ich bei mir am Zoll Schaffhausen Autobahn auffahre und dann bis nach DE kurz vor Stuttgart den Durchschnitt anzeigen lasse ist das sehr wohl machbar. A81 ist unbegrenzt, aber hey, glaub einfach was du glauben willst. Der Glaube versetzt bekanntlich Berge. 😁
Kleiner Tipp am Rande: nachts fahren.
Momentanverbrauch schwankt übrigens zwischen 10 und 17 Litern bei 200 Tempomat. Falls Film gewünscht, bitte für eine GoPro spenden.
aha - also doch nicht Schnitt über alles! Denn Zürich - Stuttgart (die Strecke fahre ich recht oft) mit einem Schnitt von 184 km/h ist UNMÖGLICH. Da müsstest Du in D auf der Autobahn durchgehend 300 km/h fahren - rechne es einfach mal nach.
Und warum so ruppig? Die wenig glaubhaften Dinge kommen von Dir - also: Erst denken, dann schreiben, dann überlegen, ob das so stimmen kann, dann noch mal überlegen und dann vielleicht auf "Antwort erstellen" klicken. Dann wird Dir vielleicht auch geglaubt 😉
Dein Reifenhändler fährt seinen 6,2l Benz mit 14l-15l....oh Mann dir kann man anscheinend echt alles erzählen 😁
Bitte schreib einfach nichts mehr!
Zitat:
Original geschrieben von StephanS5
Dein Reifenhändler fährt seinen 6,2l Benz mit 14l-15l....oh Mann dir kann man anscheinend echt alles erzählen 😁Bitte schreib einfach nichts mehr!
Schon klar, es wird generell herabgewürdigt was man selbst nicht nachvollziehen kann. Lass gut sein und versuch nicht permanent anderen Leuten das Wort zu unterbinden. Ist echt lästig.
Im Gegensatz zu dir und deinen Aussagen die allesamt bislang unbelegt und unbegründet sind, sind die Zahlen auf Spritmonitor vermutlich glaubwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von fs60
aha - also doch nicht Schnitt über alles! Denn Zürich - Stuttgart (die Strecke fahre ich recht oft) mit einem Schnitt von 184 km/h ist UNMÖGLICH. Da müsstest Du in D auf der Autobahn durchgehend 300 km/h fahren - rechne es einfach mal nach.Und warum so ruppig? Die wenig glaubhaften Dinge kommen von Dir - also: Erst denken, dann schreiben, dann überlegen, ob das so stimmen kann, dann noch mal überlegen und dann vielleicht auf "Antwort erstellen" klicken. Dann wird Dir vielleicht auch geglaubt 😉
Nachts kann ich eben 240 durchgehend fahren bis auf ein paar Stellen. So kommt man gut auf den Schnitt. Wenn man CH komplett bis nach Hause einrechnet fällt der Schnitt auf 130-140.
Warum so ruppig ? Schau dir doch mal an wie man hier angegangen wird, dann verstehst du auch warum meine Antworten nicht mehr allzu freundlich ausfallen. Hier kommen ja auch keine Argumente mehr ausser "Sound", es geht nur darum sein Ding durchzudrücken statt Alternativen aufzuzeigen und ein Gesamtbild zu erstellen.
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Bei dem 3.0 TDI:
Welche Unterschiede gibt es da bei der Version mit 239PS und der vom FL mit 245PS?
239PS
- Commonrail 1600 bar
- Euro 4
- Kompression 17 : 1
- Leistung 176 kW / 239 PS / 4400
- Drehmoment: 500 Nm / 1500-3000
245PS
- 1800 bar mit Piezo Injektoren, 8-Loch-Einspritzdüsen
- Start-Stop system
- Euro 5
- Kompression 16.8 : 1
- Leistung 180 kW / 245 PS / 4500
- Drehmoment 500 Nm / 1400-3250
@Third Life, da Du uns ja dankenswerterweise Deinen Spritmonitor zugänglich machst, erkläre mir doch mal die folgenden Sachlage:
Du fährst von Zürich nach Stuttgart (ca. 220 km) mit einem Durchschnittsverbrauch bei 184 km/h von 14 l/100 km, also 30,8 l insgesamt und mit viel gutem Willen ist das der halbe Tank. Um jetzt noch auf Deinen höchsten Verbrauch vom 28.01. laut Spritmonitor zum kommen (Du siehst ich, dass ich versuche alles zu Deinen Gunsten zu rechnen!) dürftest Du für die folgenden 91 km bis zum Tanken nur noch 5,46 l verbraucht haben. Das ist sicherlich sehr plausibel!
Oder nehmen wir doch zu Deinen Gunsten an, dass es Deine längste Fahrt mit einer Tankfüllung vom 04.03 war mit folgenden Daten:
453 km, 50,34 l, Durchschnittverbrauch von 11,11 l/100 km
Das würde bedeuten, dass Du in Stuttgart angekommen für die folgenden 233 km bis zum Tanken noch 19,54 l Sprit zur Verfügung hattest, also einen Durchschnittsverbrauch von 8,38 l/100 km.
