A5 Konfiguration / Farbwahl Suzukagrau
Hallo zusammen,
nach gut 1,5 Jahren intensiven Studiums des MT Forums, im speziellen des A5/S5 Forums werden die Pläne langsam konkreter und die Hinweise verdichten sich, dass dieses Jahr ein A5 vor der Haustür steht 😁.
Die Frage die bisher noch nicht endgültig geklärt ist, ist die Farbe von dem schmucken Gefährt.
An sich gefällt mir der A5 in schwarz ausnehmend gut. Was mich allerdings davon abhält einen solchen zu bestellen ist zum einen, dass gefühlte 2/3 der A5s schwarz sind (schön sind sie trotzdem😮 ) und was entscheidender ist, die Empfindlichkeit des Lacks und die Pflege. Jede Woche 1-2x Handwäsche ist nicht unbedingt mein Ding..
Die normale Farbpalette gibt, zumindest für meinen Geschmack, nicht allzuviel her, also bleibt im Prinzip da nur die Individuallackierung. Zur persönlichen Wahl standen bisher Racing Blue Mica und Suzukagrau. Die Tendenz geht bei mir z. Zt. stark Richtung Suzuka.
Darum geht meine Frage primär an diejenigen, die die Farbe fahren. Wie empfindlich ist die Farbe in Bezug auf Kratzer und Schmutz, da sie ja ziemlich hell ist? Also sieht man jedes Staubkorn und event. den Kratzer danach, wenn das Staubkorn dann weg ist. (nach SuFu Recherche wurden die Fragen schonmal aufgeworfen aber nicht beantwortet)
Um nicht später noch einen weiteren Thread aufzumachen stelle ich hier auch gleich mein Konfig zur Diskussion. Fragen, Anregungen, Gesuche erwünscht :
2.0 TFSI 132(180) kW(PS)
Individuallackierung Suzukagrau metallic 😕
S line Exterieurpaket
S line Sportpaket plus
Sitze schwarz/silber
Räder 20" 7 Speichen Design
Xenon plus
Außenspiegel, elektrisch anklapp-, einstell- und beheizbar
Einparkhilfe hinten
Licht-/Regensensor
Dekoreinlagen Vavonaholz assamgrau
Komfortklimaautomatik
Mittelarmlehne vorn
Lichtpaket
Geschwindigkeitsregelanlage
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
Radioanlage concert
Audi Soundsystem
Standheizung/-lüftung
ohne Schilder am Heck
[/Post1]
Grüße,
Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von XonoS
...2.0 TFSI 132(180) kW(PS)
Individuallackierung Suzukagrau metallic 😕
S line Exterieurpaket
S line Sportpaket plus
Sitze schwarz/silber
Räder 20" 7 Speichen Design
...
Meinst du nicht, dass das ein bisschen wenig Motor ist für so viel Auto? Ich würde sicherlich nicht über S-Line und Individuallösungen nachdenken, wenn nur die Basismotorisierung im Bug steckt. Da würde ich dann doch eher in ein paar mehr Pferdchen investieren, ehe der Fahrspass auf der Strecke bleibt. Die Farbe Suzukagrau sollte man aber unbedingt live und bei Tageslicht gesehen haben. Ich war mittelmässig entsetzt bei dem Anblick, der bei mir die Assoziation zu Grundierung aufkommen liess. Es ist eine Geschmacksfrage, aber, wie gesagt, Fotos reichen zur Entscheidungsfindung m. E. nicht aus.
40 Antworten
mit 180 PS überholst du die meisten Ausflugsgruppe aus dem Altenheim 🙂
... und falls es wirklich nicht reichen sollte, kann man immer noch chippen. kommt günstiger als die 211 PS Variante.
und der Aufpreis für die quattro Version (wo wirklich toll ist) ist mit über 6000,- aber schon sehr heftig.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Das ist ja der Punkt. Von Rennmaschine redet doch niemand. Aber 180 PS aus einem Vierzylindermotor gepaart mit Frontantrieb sind nun nicht das, was ein Coupé für gewöhnlich ausmacht - ein bewusst sportlich getrimmtes erst recht nicht.Zitat:
Original geschrieben von Rakshar
... Wenn ich eine Rennmaschine gewollt hätte, wäre ich bei einem anderen Auto gelandet. ...
