A5/S5 Cabrio Bilder
Ich war heute mit Selti in NSU und habe unsere lecker Schnittchen abgeholt 😁
Anbei wie versprochen noch mehr Bilder... das Rot der Innenausstattung ist ein wenig täuschend. Es ist ein dunkles nicht aufdringliches Rot. Genau wie das Dach auch... ich mache irgendwann noch mehr Bilder von innen...
jetzt muss ich fahren, damit ich euch auch was zu den Fahreigenschaften sagen kann. bis jetzt alles BESTENS!!
Mache hier mal einen eigenen Thread für das A5/S5 Cabrio auf...
Wäre super wenn noch mehr stolze Cabrio Besitzer hier einfach Ihre Bilder reinstellen und anderen damit bei Ihrer Farbwahl helfen. Mir hat das Forum dabei sehr geholfen, wobei ich das letzte Bisschen Mut für das rote Dach dann selbst aufbringen musste 😛.
ES HAT SICH GELOHNT!!!!
Beste Antwort im Thema
Weisses S5 Cabriolet: 80'000 €
Tankfüllung: 60€
Digicam für haarscharfe Bilder 300€
getüpfeltes Polo auf Bild 4: unbezahlbar!
Spass bei seite, gratuliere zum schönen Auto und allzeit gute Fahrt.
497 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von t42003
Was mir an daytona gefaellt ist der sehr geringe Pflegeaufwand, d.h. dreck sieht man kaum was bei suzuka und auch ibis-weiss ganz anders ist. Da ich frueher mal gerne jeden Samstag mein auto auf Hochglanz poliert habe nun aber besseres weiss was man so machen kann, moechte ich den Pflegeaufwand auch gering halten.
Unglaublich aber wahr... ich hatte mit noch keinem Auto so wenig Aufwand wie mit meinem ibisweissen! Waschanlage kann man sich sparen:
1. Spray zum Mückenlösen drauf
2. Felgenreiniger drauf
3. Einfach für 2 Euro drüberdampfen
4. Ne Runde schnell fahren (paar Sekunden über 160km/h)
5. Rest trocknen lassen
6. Daheim noch die Scheiben mit Fensterreiniger putzen
7. fertig...!
Wasserflecken etc. sieht man nicht... alles in allem ein Aufwand von 15 Minuten und 2 Euro!! Habe es selber nicht geglaubt...
Zitat:
4. Ne Runde schnell fahren (paar Sekunden über 160km/h)
und da sind die mücken wieder drauf :-))
Zitat:
Original geschrieben von godam
und da sind die mücken wieder drauf :-))Zitat:
4. Ne Runde schnell fahren (paar Sekunden über 160km/h)
tjaja... das Rad des Lebens (oder Ablebens der Fliegen) dreht sich halt weiter...
sagen wir mal es sind dann weniger drauf... man kann natürlich auch trockenreiben 😁
Zitat:
... man kann natürlich auch trockenreiben 😁
ist im zweifelsfall besser (für die mücken)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
... alles in allem ein Aufwand von 15 Minuten und 2 Euro!! Habe es selber nicht geglaubt...
Mal abgesehen von den Mücken, zu den 2€ kommen noch:
Insektenlöser ~ 80 Ct
Felgenreiniger ~ 1 EUR
Fensterreiniger ~ 50 Ct
kosten für die "Tronkungsfahrt" ~ 2,70 EUR
Somit in Summe 7,00 EUR + 15 Minuten Zeit
Dafür könnte man (zumindest aus Sicht der Kosten) auch schon wieder in die Waschstrasse fahren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm_Grimm
Mal abgesehen von den Mücken, zu den 2€ kommen noch:Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
... alles in allem ein Aufwand von 15 Minuten und 2 Euro!! Habe es selber nicht geglaubt...
Insektenlöser ~ 80 Ct
Felgenreiniger ~ 1 EUR
Fensterreiniger ~ 50 Ct
kosten für die "Tronkungsfahrt" ~ 2,70 EUR
Somit in Summe 7,00 EUR + 15 Minuten Zeit
Dafür könnte man (zumindest aus Sicht der Kosten) auch schon wieder in die Waschstrasse fahren. 😉
Wenn man den ganzen Kübel Insektenlöser sowie Felgen- und Fensterreiniger drüberkippt und ein paar Kilometer fährt, dann ja...