Na - merkst Du was?
Vorschlag: Sag doch einfach, wann Du die Strecke gefahren bist, dann können wir die Rechnung gemeinsam machen - könnte lehrreich für Dich sein!
Tja - ich habe so das Gefühl, dass Du NIE einen Schnitt von 184 km/h gefahren bist, mal ganz davon abgesehen, dass ein Verbrauch von 14 l/100 in diesen Geschwindigkeitsregionen vollkommen unrealistisch niedrig ist. Woher ich das weiß? Ganz einfach: Ich bin vor einiger Zeit die Autobahn Halle an der Saale - Göttingen gefahren und hatte auf diesen 110 km einen ähnlichen Schnitt wie von Dir buchstäblich angegeben, aber einen Verbrauch von über 30 l/100 km! ( http://www.motor-talk.de/.../...-vorstellungs-thread-t2774307.html?... )
Das sind die Fakten. Und so viel zum Thema "Kindergarten".
Wenn ich das alles so lese - hast Du eigentlich wirklich einen S5 Sportback?
Zitat:
Original geschrieben von fs60
1. Na - merkst Du was?2. Das sind die Fakten. Und so viel zum Thema "Kindergarten".
3. Wenn ich das alles so lese - hast Du eigentlich wirklich einen S5 Sportback?
1. Nun, es ist tatsächlich so, dass man in der Schweiz auf den restlichen Kilometern bis zum Tanken einen Schnitt von 8.x hinkriegen kann. Das schaffe ich eigentlich regelmässig. Und ja, ich verballere eigentlich immer gut 50-80% meines Tanks allein auf den 130-150km in DE. Letztlich ergibt dies dann einen Schnitt von 10-12 Litern wie du sehen kannst.
2. Du fährst ein anderes Auto. Ums in deinen Worten zu sagen: merkst du was ?
3. Kindergarten. Aber ich spiele mit: http://www.youtube.com/watch?v=HHj2o_9-iYg
Bestätigen kann dir das auch mein Kollege mit seinem Caddy. 🙂 Ihr habt auch echt sonst keine Hobbys oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
1. Nun, es ist tatsächlich so, dass man in der Schweiz auf den restlichen Kilometern bis zum Tanken einen Schnitt von 8.x hinkriegen kann. Das schaffe ich eigentlich regelmässig. Und ja, ich verballere eigentlich immer gut 50-80% meines Tanks allein auf den 130-150km in DE. Letztlich ergibt dies dann einen Schnitt von 10-12 Litern wie du sehen kannst.
Aber Du bist doch von Zürich nach Stuttgart gefahren. Du kannst Dich drehen und wenden wie Du willst. Du verstrickst Dich nur immer mehr.
Es ist schade, dass solche - ich sage mal vorsichtig - Statements andere in ihrer Kaufentscheidung beeinflussen.
Zitat:
Original geschrieben von fs60
Es ist schade, dass solche - ich sage mal vorsichtig - Statements andere in ihrer Kaufentscheidung beeinflussen.
Dito. Zumal noch unbegründet. Zahlen und Fakten wurden bislang nur von mir geliefert. Dafür muss man sich dann Beleidigungen anhören und kriegt erzählt dass man ja besagtes Fahrzeug nichtmal besitze.
Sehr erwachsen, indeed.
Ist doch nicht so schwer zu verstehen - Zürich -Stuttgart bei Durchschnitt >160 ergibt 14l, in der CH eiert man dann mit 8-10l rum. Da ThirdLife natürlich nicht ständig nach Stuttgart fährt, sondern halt meist zur Arbeit innerhalb der CH kommt da 11,2l im Langzeitschnitt raus. Mit nem V9 nicht zu schaffen, da dich der Stadtverkehr killt.
Gaaanz einfach.
V8 braucht immer mehr Sprit, teilweise kriegt man halt auch mehr Leistung raus. Ganz einfach sieht mans auch beim Cadillac CTS, der kommende 2013er Modell kriegt ein TwinTurbo V6 mit 420PS, ist fast gleichschnell wie der aktuelle CTS-V mit 580PS V8 und braucht nur schon Werksangabe rund 4 Liter weniger.
Ist einfach so. Und bei Audi ist das nix anderes (oder auch bei BMW, MB etc etc).
Natürlich ist V8 schön, aber effizient ist er i.d.R. nicht, ausser in LKWs 🙂 Hab ja selbst einen alten, der locker zwischen 16 und 18l durchlässt und dafür sagenhafte 400nm/180PS bringt 😁
Übrigens, 4.2l sind NIX für einen V8, das ist eigentlich zu klein um anständig Leistung zu bringen. Ideal sind natürlich 5,7l aufwärts, das wäre dann "gross". Aber für V8 ist Germany sowieso nicht so berühmt 😉