211 ps aus 4-zylindern sind ebenfalls nicht der hit ;-)
ich würde auch entweder den 180ps frontkratzer oder den 3,2er quattro (oder gar s5) nehmen....der 211ps quattro ist in meinen augen ein lauwarmer kompromiss....
Zitat:
Original geschrieben von godam
... den 3,2er quattro (oder gar s5) nehmen....der 211ps quattro ist in meinen augen ein lauwarmer kompromiss....
So weit wollteich nicht gehen, stimme aber unbedingt zu. Sechs oder acht Zylinder sind m. E. bei einem Coupé allemal angemessen.
somit ist seine motorenwahr ja nun zumindest konsequent.
konsequent preiswert, also versucht ihm doch nicht eine deutlich teurere aber kaum bessere variante aufzuquatschen.....
in meinen augen macht nur seine oder ne viiiiiel teurere sinn ;-)
Ähnliche Themen
Kann es sein , das seine Hauptfrage eigentlich die Farbe war ? 🙄
Er hat den Motor gewählt, und damit sollte es auch gut sein.
Er wird schon wissen was er tut.
Wolfgang
Um die Motorendiskussion abzukürzen: es steht kein anderer Motor zur Disposition.
Die einzige, aus meiner Sicht sinnvolle Alternative, wenn man ein leistungsstarkes Fzg haben wollen würde, wär der S5. Der fällt finanziell ganz einfach aus.
Die Diskussion der Daseinsberechtigung eines 4Zylinders in einem Coupé wie dem A5 halte ich für müßig. Die entspringt eher einem elitären Denken und der "Sorge", dass der A5 zu einem jedermanns-Auto verkommt. Aber gerade das finde ich mehr als abwägig bei einem Fzg, dass man unter 40.000Eur effektiv nicht zu sehen bekommt. Ich hab noch keinen gebauten A5 für 34,350Eur Listenpreis gesehen 😁
Mein Senf zur Motorenfrage
Grüße und schönes Wochenende,
Sven
Hallo,
um mal zurück zum Thema zu kommen, habe ich hier noch ein paar Fotos mit Suzukagrau und Racing Blue Mica lackierten Audis, wo die Farben schön zur Geltung kommen. Sind leider keine A5 dabei. Aber vielleicht helfen sie ja weiter.
Stehe momentan vor ähnlichem Problem, also ebenfalls Suzukagrau, Racing Blue Mica (oder Macadamia Metallic bzw. Jazzbraun). Beides sind wie ich finde, wunderschöne Farben. Allerdings geht es bei mir nicht um einen A5.
Ich habe in einem englisch-sprachigem Forum gelesen, dass Suzuka angeblich weitaus unempfindlicher gegen Verschmutzungen und Kratzer sein soll. Kann das jemand bestätigen?
Zitat:
Ich habe in einem englisch-sprachigem Forum gelesen, dass Suzuka angeblich weitaus unempfindlicher gegen Verschmutzungen und Kratzer sein soll. Kann das jemand bestätigen?
unempfindlicher als welche farbe?
im allgemeinen sind helle farben ja nicht so kritisch was kratzer angeht wie dunkle, und bei suzuka macht es wenig wenn die grundierung durchscheint, weil die ja dem suzuka sehr ähnelt ;-)
der rs4 in suzuka ist ja mal die obermesse, und auch wenn der unterschied zu imbisweiß einigen leuten zu gering ist, so wirkt suzuka in meinen augen soch viel wertiger und nicht si aufdringlich....
ich werde mir bevor ich bestelle sicher einen a5 in suzuka live ansehen, aber die fotos müssen schon arg täuschen, dass der mir nicht gefallen sollte....
Oh, unempfindlicher als Ibisweiss, meinte ich. (Oder generell RAL Lackierungen)
Danke für den Hinweis.
Ich bin auch der Meinung, dass Suzuka viel hochwertig aussieht. Und die ganzen Lichtbrechungen an den Sicken und Kanten kommen irgendwie auch besser raus.
Ich will die Farbe auch unbedingt vorher live sehen, bin mir aber auch jetzt schon sicher, dass sie mir gefallen wird.