Kaufe alles günstig im großen Kanister, fülle dann in Sprühflaschen um und meine Trocknungsstrecke und der Dampfreiniger sind nur 500m von meinem Haus entfernt.
Sonst würde ich auf Deine Lösung umschwenken (was ich auch 1x im Monat machen werde) 😁
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Wenn man den ganzen Kübel Insektenlöser sowie Felgen- und Fensterreiniger drüberkippt und ein paar Kilometer fährt, dann ja...Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm_Grimm
Mal abgesehen von den Mücken, zu den 2€ kommen noch:
Insektenlöser ~ 80 Ct
Felgenreiniger ~ 1 EUR
Fensterreiniger ~ 50 Ct
kosten für die "Tronkungsfahrt" ~ 2,70 EUR
Somit in Summe 7,00 EUR + 15 Minuten Zeit
Dafür könnte man (zumindest aus Sicht der Kosten) auch schon wieder in die Waschstrasse fahren. 😉Kaufe alles günstig im großen Kanister, fülle dann in Sprühflaschen um und meine Trocknungsstrecke und der Dampfreiniger sind nur 500m von meinem Haus entfernt.
Sonst würde ich auf Deine Lösung umschwenken (was ich auch 1x im Monat machen werde) 😁
😁😁😁😁 sehr amüsant die Diskussion wie man noch ein paar Cent sparen kann...Angesichts der Tatsache das wir hier über Autos sprechen die weit über 70.000 € kosten und die um die 15 Liter Super/100 km verbrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von ladalle
😁😁😁😁 sehr amüsant die Diskussion wie man noch ein paar Cent sparen kann...Angesichts der Tatsache das wir hier über Autos sprechen die weit über 70.000 € kosten und die um die 15 Liter Super/100 km verbrauchen.
wie recht du hast - war ja auch nur halb ernst gemeint alles... aber ich bin doch schwabe 😎
Zitat:
Original geschrieben von godam
vor allem müsste man den arbeitslohn des fahrers noch mit einrechen...also nochmal 25eu
trockenfahren ist keine arbeit - das mache ich ehrenamtlich 😁
Ich habe mal eine Frage an selti und s5c_cw:
Wie sieht es bei Euch mit dem Verbrauch aus. Also unter 14.5 l krieg ich meinen nicht und dann bin ich wirklich brav gefahren!
Kaum Unterschied zm RS4 ausser der niedrigeren Oktanzahl (98/100 vs 95).
Braucht er im Comfort Mode weniger als im Auto Mode???
Zitat:
Original geschrieben von ladalle
Ich habe mal eine Frage an selti und s5c_cw:
Wie sieht es bei Euch mit dem Verbrauch aus. Also unter 14.5 l krieg ich meinen nicht und dann bin ich wirklich brav gefahren!
Kaum Unterschied zm RS4 ausser der niedrigeren Oktanzahl (98/100 vs 95).
Braucht er im Comfort Mode weniger als im Auto Mode???
Der Verbrauch ging bei mir so ab 1.000km auf der Uhr zurück. Habe aktuell 13,1 Liter - alles Kurzstrecke max. 20-30km. Aber etwas flottere Fahrweise.
Ich denke schon dass er im Comfort-Mode weniger braucht. Er schaltet dann schon so ab 1400 U/min. Allerdings geht dann die Lenkung ganz leicht. Das verbraucht dann wahrscheinlich wieder mehr...
Ich fahre am 25.8. ein paar Tage in den Urlaub. 400km am Stück. Dann bin ich auf den Langstreckenverbrauch gespannt.
Alles in allem wird das SportDiff auch noch seinen Schluck nehmen...
Wenn die Kiste irgendwann im 12-13 Liter Bereich liegt bin ich zufrieden...
Zitat:
Original geschrieben von ladalle
Hier nun die Bilder wie versprochen....
Der sieht jetzt richtig schick aus.
Gratulation! Ich bin zwar keine weiss Fan, aber das ist schon Klasse.
Kannst Du nochmals Deine Ausstattung kundtun?
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Der sieht jetzt richtig schick aus.Zitat:
Original geschrieben von ladalle
Hier nun die Bilder wie versprochen....Gratulation! Ich bin zwar keine weiss Fan, aber das ist schon Klasse.
Kannst Du nochmals Deine Ausstattung kundtun?
hier nochmal die konfi....