Ich verstehe nicht ganz, warum Leute die mehr Wert auf die Optik als auf den Motor legen immer gleich als "Blender" abgestempelt werden. Jedes Mal die gleiche Leier 😮 Aber vermutlich besitzen diese Käufer ein Ego, das es einfach verträgt, wenn man an der Ampel in seinem A5 von 'nem Golf "abgezogen" wird. Gibt natürlich auch schwächere Naturen 😉
Ich persönlich finde zwar auch, dass die 180 PS für den A5 absolut unzureichend sind - daran ändert aber auch der Verzicht auf Individualfarbe, S-Line und 20" nichts. Ich muss ihn mir ja nicht kaufen.
Suzuka würde ich im Übrigen auch nicht als Individualfarbe wählen. Wenn ich schon die praktisch unenedliche Auswahl hätte, würde ich mir eine wirklich Individualfarbe aussuchen! Und Suzuka ist m.M. nach nicht grade eine Hit.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von XonoS
Hallo zusammen,
...2.0 TFSI 132(180) kW(PS)
Individuallackierung Suzukagrau metallic 😕
S line Exterieurpaket
S line Sportpaket plus
Sitze schwarz/silber
Räder 20" 7 Speichen Design
Xenon plus
Außenspiegel, elektrisch anklapp-, einstell- und beheizbar
Einparkhilfe hinten
Licht-/Regensensor
Dekoreinlagen Vavonaholz assamgrau
Komfortklimaautomatik
Mittelarmlehne vorn
Lichtpaket
Geschwindigkeitsregelanlage
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
Radioanlage concert
Audi Soundsystem
Standheizung/-lüftung
ohne Schilder am Heck[/Post1]
Grüße,
Sven
Meine persönliche Empfehlung:
Lass den Hype mit der Individual Lackierung. Nimm Std. schwarz oder weiss und ne Nano-Versiegelung.
Genauso empfehle ich anstatt S-Line Ext. nur die verchrohmten Auspuffblenden für knapp 80 Steine später extra zu kaufen (Hab ich auch gemacht).
Auch die 18er der S-Line reichen optisch und fahrtechnisch dicke!!
Lass unbedingt das Holzinterieur weg. Das Alu der S-line ist super passend!
Nimm APS+ (anstatt nur hinten). Er ist vorne rumm fast unübersichtlicher als hinten ;-)
Außenspiegel Gedöns nur in Verbindung mit Memory (empfinde ich bis jetzt sehr sinnvoll). Ansonsten lass auch weg.
Ein autom. ablendbarer Innenspiegel finde ich schon nützlich (fehlt glaube ich in deiner Liste)
So, und von der Preis-Differenz die sich ergibt, versuche auf die günstigste Quattro Variante up-zu-graden. Hab selber den 2.0 180er und mir drehen beim Anfahren aus einer Kurve zu oft die Räder vorne durch (was aber evtl. auch durch die m.E. schlecht abgestimmte MT kommt).
Das waren meine 2Cent
Ansonsten wünsche ich viel Glück mit dem A5
@Patriots: Ja, er hat nach der Farbe gefragt, hat aber auch seine Konfiguration zur Diskussion gestellt und dazu zählen Motorisierung und Ausstattung
Mit squalo geh ich mit. In der Konfiguration sind ein paar preisintensive Sonderausstattungen enthalten, die ich für mich lieber woanders investieren würde. Ständen da zu Debatte: Individuallackierung, Dekoreinlagen, 20 Zöller, anklappbare Aussenspiegel und Standheizung.
Standheizung finde ich genial, wenn der Wagen draussen steht, man braucht sie aber nicht unbedingt. Holzdekoreinlagen können schön sein. Da aber beim A5 die Instrumentenverkleidung silber ist, finde ich persönlich immer ein dazu passendes Silberdekor am schönsten. Unterstreicht auch die Sportlichkeit der S-Line-Pakete. Individuallackierungen sind schön. Warum ich aber für Farben, die zum Teil auf anderen Fahrzeugen Serie sind, einen solchen Aufpreis zahlen soll, ist mir unverständlich (z.B. Teakbraun beim Cabrio). Die Lackqualität ist bei Individuallacken auch nicht besser. 20 Zöller sind Geschmackssache. Ich merke schon beim Umstieg von 245er 18" Wintereifen auf die 255er 19" Sommerreifen ein deutlichen Verlust an Agilität. XonoS, Du bist den 2.0er mit 180 PS sicher nicht auf dieser Bereifung gefahren, oder?! Ich komme von 150 PS A4 und habe ca. 210 PS im A5. Manchmal dürfte es etwas mehr sein, glaub mir 😉 Den Spritverbrauch laut Hersteller kannst Du auch gleich vergessen! Und wenn du Wert auf Optik legst, denke nochmal über das große Navi nach.
Alles nur Tipps/Vorschläge, die keines Weges zurechtweisend rüber kommen sollen ...
Zitat:
Original geschrieben von pixelman69
@Patriots: Ja, er hat nach der Farbe gefragt, hat aber auch seine Konfiguration zur Diskussion gestellt und dazu zählen Motorisierung und AusstattungMit squalo geh ich mit. In der Konfiguration sind ein paar preisintensive Sonderausstattungen enthalten, die ich für mich lieber woanders investieren würde. Ständen da zu Debatte: Individuallackierung, Dekoreinlagen, 20 Zöller, anklappbare Aussenspiegel und Standheizung.
Standheizung finde ich genial, wenn der Wagen draussen steht, man braucht sie aber nicht unbedingt. Holzdekoreinlagen können schön sein. Da aber beim A5 die Instrumentenverkleidung silber ist, finde ich persönlich immer ein dazu passendes Silberdekor am schönsten. Unterstreicht auch die Sportlichkeit der S-Line-Pakete. Individuallackierungen sind schön. Warum ich aber für Farben, die zum Teil auf anderen Fahrzeugen Serie sind, einen solchen Aufpreis zahlen soll, ist mir unverständlich (z.B. Teakbraun beim Cabrio). Die Lackqualität ist bei Individuallacken auch nicht besser. 20 Zöller sind Geschmackssache. Ich merke schon beim Umstieg von 245er 18" Wintereifen auf die 255er 19" Sommerreifen ein deutlichen Verlust an Agilität. XonoS, Du bist den 2.0er mit 180 PS sicher nicht auf dieser Bereifung gefahren, oder?! Ich komme von 150 PS A4 und habe ca. 210 PS im A5. Manchmal dürfte es etwas mehr sein, glaub mir 😉 Den Spritverbrauch laut Hersteller kannst Du auch gleich vergessen! Und wenn du Wert auf Optik legst, denke nochmal über das große Navi nach.
Alles nur Tipps/Vorschläge, die keines Weges zurechtweisend rüber kommen sollen ...
Ja, aber die Hauptfrage war die Farbe.
Und da er bereits nach wenigen Posts gesagt hat , das die Motorisierung steht, sollte es dann auch mal gut sein.
Das wollte ich damit sagen.
Wolfgang
hallo ihr lackfetischisten;-)
ich möchte alle unentschiedenen bald-besteller warnen:
mein suzukagrauer s5 (simon, ich nehm´dir die babyblaue nuance nicht übel, stimmt tatsächlich bei dämmerung) ist ein weit größerer unruheherd für den rest der automobilen und fußläufigen welt, als manchem lieb sein könnte.
so viele verdrehte hälse und bemüht unauffällige blicke habe ich selten bemerken dürfen.
der s5 ist auch für freunde&fahrer anderer marken schon mal eine führerscheingefährdendes fahrmanöver wert...
ich will nicht wieder die weiß vs. suzuka-diskussion führen, denn sie ist surreal. weiß ist eben hartweiß. bei jedem licht, zu jeder tageszeit. suzuka bietet ein farbspektrum von reingrau über leicht blaustichig bis hin zu perlmutt. nur nie weiß;-)))
es ist genau so kratzempfindlich wie jede andere lackierung auch. hatte schon kratzer frei werk an bord. wahrscheinlich durch die ingolstädter aufbereiter vor auslieferung (waschanlage?).
zwei (viel zu große) steinschläge auf der motorhaube pulverisieren auch meine hoffnung auf helle grundierung. die ist leider deutlich dunkler grau und so sind die einschläge schön sichtbar (warum sind dunkle lacke meist hell grundiert und helle dunkler-ist da die lackiermafia mit wunsch nach ausbesserungslackieraufträgen im spiel;-)??....
der a5/s5 ist aus meiner sicht in jeder lackierung ein eyecatcher. allerdings in hellen farben noch formvollendeter. fragt´mal walter de´silva....
Allgemein: es geht nicht nicht darum mit einer Minimalmotorisierung den ultimativen Blender zusammenzustellen, vielmehr möchte ich mein persönliches Traumauto zusammenstellen, dass dann auch noch wirtschaftlich tragbar ist. Dafür wäre ich dann eventuell auch bereit den Aufpreis für eine Indiviuallackierung zu bezahlen, das hat 0 mit einem Hype in Bezug auf eine bestimmte Farbe zutun... allerdings nur wenn sie mich dann vollends überzeugt und es mir das dann auch letztendlich Wert ist..!
Darum informiere ich mich auch vorher und werde demnächst eine Live Besichtigung durchführen. Wenn mir die Farbe nicht gefällt, fliegt sie aus der Konfig raus und ich habe 1400eur gespart, dann wird er nämlich schwarz. Darum finde ich die kritischen Stimmen in Bezug auf die Farbe auch gut so...
In dem Zusammenhang möchte ich mich schonmal für die rege Beteiligung und die Anregungen bedanken.
@squalo:
sline Aussen ist, für mich(!), Pflicht, die Front gefällt mir in der sline Version deutlich besser. Sie ist bulliger, die Nebelscheinwerfer sind, mittig positioniert, bei der Standardfront nicht. Über die Schweller kann man sicher streiten.. da könnte ich ebenso drauf verzichten.
Die 18" 5arm Felgen werden mit Winterreifen bei mir Einzug halten. die 20" sind in Verbindung mit Sline extra nicht mehr günstiger zu bekommen (im nachhinein), sind die optisch besten die ich bisher ab Werk am A5 zu sehen bekommen habe
Das Holzdekor werde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, da die Instrumentenverkleidung ja auch Silber ist, wie Pixelman69 richtig erwähnt hat.
Eventuell kommt dafür APS+ rein, oder halt zusätzlich wie es schon öfter vorgeschlagen wurde. Ist auch sicherlich nicht sinnfrei. Bin mir z. Zt. nicht 100% sicher ob ich die "Piepserei" die ganze Zeit am Kopf haben möchte... Bei dem Touareg oder dem SLK von meinem ehem. Chef ist mir das nämlich ziemlich auf den Zeiger gegangen, da es in jeder Richtung "Alarm" gab und ich mir zumindest eingeblidet habe, die Autos auch so ein und ausparken zu können. 🙄 😁
@pixelman69
Anklappare Aussenspiegel, sowie farbiges FIS (Dekoreinlagen bestimmt auch) sind objektiv gesehen Spielerei, braucht kein Mensch und haben eher durch den "relativ" günstigen (Auf-)Preis Einzug gehalten, weil ich sowas irgendwie schon immer mal haben wollte (Genauere Nachfragen könnte ich nicht 100% relevant rechtfertigen 🙄 😁 )
Das große Navi fällt bei mir aus Überzeugung aufgrund des Aufpreises wiederum aus, da es mir das Geld einfach nicht Wert ist, 2800eur dafür zu bezahlen, da ich für ein externes Gerät 200-300eur bezahle, dazu kaum brauche da ich wenig, weite Strecken fahre, sowie niemals auf die Idee kommen würde im Auto DVDs zu gucken... Das kann das große navi ja meines Wissens.
@JBO
wenn ich das angehängte Bild von Dir sehe, dann ist das genau das was ich von der Farbe erwarte und schon wieder ganz hibbelig werde 😛 Genau ein reines weiß möchte ich nämlich genau nicht haben. Naja der Live-Vergleich wirds zeigen was daraus wird.
@ommaprit... wtf ich kann mir das nich komplett merken 😁
Zitat:
so viele verdrehte hälse und bemüht unauffällige blicke habe ich selten bemerken dürfen.
der s5 ist auch für freunde&fahrer anderer marken schon mal eine führerscheingefährdendes fahrmanöver wert...
Kannst du das näher erläutern? fahren Dir die Leute quer vors Auto um die Farbe näher zu begutachten oder belästigen Dich oder wie habe ich das zu verstehen? 😕
Updates Folgen wenn ich meinen Ausflug zur Farbenbesichtigung hinter mir habe. Danke nochmal für eure Beteiligung.
Grüße,
Sven